Kleine Landschaft

Rückseitenbefund:
Auf dem Keilrahmen oben links ein weißer Aufkleber: „B.A. 00739“, rechts halb auf Aufkleber ein runder Stempel: „ZOLL I-11 / Kreuz als Zeichen“, rechts daneben handschriftlich in Blau: „985 / G. K. 2211-1“, rechts daneben handschriftlich in Blau: „B 6223“, auf dem rechten Keilrahmen oben ein teilweise abgerissenes, von Leinwand verdecktes Etikett: „GAL…FLECHTHEI / BERL…/ Lüt… DÜSSELDO / Königsallee 3…/ B …23 / D … / E …(3?) 8 / Ju… Gris /" Titel unleserlich, nur ein Wort, darunter BStGS-Etikett: „Inv.-Nr. 14236 Kleine Landschaft“, unten mittig weißer Aufkleber mit gezacktem Rand und blauer Umrandung, darauf in Schwarz handschriftlich: „B 3“, links mittig ein schwarzer Stempel: „Rudolf Richter / Düsseldorf /" [unleserliche Adresse].
Auf dem Keilrahmen aufgeklebte Schildchen:
1) "Gal... Flec... / Düs..." (zerstört);
2) "B.A. 00739" mit schweizerischem Zollstempel;
3) "B 3";
Stempel, teilweise überklebt: "Richter Düsseldorf 14 Am Wehrhahn 72 Fernsprecher 733";
"G.K. 2211-7";
Auf der Leinwand:
Mit Blaustift: "8496";
"X 7985" (bei dem "X" wurden die oberen Enden des Buchstabens nach außen eingerollt abgezeichnet.
o.D. - o.D., Galerie Simon, Paris, vermutlich erworben vom Künstler,
o.D. - o.D., Verbleib unbekannt,
o.D. - o.D., Galerie Alfred Flechtheim, Berlin, wohl in Kommission,
mind. 1949 - 1969, Theodor Werner (1886 - 1969) und Woty Werner (1903 - 1971, geb. Anneliese Rütgers), Potsdam/München,
seit 1971/1972, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, erworben als Vermächtnis von Theodor und Woty Werner, München
Staatliche Museumsagentur Bayern
Referat für Provenienzforschung
Landshuter Allee 8
80637 München
Deutschland