Stillleben
1642–o.D.: Willem Claez Heda
(…): Verbleib unbekannt
o.D.–14.02.1905: Eigentümer_in unbekannt, eingeliefert beim Kunst-Auctionshaus Rudolph Lepke, Berlin, Los-Nr. 92.
(…): Verbleib unbekannt
o.D.–wahrscheinlich 1940: Kunsthandlung Eugen Brüschwiler, München, laut eigener Angabe „aus Münchner Besitz“ erworben
Ab ca. 1940: Adolf Hitler („Sonderauftrag Linz“), Ankauf von Kunsthandlung Eugen Brüschwiler, München und Einlieferung in den „Führerbau“, München, Inv.-Nr. 954
11.10.1945–10.06.1949: Amerikanische Militärregierung, Sicherstellung und Transport in den Central Collecting Point München, Inv.-Nr. 4386
11.06.1949–22.02.1952: Bayerischer Ministerpräsident, München, treuhänderische Übernahme
22.02.1952–1960: Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übernahme
1960–heute: Bundesrepublik Deutschland, München/Berlin, Übernahme aus ehemaligem Reichsbesitz auf Grundlage von Artikel 134 Grundgesetz
Herzog Anton Urlich-Museum Braunschweig: Die holländischen Gemälde, Kritisches Verzeichnis mit 485 Abbildungen, Braunschweig 1983, Nr. 802, S. 84.
N.R.A. Vroom: A modest message, as intimated by the painters oft he monochrome banketje, Schiedam 1980, Nr. 363.
Birgit Schwarz: Hitlers Museum. Die Fotoalben Gemäldegalerie Linz. Dokumente zum „Führermuseum“, Wien/Köln/Weimar 2004, S. 130, Nr. VII/35, Abb. S. 285.
Kunstverwaltung des Bundes
Herbert-Bayer-Straße 5
13086 Berlin
Deutschland