Junge Bäuerin mit drei Kindern im Fenster
Eine junge Bauernfrau blickt mit drei Kindern aus einem Fenster heraus. Der briete, hölzerne Fensterrahmen ist in täuschender Naturtreue dargestellt. Ganz links im hellen Licht, das jüngste Kind, etwa einjährig. Es wird von der Mutter gehalten. Es blickt frontal aus dem Fenster heraus und hat eine weiße Haube auf. Rechts ein blondlockiger Junge von etwa drei Jahren. Während der den Kopf nach links oben zurücknimmt, deutet er mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf den Betrachter. Links hinter dem Jüngsten ein etwa Fünfjähriger, ebenfalls blond. Er schaut lachend heraus. Die Kindergesichter sind meist im hellen Licht, während das der Mutter nur von zartem Reflexlicht erhellt ist.
Rückseite: oben am Keilrahmen in blauer Kreide "7460 xx" (Münchner Nummer), unten: "77" (Sammlung Hoffmann), links: Etikett BStGS "Inv.Nr. 12895", Zierrahmen oben: "zu 12895", Zierrahmen unten: Etikett Hasenkamp "Ausstellung Dt. Realismus, Leihgeber BStGS, lfd. Nr. 106, 1. Box", unten: in weiß "R 1672", Zierrahmen links: "R1672" und Etikett BStGS
1840-o.D. Ferdinand Georg Waldmüller
o.D.-mind. 1865 Dr. Johann R. von Seeburger
nach 1865-24.01.1906 Dr. Alois Spitzer, eingeliefert in Auktion Wawra, Wien
spätestens 1907-23.06.1909 Ludwig Leopold (Louis) Brettauer, Wien
23.06.1909-vmtl. 11.06.1938 Therese Brettauer, Wien, geerbt von Ehemann Louis Brettauer
11.06.1938-1938 vmtl. Maria Almas-Dietrich, erworben aus Sammlung Therese Brettauer
1938-1945 Heinrich Hoffmann, erworben von Maria Almas-Dietrich
10.08.1945-25.04.49 Central Collecting Point München, Münchner Nummer 7460, Sicherstellung durch amerikanische Militärregierung
25.04.1949-22.02.1952 Ministerpräsident Bayern, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Militärregierung
22.02.1952-12.12.1952 Treuhandverwaltung für Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten
seit 12.12.1952 Freistaat Bayern, Übereignung von Bayerischem Landesamt für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung (bis 11.03.1959 von bundesdeutscher Treuhandverwaltung von Kulturgut wegen möglicher Restitution zurückgehalten; seither im Bestand der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen)
Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt zur Meldung.
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Barer Str. 29
80799 München
Deutschland