Fundmeldung | Einzelobjekt
Steinigung des Heiligen Stephanus
Lost Art-ID
237836

Künstler:in
Tiepolo, Giovanni Domenico
Geburt
1727.08.30, Venedig
Tod
1804.03.03, Venedig
Wirkungsort
Brescia; Venedig; Würzburg; Udine; Madrid; Genua
Titel
Steinigung des Heiligen Stephanus
Datierung
1754
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Leinwand / gemalt
Höhe
390,50 cm
Breite
204,50 cm
Inventarnummer
Gu 1
Beschreibung
Tafelmalerei: Bild: die Steinigung des Stephanus; die Zeugen legen ihre Kleider zu Füßen des Saulus nieder
Provenienz
(zeitweilige) Verwaltung; Berlin; (öffentliche) Sammlung; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz; Gemäldegalerie; Zugangsart: Überweisung; Zugangsdatum: 21.06.62; (erster) Vorbesitzer; Münsterschwarzach; Abtei Münsterschwarzach; Besitzzeit: ab 1754; (zeitweilige) Verwaltung; Guben; administrative Institution; Oberbürgermeisteramt der Stadt Guben; Besitzzeit: bis 1940Katalogtext: Gemalt im Auftrag des Abtes Christoph Balbus für die Abteikirche Münsterschwarzbach in Franken. Bei der 1803 einsetzenden Säkularisierung der Abtei gingen deren Kunstwerke in bayrischen Staatsbesitz nach München über. Das Tiepolo-Bild verblieb offenbar in der Abtei. Der Weg von dort nach Guben ist bis dato unklar. Herkunft: unbekannt. Am 21. 06. 1962 gem. Protokoll von der Nationalgalerie SMB an die Gemäldegalerie SMB überwiesen. In der Nationalgalerie bereits seit 1940 vom Oberbürgermeister der Stadt Guben über den Kunsthändler Viktor Rheins (Berlin W8, Kleine Mauerstr. 1/2) zur Restaurierung durch den Hilfsrestaurator der Nationalgalerie eingestellt. Trotz mehrmaliger Aufforderung an die Stadt Guben seitens der Nationalgalerie 1946/47 nicht wieder abgeholt. Seitens der Gemäldegalerie (Ost) am 27. 02. 1978 nochmalige Aufforderung an den damaligen Oberbürgermeister von Guben, die Eigentumsfrage im Hinblick auf mögliche Rückführung nach Guben zu klären. Am 21. 03. 1979 Antwort des OB.
Status
restituiert
Veröffentlicht seit
Kontakt
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Staatliche Museen zu Berlin
Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Deutschland
Tel
+49 (0) 30 266 42 4001
Fax
+49 (0) 30 266 42 4003
Homepage
Ansprechpartner:in
Dr. Neville Rowley
Position
Kurator für italienische Kunst vor 1500
Tel
+49 (0) 30 266 42 4006
Permalink auf diese Seite