Fundmeldung | Einzelobjekt
Daubenbecher mit Kupfermontierung
Lost Art-ID
579330

Künstler:in
Titel
Daubenbecher mit Kupfermontierung
Datierung
1600 (um)
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Holz & Weidenruten & Kupfer / vergoldet
Höhe
17,50 cm
Inventarnummer
HG 9190
Beschreibung
Bindereifen aus Weide, übrige Teile aus einer kräftigen Schilfart. Beschlag Kupfer, vergoldet. Aus Dauben zusammengesetzt. Oben breiter Rand in vergoldetem Kupfer getrieben; zwei Vexierköpfen (Päpste und Teufel, Kardinal und Narr). Darstellung der Taufe Christi und das Opfer Abrahams. Auf der Unterseite: Aufkleber "Exposition Art et Travail", Genf 1957, Kat.Nr. 129.
Provenienz
Spätestens 1927 Albrecht Figdor, Wien; Spätestens 1927 durch Schenkung an dessen Nichte Margarete Becker-Walz, Heidelberg; 6.12.1928 Konsortium (Franz Koenigs, Haarlem/Jacob Goldschmidt, Danat-Bank u.a.); Zwischen 1931 und 1935 Übergang des Konsortialeigentums an Dresdner Bank; 1935 Erwerb durch preußische Staatsregierung zugunsten der Staatlichen Museen zu Berlin; 1./2.6.1937 Auktion Julius Böhler, München an GNM
Literatur / Quelle
Versteigerung "Kunstwerke aus d. Besitz d. Staatl. Museen Berlin" München (Böhler, 1937) Kat. Nr. 373 Taf. 23; 1957 Ausstellung "Art et Travail", Genf; Ausstellung "Das Weingefäß im Wandel der Jahrtausende" (Stuttgart-Düsseldorf 1966), Kat. Nr. 129, Abb. 30
Veröffentlicht seit
Kontakt
Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg
Kornmarkt 1
90402 Nürnberg
Deutschland
Postfach 11 95 80
90105 Nürnberg
Deutschland
Tel
(0911) 13310
Fax
(0911) 1331200
Homepage
Permalink auf diese Seite