Fundmeldung | Einzelobjekt
Brustbild eines ungarischen Bauern
Lost Art-ID
477457

Künstler:in
Pettenkofen, August Xaver Karl von (Ritter)
Geburt
1822.05.10, Wien
Tod
1889.03.21, Wien
Wirkungsort
Wien; Szolnok; Paris; Venedig; Riva del Garda; Toblach (Pustertal); Assisi; Sterzing; Bozen
Titel
Brustbild eines ungarischen Bauern
Datierung
1870
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Öl : Laubholz / gemalt
Höhe
32,00 cm
Breite
24,30 cm
Inventarnummer
12897
Beschreibung
Möglicherweise ein Selbstbildnis des Künstlers. Brustbild im Halbprofil nach rechts (vom Bild aus). Etwa 40jähriger, schwarzbärtiger Mann im bunten Kleid eines ungarischen Bauern. Schwarzer Hut. Ponyartige Frisur erkennbar.
Rückseite: auf Holzrücken oben: in blau "U X R 29/10", unter der Schrift mit Bleistift „Dr. P[oder A] […] nung, darunter: blau umrandetes Etikett "237" (Sammlung Hoffmann), mittig in Blau "27871" (Münchner Nummer) , quer mittig: groß in roter Handschrift „N 45“, unten links: Etikett BStGS "Inv. Nr. 12897, CCP 27871", Zierrahmen oben rechts: in blau "27871", darunter mittig: Stempel "237", Zierrahmen unten in Tinte „A. Pettenkofen, Mag [unleserlich] Selbstbildnis“
Rückseite: auf Holzrücken oben: in blau "U X R 29/10", unter der Schrift mit Bleistift „Dr. P[oder A] […] nung, darunter: blau umrandetes Etikett "237" (Sammlung Hoffmann), mittig in Blau "27871" (Münchner Nummer) , quer mittig: groß in roter Handschrift „N 45“, unten links: Etikett BStGS "Inv. Nr. 12897, CCP 27871", Zierrahmen oben rechts: in blau "27871", darunter mittig: Stempel "237", Zierrahmen unten in Tinte „A. Pettenkofen, Mag [unleserlich] Selbstbildnis“
Provenienz
1870-o.D. August von Pettenkofen (1822-1889)
o.D.-o.D. Verbleib unbekannt
o.D.-mind. 12.03.1938 Kunsthändler, Wien
frühestens 12.03.1938-1945 Heinrich Hoffmann, erworben bei einem Kunsthändler in Wien
04.05.1946-25.04.1949 Central Collecting Point, Münchner Nummer 27871, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte
25.04.1949–22.02.1952 Ministerpräsident Bayern, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte
22.02.1952–11.03.1959 Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten
seit 11.03.1959 Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Ankauf nach Übereignung von Finanzmittelstelle München des Landes Bayern an Freistaat Bayern
Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt zur Meldung.
o.D.-o.D. Verbleib unbekannt
o.D.-mind. 12.03.1938 Kunsthändler, Wien
frühestens 12.03.1938-1945 Heinrich Hoffmann, erworben bei einem Kunsthändler in Wien
04.05.1946-25.04.1949 Central Collecting Point, Münchner Nummer 27871, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte
25.04.1949–22.02.1952 Ministerpräsident Bayern, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte
22.02.1952–11.03.1959 Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten
seit 11.03.1959 Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Ankauf nach Übereignung von Finanzmittelstelle München des Landes Bayern an Freistaat Bayern
Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt zur Meldung.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Barer Str. 29
80799 München
Deutschland
Fax
+45 (0)89 23805-391
Homepage
Ansprechpartner:in
Stephanie Niederalt
Position
Zentrale Dienste der Staatl. Museen und Sammlungen, Juristisches Referat
Tel
+49 (0)89 23805-0
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite