Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung)
Adelsberger, Abraham
Beruf | Spielzeugfabrikant |
---|---|
Adresse | Nürnberg; Amsterdam (ab 1938) |
etablierte sich Anfang des 20. Jahrhunderts als einer der erfolgreichesten Hersteller von Blechspielzeug | |
Schicksal | (1863-1940); Emigration 1938 nach Amsterdam zu seiner Tochter mit deren Familie; die Familie versteckte sich ab 1943 erfolgreich und überlebte den Holocaust; seine Ehefrau Clothilde wurde nach Bergen-Belsen deportiert und überlebte ebenfalls |
Sammlung | Aufbau der Sammlung zeitgleich mit wachsendem Wohlstand; zu dem Nürnberger Wohnsitz zählte eine eindrucksvolle Galerie; es gelang Adelsberger, bei seiner Flucht nach Holland einige seiner Gemälde mitzunehmen |
Restitution | 03-2009 Hendrick Goltzius : Jupiter und Antiope (Empfehlung Restitutiecommissie, NL) |
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2021