Buch in festem Kartoneinband (Marmorpapier in Brauntönen).
Im Buchdeckel innen verschiedene handschriftliche Schreibübungen/Eintragungen in lateinischer und hebräischer Kurrentschrift (überdeckt und nicht lesbar; hebräische Kurrent: "Ir...."). Lateinische Kurrent: "Geographie für Selig Ephraim Rosenthal (Salomon) in Münden 1812". "Salomon". Unten auf Titelseite, teils ausradiert: "Aron Finsterwald.", rechts daneben, kaum leserlich in brauner Tinte "T.G. Nö...". Rückseite Titelblatt in deutscher Kurrent: "Dieses Buch ist mirt lieb und ich habe es von meiner guten Freundin _ in Cassel bekommen, 1815", "anno 1810". Auf der folgeden Seite in lateinischer Kurrent: "Cet livre m'est cher car j'ai recu (gestrichen) car je l'ai recu de ma bonne amie C.H.L. a Cassel". Im Buchdeckel hinten Schreibübung hebräischer Buchstabe bet in Quadratschrift. Daneben Schreibübungen in deutscher Kurrent sowie in lat. Kurrent der Ortsname "Vacha, d..." (Vacha an der Werra, Thüringen)
Provenienz
Unbekannt. Selig Rosenthal, geb. um 1780, war mit Rosa, geb. Oswald verheiratet. Er starb am 8.7.1846 in Madfeld, Sauerland. Er war ab 1835 Fabrikant für Baumwolltuche.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Städtisches Museum Hann. Münden
Schloßplatz 5
34346 Hannoversch Münden
Deutschland