Die Porta Capuana in Neapel

Vor der Porta Capuana links einer Schenke, vor der Gäste sitzen. Halblinks hinter einem Tisch mit weißer Decker ein Pizzaverkäufer, der gerade ein junges Mädchen bedient. Durch das Tor strömen Menschen und Eselskarren. Auf der rechten Seite mehrstöckige Wohnhäuser mit Läden im Erdgeschoß. Im Hintergrund eine Kirchenkuppel, vorne links ein Baum unter dem ein Greis sitzt.
Bezeichnet links unten: R. Alt.
Rückseite: auf dem Keilrahmen handschriftlich: "Rudolf Alt, Wien, Porta Capuana Neapel"
um 1867 - o.D., Rudolf von Alt (1812 - 1905),
o.D. - 04.05.1903, Privatsammlung, Wien, eingeliefert in das Auktionshaus C. J. Wawra, Wien,
04.05.1903 - mind. Mai/Juni 1929, Privatsammlung, Wien, eingeliefert in eine (Verkaufs-)Ausstellung der Kunsthandlung Hugo Helbing und der Ludwigs-Galerie, Berlin,
frühestens Mai/Juni 1929 - nach 06.04.1930, Privatsammlung, Wien,
o.D. - 1945, Reichsleitung der NSDAP (evtl. Hermann Göring), Berchtesgaden,
27.07.1945 - 20.04.1949, Central Collecting Point, Münchner Nummer 5495, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte,
20.04.1949 - 22.02.1952, Ministerpräsident Bayern, München, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte,
22.02.1952 - 21.04.1959, Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten,
seit 21.04.1959, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Übereignung von Finanzmittelstelle München an den Freistaat Bayern
Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Kontakt zur Meldung.
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Barer Str. 29
80799 München
Deutschland