Fundmeldung | Einzelobjekt
Geißelung Christi
Lost Art-ID
578125

Künstler:in
Thoman, Hans
Wirkungsort
Memmingen
Erste Erwähnung
1502?
Titel
Geißelung Christi
Datierung
1500/1530
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Holz / reliefiert, silhouettiert, auf Zirbelholz aufgenagelt
Höhe
108,00 cm
Breite
46,00 cm
Inventarnummer
579
Beschreibung
Evtl. handelt es sich um inneres Flügelrelief eines kleineren Passionsaltars. Relief wurde aus mehreren verleimten Brettern geschnitzt; die sichtbare farbige Fassung ist weitestgehend barock oder neuzeitlich. Die Darstellung zeigt die Geißelung Christi durch vier Männer in Folterraum, der rückwärts mit Vorhang abschließt; rechts die zurückversetzte Geißelungssäule, an der Christus als Ganzkörperfigur gekettet steht, die Arme auf den Rücken gebunden, ca. ein Drittel der Bildfläche einnehmend; die übrige linke Bildseite füllen vier übereinander gestaffelte Figuren aus, drei davon als Folterer, einer oben links als Aufseher agierend; die Parallelfalten vor allem am Tuch Christi sind typisches Merkmal für den Meister von Ottobeuren; Relief wurde in polychromiertem Rahmen nach spätgotischem Vorbild gesetzt.
Beschriftung: RS Etikettrest
RS: Kreidenotiz (nicht lesbar).
Beschriftung: RS Etikettrest
RS: Kreidenotiz (nicht lesbar).
Provenienz
Ankauf im Dezember 1953 für die städtische Sammlung für 1150 DM auf der Auktion LII (16./17.12. 1953; Lot-Nr. 730) im Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Stadtmuseum Tübingen
Kornhausstr. 10
72070 Tübingen
Deutschland
Tel
+49 (0)7071 204 1711
Fax
+49 (0)7071 204 1797
Ansprechpartner:in
Frau Wiebke Ratzeburg
Position
Leitung Stadtmuseum
Tel
+49 (0)7071 204 1794
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite