Porträt Paul Wegener

Rückseitenbefund:
Bezeichnet: “E.Barlach / 1930 / 4/10”, darunter Gießerstempel: “H. NOACK / BERLIN FRIENDENAU“, im Hohlraum der Skulptur BStGS-Inventar: „Inv.Nr. B 345“, daneben teilweise abgerissener vergilbter Aufkleber: „FLECHT / DÜSSELDO / Königsallee / B 121 (mit schwarzer Tusche) / D 121/66 / E (unleserliches Wort) / Ernst B / Portrait / Paul We“ , oben links auf diesem Aufkleber ein darübergeklebter weiterer Bruchteil eines Aufklebers: „KÖL / KOMÖD“,
1930 - o.D., Galerie Alfred Flechtheim, Berlin, erhalten in Kommission vom Künstler;
o.D. - o.D., Verbleib unbekannt, evtl. zunächst Kunstsalon Hermann Abels, Köln;
o.D. - 04.06.1957, Kunsthandel Xaver Scheidwimmer, München;
seit 04.06.1957, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, erworben von Kunsthandel Xaver Scheidwimmer (Ministerielle Entschließung Nr. VII 28119 vom 04.06.1957)
Staatliche Museumsagentur Bayern
Referat für Provenienzforschung
Landshuter Allee 8
80637 München
Deutschland