Fundmeldung | Einzelobjekt
Bildnis des Schauspielers Alexander Römpler
Lost Art-ID
596032




Künstler:in
Thoma, Hans
Geburt
1839.10.02, Bernau (Schwarzwald)
Tod
1924.11.07, Karlsruhe
Wirkungsort
Karlsruhe; Frankfurt (Main); München; Schaffhausen; Säckingen; Paris
Titel
Bildnis des Schauspielers Alexander Römpler
Datierung
1886
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Öl ; Leinwand / gemalt
Höhe
79,50 cm
Breite
74,00 cm
Inventarnummer
PNM 681
Beschreibung
Bezeichnet vorderseitig unten links: “Th (ligiert) 86”; auf dem Oberschenkel rückseitig rechts weißes Klebeband, beschriftet handschriftlich in Blau: „32 L“ (ältere Standortangabe Depot NLMH) sowie rechts Klebe-Etikett der Firma Gustav Knauer, Berlin: „Gustav Knauer, Berlin / 6608 / Kunst-Abteilung“; auf dem Unterschenkel rückseitig 2x handschriftlich mit Bleistift (auf dem Kopf stehend): „95“
Provenienz
Unbekanntes Datum bis 1927-11-26 Galerie oder Privatbesitz Fritz Zickel; 1927-11-26 Auktion Galerie Hugo Helbing, München; Nach 1927-11-26 bis Unbekanntes Datum Galerie Hugo Helbing, Niederlassung Berlin; Frühestens 1927-11 bis spätestens 1940-11 Unbekannter Besitzer (Galerie Hugo Helbing, Berlin? Sammlung Jungeblut, Berlin?); 1940-11 Privatbesitz Gertrud Jungeblut, Berlin; 1941-06 bei Galerie Carl Nicolai, Berlin, für die Kunstabteilung des Landesmuseums Hannover erworben, PNM 681
Literatur / Quelle
Nds. Landesmuseum Hannover (NLMH), Registratur, Inventar PNM, Bd. I, S. 58; NLMH, LG, Bildakte; Nds. Landesarchiv Hannover (NLA HA), Hann. 152 Acc. 2006/013, Nr. 57/226ff., 234-243, 249ff.; Landesarchiv Berlin (LAB), A Rep. 243-04, Nr. 6295, Bild 2758 ff; Stadtarchiv München, WB I N 8956; Galerie Fritz Zickel München: Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen moderner Meister; Auktion in der Galerie Hugo Helbing Samstag den 26. November 1927. München 1927. S. 30; Die Gemälde des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover, bearb. von Ludwig Schreiner, neu bearb. und ergänzt von Regine Timm, Hannover 1990. Nr. 691.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Deutschland
Tel
+49 (0)511 9807-686
Fax
+49 (0)511 9807-684
Ansprechpartner:in
Dr. Claudia Andratschke
Position
Provenienzforscherin / Sammlungen + Forschung
Tel
+49(0)511 - 9807 624
Permalink auf diese Seite