Die blonde Schäferin
Künstler / Hersteller | |
---|---|
Titel | Die blonde Schäferin |
Datierung | 1624 |
Objektart | Malerei |
Abmessungen | Höhe: 76,10 cm Breite: 63,20 cm |
Material / Technik | Leinwand, doubliert |
Inventarnummer | BSTGS, Inv.Nr. 13183 |
Beschreibung | Bezeichnet oben rechts: PM (ligiert) 1624.; Befund der Rückseite: Auf der Doublierleinwand oben handschriftlich mit weißer Kreide: >VIII.221<. - Auf dem Keilrahmen, obere Leiste: >rosa< Aufkleber, darauf handschriftlich mit blauem Stift: >F<; rechts handschriftlich mit Bleistift: >86/63< (alte Maßangaben?); rechte Leiste: handschriftlich mit weißer Kreide: >(G-907)< (Transportnummer für das Amerikanische Inventar); mit blauem Stift: >5576< (CCP München, Münchner Nr.); linke Leiste: Inventaraufkleber der BSTGS. - Auf dem Zierrahmen, obere Leiste: alter Aufkleber, darauf handschriftlich mit Tinte: >63/60<; rechts handschriftlich mit weißer Kreide: >243814<. |
Bestand | Provenienz Sl. Göring (ehem. BStGS, abgegeben) |
Provenienz | Altbestand der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: aus der Kurfürstlichen Galerie Düsseldorf, Inv. Nr. 895. - BSTGS Inventar von 1822: Nr. 2161; Inventar von 1855: Nr. 1972; Inventar von 1905: Nr. 3114. - Galerie Schleißheim. - 1939 abgegeben an Karl Haberstock, Berlin (im Wert von RM 4.000,-), im Tausch gegen Lovis Corinth, >Die Versuchung des hl. Antonius< (heute BSTGS Inv. Nr. 10744). - Am 3.4.1943 von Karl Haberstock, Berlin, an Hermann Göring, wiederum zusammen mit einem Gemälde von Pourbus (CCP München, Münchner Nr. 6170) im Tausch gegen die Allegorie >Krieg und Frieden< von Balen und unter einer Zuzahlung von RM 15.000,-. - Am 23. 4. 1944 RM 15.000,- durch den Kunstfonds bezahlt. - Inventar Reichsmarschall, RM-Nr. 1314. - CCP München, Münchner Nr. 5576.- Am 1.2. 1961 von der Treuhandverwaltung an die Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen für den Freistaat Bayern überwiesen, Nr. 83 der Übertragungsliste. |
Kontakt
BayerischeStaatsgemäldesammlungen
München
Barer Str. 29
80799 München
Deutschland
Fax: +45 (0)89 23805-391
provenienz@pinakothek.de
Ansprechpartner/in
Stephanie NiederaltZentrale Dienste der Staatl. Museen und Sammlungen, Juristisches Referat
Tel: +49 (0)89 23805-0
Dr. Andrea Bambi
Referat für Provenienzforschung
Tel: +49 (0)89 23805-0
provenienz@pinakothek.de
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2021