Fundmeldung | Einzelobjekt
Christus am Kreuz im Rosenkranz / Kreuzigungsgruppe
Lost Art-ID
578127
Künstler:in
Unbekannt (Süddeutsch / Oberbayern)
Titel
Christus am Kreuz im Rosenkranz / Kreuzigungsgruppe
Datierung
1670/1710
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Holz (Linde) / geschnitzt ; abgelaugt
Durchmesser
50,00 cm
Inventarnummer
1478
Beschreibung
In einem kreisrunden Kranz aus frontal und regelmäßig angeordneten 17 Rosenblüten mit Blättern sind Christus am Kreuz mit Maria links von ihm sowie Johannes rechts von ihm angeordnet, den Kreis zur Gänze ausfüllend; runde volkstümliche Holzschnitzerei, doppelseitig im Rosenkranz gefasst, so dass ein vollplastischer Eindruck der Figuren entsteht; ursprünglich mit farbiger Fassung (abgelaugt); stammt aus einer großen Rosenkranzgruppe; handelt sich um eine eher ungewöhnliche Darstellung, von welcher der Verwendungszweck unklar ist, wurde aber sicher als freistehend (als Aufsatz oder Bekrönung) oder hängend gezeigt; die Formen der Figuren mit ihren gedrungenen Proportionen und der starken Parallelführung der Gewanddraperie sind barock und passen wie das Ornament nicht in die Spätgotik, in welche der Kranz später museumsintern zurückdatiert wurde. Ungerahmt.
Provenienz
Ankauf im Dezember 1953 für die städtische Sammlung für 200 DM bei der Auktion LII (16./17. Dez. 1953; Lot-Nr. 910) im Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Stadtmuseum Tübingen
Kornhausstr. 10
72070 Tübingen
Deutschland
Tel
+49 (0)7071 204 1711
Fax
+49 (0)7071 204 1797
Ansprechpartner:in
Ansprechpartner:in
Frau Wiebke Ratzeburg
Position
Leitung Stadtmuseum
Tel
+49 (0)7071 204 1794
Permalink auf diese Seite