Messkännchen für Vinum
Darstellung: Akanthusranke, Laubwerk, Bandelwerk;
Befund: Auf dem oberen Korpusrand, neben dem Henkel und auf dem Deckelrand: Meisterzeichen 'SR über C in Herz', wohl entweder für Christoph Sigmund Hossmann (Meister 1697, gest. 1737) oder eher für Simon Reinhard Carl (Meister um 1718, gest. 1726); Beschauzeichen 'Pyr', für Augsburg, 1717-1721. Auf der Unterseite des Bodens: handschriftlich mit roter Farbe "64/43" (Inv.-Nr. des Bayerischen Nationalmuseums)./A.G., 2018
Weitere Informationen: Externer Link
Ankauf (nach Zwangsablieferung von Silber: zusammen mit BNM Inv.-Nrn. 39/198, 40/38-39, 40/65)
1939 Ankauf durch das Bayerische Nationalmuseum vom Städtischen Leihamt München. 1961 Abgabe vom Bayerischen Nationalmuseum an die Finanzmittelstelle München des Landes Bayern (als Vertretung des Landes Bayern in Rückerstattungssachen) zur Restitution an anspruchsberechtigte Personen. 1964 Rückgabe an das Bayerische Nationalmuseum durch die Finanzmittelstelle München, da keine anspruchsberechtigte(n) Person(en) ermittelt bzw. keine Ansprüche geltend gemacht werden konnte(n). 1964 neu inventarisiert: 64/43 = 39/214.
Provenienzforschung: 1939 von Jakob Weil (1876 Haigerloch - 1941 München) als Zwangsablieferung von Edelmetall (Silber) gemäß der "Dritten Anordnung auf Grund der Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden" vom 21.02.1939 - zusammen mit BNM Inv.-Nrn. 39/198, 40/38-39, 40/65 - an das Städtische Leihamt München: A[nkaufs]V[erzeichnis] 1900 = Nr. 1657 der Ankaufsstelle des Städtischen Leihamts München ("Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten an das Bay[erische] Nationalmuseum München, aus dem Bestand von j[üdischen] Silber-Gegenständen", vom 23.05.1940; BNM-Dok. 200). 1939 Ankauf durch das Bayerische Nationalmuseum vom Städtischen Leihamt München (Silberverwertungsstelle: AV 1900/Nr. 1657) für RM 15,00.- (Silber: 150,0 g). Vorprovenienz unbekannt./A.G., 2018
Memorial: Jakob Weil (*Haigerloch 17.04.1876) verstarb (mit unbekannter Todesursache) am 04.05.1941 in München. [in: "Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945"]./A.G., 2019
Bayerisches Nationalmuseum
München
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Deutschland