Fundmeldung | Einzelobjekt
Architekturfragment mit Rosette
Lost Art-ID
521952

Künstler:in
Titel
Architekturfragment mit Rosette
Datierung
1201/1300 (?)
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Marmor weiß ; Keramik [?] / Mosaik farbig
Abmessungen
Durchmesser Rose: 28 cm
Höhe
46,40 cm
Breite
40,00 cm
Inventarnummer
65/276
Beschreibung
url: https://www.bayerisches-nationalmuseum.de/sammlung/00079462 ; Befund: Auf der Oberkante handschriftlich mit blauem Stift "142" (Nummer des Unterstein Skulpturen Inventars) Auf der rechten Kante handschriftlich mit blauem Stift Inv-Nr. des Bayerischen Nationalmuseums. Auf der linken Kante oben weitere Aufschrift mit schwarzem Stift und nochmals Inv-Nr. des Bayerischen Nationalmuseums. Anhängend ein grünes Papp-Etikett, darauf handschriftlich mit blauem Stift "6517" (Münchner Nummer, Central Collecting Point). Keine weiteren Kennzeichnungen.
Provenienz
Überweisung 1965. Freistaat Bayern. Gemäß der Vereinbarung vom 6.12.1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern. Von der Treuhandverwaltung für Kulturgut, übernommen vom Central Collecting Point München aus der Vermögenseinziehung Hermann Göring. Provenienzforschung: Walter Andreas Hofer vermutete, das Architekturfragment komme aus Paris, war sich aber nicht sicher. Da es sich um ein italienisches Stück handelt, wäre letztlich auch eine Provenienz aus dem Ursprungsland denkbar. Im Central Collecting Point wurde Hofers Aussage in der Folge nicht mehr nachgegangen. Ob sich Gegenargumente fanden, lässt sich bislang nicht verifizieren. Die Herkunft ist daher weiterhin unbekannt./I.v.z.M., 2014
Veröffentlicht seit
Kontakt
Bayerisches Nationalmuseum
München
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Deutschland
Tel
+45 (0)89 211 24-01
Ansprechpartner:in
Dr. Matthias Weniger
Position
Beauftragter für Provenienzforschung
Tel
+49 (0)89 211 24-246
Ansprechpartner:in
Stephanie Niederalt
Position
Zentrale Dienste der Staatl. Museen und Sammlungen, Juristisches Referat
Tel
+49 (0)89 23805-0
Permalink auf diese Seite