Fundmeldung | Einzelobjekt
Schmucktruhe
Lost Art-ID
577919

Künstler:in
Titel
Schmucktruhe
Datierung
1550 (um)
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Holz (Ebenholz) ; Metall (Kupfer) / vergoldet
Höhe
34,00 cm
Breite
42,50 cm
Tiefe
28,50 cm
Inventarnummer
HG 9464
Beschreibung
Schmucktruhe aus Ebenholz mit kupfervergoldeten Beschlägen in Ausschneidetechnik (opus interrasile). Schlichte Kastenform mit profilierter Standfläche und profiliertem Deckel. Der Kasten ist allseitig mit rotem (verschossenem) Samt bezogen; auf der Vorderseite und auf dem Deckel kupfervergoldete Beschläge in Ausschneidetechnik mit Rollwerk und Grotesken in der Art des Cornelis Bos. Auf dem Deckel befinden sich zudem fünf symmetrisch angebrachte reliefierte und vergoldete Kartuschen mit Hinterglasmalereien ("Spiegelmalereien"); in den vier äußeren und der Mitte hin gerichtete bunte Vögel, in der mittleren Kartusche eine Eule. Die Vorderseite der Truhe läßt sich herunterklappen und hinter ihr befindet sich eine reich mit Schubfächern gegliederte Fassade, deren Gerüst mit geätzten Ornamentbändern beschlagen ist. Die Schubfächer (aus Eichenholz) tragen an ihrer Vorderseite ebenfalls kupfervergoldete Beschläge über rotem Samt und zeigen Abwandlungen des oben beschriebenen Rollwerks mit zoomorphen und antropomorphen Grotesken. An den Seiten der Truhe je ein aus zwei Hermen gebildeter Griff zum Tragen.
Provenienz
1941 Brüschwiler, Eugen, München, an GNM
Veröffentlicht seit
Kontakt
Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg
Kornmarkt 1
90402 Nürnberg
Deutschland
Postfach 11 95 80
90105 Nürnberg
Deutschland
Tel
(0911) 13310
Fax
(0911) 1331200
Homepage
Permalink auf diese Seite