Bäume am Weiher

Sumpfiger Weiher vor grünen Laubbäumen auf der linken Seite, aus denen ein vorderer Stamm besonders aufragt. Rechts weiter nach hinten ein einzelner Laubbaum. In der Ferne Erhöhungen.
Rückseitenbefund:
Auf der Leinwand keine Hinweise, auf dem Keilrahmen oben rechts in Blau „12330“ [Münchner Nummer], links unten Etikett BStGS „Inv. Nr. 12525“ darauf handschriftlich notiert Maße „27x41“ und Münchner Nummer „12330“, auf der Mittelstrebe mittig in Blau „J 1164“, darunter runder gelber Aufkleber darauf „J 1164“ [Bormann-Inventar vom Obersalzberg], auf der unteren Strebe links „PR“ [Photo Roth],und mittig in Blau „B 328/II“ [Rechnungsnummer Bormanns]; auf dem Zierrahmen oben links ein gelbes Etikett mit schwarzer Umrandung darauf „Georg Ulrich / Kunstgewerbliche Werkstätte / Vergolderei München / Tel 24457 Barerstr. 52“, darunter mit Bleistift eingedrückt ins Holz und schwer lesbar: 8900V [?], darunter gleiches System „89002“, daneben in Blau 31 R 7/6° [Standort Meiserstraße], daneben in Weiß verwischt und mit Blau durchgestrichen „X R 21/4°“, in der oberen rechten Ecke schräg in Blau „17798“.
o.D. - o.D., Verbleib unbekannt;
o.D. - 1941, Franz Naager, München;
1941 - 15.05.1942, Kunsthandlung Eugen Brüschwiler, München, erworben von Franz Naager, München;
15.05.1942 - 1945, NSDAP (Parteikanzlei), München, erworben von Eugen Brüschwiler, München;
25.10.1945 - 10.06.1949, Central Collecting Point, Münchner Nummer 12330, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte;
10.06.1949 - 22.02.1952, Ministerpräsident Bayern, München, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte;
22.02.1952 - 10.12.1956, Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten;
seit 10.12.1956, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Übereignung von Finanzmittelstelle München an den Freistaat Bayern
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Richard-Wagner-Str. 1
80333 München
Deutschland