Fundmeldung | Einzelobjekt
Skulptur „Wotan“
Lost Art-ID
592167






Künstler:in
Maison, Rudolf
Geburt
1854.07.29, Steinweg (Regensburg)
Tod
1904.02.12, München; Munich; Monaco (di Baviera)
Titel
Skulptur „Wotan“
Datierung
1901
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Marmor
Höhe
98,00 cm
Inventarnummer
1939/1
Beschreibung
Die Marmorstatue Wotan zeigt den Toten- und Kriegsgott und höchsten Gott der Germanischen Mythologie. Er ist auf seinem Thron mit seinen Raben Hugin und Munin dargestellt. Der Sockel ist mit Flechtwerk, Ritzzeichnungen und Runen versehen und verweist auf die nordisch-germanische Mythologie. Der Speer, den Wotan einst in seiner rechten Hand hielt, ist verloren. Die Skulptur ist auf der Sockeloberseite mit „R. Maison“ signiert. Bis auf die Künstlersignatur und eine frühere, nicht sehr professionell durchgeführte Restaurierung am Handgelenk und am Kopf der Figur sind keine weiteren Provenienzmerkmale vorhanden.
Provenienz
Die Marmorskulptur des germanischen Gottes Wotan kam am 1. Januar 1939 durch die testamentarische Schenkung von Paul Oertmann in die Sammlung des Museums. Oertmann war Professor für Bürgerliches Recht an der Universität Göttingen und verstarb am 22. Mai 1938. Es gibt keine Hinweise, seit wann er die Skulptur besaß oder wie sie in seine Sammlung gelangte.
am 16.04.2021 an die Erben nach Heinrich Morgenstern restituiert (Restitution mit anschließender Schenkung)
Status
restituiert
Veröffentlicht seit
Kontakt
Städtisches Museum Göttingen
Ritterplan 7/8
37070 Göttingen
Deutschland
Tel
(0551) 4002843
Fax
(0551) 4002059
Homepage
Ansprechpartner:in
Andrea Rechenberg M.A.
Position
Leiterin
Permalink auf diese Seite