Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub
Brandl, F.
Antiquitätenhändler, Berlin, Budapester Str. 2; über ihn erwarb Goebbels Anfang der vierziger Jahre eine große Zahl von Antiquitäten aus Paris, u.a. für dessen "Waldhof" am Bogensee
Lit.: Stefan Berkholz, Goebbels Waldhof am Bogensee. Vom Liebesnest zur DDR-Propagandastätte, Berlin 2004, 100 Qu.: ALIU, Final Report, 24 (hier fälschlich "Brandle")
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2021