Elisabeth Dorothea Juliane von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock

Um 1740 Antoine Pesne (1683-1757), Berlin, wohl im Auftrag des Kronprinzen-/Königspaars Friedrich II. (1712-1786) und Elisabeth Christine (1715-1797);
spätestens 1795 Berliner Schloss;
1926 im Rahmen der Vermögenseinigung zwischen dem vormals regierenden Königshaus und dem Freistaat Preußen an die Familie Hohenzollern;
[…];
spätestens 1935 Marcell Moritz Holzer (1879-1962) und Gertrude Therese Holzer, geb. Blum (1885-1974), Berlin;
12./13.11.1935 Auktion, Auktionshaus Dr. Walther Achenbach, Berlin;
November 1935 „Kunstsammlung Hinrichsen“ gemeint ist vermutlich Johannes Hinrichsen (1884-1971), Berlin, angekauft beim Auktionshaus Dr. Walther Achenbach;
um 1936 Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Berlin;
um 1938/40 Neues Palais, Potsdam;
1942 Schloss Rheinsberg, Auslagerung;
seit 1945 ein oder mehrere aufeinanderfolgende Besitzer;
o.D. bis 2006 Horst Schnitzer (?-2006), Neuruppin;
2006 Jürgen Preiss (?-?), Neuruppin, angekauft aus dem Nachlass Horst Schnitzer;
Februar 2007 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Potsdam, Rückführung;
2009 Schloss Schönhausen, Berlin;
2020 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Potsdam, Entschädigung der Erben nach Marcell und Gertrud Holzer.
Stiftung Preußische Schlösser
und Gärten Berlin-Brandenburg
14469 Potsdam
Deutschland
Postfach 601462
14414 Potsdam
Deutschland