Hamlet
Lost Art-ID | 533001 |
---|---|
Permalink | http://www.lostart.de/DE/Fund/533001 |
Künstler / Hersteller | |
Titel | Hamlet |
Datierung | variously 1834, 1835 and 1843 |
Objektart | Mappenwerk / Skizzenbuch |
Objektgruppe | Grafik |
Abmessungen | (circa) Höhe: 54,80 cm Breite: 36,50 cm |
Material / Technik | Lithographie |
Beschreibung | Mit drei Ausnahmen (Le meutre de Polonius, Polonius et Hamlet, Hamlet et Guildenstern) alle signiert und datiert (unterschiedlich 1834, 1835 und 1843) im Stein Die Shakespeare'sche Unterschrift steht gedruckt unter jedem Bild Die einzelnen Tafeln lauten wie folgt: (a) La reine s’efforce de consoler Hamlet (Die Königin versucht Hamlet zu trösten) (b) Hamlet veut suivre l’ombre de son père (Hamlet versucht dem Geist seines Vaters zu folgen) (c) Le fantôme sur la terrasse (Der Geist auf der Terasse) (d) Hamlet et Horatio devant les fossoyeurs (Hamlet und Horatio mit den Totengräbern) (e) Hamlet tenté de tuer le roi (Hamlet versucht den König zu töten) (f) Mort d’Ophélie (Der Tod Ophelias) (g) Hamlet et la reine (Hamlet und die Königin) (h) Hamlet fait jouer aux comédiens la scène de l’empoisonnement de son père (Hamlet lässt die Schauspieler die Szene der Vergiftung seines Vaters spielen) (i) Hamlet et le cadavre de Polonius (Hamlet und die Leiche Polonius') (j) Le meurtre de Polonius (Der Mord an Polonius) (k) Polonius et Hamlet (Polonius und Hamlet) (l) Hamlet et Guildenstern (Hamlet und Guildenstern) (m) Portrait d’Eugène Delacroix |
Bestand | Salzburg |
Provenienz | (...) Spätestens 2012: Cornelius Gurlitt, München/Salzburg Seit 6. Mai 2014: Nachlass Cornelius Gurlitt |
Eintrag veröffentlicht seit | 23. März 2016 |
Diese Seite:
© Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - 2019