Auslagerungs- und Verlagerungsorte geraubten Kulturgutes
- Sammlung Führermuseum Linz: Salzmine Alt-Aussee und Steinberg (Österreich), Hohenfurth, Stift Kremsmünster, Schloss Thürntal (bei Kremsmünster), Schloss Steiersberg (bei Wien-Neustadt), Schloß Kogl (St. Georgen, Attergau), Grundlsee (Villa Castiglione), St. Agatha (bei Alt-Aussee), Schloss Weesenstein (bei Dresden), Gemäldegalerie Dresden
- Einsatzstab Rosenberg (ERR): Schlösser Neuschwanstein (Füssen), Kogl, Herrenchiemsee, Seisenegg, Nikolsburg und Kloster Buxheim bei Memmingen
- Sammlung Göring: Carinhall, Berchtesgaden, Veldenstein
- „Ostbücherei“: Ratibor (Polen)
- (Schloss) Hungen bei Gießen (jüdische Literatur und Kultgegenstände aus der Sowjetunion)
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2021