Ein- und Verkaufsbuch 1937-
21_S.42-43_1941GS
Quelle: Melder
nach oben
Geschäftsbücher von Hildebrand Gurlitt
Bei den nachstehend veröffentlichten Geschäftsbüchern von Hildebrand Gurlitt handelt es sich um dessen Geschäftsbücher 1937 – 1945, in denen hauptsächlich die Geschäftsbewegungen 1940-44 dokumentiert sind - Ein- und Verkäufe, Im- und Exporte. Die Bücher werden als historische Dokumente im Kontext der Erforschung des NS-Kunstraubs sowie des „Schwabinger Kunstfundes“ veröffentlicht. Eine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit wird nicht übernommen. Orientiert an der Veröffentlichung der Auktionskataloge von Adolf Weinmüller/Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945 werden Namen der Käufer aus datenschutzrechtlichen Erwägungen nicht frei zugänglich im Internet publiziert. Auskünfte über die in den Geschäftsbüchern vermerkten Käufernamen können bei nachgewiesenem berechtigten Interesse durch die Taskforce Schwabinger Kunstfund erteilt werden.
Bei den Abbildungen handelt es sich um eine vorläufige, noch nicht vollständige Wiedergabe der Geschäftsbücher auf Grundlage der von der Staatsanwaltschaft Augsburg zur Verfügung gestellten Dateien. Der Bund wird nach Übernahme der Geschäftsbücher qualitativ hochwertige Digitalisate erstellen und online schalten.
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2019