Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub
Wildenstein, Georges
1892–1963; Paris, 57 rue de la Boétie u. New York, East 64th Street, Kunsthändler, Kenner, Sammler, in Verbindung mit Haberstock, 1941 blieb in engem Austausch mit seinem ehemaligen Mitarbeiter Roger Dequoy, der seine Firma nach der "Arisierung" leitete, 1945 in Verbindung mit Fabiani, der seine Suite im "Dorchester", London, bewohnte
Lit.: Hector Feliciano, Das verlorene Museum. Vom Kunstraub der Nazis, Berlin 1998; www.lootedart.com Qu.: ALIU, Final Report, 127
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2021