Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub
Lempertz
"Math. Lempertz", Köln, Neumarkt 3, Kunstauktionshaus, aus den Gründungen der Brüder Heinrich (1816–1898), Köln, und Mathias Lempertz (1821–1886), Bonn, hervorgegangen, 1875 kaufte Peter Hanstein (1853–1925)
Firma und Namen, nach 1925 in Besitz der Söhne Hans (1879–1940) und Josef Hanstein (1885–1968), Zusammenarbeit mit Alois Miedl, Bornheim arbeitete für ihn
Qu.: ALIU, Final Report, 52
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2021