Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung)
Amon, Hans
Lebensdaten | geb. 14. November 1904 Wien; gest. 1952 |
---|---|
Beruf | Buchhändler |
Angehörige |
|
Adresse | Wien I., Bauernmarkt 1 / III |
Firmensitz, -name, -gründung | „Buchhandlung im Hochhaus“, Wien I., Herrengasse 6-8 |
Sammlung | Die Sammlung Amon umfasste eine umfangreiche Sammlung japanischer Drucke. |
Enteignung | Kurz vor seinem Tod vermachte Hans Amon seine Sammlung dem Museum für angewandte Kunst Wien. |
Quelle | Lillie, Sophie, „Was einmal war – Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens“, Wien 2003, S. 79 f. |
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2021