Katharinenlegende: Enthauptung der hl. Katharina

Kaufbeurer Geschichtsblätter, Bd. 2 Nr. 6, Juni 1956, S. 59, Titel "Zwei Kaufbeurer Kunstwerke kehrten heim"; Buchner, Ernst: Eine Kaufbeurer Katharinenlegende, in: Die sieben Schwaben, Bd. 6 (1956), S. 118-122. Sowie Buchner, Ernst: Eine Kaufbeurer Katharinenlegende, in: Das schöne Allgäu, Bd. 19 (1956), S. 118-122; Auktionskatalog von Hugo Helbing <München> [Hrsg.] Sammlung Franz Greb, München: Keramik, Gold- und Silberarbeiten, Arbeiten in Eisen, Bronze, Zinn, etc., Skulpturen in Holz und Stein, Möbel, Waffen, Jagdutensilien, Geweihe, Pfeifen, Textilien, Ölgemälde etc des XIV. - XIX. Jahrhunderts; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 30. Juni 1908 und folgende Tage — München, 1908; Quelle Externer Link (zuletzt aufgerufen am 28.01.2022); StAKF, A 101723 Heimatmuseum: Erwerb von zwei Altarflügeln eines Alt-Kaufbeurer Meisters
Stadtmuseum Kaufbeuren
Kaisergäßchen 12-14
87600 Kaufbeuren
Deutschland