Fundmeldung | Einzelobjekt
Landschaft mit Staffage
Lost Art-ID
237791




Künstler:in
Unbekannt (Holländisch)
Titel
Landschaft mit Staffage
Datierung
1651/1700
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Holz / gemalt
Höhe
78,00 cm
Breite
56,00 cm
Inventarnummer
DI 1
Beschreibung
Tafelmalerei: Bild: locus amoenus: idyllischer Ort mit Bäumen (Geschmack), Wiesen (Gesicht), Quelle oder Bach (Gefühl), singenden Vögeln (Gehör) und Blumen (Geruch)
Provenienz
(zeitweilige) Verwaltung; Berlin; (öffentliche) Sammlung; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz; Gemäldegalerie; Zugangsart: Überweisung aus der Deutschen Investitionsbank, Berlin (DDR); Zugangsdatum: 20.10.67Katalogtext: Herkunft: unbekannt? Am 20. 10. 1967 von der Deutschen Investitionsbank, Berlin, Behrenstraße 35-39 an die Gemäldegalerie überwiesen. Nicht wieder abgeholt. Unterlagen: 1.) Empfangsbestätigung der Gemäldegalerie. 2.) Eine Banknotiz vom 20. Dez. 1961: Sie belegt, daß das von dieser Bank nur verwaltete Bild, mit dem Titel "nach Sonnenuntergang", Bild und Rahmen als beschädigt beschrieben, einem namentlich nicht genannten Kunden der deutschen Bau- & Bodenbank gehörte, 1949 vom Treuhänder der Bau- & Bodenbank, Herrn Jordan zur Ausschmückung des "Kölnischen Zimmers" von Herrn Präsidenten Lehmann leihweise zur Verfügung gestellt wurde. Mit Quittung vom 14. Nov. 1949 gez. Ernst F. Walther, Grunewald, Menzelstr. 9 bestätigt und mit "Kl" handschriftlich gezeichnet. Vermerkt sind von der Investbank bezahlte Unkosten:/Restaurieren durch Restaurator Köhler DM 450.-/Rahmen durch Kunsthändler Ulrich DM 400.-/(Vgl. [...] Bildaufkleber) 3.) Rechnung an die Deutsche Investitionsbank vom 12. 02. 1949 von Restaurator Köhler, Berlin- Charlottenburg, Trendelenburgstr.10, für das Restaurieren.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Staatliche Museen zu Berlin
Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Deutschland
Tel
+49 (0) 30 266 42 4001
Fax
+49 (0) 30 266 42 4003
Homepage
Ansprechpartner:in
Dr. Neville Rowley
Position
Kurator für italienische Kunst vor 1500
Tel
+49 (0) 30 266 42 4006
Permalink auf diese Seite