Titania mit Zettel

Rückseitenbefund:
Rechts oben Aufkleberreste ohne Aufdruck/Schrift, keine weiteren Provenienzmerkmale vorhanden.
möglicherweise 1919, Privatbesitz, möglicherweise Walter Carl Joseph Kaesbach (18.01.1878 - 01.07.1961), Berlin;
o.D. - 25.08.1937, Gertrud Osthaus-Stickfort (1880 - 1975), Gars am Inn;
o.D. - 25.08.1937, Museum Folkwang, Essen, erworben als als Leihgabe von Gertrud Osthaus-Stickfort;
25.08.1937 - 14.06.1939, Deutsches Reich, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, beschlagnahmt als „entartete Kunst“ im Museum Folkwang, Essen;
14.06.1939 - 1964, Sofie Fohn (1899 - 1990) und Emanuel Fohn (1881 - 1966), Rom/Bozen, erworben im Tausch vom Deutschen Reich, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda;
seit 1964, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, erworben als Schenkung von Sofie und Emanuel Fohn, Bozen
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Richard-Wagner-Str. 1
80333 München
Deutschland