Fundmeldung | Einzelobjekt
In der Mitte sitzender Jäger, rechts drei Händestudien mit Schokoladentässchen, links zwei verschiedene Handstudien
Lost Art-ID
584939




Künstler:in
Lancret, Nicolas
Geburt
1690.01.22, Paris
Tod
1745.09.14, Paris
Wirkungsort
Paris
Titel
In der Mitte sitzender Jäger, rechts drei Händestudien mit Schokoladentässchen, links zwei verschiedene Handstudien
Datierung
1690/1743
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Rötel, auf hellbeigem Papier, montiert auf hellgrauem Papier / Rötelzeichnung
Abmessungen
Mongtierung: 28,8 cm x 36,2 cm
Höhe
20,10 cm
Breite
26,80 cm
Inventarnummer
ZL-2002-07932
Beschreibung
Studie eines sitzenden jungen Mannes mit Teetasse und Gewehr; fünf Handstudien; Kopfstudie. Handzeichnung auf Papier. - Unten links Sammlerstempel in Rot: LsD [Louis Deglatigny (Marke Lugt 1768 a)]. Verso oben links mit Feder in Schwarz: Collection F. Bohler | vente a Paris vendredi 23 fevrier 1906 | No. 25 Feuille d‘étude; darunter mit Graphit: "Collection [Collation?] (Nr. 181) | app… [aff...] A M [?] [gestrichen: chez] Knoedler a New York | Suite de quatre dessus de porte | reprod. 'Lancret' par G. Wildenstein 18.000." Rechts oben auf dem Passepartout mit Bleistift (oben abgeschnitten): 229 (unterstrichen) [?] [Original nach der Handzeichnung s. Wildenstein, Georges: Lancret, Paris 1924, S. 120, Nr. 745: Le petit déjeuner avant la chasse, Abb. Nr. 181]. - Abb. der Lancret-Zeichnung in Rosenberg, Pierre/Stewart, Marin C./ Lefrançois, Thierry: French Paintings 1500-1825. The Fine Arts Museums of San Francisco, San Francisco 1987, S. 205, mit Teil eines ovalen Stempels am rechten Bildrand in der Mitte, lesbar: Pho[...?] / Lo[...?]
Provenienz
1690 - 1743 Herstellung durch Nicolas Lancret | ... - ... | … - 23.02.1906 Sammlung F. Bohler (Auktion Hôtel Drouot, n° 9 le vendredi 23 février 1906, Lot 25, S. 21: (J. B.) Pater 1695-1736 zugeschrieben) | ... - .11.1937 Sammlung Louis Deglatigny 1854–1936, Rouen (Auktion Hôtel Drouot, 4-5 novembre 1937, Lot 224 mit Abb.) | … - .05.1941 Mühlmann (Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, 20. und 21. Mai 1941, Katalog Nr. 27, Los-Nr. 567, S. 44, Tafel XXII, Besitzer-Verzeichnis E, d. i. laut Weinmüller Annotation Einlieferer: Mühlmann, „Dienststelle Mühlmann", Kajetan Mühlmann 1898-1958, Den Haag, Niederlande) | .05.1941 - 13.03.2002 Privatbesitz | 13.03.2002 - 2019 Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Veröffentlicht seit
Kontakt
Herzog Anton Ulrich-Museum
Kunstmuseum
des Landes Niedersachsen
38100 Braunschweig
Deutschland
Tel
(0531) 12250
Fax
(0531) 12252408
Ansprechpartner:in
Prof. Dr. Thomas Döring
Position
Leitung Kupferstichkabinett
Tel
0531 – 1225-2409
Ansprechpartner:in
Sekretariat
Tel
0531 – 1225-2401
Ansprechpartner:in
Dr. Thomas Richter
Position
Leitender Museumsdirektor
Ansprechpartner:in
Dr. Silke Gatenbröcker
Position
Leitung Gemäldegalerie
Tel
0531-12252405
Permalink auf diese Seite