Meldungsart;Datensatzart;"Lost Art ID";Hersteller/Künstler/Autor:in;Titel;Datierung;Objektart;Inventarnummer/Signatur;Beschreibung;Herkunftsnachweis;"Veröffentlicht seit";Kontakt;Link;"Literatur / Quelle" Suchmeldung;Einzelobjekt;593463;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Capitano;"Mitte 18. Jahrhundert [Datierung]";Kleinkunst;;"[...] Capitano. In gespreizter Stellung, die rechte Hand unterm kurzen weißen Mantel am Rücken, die linke Hand halb erhoben, der Kopf mit aufgesetzter langer Nase nach links gewandt. Goldbordierter weißer Spitzhut, weiße Halskrause, weißes Wams mit Goldborte; langer Degen an breitem goldenem Bandelier, gelbe Pluderhose, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe. Sockel wie vorher [Weißer Natursockel mit Baumstütze und buntem Blumenbelag]. Formennummer 1163. [...] Die meisten Figuren mit Schwertermarke. [...] Modelle von Peter Reinicke 1743 und 1744 für den Herzog von Weißenfels.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593463;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 155-157, Nr. 581-595, hier Nr. 591; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;473140;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";Kindergruppe;"1832/1840 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 282 ab";"Hirtenknabe mit Blockflöte und sitzendes Mädchen mit Blumenkörbchen. Buntstaffiert. Szeptermarke K.P.M. Spätere Ausformung nach Modell 712 von 1775.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473140; Suchmeldung;Einzelobjekt;313293;"Unbekannt (Persisch) [Künstler:in]";"TIERFIGUR türkisblau glasiert";"1201/1300 [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog 82";;"Verlustgeschichte (Berlin / Internationales Kunst- und Auktions-Haus GmbH, 1933.5.9)";2006-03-17;"Rowland & Petroff (Attorneys at Law)+1 212-685-5509info@rowlandlaw.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/313293; Suchmeldung;Einzelobjekt;285317;"Unbekannt (Österreichisch (Wien)) [Künstler:in]";Papagei;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;924;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285317; Suchmeldung;Einzelobjekt;473349;"Unbekannt (Berlin. Friedrich Elias Meyer) [Künstler:in]";"Mädchen mit Vogelnest und Kornähren ""Sommer""";"1759/1768 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 058";;"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473349; Suchmeldung;Einzelobjekt;581960;"Unbekannt (Dittmar) [Künstler:in]";Miniatur;"1810 [Datierung]";Kleinkunst;34561;"Ovales Miniaturportrait einer jungen Dame in einfachem Messingrahmen. Die junge Dame mit Tituskopf und Schmachtlocken trägt ein Tüllkleid mit blauem Überwurf.Bez.: ""Dittmar Px. 1810""";"1930 Ankauf von Antiquar P. Thieme, Dresden; im Juli 1943 nach SchLoss Frauenstein verbracht worden (Kiste 125); Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581960; Suchmeldung;Einzelobjekt;439526;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Kleine Chinesengruppe";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"184 (Simonis - Porzellan)";"mit Mandoline; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine I, Nummer 184";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439526; Suchmeldung;Einzelobjekt;429783;"Unbekannt (Japanisch) [Künstler:in]";"Früchteverkäufer, Figurengruppe";;Kleinkunst;;"auf Plinthe, umgeben von Marktkörben";"Sammlung Dr. Max Meirowski(y); Versteigerung bei Lange, Berlin, am 18.11.1938, Lot 85Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Lange, 18.11.1938)";2011-03-03;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/429783; Suchmeldung;Einzelobjekt;473274;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Junges Mädchen mit Vogelkäfig im Arm";"1775/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 228";"Quadratischer Sockel, bunt bemalt. Szeptermarke.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473274; Suchmeldung;Einzelobjekt;472213;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Stehender, gesattelter Maulesel";"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 48, Nr. 216";"Pferd oder Maulesel, gesattelt (Steigriemen eingeritzt). Linkes Ohr abgebrochen, grün, gelb, braun, weiss glasiert; Helbing: Email sur biscuit. Grüne, zitronengelbe und auberginebraune, getigerte Glasur.";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 807, Abbildung Tafel 54, erworben durch Karl Billand; Versteigerung 11.-13. Mai 1936 bei Helbing, Frankfurt (Main), Sammlung eines rheinischen Großindustriellen, Lot 228Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-04;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472213; Suchmeldung;Einzelobjekt;472355;"Unbekannt (Chinesisch, Fukien yao) [Künstler:in]";"Figur der Kuan Yin";"1700 (um) (Helbing: 1701/1800) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 42, Nr. 162";"Kuan-Yin, stehend auf Wolkensockel. Hände ineinander vor den Körper gelegt. Finger abgebrochen. Im Sockel Zettel mit chinesischen Buchstaben. Cremefarbig. (Helbing: Auf Wolkensockel stehend. Creme de Chine. (Mehrere Finger beider Hände fehlen.))";"8. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing, Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 1093Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-09;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472355; Suchmeldung;Einzelobjekt;307429;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Sakrallandschaft mit Buddha ?";"1701/1800 ? [Datierung]1500-1900 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Miniaturlandschaft aus Porzellan oder Holz: Buddha vor felsigem HIntergrund über Wasser. KLeinere Nebenfiguren und tempelartige Gebäude.";"bis 1942 Sammlung Max Rüdenberg, Hannover; am 1. Juli 1942 konfisziert und im Januar 1943 versteigert bei Urban in HannoverVerlustgeschichte (Wunstorfer Str. 16, Hannover-Limmer, 1942)Max Rüdenberg had a fine collection of East Asian art. It was taken from the Rüdenberg home at Wunstorfer Str. 16 in Hannover-Limmer. (The house was called ""Schwanenburg"" and it had a mosaic of a swan on the floor of the entrance hall.) The confiscation is dated July 1, 1942. On 23 July 1942 Max Rüdenberg and his wife Margarete were sent from Hannover to Theresienstadt on the third transport. Both of them died in Theresienstadt. Max had been born on 9 April 1863 and was thus 79 years old when he was transported.";2005-04-25;;https://www.lostart.de/de/Verlust/307429; Suchmeldung;Einzelobjekt;428215;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";"Knabe als Kavalier";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"720 (Lange)";"In gravitätischer Haltung, mit langem Spazierstock in der rechten Hand. Schwarzer Tellerhut, rosa Schoßrock, gelbe Weste und Hosen, schwarze Stiefel. Rechte Hand und Stock ergänzt. Marke: Kreuz.Lit.. Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 720; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Klemm, 30,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428215; Suchmeldung;Einzelobjekt;428147;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Schäfergruppe;"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"641 (Lange)";"Die Frau sitzt, Laute spielend, von rechts tritt ein Kavalier heran mit Vergißmeinnicht in beiden Händen. Zu ihren Füßen ein Lamm. Der flache Sockel mit plastischen Blumen belegt. Marke: Schwerter.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 641; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Moral, 150,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428147; Suchmeldung;Einzelobjekt;439500;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei tanzende Bauernpaare";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"159 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine IV, Nummer 159";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439500; Suchmeldung;Einzelobjekt;308096;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";Rokokokavalier;"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/344";"Rokokokavalier, auf einem Steinsockel sitzend und Laute spielend. In weißem, goldgerändertem Rock über rosa Weste und blauen Hosen. Repariert. Blaue Schwertermarke. Meißen. Kändler";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308096; Suchmeldung;Einzelobjekt;472130;"Unbekannt (Chinesisch, Ming) [Künstler:in]";"Zwei Paar Tempelllöwen";"1368/1643 [Datierung]";Kleinkunst;;"Harter, brauner Scherben. a/b) Sitzend, auf hohen, viereckigen, ornamentierten Sockeln. Email sur biscuit (?). Türkisblaue und tief Aubergine violette Glasur. c/d) Sitzend und Kerzenhalter auf dem Rücken. Rechteckige Sockel mit abgerundeten Ecken. Goldbraune, türkisgrüne und auberginebraune Dreifarbenglasur. Späte Ming-Zeit";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 683-686Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-04;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472130; Suchmeldung;Einzelobjekt;439436;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Hund auf Kissen";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"105 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 105";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439436; Fundmeldung;Einzelobjekt;577965;"Unbekannt (Deutsch / Bayreuth ?) [Künstler:in]";"Fayencefigürchen des Hofnarren Fröhlich";"1701/1799 [Datierung]";Kleinkunst;"Ke 2652 (zuvor HG 9506)";"Statuette des Hofnarren und Taschenspielers Josef Fröhlich. Fayence mit Scharffeuermalerei in Blau, Gelb, Mangan, Ziegelrot, Grün. Quadratische, abgetreppte Fußplatte. Der Dargestellte steht breitbeinig in gelben Pluderhosen und blauer, vorn offener Jacke; mit beiden Händen hält er seinen Hosenträger. Auf dem Kopf ein Hut mit gewellter Krempe und spitzem hohen Kopf. Ein Teil der Hutkrempe rückseitig abgebrochen.";"1941 Wilhelm Beck, Antiquitäten, Nürnberg an GNM";2018-07-09;"Germanisches Nationalmuseum NürnbergKornmarkt 190402 Nürnberg90105 Nürnberg(0911) 13310(0911) 1331200info@gnm.dehttp://www.gnm.de";https://www.lostart.de/de/Fund/577965; Suchmeldung;Einzelobjekt;428069;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";Botenknecht;"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"969 (Graupe)";"Stehend, die rechte Hand in der Hosentasche, ein Glas mit Rotwein in der erhobenen linken Hand. (Hand mit Glas ergänzt.) Manganbraune Zipfelmütze mit hellblauem Aufschlag, purpurne Jacke mit blauen Ärmelaufschlägen, braun gestreifte und geränderte gelbe Weste, grüne Hosen und schwarze Schuhe mit blauen Schleifen. Der Sockel braun auf Grün und Gelb gestrichelt mit rotbraun und golden staffiertem Rocaillerand. Marke: Kreuz. Abbildung bei Josten, Fulder Porzellanfiguren, Berlin 1929, Abbildung 1 und 2. Modell von Johann Valentin Schaum (1765) nach Frankenthaler Vorbild. Ein golden staffiertes Exemplar des Frankenthaler Botenknechts unter Nr. 916.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 969; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Klemm, 150,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428069; Suchmeldung;Einzelobjekt;439347;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";Mädchen;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"305 (Simonis - Porzellan)";"Figur; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine II, 'Höchst', Nummer 305";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439347; Suchmeldung;Einzelobjekt;592632;"Unbekannt (Tang Epoche) [Künstler:in]";"Auf einem Stier stehender Tempelwächter";"Tang Epoche 618 - 907 [Datierung]";Kleinkunst;"Tang 02 / Lepke 115";"Fuchs-Text zu Tafel 03: „Gott des Westens (auch Lokapala genannt). Einer der vier Himmelskönige steht triumphierend und mit drohender Geste auf einem Stier (das Symbol des von ihm überwundenen Bösen). Der linke Arm, mit dem er ursprünglich wohl einen Speer führte, ist erhoben, den rechten hat er energisch in die Hüfte gestemmt. Als Kopfschmuck trägt er den Vogel Ho mit ausgebreiteten Flügeln. Hieraus ergibt sich, dass diese Figur als Wachgottheit eines Frauengrabes diente, denn der Vogel Ho versinnbildlicht immer das weibliche Element. Gelblichweiser Scherben. Mit Ausnahme des Kopfes und der Hände glasiert und polychrom behandelt. Farbe des Stiers und des Lederzeugs der Rüstung gelbbraun; alles übrige grün und weißlichgelb, meistenteils getigert“; Fuchs-Text zu Tafel 08: „Oberkörper auf Tafel 3 abgebildeten Figur von der Seite gesehen. Dadurch wird sowohl der als Kopfschmuck dienende Vogel Ho als auch der an den Oberarmen angebrachte Drachenkopf deutlich sichtbar“; Fuchs-Text zu Tafel 09: „Kopf des Vorstehenden, von vorne gesehen. Zwei Drittel der natürlichen Größe“. (Beschädigt)";"Sammlung Eduard Fuchs erworben zwischen 1912-1922 und in dessen Besitz dort bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115, S. 12 - am 15.10 und am 16.10.1937 wurde diese Skulptur versteigert unter Nr. 115: „TONFIGUR: Auf einem Stier stehender Tempelwächter; teils unglasiert, teils grün und braun glasiert. H. 87 cm. Tang. (Beschädigt)“. Das Objekt (Schätzpreis: 150,- RM) fand keinen Käufer; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933)";2020-12-09;"Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz (Agentur für Kunstvermittlung)+49 (0) 711 7657184weitz.kunst@gmail.comDr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0)351 317220rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/592632;"Fuchs, Eduard, Tang-Plastik. Chinesische Grabkeramik des VII. bis X. Jahrhunderts, München (A. Langen) 1924, S. 59, Tafel 03 (Farbe) sowie Tafel 08 und Tafel 09" Suchmeldung;Einzelobjekt;577657;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Konditor;"1755 (um), zum Teil später [Datierung]";Kleinkunst;;"auf beiden Händen eine Korbplatte mit Patisserien und purpurn geblümtem Porzellanbecher in Kopfhöhe emporhaltend. Purpurviolette Zipfelmütze mit gelbem Um-schlag, kobaltblaue Jacke mit gelbem Futter, weiße Schürze, purpurviolette Hosen, weiße Strümpfe und schwarze Schnallenschuhe. auf weißen, zumeist golden gehöhten Rocaillesockeln mit buntem Blumenbelag. Marken: Schwerter. Modelle von Kändler und Reinicke 1753, nach farbigen Zeichnungen, bez. C. G. Huet, die der Französisch (Paris)er Händler Huet nach Deutsch (Meißen) sandte. Teil von sechzehn Pariser Ausrufern [Cris de Paris]";"Sammlung Emma Budge, Hamburg; Auktion Graupe, Berlin [27.- 29.09] 04.-06.10.1937, Lot 828n (Käufer: Klytha, 3600,-); 24.05.1972 Auktion Christie's, Rom, Lot 178Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2019-06-05;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/577657;"Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 828; Christie’s: Una Raccolta di splendide Porcellane Europee. Ceramiche e Oggeti d’Arte Cinesi da una Collezione Privata. Auktion vom 24.05.1972. Rom 1972." Suchmeldung;Einzelobjekt;586738;"Unbekannt (Japanisch) [Künstler:in]";Kwannon;;Kleinkunst;;;"Sammlung Moric Eisler, Brno; Beschlagnahme durch Gestapo Brünn, April 1939 (nach); Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Brünn / Beschlagnahme, Brno, 1939 (nach))";2020-03-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/586738;"D - LAB, B Rep. 025-08 WGA 2217-2218/57; D - BA, B 323/491. Bd. 2 Eisler, Moric, Blatt 13ff." Suchmeldung;Einzelobjekt;593638;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Mädchen mit Notenbuch";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Das Mädchen sitzt (auf einem Baumstumpf?) barfüßig auf einem leicht gewölbten und mit Rocaillen und aufgelegten Blumen verzierten Sockel . Es hat das rechte Bein vorgestellt und den Kopf nach rechts geneigt. Im rechten Arm hält es ein aufgeschlagenes Notenbuch, dass zugleich auf dem linken Oberschenkel aufliegt. Der linke Arm ist angewinkelt erhoben. Die Haare sind nach hinten zusammengebunden und vorn mit einer Blume geschmückt. Das Mädchen trägt ein einfarbiges, geschnürtes Mieder. Weiße, gebauschte Ärmel schauen daraus hervor. Von der rechten Schulter zur linken Taillenseite hängt eine Blumengirlande herab. Der mit Blumen gemusterte Rock ist rechts etwas nach oben gezogen und lässt den rechten Unterschenkel frei. Modell: Johann Joachim Kaendler zugeschrieben.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593638;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 24, e (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. Vgl. Thérèse Burollet, Ville de Paris. Musée Cognacq-Jay, Bd. 2 (Porcelaines), Paris 1983, S. 100, Kat.-Nr. 40. Dort weitere Literatur und Vergleichstücke. [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;427990;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Als Türken verkleidetes Kinderpaar";"1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"890 (Graupe)";"Der Knabe hat seinen rechten Arm um den Nacken des Mädchens gelegt und zieht es an seine Brust. In der linken Hand hält er eine Rotweinflasche. Er trägt beigefarbenen Anzug mit golden gestreifter weißer Schärpe und rote Schuhe, mit Hermelin gefütterten purpurnem Schulterumhang, graublauen schleppenden Mantel und blau gefütterte, golden geränderte weiße Kapuze mit rotem Stutz über golden geränderter schwarzer Kappe; das Mädchen hochdoupiertes Haar, purpurn gestreiftes Schultertuch, türkisgrüne, golden geränderte Jacke, abstehenden geschweiften gelben Rock, purpurne Pumphosen und blaue Schuhe. Grasbodensockel mit dunkel getöntem Felsrand. Reparatur am Hals des Mädchens. Marke: Blaues Rad mit Kurhut.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 890; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Feindt für Wolf, 380,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427990; Suchmeldung;Einzelobjekt;179883;"Unbekannt (Deutsch (Fürstenberg)) [Künstler:in]";Figur;;Kleinkunst;6842;"Fürstenberger Porzellan";;2001-08-08;"Herzog Anton Ulrich-Museum Kunstmuseum des Landes Niedersachsen38100 Braunschweig(0531) 12250(0531) 12252408info.haum@3landesmuseen.dehttps://www.3landesmuseen.de/Herzog-Anton-Ulrich-Museum.304.0.htmlDr. Silke Gatenbröcker (Leitung Gemäldegalerie)0531-12252405Dr. Thomas Richter (Leitender Museumsdirektor)Sekretariat0531 – 1225-2401";https://www.lostart.de/de/Verlust/179883; Fundmeldung;Einzelobjekt;577941;"Fayencemanufaktur Ansbach [Künstler:in]";"Fayencefigur ""Chinese""";"1715/1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Ke 1017 (zuvor HG 9549)";"Figur eines stehenden Chinesen aus Ansbacher Fayence, Oberkörper vorne nackt, Unterteil bedeckt mit Mantel, in der linken Hand hält er einen Fächer. Einfacher Felssockel. Figur bemalt mit kalten Lackfarben, mit Ausnahme der Augen und Zähne, welche die weisse Glasur sehen lassen.";"1942 Ludwig Steinhauser, München, an GNM";2018-07-09;"Germanisches Nationalmuseum NürnbergKornmarkt 190402 Nürnberg90105 Nürnberg(0911) 13310(0911) 1331200info@gnm.dehttp://www.gnm.de";https://www.lostart.de/de/Fund/577941; Suchmeldung;Einzelobjekt;593483;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Der Gänsehandel";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Eine stehende Frau feilscht um eine Gans, die ein sitzender Bauer mit beiden Händen auf seinem rechten Oberschenkel hält. Sie beugt sich über die Gans und präsentiert vier Silbergroschen auf der flachen rechten Hand. Der Bauer redet auf sie ein. Eine zweite Gans sitzt in einem Tragkorb zwischen den Beinen des Bauern. Dieser sitzt auf einem weißen Holzzuber. Rechts am Boden ein offener Sack mit Hafer. Der barfüßige Bauer trägt einen gelben Hut, weiße Jacke, schwarzbraune Kniehose und Hosenträger. Am linken Arm der Frau ein silberner (schwarz oxydierter) Henkeltopf mit zwei Karpfen. Sie trägt ein rotbordiertes schwarzes Häubchen mit plissiertem weißem Einsatz, weißes Halstuch, blaugrünes Mieder mit halblangen Ärmeln und purpurnen Aufschlägen; rotbordierten weißen Rock, weiße Schürze und gelbe Schuhe mit roten Absätzen. Unregelmäßiger weißer Sockel mit gerauhter Oberfläche und grünem Blattbelag. [...] Schwertermarke. Modell von Kändler, Dezember 1745. Formennummer 720. [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593483;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 178, Nr. 659; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;427799;"Unbekannt (Deutsch (Frankfurt a. M.), (?)) [Künstler:in]";Pferd;"1600 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"233 (Graupe)";"Fein modellierter steigender Hengst, die Hinterhand und der Schweif auf einer naturalistischen Bodenplatte mit Baumstümpfen, Steinen und Pflanzen. Beschau: Adler im Rautenfeld. Meisterzeichen CW (?) (beide nicht bei R.)Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 233; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Schmidt/Holzhausen, 2800,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-09;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427799; Suchmeldung;Einzelobjekt;439725;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Dame im Lehnstuhl";"1743 (nach) [Datierung]";Kleinkunst;"504 (Böhler); → 189 (Simonis) oder 218 (Simonis)";"Figur, neben einem Spinett. In der Hand des gebeugten rechten Armes, der mit dem Ellbogen auf dem Rand des Instruments ruht, hält sie einen Kanarienvogel, dessen Gesang sie entzückt lauscht. Sie trägt eine das ganze Gesicht umrahmende weiße Morgenhaube, violett geränderten weißen Morgenmantel, golden gerändertes schwarzes Mieder, gelben, buntgeblümten Rock und rosa Schuhe. Der Lehnstuhl in bewegtem Rocaillestil weiß und golden gehöht.Altes Fragment der von Kändler 1743 geschaffenen Gruppe „Der Fuchs am Klavier"". — Bemalung aus neuerer Zeit. Repariert. Ohne Marke. Vielleicht identisch → Inventarnummer 189 (Simonis) oder 218 (Simonis); Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 504";"Sammlung Georg Hirth -München;Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439725; Suchmeldung;Einzelobjekt;459966;"Unbekannt (Deutsch, Meißen/Französisch (Montierung)) [Künstler:in]";"Großer Tafelaufsatz (Herbstgruppe, auch Großes Pot-pourri)";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"423a (Lange 1940)";"Lange: ""Meißner Porzellan und französische Goldbronze der Louis XV-Zeit. Auf einem Steinsockel ruht ein urnenförmiges Deckelgefäß, umrankt ebenso wie der gewölbte Deckel von Weinreben, die auch die Henkel bilden. Auf dem flachen, mit Früchten belegten Sockel die Figur einer nackten Frauengestalt, lose von einem blumenbemalten, goldbordierten Mantel umhüllt, und drei Putten, von denen eins einen Kranz darbringt und die beiden anderen Weintrauben pflücken. Geringe Reparaturen. Die Fassung aus feuervergoldeter Bronze, gebildet aus Rocaillen, Schilfblättern und Weinlaub in besonders großzügig geschwungenen, stark plastischen Formen. Modell von Kändler. [...] Aus der Sammlung Hermine Feist-Wollheim."" Montierung: Paris, 1750 (um)Literatur: Hans W. Lange: Sammlung Zorer, Berlin. Verschiedener Kunstbesitz. 5.-6.4.1940. Berlin 1940. Kat.Nr. 423a. Besitzerkürzel: B., Berlin; Abschrift, Hardy & Co GmbH, 10.4.1940. In: Nachlaß Hans Feist, in: Literaturarchiv Marbach";"Sammlung Feist; Pfändung 1933-1939; B., Berlin; Auktion Lange 1940";2012-10-11;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/459966; Suchmeldung;Einzelobjekt;581823;"Unbekannt (Barillot) [Künstler:in]";"Pan und Bacchantin";"um 1890 [Datierung]";Kleinkunst;24163;"Figurengruppe aus Elfenbein, Pan und a bacchante darstellend, auf einem schwarzen Holzsockel mit Elfenbeinfries stehend, leicht gefärbt.";"Inventar 1892; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581823; Suchmeldung;Einzelobjekt;567195;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Kauernder Hase";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Hase, weiß glasiert, am Boden kauernd. Auf dem Sockel aufgelegte Blüten und Blätter. Ohr gekittet. Ohne Marke.Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 113. Nr. 544";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567195; Suchmeldung;Einzelobjekt;209637;"Unbekannt (Deutsch (Thüringen)) [Künstler:in]";Figurengruppe;"1700-1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Z.V. Nr. 2084";"Eine junge Frau auf einer weiß- und braungefleckten Kuh reitend; den linken Arm, an dem zwei Geflügelkörbe hängen, auf dem Hals der Kuh, den rechten Arm nach vorn ausgestreckt. Die Frau im weißen Kleid mit rot-geblümtem Rock und violettem Schultertuch. Ovaler, großblumig dekorierter Sockel. Leicht beschädigt und gekittet.";"Gekauft Mai 1914 vom Rentner Jos. Wassenegger, München, zusammen mit den 3 folgenden für 150 Mk.";2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209637;"Zugangsverzeichnis Nr. 2084" Suchmeldung;Einzelobjekt;452566;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Ein Paar gesattelte Schimmel in Levadestellung";"1741/1760 [Datierung]";Kleinkunst;;"Modell wie Lot 177 bis 179, abweichende Bemalung, Reparaturen";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.180; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452566; Suchmeldung;Einzelobjekt;316170;"Unbekannt (Deutsch ?) [Künstler:in]";Porzellanfigur;;Kleinkunst;"HM 10843";Porzellanfigur;"Hohenzollernmuseum, Schloss Monbijou, BerlinVerlustgeschichte (Berlin / Schloß Monbijou (Hohenzollernmuseum), 1945)";2006-09-01;"Michaela Blankart (Generalverwaltung)+49 (0) 30 803 1138berlin@preussen.deStefan Schimmel (Kunstsammlungen)+49 (0) 30 803 1138schimmel@preussen.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/316170; Suchmeldung;Einzelobjekt;439370;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Ein Paar Puttenfiguren";"1780 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"515, 516 (Böhler); → 283 (Simonis)";"neben antikisierender Urne stehend, mit Kranz und Blumenstrauß in den Händen. Gegenstücke. Der eine Putto mit gelber, der andere mit rosa Draperie. Die Urnen grün und golden staffiert, die rechteckigen Plattensockel graugrün. Marke: Blaues Rad. Eingeritzt bei dem einen: N. 101. S. Eventuell identisch mit → Inventarnummer 283 (Simonis); Größe: 19;21,5 cm; Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 515/516";"Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439370; Fundmeldung;Einzelobjekt;451791;"Unbekannt (Volkstedt oder Rudolstadt) [Künstler:in]";"Kleinplastik ""Knabe""";"1850 (um) [Datierung]";Kleinkunst;2239;"Unbemalte Kleinplastik, Knabe mit großem Hut, der auf einem quadratischen Sockel steht.";"Herkunft unbekannt";2012-02-17;"Kulturstiftung Dessau Wörlitz HauptverwaltungSchloss Großkühnau06846 Dessau-Roßlau+49 (0)340 646 15 0+49 (0)340 646 15 10http://www.gartenreich.comDr. Anette Froesch (Leiterin Abteilung Schlösser und Sammlungen)anette.froesch@gartenreich.deProf. Dr. Harald Meller (Kommissarischer Direktor und Vorstand)+49 (0) 340 646 1540sekretariat@gartenreich.de";https://www.lostart.de/de/Fund/451791; Suchmeldung;Einzelobjekt;208652;"Unbekannt [Künstler:in]";"Kleine Relieffigur, Maria";"1600-1650 (?) [Datierung]";Kleinkunst;"Z.V. Nr. 2290";"Eine von vier kleinen Relieffiguren; thronende Maria mit dem Christkind im Schoß und Zepter in der Rechten. Die Figuren sind hinten hohl gegossen und mit je zwei Schraubenzapfen zur Befestigung auf einem Hintergrund (vermutlich Altar) versehen. Die sehr fein ausgeführten Arbeiten mit sorgfältiger Ziselierung der Köpfe und Haare stammen vermutlich aus der frühen Barockzeit.";"Erworben 1923 von Dr. Jac. Hirsch, München.";2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/208652;"Zugangsverzeichnis Nr. 2290" Suchmeldung;Einzelobjekt;568743;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Gruppe mit zwei Vögeln";;Kleinkunst;"119 (WGA)";"Teil eines Paares (eine Gruppe bereits restituiert). Quelle: Liste, der im Ausland beschlagnahmten Kunstgegenstände. In: D - LAB, B Rep. 025-04, Nr. 671/ 57.";"Sammlung Alexander und Richard BallFirma Jansen, Paris 9 Rue Royale (in Kommission) Beschlagnahme durch den ERR, Paris 1941 (um)";2017-08-15;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/568743; Suchmeldung;Einzelobjekt;459574;;Reliquiar;"1480/1500 [Datierung]";Kleinkunst;;"Reliquiar vom Ende des 15. Jhd. Einfach, mit kleinen Strebepfeilern an beiden Seiten. Literatur: Gurlitt, Cornelius: Die Kunstdenkmäler Dresdens. Heft XXI, XXII und XXIII der Beschreibenden Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Dresden 1903, Heft 21, S. 300";"Das Objekt hat sich bis Mai 1945 im Dresdner Rathaus (Sitz des Dresdner Stadtmuseums) befunden. Es war dort zusammen mit den anderen kunsthandwerklichen Exponaten des Museums – in Kisten verpackt – im Keller eingelagert. Seit Kriegsende verschollen.Verlustgeschichte (Dresden, 1945)";2012-09-24;"Museen der Stadt Dresden Stadtmuseum DresdenWilsdruffer Str. 201067 Dresden+49 (0) 351 488 73 01+49 (0) 351 488 73 03sekretariat@museen-dresden.dehttp://www.stmd.de/Christina Ludwig (Direktorin)+49 (0) 351 488 73 50christina.ludwig@museen-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/459574; Suchmeldung;Einzelobjekt;581704;"Unbekannt [Künstler:in]";Porzellanfigur;"1701 / 1880 [Datierung]";Kleinkunst;10019;"Porzellanfigur, Amor mit Brennspiegel ein Herz entzündend.";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581704; Suchmeldung;Einzelobjekt;439246;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Gruppe mit Wiege";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"340 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine III, 'Frankenthal', Nummer 340";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439246; Suchmeldung;Einzelobjekt;576442;"Unbekannt (Koreanisch) [Künstler:in]";"Paar koreanische Kostümfiguren";;Kleinkunst;"598 (Hahn 1940)";"aus vergoldetem bzw. bemaltem Blech: Mann und Frau, mit Tragkorb auf dem Rücken — als Blumenbehälter. Quelle: Kunsthaus Heinrich Hahn: Sammlung V. O., Gemälde, Möbel des 18. Jahrhunderts, Metallarbeiten, aus verschiedenem Privatbesitz, Gemälde alter Meister, Gemälde und Handzeichnungen. Auktion vom 07.-08.05.1940 (Katalog Nr. 61). Frankfurt a. M. 1940. Kat. Nr. 598.";"Sammlung Rudolf von Goldschmidt-Rothschild, Frankfurt a.M./Königstein i.T. - 1939 (um); Beschlagnahme Finanzamt Berlin-Mitte, 1939 (um); Sammlung Georg von Opel, Königstein April 1939 (nach) - 07./08.05.1940; Auktion Hahn, Frankfurt a. M. 07.-08.05.1940, Lot 598; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Frankfurt (Main)/Königstein (Taunus) / Beschlagnahme, 1939/1940 (um))";2018-03-23;"Dr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0)351 317220rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/576442; Suchmeldung;Einzelobjekt;304926;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Sitzender Budhisatva";"1500-1900 [Zeitraum]";Kleinkunst;46;"Sitzender Bodhisatva, weißes Porzellan mit Malerei in Grün, Rosaviolett, Rot, Gelb, Blau und Gold; Höhe mit Sockel 32 cm; ohne Sockel 25,5 cm";"bis 1942 Sammlung Max Rüdenberg, Hannover; am 1. Juli 1942 konfisziert und im Januar 1943 versteigert bei Urban in HannoverVerlustgeschichte (Wunstorfer Str. 16, Hannover-Limmer, 1942)Max Rüdenberg had a fine collection of East Asian art. It was taken from the Rüdenberg home at Wunstorfer Str. 16 in Hannover-Limmer. (The house was called ""Schwanenburg"" and it had a mosaic of a swan on the floor of the entrance hall.) The confiscation is dated July 1, 1942. On 23 July 1942 Max Rüdenberg and his wife Margarete were sent from Hannover to Theresienstadt on the third transport. Both of them died in Theresienstadt. Max had been born on 9 April 1863 and was thus 79 years old when he was transported.";2004-10-01;;https://www.lostart.de/de/Verlust/304926; Suchmeldung;Einzelobjekt;428191;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Zwei Musikanten";"1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"689 (Lange)";"Der eine mit Baßgeige, Degen und großem Dreispitz, in Kavaliersfrack; der andere mit Blockflöte in weißer, buntgeblümter Jacke und gestreiften Hosen. Rocaillensockel, Gekittet. Marke: Gekröntes C T.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 689; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Knapp, 100,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428191; Suchmeldung;Einzelobjekt;592650;"Unbekannt (Tang Epoche) [Künstler:in]";"Stehender Krieger";"Tang Epoche 618 - 907 [Datierung]";Kleinkunst;"Tang 20 / Lepke 589";"Fuchs-Text zu Tafel 30: „Aufrechtstehender Krieger mit vorn übereinander fest an den Körper gehaltenen Händen. Auf dem Kopf ein hinten emporgeklappter Lederhelm. Auf den Achseln ähnliche Drachenverzierung wie an der Figur des Gottes des Westens (siehe Tafel 8). Gelblichweißer Tonscherben. Unglasiert. Höhe 41,5 cm""";"Sammlung Eduard Fuchs erworben zwischen 1912-1922 und in dessen Besitz dort bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115, S. 37 - am 15.10 und am 16.10.1937 wurde diese Skulptur unter Nr. 589 versteigert: „TONFIGUR: Stehender Krieger; unglasiert. Höhe 42 cm. Tang“. Laut annotiertem Lepke-Katalog (Kunsthistorische Bibliothek, Den Haag) von einem bisher unbekannten Sammler bzw. Kunsthändler Brauner gemeinsam mit Los 588 ersteigert für 27,- RM (588: Kein Schätzpreis / 589: 50,- RM). Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste vermerkt maschinenschriftlich „Brauner“ und bestätigt den Preis von 29,- RM für beide Lose (Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin); Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933)";2020-12-09;"Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz (Agentur für Kunstvermittlung)+49 (0) 711 7657184weitz.kunst@gmail.comDr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0)351 317220rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/592650;"Fuchs, Eduard, Tang-Plastik. Chinesische Grabkeramik des VII. bis X. Jahrhunderts, München (A. Langen) 1924, S. 61, Tafel 30; Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin (Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste)" Suchmeldung;Einzelobjekt;594680;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";Fischverkäufer;"501/900 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, lot 385; Schlesische Sammlung; 12. Oktober 1962 Fritz Nagel, 191. Kunst-Auktion: Aus einer schlesischen Sammlung, Stuttgart, lot 306; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594680;"Ausst. Chinesischer Kunst, Berlin 1929, Nr. 269; Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;594736;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Sitzende Kuan-yin";;Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 535; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594736;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;439771;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei Hennen";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"89 (Simonis - Porzellan) HF 130 (?)";"als Kaffeekanne; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 89; vielleicht (teil-) identisch mit HF 130, Teekanne als Henne mit Küken, Johann Joachim Kändler, Modell 1734, in: KMB.";"Sammlung Feist;[Kunstgewerbemuseum Berlin]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439771; Suchmeldung;Einzelobjekt;439530;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Sitzendes Liebespaar";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"188 (Simonis - Porzellan)";"mit Kind, musizierend; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine I, Nummer 188";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439530; Suchmeldung;Einzelobjekt;439736;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Colombine und Pantalone";"1741 (vor) [Datierung]";Kleinkunst;"6 (Falke)";"von Kändler, vgl. Katalognummer 477 (Böhler) und 478 (Böhler), ähnliche Modelle; Quelle: Otto Falke (Hrsg.): Deutsche Porzellanfiguren. Berlin 1919. Kat.Nr.6.";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439736; Suchmeldung;Einzelobjekt;313658;"Unbekannt (Chinesisch (Kang hsi)) [Künstler:in]";"Sitzender Hund";;Kleinkunst;;"Email sur biscuit mit getigerter, grün-, gelb- und alberginebraun-gefleckter Glasur. (Vorderpfoten repariert.)";"Kunstsammlung Albert Freiherr von Goldschmidt-Rothschild, Frankfurt (Main); Auktion Nr. 48 vom 11.-13.5.1936 bei Hugo Helbing, Frankfurt, Nr. 259Verlustgeschichte (Frankfurt (Main), 1936)";2006-04-26;"Dr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0) 351 317 22 0rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/313658; Suchmeldung;Einzelobjekt;593595;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Adler;"1900 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Der Adler sitzt auf einem Baumstumpf der inmitten von Steinen platziert ist. Sein Federkleid ist nach der Natur staffiert. Modell: Johann Joachim Kaendler, 1731.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 22.11.1944, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung nach Schloss Reichstädt [7].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593595;"Archiv der Porzellansammlung, Archivnummer GN_A_2_n, Aufnahme von Fritz Fichtner im Johanneum Dresden, Oktober 1939; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938. Das Objekt ist u.a. aufgeführt in folgenden zwei Quellen: (1) Archiv der SKD, 02/GD 805, Bl. 144-146, Porzellansammlung [...] von Klemperer (nicht im Katalog verzeichnet), ohne besonderen Kunstwert, Gebrauchsgeschirr, undat., hier Bl. 144, Nr. 27. Diese Auflistung der nicht im Katalog (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928) verzeichneten Objekte, die mit „ohne besonderen Kunstwert“ bzw. als „Gebrauchsgeschirr“ bezeichnet werden, entstand nach der im November 1938 erfolgten „Sicherstellung“ der Gegenstände in der Villa von Klemperer. (2) Archiv der SKD, 02/GD 804, Bl. 198-213, Anlage zum gedruckten Katalog der Porzellansammlung Klemperer (Nicht im Katalog verzeichnete Porzellane), undat., hier Bl. 201 und/oder Bl. 204. Das Objekt kann nicht sicher einer Position in dieser Quelle zugeordnet werden. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Objekt mehrfach in dieser Quelle aufgeführt wurde. Diese Auflistung der nicht im Katalog (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928) verzeichneten Porzellane entstand nach der im November 1938 erfolgten „Sicherstellung“ der Gegenstände in der Villa von Klemperer, aber sicher vor dem 20.02.1939; vgl. SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 65, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 20.02.1939. [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, Klemperer Glas und Porzellan ohne Kunstwert (Porz. Gal. Kl. II), unpag., hier Kiste Nr. 50, Nr. 27. Zur Auslagerung vgl. u.a. auch SächsStA-D, 10701 Staatskanzlei, Nr. 320/38 (Schloss Reichstädt). Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;594686;"Unbekannt (China, T'ang?) [Künstler:in]";"Zwei Frauen";"618-906 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 391; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594686;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;233426;;"5 chinesische Tonfiguren (Han oder Tang Dynastie)";"1500/2000 [Zeitraum]";Kleinkunst;"Inventarbuch Seite 194 Nr.72";;"Schloß Waldenburg in Waldenburg (Sachsen), Abbildung vor 1945, 4.Reihe";2001-08-08;"Wolf von Trotha (Bevollmächtigter)+49 (0) 69 710 35 554office@trotha.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/233426; Suchmeldung;Einzelobjekt;308131;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Kleine Gruppe";"1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/379";"Kleine Gruppe: Putto mit Schaf. Grassockel. Bunt bemalt. Blaue Radmarke, eingeritzt I.W. 50 und Nr. 66. Höchst. Länge 9,5 cm";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308131; Suchmeldung;Einzelobjekt;428052;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";Spinettspielerin;"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"952 (Graupe) 696 (Lange)";"Farbig bemalt. Aus der gleichen Folge wie die Figur Katalognummer 951. Auf grün gepolstertem, lachsrotem Lehnstuhl schräg vor dem von s-förmig geschwungenen grünen Beinen getragenem Instrument sitzend, den Blick auf ein Notenblatt auf dem mit Goldfransen besetzten, rosavioletten Teppich gerichtet. Der weiße Plattensockel golden gerändert. Marke: Doppel-C mit Krone. Staffiererzeichen nach links gewandtes S in Rot. Beschreibung Lange: Auf grüngepolstertem, lachsrotem Lehnstuhl schräg vor dem Instrument sitzend, den Blick auf das Notenblatt gerichtet, welches auf mit Goldfransen besetztem, violettem Teppich liegt. Marke: Doppel-C mit Krone. Staffiererzeichen, nach links gewandtes S in Rot.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 952; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937; Wahrscheinlich identisch mit Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 696; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): zurück, nicht versteigert; Käufer 1937 (Lange): Rub, 130,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428052; Suchmeldung;Einzelobjekt;418979;"Unbekannt (Porzellanmanufaktur Meissen) [Künstler:in]";Porzellanfiguren;;Kleinkunst;;"Zwei Porzellanfiguren; Putto mit Herz und Putto als Koch";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-09;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418979; Suchmeldung;Einzelobjekt;593980;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Die glückliche Familie";"1747-48 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf einem Baumstumpf sitzt ein jugendlicher Mann, der die Flöte bläst; er neigt sich nach links zu der neben ihm sitzenden Frau, die in der rechten Hand ein Notenblatt hält und ihr Kind an der linken Brust stillt. Der Mann in strohgelbem Hut mit violettem Band, goldbordierter weißer Jacke, lichtgrüner Kniehose mit purpurnen Bandrosetten und gelben Schuhen mit purpurnen Rosetten. Die Frau in weißem plissiertem Häubchen mit violett-goldenem Band, bunt geblümtem weißem Kleid mit gelben Aufschlägen und weißen Schuhen mit goldener Borte. Ovaler weißer Sockel mit einem Belag bunter Blumen und grüner Blätter. [...] Schwertermarke. Modell von Kändler, wahrscheinlich Feierabendarbeit vom Ende 1747 oder Anfang 1748. Formennummer 886.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593980;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 160, Nr. 603; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;417209;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Georgerin in Tanzstellung";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"in weißem Obergewand mit Vergißmeinnichtblumenmuster, Kopftuch und violetter Haube. Modell von Kändler";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 400.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417209; Suchmeldung;Einzelobjekt;593994;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Leda und der Schwan";"1743 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Leda sitzt, halb nach rechts gewandt, auf einer Steinbank und bekränzt den mit ausgebreiteten Flügeln vor ihr stehenden Schwan mit einer Girlande aus bunten Blumen und grünen Blättern. Ihr rechtes Bein ist angezogen, ihr linkes ausgestreckt. Auf der anderen Seite kniet Amor, die rechte Hand am Bein der Leda, den linken Zeigefinger am Mund. Über einem Ast an der Steinbank hängt sein Köcher. Leda trägt einen golden geränderten weißen Mantel, der durch ein gelbes Band quer über der Brust gehalten wird und Rücken und Blöße bedeckt. Die Flügel Amors golden, das Köcherband rot. Ovaler weißer Sockel mit einem Belag bunter Blumen und grüner Blätter. [...] Ohne Marke. Modell von Johann Friedrich Eberlein, wahrscheinlich Feierabendarbeit, Mai-Juni 1743. Formennummer 433.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593994;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 188, Nr. 698; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;310253;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Venus mit Putti";"1746/1755 [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/728";"Venus auf Wolken durch die Lüfte schwebend, begleitet von zwei Putten und einem radschlagenden Pfau. Bunt bemalt. Reparatur. Blaue Schwertermarke. Meißen.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310253; Suchmeldung;Einzelobjekt;427882;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Ein Paar Chinesen als Räucherbehälter";"1735/1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"780 (Graupe)";"Höhe: 15,6 und 16,7 cm; Beide hocken mit untergeschlagenen Beinen auf purpurnen Kissen mit ausradiertem Ornament und goldenen Quasten, darunter vierseitig geschweifte, profilierte weiße Sockel mit vergoldeten Rillen. Der Chinese stützt einen auf seinem rechten Bein sitzenden Affen mit der rechten Hand und hält ihm mit der Linken einen Apfel hin. Auf der linken Hand der Chinesin sitzt ein Papagei, der den Apfel in der rechten Hand seiner Herrin begehrt. Die Gewänder übereinstimmend mit purpur-violett gezeichneten gelben Zweigen und blauen Blumen gemustert. Die Aufschläge blutrot, die Gürtel schwarz, die Schuhe grün mit Gold, die Hüte blau mit Gold. Kopf der Chinesin gekittet. Schwertermarken. Modelle von Eberlein 1735.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 780; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937; The Distinguished Collection of a Lady. 9.-11.12.1997, Sotheby's Zürich, S.36, Lot 30.";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Rohde, 1700,-; Sotheby's 1997Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427882; Suchmeldung;Einzelobjekt;427910;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Grüßender Harlekin";"1740/1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"810 (Graupe)";"Er steht gebückt an einem Baumstumpf, das linke Bein vorgestellt, das rechte gebeugte auswärts gedreht mit abwärts gestreckten Armen, den beigefarbenen Hut in den Händen. Der Kopf ist grinsend nach rechts gewandt. Wams türkisgrün mit ausgesparten französischen Kartenblättern als Muster und blutroten Rosetten an Stelle der Knöpfe. Roter Gürtel mit eingesteckter Pritsche, die langen Hosen weiß und violett gestreift, an den Seiten gelbe Rosetten. Weiße Strümpfe und schwarze Schuhe mit grünen Rosetten. Als Sockelbelag blaue Vergißmeinnichtblüten mit grünen Blättern. Pritsche repariert. Ohne Marke. Modell von Kändler.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 810; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Rosenbaum, 1100,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427910; Suchmeldung;Einzelobjekt;240567;"Unbekannt (Österreichisch (Wien)) [Künstler:in]";"Büste eines Fürsten";"1750 (um) [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Weiß glasiert. Möglicherweise ist Franz I. von Lothringen dargestellt: bartlos, mit Allongeperücke, Harnisch und drapiertem Mantel über den Schultern. Unten flach abgeschnitten. Ohne Marke.Entstehungszeit des Modells und Ausformung um 1750.";;2001-12-27;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/240567; Suchmeldung;Einzelobjekt;527175;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Pagode;;Kleinkunst;"Os 247 (Oppenheimer) Por. 159 (Mannheimer) Mü 1571/19 86 (Kieslinger/Mühlmann II) 381 (?) (Muller & Cie)";"Supplement Oppenheimer: Sitzender Chinese als Brûle-Parfum, goldenes Gewand, goldener Bart und Halskette, Hautpartien Weiß.Muller & Cie: sitzend, weißes Porzellan, eine in Gold dekoriert. Höhe 8,5 und 5 cm. Sammlung Dr. Franz Oppenheimer. Handschriftliche Marginalie: 750,-Lit.:• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942. • Supplement Oppenheimer. S.1-15. In: NL – HaNA, 2.08.42. Stichting Nederlands Kunstbezit (SNK).• US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II. • Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952.";"Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1938 (um)Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -CCP MünchenRestitution an die Niederlande, Amsterdam Rijksmuseum AmsterdamAuktion Muller & Cie, Amsterdam 14.-21.10.1952, Lot 381 (?)";2015-05-08;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/527175; Suchmeldung;Einzelobjekt;287002;"Derujinskij, Gljeb W. [Künstler:in]";"Dame mit Hund";;Kleinkunst;;Statuette;;2003-07-08;"Kroschytzki-Kunstmuseum Sewastopol Nahimov Prospekt 9 (проспект Нахімова 9)99011 Sewastopol+ 38 (0692) 540367info@sevartmuseum.infohttp://www.sevartmuseum.infoNatalia Bendyukova (Direktorin)+38 (0692) 540367bendyukova@yahoo.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/287002; Suchmeldung;Einzelobjekt;439442;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Drei Raubvögel";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"108 (Simonis - Porzellan)";"grün, einer nicht montiert; Quelle: Rudolf Simonis: Hermine Feist Collection 1919. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 108";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439442; Suchmeldung;Einzelobjekt;429502;"Unbekannt [Künstler:in]";"eine kleine Gruppe, zwei Chinesen mit Schildkröte";;Kleinkunst;;;"Sammlung Martin und Florence Flersheim, Beschlagnahme des Umzugsgutes in Amsterdam, 1944Verlustgeschichte (Amsterdam / Beschlagnahme, 1944)";2011-02-16;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/429502; Suchmeldung;Einzelobjekt;577647;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Geflügel- und Eierhändler";"1755 (um), zum Teil später [Datierung]";Kleinkunst;;"einen Korb voll Eier am rechten Arm, ein Paar tote Hühner an der linken Hand. Schwarzer Hut, Hosen purpurn, Holzpantinen braun, Jacke, Hemd und Strümpfe weiß. auf weißen, zumeist golden gehöhten Rocaillesockeln mit buntem Blumenbelag. Marken: Schwerter. Modelle von Kändler und Reinicke 1753, nach farbigen Zeichnungen, bez. C. G. Huet, die der Französisch (Paris)er Händler Huet nach Deutsch (Meißen) sandte. Teil von sechzehn Pariser Ausrufern [Cris de Paris]";"Sammlung Emma Budge, Hamburg; Auktion Graupe, Berlin [27.- 29.09] 04.-06.10.1937, Lot 828c (Käufer: Klytha, 3600,-); 24.05.1972 Auktion Christie's, Rom, Lot 177Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2019-06-05;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/577647;"Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 828; Christie’s: Una Raccolta di splendide Porcellane Europee. Ceramiche e Oggeti d’Arte Cinesi da una Collezione Privata. Auktion vom 24.05.1972. Rom 1972." Suchmeldung;Einzelobjekt;567212;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Kesselschmied mit Kessel";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Kesselschmied. Stehend, einen Kessel über der rechten Schulter, den Deckel in der linken Hand. Schwarzer Dreispitz, weißer Schoßrock, hellbraungelbes Schurzfell, graue Gamaschen, schwarze Schuhe. Der Kessel ist bräunlichrot. Schwertermarke. Aus einer Folge von Handwerkern, deren Modelle von J. J. Kändler und P. Reinicke geschaffen wurden.Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 116. Nr. 563";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567212; Suchmeldung;Einzelobjekt;209610;"Debrie, Jean (?) [Künstler:in]";Mädchen;;Kleinkunst;"349 / 201 (Inv. 1927)";"Mädchen mit Buch unter dem linken Arm. Sie hat eine weiße Taille, rosa Kragen, eine gelbe Tunika - innen rosa und einen grüner Rock.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209610;"Inventar 1927, Kap. XII, Nr. 349 / 201" Suchmeldung;Einzelobjekt;581850;"Unbekannt (Indisch) [Künstler:in]";"Figur eines Reiters";"1801/1900 [Datierung]";Kleinkunst;26459;"Reiter auf kräftigem, gedrungen wirkendem Pferd (ähnlich der französischen Rasse). Beide Vorderbeine fehlen.Literatur: Bericht über die Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule und das Kunstgewerbemuseum zu Dresden auf die Schuljahre 1897/98 und 1898/99, S. 44.";"Inventar 1900; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581850; Suchmeldung;Einzelobjekt;593680;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Weibliche Allegorie (Pomona oder Atalante?)";"1760-65 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Die weibliche Allegorie steht auf einem hohen mit Rocaillen verzierten Sockel. Sie hat den linken Fuß ein wenig nach vorn gestellt, wobei nur die Zehenspitzen den Boden berühren und ein Schritt angedeutet wird. Das Haar ist locker gebunden. Sie trägt ein kurzes, einfarbiges Kleid, das von der linken Schulter zur rechten Hüfte mit einer Kette geschmückt und vorn offen ist. An der Kette hängt ein Schmuckstück in Oktaederform. Das Kleid und das geblümte Mantelkleid lassen das linke Bein frei. Das Mantelkleid hat sie vom Rücken her über die rechte Schulter geschlagen. Der rechte Arm hängt nach unten, den linken hält sie über den Kopf, in der Hand eine goldene Frucht, auf die sie ihren Blick gerichtet hat. Am Boden sitzt zu ihrer rechten Seite ein Äffchen. Modelleur unbekannt.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593680;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 50, f (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. Unter der Abbildung 50 f ist handschriftlich ""fort"" vermerkt worden. Es ist unbekannt, von wem und zu welchem Zeitpunkt diese Annotationen vorgenommen wurden.[1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;238641;;"3 Tierfiguren (Hahn, Hund, Pferd)";;Kleinkunst;;"farbig glasiert";"Verlustgeschichte (Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933)";2001-08-08;"Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz (Agentur für Kunstvermittlung)+49 (0) 711 7657184weitz.kunst@gmail.comDr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0)351 317220rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/238641; Suchmeldung;Einzelobjekt;405325;"Fayence-Manufaktur Ansbach [Manufaktur]";"Ein Paar Obelisken";"1700/1730 [Datierung]";Kleinkunst;;"In Unterglasurblau und in Lackfarben bemalt mit indianischen Blumen und Ornamenten. Ein Obelisk gekittet. Ansbach.";"Olga von Wassermann, Berlin; 6.12.-7.12.1937 Auktion Lange, Berlin, Kat.Nr. 770; LüpsVerlustgeschichte (Berlin / Hans W. Lange, 06./07.12.1937)";2008-08-05;"Von Trott zu Solz - Lammek (Rechtsanwälte)+49 (0)30 59 00 330 - 22kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/405325; Suchmeldung;Einzelobjekt;209618;"Debrie, Jean (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Orientalischer Knabe";;Kleinkunst;"439 / 200 (Inv. 1927)";"Figur mit rotem Turban mit breitem weißen Rand und kleiner Agraffe, lila Mantel, weißer Jacke mit lila Streifen, grauer Hose, weißen Strümpfen, gelben Schuhen. Die rechte Hand erhoben.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209618;"Inventar 1927, Kap. XII, Nr. 439 / 200" Suchmeldung;Einzelobjekt;594723;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";Raubvogel;"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 512; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594723;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;452552;"Unbekannt (Deutsch (Meißen), Kändler (Modell)) [Künstler:in]";"Husar auf sich bäumendem Ross mit lose um die Schultern flatternder Jacke";"1735/40 [Datierung]";Kleinkunst;;"gleiches Modell wie Lot 165, bunte Bemalung: weiße Jacke, violetter Rock, gelbe Hosen, schwarze Schäfte, hellviolette Schabracke, kleine Reparaturen, blaue Schwertermarke";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.166; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3; Abb. Tafel 27";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452552; Suchmeldung;Einzelobjekt;593536;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Der Mops des Grafen Brühl";"1743 [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf rechteckigem Kissen sitzend, mit erhobener Vorderpfote. Bräunlich gestricheltes Fell, weißer Bauch, schwarze Maske, schwarze Ohren und Schwanzspitze. Das weißen Kissen mit ziseliertem Spitzenmuster, purpurvioletten Blumensträußen und gebogter goldener Randborte; an den Ecken goldene Quasten. Blaues Halsband mit silbernem Vorlegeschloß, goldenem Beschlag und dem Monogramm »HGVB« (Heinrich Graf von Brühl). [...] Schwertermarke. Modell von Kändler, 1743 in Hubertusburg nach dem Leben größtenteils fertig poussiert, das übrige von G. Ehder vollendet. Alter, schwarz aufgemalte Inventarnummer »N: 8:«. Formennummer 510. [...]";"[…] bis mindestens 1911, Sammlung Freiherr Adalbert von Lanna, Prag; 21.-28.03.1911, Rudolph Lepkes Kunst-Auctions-Haus, Berlin, Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Los 1113 (Tafel 83) [1]; […] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [2]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [3]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [4]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [5]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [6]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [7]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [8]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [9]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593536;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 207, Nr. 763; [1] Rudolph Lepkes Kunst-Auctions-Haus, Berlin, Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, 21.-28.03.1911, Los 1113 (Tafel 83); [2] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [3] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [5] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [6] Rudolph 2007, S. 45; [7] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [8] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [9] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;452565;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Ein Paar gesattelte Schimmel in Levadestellung";"1741/1760 [Datierung]";Kleinkunst;;"Modell wie Lot 177 und 178, abweichende Bemalung, Reparaturen";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.179; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452565; Suchmeldung;Einzelobjekt;593963;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Harlekin mit Affen";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Er steht breitbeinig mit gebeugten Knien und drückt einen schreienden Affen mit der rechten Kniekehle gegen die Baumstumpfstütze; mit der rechten Hand zieht er den Affen am Schwanz, mit der linken Hand führt er eine Trompete zum Mund, der grinsend verzogen ist. Der Affe strampelt mit den Hinterbeinen und klammert sich mit der linken Vorderpfote an den rechten Arm des Harlekin. Grauer, goldengeränderter Hut mit blauer Rosette, weißer Halskrause; zur Hälfte gelbe, zur Hälfte blau-rot-schwarz gerautete Jacke mit goldenen Borten und braunem Gürtel; lange, halb violette, halb blaugrüne Hose, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe mit gelben Rosetten und Absätzen. Ovaler weißer Sockel mit einem Belag blauer Blumen und grüner Blätter. [...] Ohne Marke. Modell von Kändler vor 1740.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593963;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 147, Nr. 560; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;439586;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Paukenschläger;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"237 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Nummer 237";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439586; Suchmeldung;Einzelobjekt;244456;;"Kleiner Putto";"1801/1900 [Datierung]1500-1900 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Steht in gerader Haltung auf einem runden, grünen Rasenstück und hält mit beiden Händen einen gelben Korb mit bunten Blumen und grünen Blättern. Auf dem Kopf zwei grüne Blätter. Das Lendentuch gelb und rot. Quadratisch weiße Sockelplatte mit brauner Mittelbinde an den Seiten. Ohne Marke.";;2002-02-18;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/244456; Suchmeldung;Einzelobjekt;312624;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Ruhendes Lamm";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Katalog-Nr. 383";"Naturalistisch bemalt";"Verlustgeschichte (Berlin / Internationales Kunst- und Auktions-Haus GmbH, 1933.5.9)";2006-02-06;"Rowland & Petroff (Attorneys at Law)+1 212-685-5509info@rowlandlaw.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/312624; Suchmeldung;Einzelobjekt;594692;"Unbekannt (China, T'ang?) [Künstler:in]";"Gesatteltes Pferd";"618-906 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 397; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594692;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;594011;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Kokette;"ohne Maßangabe [Datierung]";Kleinkunst;;"[...] Kokette. In grauem Hut, blaßgelbem Mieder, rosa gestreiftem und grün gepunktetem Röckchen, das sie mit der Linken rafft. Sockel wie vorher [Runder weißer Sockel mit buntem Blumenbelag]. Späterer Dekor. [...], wohl von Friedrich Elias Meyer.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/594011;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 201-202, Nr. 734-746, hier Nr. 739; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;449285;"Porzellanmanufaktur Capodimonte [Künstler:in]";"Große Schäfergruppe: Kavalier und Dame in Zeitkostümen";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktion Lange, 18.-19.11.1938: Kat.-Nr. 737";"Katalog Hans W. Lange / Auktion 18.-19.11.1938, Kapitel ""Porzellan. Ausländische Manufakturen"", S. 101: ""737. Große Schäfergruppe: Kavalier und Dame in Zeitkostümen. Die Dame sitzt auf einer Rasenbank und reicht dem neben ihr stehenden, sich ihr zuneigenden Kavalier eine Rose. Neben ihr ein Knabe mit einem Kätzchen spielend, zu ihren Füßen ein Hündchen. Farbig bemalt in Blau, zweierlei Grün, Violett, Gelb, Braun und Rosa. Gesprungen. Ohne Marke. Capodimonte, 18. Jahrh. H. 30 cm.""";"Bis 1938: Teil der Sammlung Heinrich Rothberger, Wien; 18. und 19. November 1938: Bei der Versteigerung des Auktionshauses Hans W. Lange, Berlin, als Katalognummer 737 ausgeboten. Der Erlös der Auktion wird von der Vermögensverkehrsstelle in Wien zur Begleichung von NS-Zwangsabgaben eingezogen; derzeitiger Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Auktion (Lange), 1938)";2011-11-15;"Mag. Leonhard Weidinger (Provenienzforschung)leonhard.weidinger@mak.at";https://www.lostart.de/de/Verlust/449285; Fundmeldung;Einzelobjekt;219317;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Bellender Hund";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;mü2376/5;"Plastik aus weißem Porzellan; Hund sitzend, mit buschigem Schwanz, Vorderfüße zusammengestellt.";"1943 aus dem Nachlaß von Dr. Hans Posse vom Deutschen Reich erworben";2001-08-08;"Kunstverwaltung des BundesHerbert-Bayer-Straße 513086 Berlinprovenienzforschung@kvdb.bund.dehttp://www.kunstverwaltung.bund.de";https://www.lostart.de/de/Fund/219317; Suchmeldung;Einzelobjekt;459963;"Unbekannt (Deutsch, Meißen) [Künstler:in]";"Drei Figuren";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"427 (Lange 1940)";"a) Winzer, den mit Trauben gefüllten Zuber auf dem Rücken, gelbe Weste, weiße Hoseb) Gärtnerknabe mit Früchtekorb, grüner, gelb gefütterter Rock, rote Hosec) Kupferschmiede, aus der Serie der Cris de Paris nach Bouchardon, einen Bottich auf dem Rücken, grüner Rock, hellbraune Schürze, schwarzer Dreispitz.Quelle: Hans W. Lange: Sammlung Zorer, Berlin. Verschiedener Kunstbesitz. 5.-6.4.1940. Berlin 1940. Katalognummer 427; vgl. Hardy & Co, GmbH an Hermine Feist-Wollheim Erbengemeinschaft, Abschrift vom 10.4.1940. betrifft Abrechnung der ""Auktion vom 5. und 6. d.M."" In: Nachlaß Feist. In: Literaturarchiv Marbach.";"Sammlung Feist; Pfändung 1933-1939; B., Berlin; [Einlieferer Bankhaus Hardy?]; Auktion Lange 1940";2012-10-11;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/459963; Suchmeldung;Einzelobjekt;422704;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Ein Paar kleine Fabeltiere";"1661/1722 [Datierung]";Kleinkunst;;"K'ang-hsi-Zeit; Aus Chinaporzellan (Chimären)";"Sammlung Edouard Jonas, 1940 Beschlagnahme/Entziehung im Auftrag von Göring durch Staatsmininster Engerer in Bordeaux im September 1940Verlustgeschichte (Bordeaux, 1940)";2010-11-02;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/422704; Suchmeldung;Einzelobjekt;593659;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Muse Terpsichore; aus der Folge ""Apollo und die neun Musen vor Bäumen""";"1743-45 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf einem flachen, ovalen Sockel mit aufgelegten Blumen sitzt die Muse vor einem Baum mit Früchten und spielt auf der Laute. Rechts neben ihr tanzen zwei nur mit einem Tuch bekleidete Kinder, links steht ein kleiner Baum. Das blonde Haar der Muse ist zu einem Zopf gebunden und mit einem Kranz aus Blumen und Blättern geschmückt. Sie ist in ein weißes Gewand gehüllt, darüber ist eine geblümte Draperie geleget. Das linke Bein ist ein wenig angehoben. Auf dem Sockel liegt eine Kiste (?) und ein zusammengefallener Dudelsack. Modell: Johann Joachim Kaendler, 1741.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593659;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 38, b (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. In der Mitte des Blattes 38 ist handschriftlich ""wiederholen!?"" vermerkt worden. Es ist unbekannt, von wem und zu welchem Zeitpunkt diese Annotationen vorgenommen wurden. Ein Vergleichsstück siehe Paul Graupe, Berlin, Die Sammlung Frau Emma Budge, Hamburg, 27.-29.09.1937, Los 826 d (Tafel 130); vgl. Externer Link sowie Externer Link (letzter Abruf: 08.06.2020). [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;428128;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Vier Miniaturtiere";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"620 (Lange)";"Höhe: 4, 2,5 und 3 cm; Zwei sitzende Katzen, ein bellender Hund, ein sich kratzender Hund. Die eine Katze ohne Bemalung. Ohne Marke.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 620; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Klemm, 30,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428128; Suchmeldung;Einzelobjekt;428023;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";Tanzpuppengruppe;"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"923 (Graupe)";"Farbig bemalt. An einem ovalen weißen Tisch stehen ein Knabe und ein Mädchen in Betrachtung einer modisch gekleideten mechanischen Puppe, die ein Drehleierspieler tanzen läßt. Der nierenförmige Sockel grünlich getupft mit golden und purpurn gehöhtem Rocaille- und Gitterrand. Marke: CT mit Krone und B. Ritzzeichen: H 2. Modell von Johann Friedrich Lück.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 923; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): A. 44 Nagel, 300,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428023; Suchmeldung;Einzelobjekt;415760;;Reiter;"618/906 [Datierung]";Kleinkunst;;"Mit strohfarbener, braun gefleckter und grüner Glasur, Reste von kalter Bemalung. T`ang.";"Zwangsversteigerung: Die Bestände der Firma Dr. Otto Burchard & Co., Berlin, in Liquidation, Auktionskatalog Paul Graupe, Berlin, Versteigerung 140, 22. und 23. März 1935, Losnummer 37.";2009-11-24;;https://www.lostart.de/de/Verlust/415760; Fundmeldung;Einzelobjekt;583869;"Unbekannt (Norddeutsch oder Südosteuropäisch?) [Künstler:in]";Löwenkopfobjekt;"1101 - 1400 [Datierung]";Kleinkunst;"E 2017/4";"Datiert werden die Löwenköpfe in die erste Hälfte 12. Jahrhundert (1101/1150), Grundplatte und Kette ins 14. Jahrhundert (1301/1400);Beide Löwenköpfe ursprünglich wohl separat als Herrschaftszeichen an einem Thronmöbel o. ä. angebracht. Später davon abgelöst und mittels (im Röntgenbild sichtbarer) Halsstützen jeweils leicht schräg auf zwei Rechteckplatten aufgelötet, die über ein Stiftscharnier als beweglicher Aufsatz – auf Leder oder Holz – dienten; das durchgebogene Scharnier und geweitete Befestigungslöcher in den Ecken der Grundplatten zeugen von starker Beanspruchung. In einer dritten Phase wohl Funktion als zusammengeklapptes Hängeobjekt an Silberkettchen, mit integriertem kreisaugenverziertem Knochenplättchen in einem der Köpfe als Berührungsreliquie(?). Für einen Bodenfund hervorragender Erhaltungszustand, unterschiedliche Korrosionsspuren an den Innenseiten und kleine Wurzelreste bezeugen eine relativ kurzzeitige Bodenlagerung in zusammengeklapptem Zustand. Keinerlei Beschriftung nachzuweisen.";"Sondengängerfund vom November 2014, aus einem Waldstück bei Pottenstein-Elbersberg, Lkr. Bayreuth, Oberfranken; dort womöglich erst im April 1945 vergraben, aufgrund des ausgezeichneten Erhaltungszustandes. Ein Versteck von „Raubkunst“ wird vermutet.Ältere Provenienzen nicht bekannt.";2019-08-20;"Archäologische Staatssammlung MünchenHimbselstraße 180538 München(089) 125 996 91-11(089) 125 996 91-99asm@extern.lrz-muenchen.de http://www.archaeologie-bayern.de";https://www.lostart.de/de/Fund/583869; Suchmeldung;Einzelobjekt;593504;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Zwergpapagei;"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf weißem, mit türkisgrünem Blattzweig belegtem Astsockel. Der Kopf rechts rückwärts gedreht. Körper und Hals blutrot, Flügel und Schwanz grün mit violetter Zeichnung, Flügelspitzen blau und rot, Schnabel gelb. [...] Schwertermarke. Modell von Kändler um 1735. [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 08.02.1945 oder 16.03.1945, (08.02.1945) kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen, Zwischenhalt des Lastkraftwagens im Hof des Residenzschlosses Dresden, Zerstörung des Lastkraftwagens am 13.02.1945 oder (16.03.1945) kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593504;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 210, Nr. 778; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Zu diesem Objekt gibt es widersprüchliche Angaben, vgl.: Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) [Albert] Gruve (Amtmann, Ministerium für Volksbildung) an Direktor der Porzellangalerie, 05.03.1945 sowie Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;439401;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";"Frau auf Schimmel";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"406 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine VI Ludwigsburg, Nummer 406";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439401; Suchmeldung;Einzelobjekt;428213;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";"Stehende Frau";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"718 (Lange)";"Mit violettem Tuch in der rechten und Apfel in der linken Hand. Weißes Kleid mit blaugerändertem, rotgestreiftem Mieder und blauem Gürtel. Linke Hand ergänzt. Marke: Kreuz. Ritzzeichen: No I.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 718; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Klemm, 50,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428213; Suchmeldung;Einzelobjekt;594709;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Hahn auf durchbrochenem Felssockel";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 498; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594709;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;593673;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Ceres mit einem Genius, den Sommer personifizierend";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Ceres steht auf einem hohen mit Rocaillen verzierten Sockel. Sie hat ihr linkes Bein vorgestellt. Auf dem nach rechts gewandtem Haupt hat sie einen Kranz. Sie trägt ein langes, geblümtes in der Taille gegürtetes Kleid. Auf der rechten Schulter ist ein großes, einfarbiges Manteltuch geschlossen, dass ihr über den Rücken und das rechte Bein fällt. Im rechten Arm hält sie ein Füllhorn; den linken Arm hält sie nach unten und ein wenig vom Körper abgespreizt (in dieser Hand befand sich vielleicht einmal eine Sichel?). Am Boden sitzt zu ihrer linken Seite ein Genius, den Sommer darstellend; er hält im linken Arm ein Ährenbündel und ist in ein dunkles Tuch über Rücken und linkes Bein gehüllt. Modell: wohl Johann Joachim Kaendler, um 1745-47.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593673;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 50, b (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. Unter der Abbildung 50 b ist handschriftlich ""fort"" vermerkt worden. Es ist unbekannt, von wem und zu welchem Zeitpunkt diese Annotationen vorgenommen wurden.[1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;473280;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Knabe, stehend mit Flöte auf rechteckigem Sockel, bunt bemalt";"1775/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 224";Szeptermarke.;"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473280; Suchmeldung;Einzelobjekt;473360;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Gärtnerjunge mit Spaten und Gießkanne";"1771/1780 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 230";"Auf dem Kopf ein Blumenkorb. Szeptermarke";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473360; Suchmeldung;Einzelobjekt;233695;;"6 Figuren, kleine Fohhunde";"1500/2000 [Zeitraum]";Kleinkunst;"Inventarbuch Seite 190 Nr.13";"weißes Chinaporzella";"Schloß Waldenburg in Waldenburg (Sachsen), Abbildung vor 1945, obere Reihe";2001-08-08;"Wolf von Trotha (Bevollmächtigter)+49 (0) 69 710 35 554office@trotha.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/233695; Suchmeldung;Einzelobjekt;417245;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Figur einer Türkin mit Triangel";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"aus der gleichen Folge Figur einer Türkin mit Triangel, aus der gleichen Folge wie die vorhergenende Figur. Bunte Bemalung. Modell von Joh. Melchior.";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 436.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417245; Suchmeldung;Einzelobjekt;581802;"Unbekannt [Künstler:in]";Figurengruppe;"1501/1888 [Datierung]";Kleinkunst;21107;"Figurengruppe in Elfenbein, bestehend aus einer Fischerin mit Fischkorb auf dem Kopf, in der Linken einen kleinen Korb mit Muscheln haltend, ihr zur Seite zwei Knaben mit einer Schildkröte spielend.";"Inventar 1889; im Juli 1943 nach Schloß Frauenstein (Kiste Jap/ 204); Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581802; Suchmeldung;Einzelobjekt;527070;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Pagode;"1730 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"32 (Schnorr von Carolsfeld) Por. 170 (Mannheimer) 97 (Kieslinger/Mühlmann II) Mü 1571/4 371 (Muller & Cie)";"Schnorr von Carolsfeld: Pagode auf vierseitigem purpurnem Kissen mit goldenen Quasten sitzend. Das linke Bein untergeschlagen, das rechte aufgestellt und leicht nach außen geneigt. Die rechte Hand am Rücken eines Affen, der mit erhobener Vorderpfote auf dem rechten Oberschenkel des Chinesen sitzt und schreiend nach einem Apfel in der linken Hand seines Herrn verlangt. Das Gewand weiß mit einem Muster großer eisenroter, von grünen Blättchen umgebener Blumen. Aufschläge, Gürtel und Kragen zitronengelb. Schuhe und Hut eisenrot, der hängende Schnurrbart und die Pupillen schwarz, das strähnige Haar graubraun. Der vierseitig geschweifte weiße Sockel profiliert, an den Ecken abgeschrägt und mit drei goldenen Streifen abgesetzt. Mund und Ohren für den Rauchabzug durchbohrt, ebenso das Maul des Affen. Um 1730. Schwertermarke im hohlen Sockel. Höhe 17 . - Das Modell wohl von der gleichen Hand wie Nr. 28. Nach Zimmermann, das Meißner Porzellan 1925, Tafel 12, kommt als Modelleur der Former Georg Fritzsche in Betracht. Das Gegenstück eine sitzende Chinesin mit Papagei.Muller & Cie, Mensing : Pagode in weißem Gewand, welches mit großen eisenroten Blüten verziert ist, die in Gelb gesäumt sind. Das Idol sitzt auf einem blaurotem Kissen mit goldenen Trotteln und sieht auf einen Affen, der auf seinem rechten Knie sitzt. Höhe 15,5 cm. Der Rand des Hutes hat Abplatzungen. Gekreuzte Schwertermarke in blau. Sammlung Franz Oppenheimer.Lit.:• Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927.• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942. • US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II. • Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952. Kat. Nr. 371, Handschriftliche Marginalie: 2.300,-";"Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1927 - 1938 (um)Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -CCP MünchenRestitution an die Niederlande, Amsterdam Rijksmuseum AmsterdamAuktion Muller & Cie, Mensing , Amsterdam 14.-21.10.1952, Lot 371";2015-05-08;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/527070; Suchmeldung;Einzelobjekt;240536;"Reinicke, Peter [Künstler:in]";Beltrame;"1743/1744 [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Aus einer Folge italienischer Komödianten. Die rechte Hand hat er halb erhoben, in der linken gestreckten Hand hält er die Kappe. Der Kopf ist nach rechts gedreht. Kopfhaar und Vollbart sind blond. Er trägt ein rotes Wams mit goldenen Knöpfen und Borten, weiße plissierte Manschetten und ebensolche Kragen, lila Tasche an purpurnem Gürtel, lila gefütterten schwarzen Mantel, rote Kappe, grüne Kniehosen mit goldener Einfassung und beigefarbener Plüderung um die Hüften, weiße Strümpfe und blaßgelbe Schnallenschuhe. Natursockel und Baumstumpfstütze sind weiß und mit purpurn staffierter Blume und grünen Blättern belegt. Schwertermarke.Entstehungszeit des Modells 1743/44. Ausformung Mitte 18. Jh. Modelleur: P. Reinicke. Rechter Arm angekittet, eine Schuhspitze repariert. Meißner Porzellan.";;2001-12-27;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/240536; Suchmeldung;Einzelobjekt;417242;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";"Figur einer Klavierspielerin";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"aus der Folge der Musiksoli, sie sitzt an einem zweibeinigen Tischchen, auf dem der grüne Spinettkasten liegt, und schaut zu dem auf ihrem rechten Knie aufgeschlagenen Notenheft. Der Rokokostuhl ist hellbraun mit violettem Bezug, ihr Kleid besteht aus goldgeblümtem Rock, schwarzer Schürze, hellbraunem Mieder und weißer, lose zusammengebundener Bluse. Geringe Reparatur. Modell von Wilhelm Beyer. Marke: Doppel-C unter Krone.";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 433.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417242; Suchmeldung;Einzelobjekt;5000005627;"Unbekannt [Künstler:in]";"Adonis mit Eber";;Kleinkunst;"PS 1255";"Grünstadter Steingut; Adonis: Beschädigung an Fußgelenken und Knie";;2006-12-12;"Historisches Museum der Pfalz SpeyerDomplatz 467346 Speyer67324 Speyer0049 6232 132500049 6232 132540info@museum.speyer.dehttp://www.museum.speyer.deSabine Kaufmann06232-1325618sabine.kaufmann@museum.speyer.deSimone Heimann06232-1325612simone.heimann@museum.speyer.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/5000005627; Suchmeldung;Einzelobjekt;594223;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Grüßender Harlekin";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Er steht auf dem gebeugten rechten und dem vorgestellten linken Bein, halb von einem Baumstumpf gestützt, und verbeugt sich tief, indem er den grauen Schlapphut mit beiden Händen fast bis zum Boden schwenkt. Der Kopf ist freundlich grinsend nach rechts gewandt. Weiße Halskrause; violett, gelb und hellblau gerautete Jacke mit breiten, rot-goldenen Streifen am Rücken und an den Ärmeln; schwarze Schleifen an Stelle der Knöpfe; schwarzer Gürtel mit eingesteckter Pritsche; lange, schwarz gestreifte weiße Hose mit blauen Rosetten längs der Naht; rote Schuhe mit gelben Rosetten. Der ovale Sockel und der Baumstumpf weiß mit grünem Blattbelag. [...] Ohne Marke. Modell von Kändler. Formennummer 632. Dreimal mit Blindstempel eingedrückt: 48.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 18.11.1943, Übergabe an den ""Sonderauftrag Linz"" [8].";2021-02-12;;https://www.lostart.de/de/Verlust/594223;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 153-154, Nr. 576; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943. Wann genau die Porzellansammlung Gustav von Klemperer nach Rammenau ausgelagert wurde, ist unklar. Eine ungefähre zeitliche Einordnung erlauben u.a. die genannten Unterlagen; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Dieses Porzellan ist - folgt man den Quellen - zwar im November 1943 als „Dublette“ an den „Sonderauftrag Linz“ abgegeben worden, verließ jedoch vermutlich nie Sachsen; NARA A3389. Records Concerning the Central Collecting Points (""""Ardelia Hall Collection""""): Selected Microfilm Reproductions And Related Records, 1945-1949. """"Linz Film"""". 14.3, Vols. 8a–11a, Bl. X 16 (entspricht: page 315, Externer Link letzter Abruf: 01.11.2019), hier Nr. 84-85, Fritz Fichtner an Hermann Voss, 19.11.1943. Die Diskussion um die Abgabe der – aus der Sicht der Staatlichen Porzellansammlung Dresden – vorhandenen „Dubletten“ aus der Porzellansammlung Gustav von Klemperer, die bereits kriegsbedingt ausgelagert wurde, hielt mehrere Monate an; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 21, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;179874;"Unbekannt (Deutsch (Fürstenberg)) [Künstler:in]";Figur;;Kleinkunst;6048;"Fürstenberger Porzellan";;2001-08-08;"Herzog Anton Ulrich-Museum Kunstmuseum des Landes Niedersachsen38100 Braunschweig(0531) 12250(0531) 12252408info.haum@3landesmuseen.dehttps://www.3landesmuseen.de/Herzog-Anton-Ulrich-Museum.304.0.htmlDr. Silke Gatenbröcker (Leitung Gemäldegalerie)0531-12252405Dr. Thomas Richter (Leitender Museumsdirektor)Sekretariat0531 – 1225-2401";https://www.lostart.de/de/Verlust/179874; Suchmeldung;Einzelobjekt;593620;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Die Allegorie des Tastsinnes; aus der Serie der Allegorien der fünf Sinne";"1772 [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf einem rechteckigen, vorn geschweiften, flachen Sockel mit senkrechtem Pfeifenornament sitzt eine junge Dame auf einem Stuhl. Auf einem Tischchen mit geschweiften Beinen steht neben ihr ein Vogelkäfig. Die Dame trägt ein Spitzenhäubchen, ein geschnürtes Mieder und einen Rock mit einem Streifenmuster aus kleinen Blüten. Am Saum des Rockes ein Spitzenvolant. Über dem Rock trägt sei eine Schürze, deren Rand mit Spitzen gefasst ist. Ihre Füße stecken in hellen Schnallenschuhen mit kleinem Absatz; den linken Fuß hat sie ein wenig vorgestzt. Mit der rechten Hand füttert sie den Papagei, der aus dem Käfig herausschaut. Sie hat ihm den Kopf zugeneigt. Modell: Johann Carl Schönheit.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 22.11.1944, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung nach Schloss Reichstädt [7].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593620;"Archiv der Porzellansammlung, Archivnummer GN_A_6_d, Aufnahme von Fritz Fichtner im Johanneum Dresden, Oktober 1939; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938. Das Objekt ist u.a. aufgeführt in folgenden zwei Quellen: (1) Archiv der SKD, 02/GD 805, Bl. 144-146, Porzellansammlung [...] von Klemperer (nicht im Katalog verzeichnet), ohne besonderen Kunstwert, Gebrauchsgeschirr, undat., hier Bl. 144, Nr. 20. Diese Auflistung der nicht im Katalog (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928) verzeichneten Objekte, die mit „ohne besonderen Kunstwert“ bzw. als „Gebrauchsgeschirr“ bezeichnet werden, entstand nach der im November 1938 erfolgten „Sicherstellung“ der Gegenstände in der Villa von Klemperer. (2) Archiv der SKD, 02/GD 804, Bl. 198-213, Anlage zum gedruckten Katalog der Porzellansammlung Klemperer (Nicht im Katalog verzeichnete Porzellane), undat., hier Bl. 204. Diese Auflistung der nicht im Katalog (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928) verzeichneten Porzellane entstand nach der im November 1938 erfolgten „Sicherstellung“ der Gegenstände in der Villa von Klemperer, aber sicher vor dem 20.02.1939; vgl. SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 65, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 20.02.1939. [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, Klemperer Glas und Porzellan ohne Kunstwert (Porz. Gal. Kl. II), unpag., hier Kiste Nr. 47, Nr. 20. Zur Auslagerung vgl. u.a. auch SächsStA-D, 10701 Staatskanzlei, Nr. 320/38 (Schloss Reichstädt). Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;308141;"Unbekannt (Europäisch) [Künstler:in]";"Kleine Henkeltasse";"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/389";"Kleine Henkeltasse, bemalt mit bunten Blumensträußen, an den Rändern Goldstreifen. Doppel-L-Marke, Malerzeichen R.L. Sévres";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308141; Suchmeldung;Sammelobjektgruppe;536614;;Kleinkunst;"1500/2000 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Als Inventar in den Schlössern";;2001-08-08;"Wolf von Trotha (Bevollmächtigter)+49 (0) 69 710 35 554office@trotha.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/536614; Suchmeldung;Einzelobjekt;427877;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Perlhuhn;"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"774 (Graupe)";"Auf weißem Baumstumpfsockel mit maigrünem Blattbüschelbelag. Kamm und Lappen rot, Hals violett mit weißen Perlen, Körper schwärzlich mit weißen und schwarzen Perlen und weißem Sattel, Beine schwarz. - Eine Kralle bestoßen. Marke: Schwerter. Modell von Kändler.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 774; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Rohde, 470,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427877; Suchmeldung;Einzelobjekt;527221;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Pagode;;Kleinkunst;"Os 330 (Oppenheimer) Por. 165 (Mannheimer) Mü 1600/11 92 (Kieslinger/Mühlmann II)";"Supplement Oppenheimer: Sitzender Chinese als Brûle-Parfum, Gesicht und Hals helllila, goldene Krone und Brust, mit Gewand mit goldenen BlumenLit.:• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942. • Supplement Oppenheimer. S.1-15. In: NL – HaNA, 2.08.42. Stichting Nederlands Kunstbezit (SNK).• US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II. • Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952.";"Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1938 (um)Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -CCP MünchenRestitution an die Niederlande, Amsterdam Rijksmuseum AmsterdamAuktion Muller & Cie, Amsterdam 14.-21.10.1952 (?)";2015-05-08;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/527221; Suchmeldung;Einzelobjekt;428031;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Gruppe dreier zechender Schiffer";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"931 (Graupe)";"Farbig bemalt. Der eine sitzt breitbeinig auf einer Bank und stopft die Pfeife, der zweite mit einem Rotweinglas in der linken Hand sitzt auf einem Faß und hebt singend den rechten Arm, der dritte sitzt auf einem Bojenstein und hält ein Blatt Papier mit plattdeutschem Liedertexte; neben ihm steht eine Weinkanne. Der Sockel braun und grün staffiert mit grünen Blatt- und Moosauflagen und golden gehöhtem, weißem Rocaillerand. Marke: CT mit Krone und 7. Ritzzeichen: FNZ. Modell von Karl Gottlieb Lück.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 931; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Hintze, Stettin, 310,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428031; Suchmeldung;Einzelobjekt;312622;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Der Architekt";"1701/1750 [Datierung]";Kleinkunst;"Katalog-Nr. 381";"Gold abgesetster Rock, Dreispitz, Schwertermarke";"Verlustgeschichte (Berlin / Internationales Kunst- und Auktions-Haus GmbH, 1933.5.9)";2006-02-06;"Rowland & Petroff (Attorneys at Law)+1 212-685-5509info@rowlandlaw.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/312622; Suchmeldung;Einzelobjekt;473245;"Unbekannt (Meißen) [Künstler:in]";"Fischer und Fischerin";"1746/1755 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 043 ab";"Der Fischer beschädigt und gekittet, rechter Arm fehlt.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473245; Suchmeldung;Einzelobjekt;427992;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Der Apfeldieb";"1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"892 (Graupe)";"Ein kleiner kniender Knabe stiehlt einen Apfel aus einem Korb und reicht ihn einem zweiten herankriechenden Knaben, während die abgewandt sitzende Mutter auf ein kleines Mädchen einredet, das Äpfel in der Schürze bringt. Staffierung in Purpurrosa, Elfenbeingelb, Hellblau, Eisenrot, Purpur und Gold. Graugrüner Felssockel mit grünem Grasboden. Marke: Blaues Rad.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 892; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Moral, 200,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427992; Suchmeldung;Einzelobjekt;439716;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Schäfergruppe;"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"494 (Böhler); 746 (Lange 1938); → 193 (Simonis)";"Beschreibung Böhler: """"Unter einem Eichbaum sitzen der Schäfer und die Schäferin dicht nebeneinander auf einer Rasenbank. Der Schäfer hat den linken Arm unter die linke Achsel der Schäferin gesteckt und berührt mit den Fingern deren rechte Hand. Die Schäferin lehnt ihren Kopf an die linke Schulter des Schäfers und hält im linken Arm ein Schaf, das auf ihrem Schoß liegt. Am Boden zur Rechten des Schäfers ruht ein schwarz gefleckter Spitz. Der Schäfer trägt grauen Hut mit gelbem Band, golden eingefaßte türkisgrüne Jacke, weißes offenes Hemd, schwarze Hosen und gelbe Schuhe; die Schäferin rotes Mieder mit grauem Brustlatz, schwarz und golden geblümten purpurnen Rock und schwarze Schuhe. Auf dem Eichbaum sitzt ein Eichhorn. Der weiße ovale Sockel belegt mit farbigen Blumen und grünen Blättern. — Rechter Fuß des Schäfers und linker Fuß der Schäferin repariert, rechter Zeigefinger und rechter kleiner Finger der Schäferin bestoßen. Modell von Kändler mit Benutzung eines Stiches nach Boucher. Marke: Schwerter."""" Vielleicht identisch → Inventarnummer 193 (Simonis); Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 494; Hans W. Lange: Antiquitäten-Sammlung Dr. R., Hamburg. Gemälde aus Sammlung E.L., Berlin. Verschiedener Kunstbesitz. 7.-9.4.1938. Berlin 1938. Katalognummer 746.";"Sammlung Feist; Schloßmuseum, Berlin; Auktion Julius Böhler 1937; Sammlung Dr. [G. A.?] R[emé], Hamburg; Auktion Lange 1938";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439716; Fundmeldung;Einzelobjekt;460020;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";Statuette;"1601/1799 [Datierung]";Kleinkunst;"Ostasien 1996.456";"Sitzende Kuan-yin mit hochgestelltem rechten Knie, ein Glücksszepter haltend.";"Sammlung Philipp F. Reemtsma; erworben 1934/1940; Schenkung MKG 1996";2012-10-15;"Museum für Kunst und Gewerbe HamburgSteintorplatz20099 Hamburg+49 40 428134-0+49 40 428134-999service@mtg-hamburg.dehttp://www.mkg-hamburg.deFrau Dr. Silke Reuther (Provenienzforscherin)+49 (0) 40 428134-551Silke.Reuther@mkg-hamburg.de";https://www.lostart.de/de/Fund/460020; Suchmeldung;Einzelobjekt;592653;"Unbekannt (Tang Epoche) [Künstler:in]";"Mann auf Pferd sitzend";"Tang Epoche 618 - 907 [Datierung]";Kleinkunst;"Tang 23 / Lepke 49";"Fuchs-Text zu Tafel 32: „Mann auf Pferd sitzend. Rechter Arm herunterhängend, linker hält scheinbar den Zügel. Rötlicher Tonscherben. Graugrün glasiert. Unglasiert. Spuren von schwarzer und roter Bemalung. Höhe: 32,5 cm.“";"Sammlung Eduard Fuchs erworben zwischen 1912-1922 und in dessen Besitz dort bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115, S. 8 - am 15.10 und am 16.10.1937 wurde diese Skulptur unter Nr. 49 versteigert: „TONFIGUR. Reiter zu Pferde; blaßgrünlich glasiert. H. 33 cm. Tang“. Laut annotiertem Lepke-Katalog (Kunsthistorische Bibliothek, Den Haag) von dem Direktor der Staatlichen Porzellan Manufaktur Berlin (KPM) Günther Freiherr von Pechmann ersteigert für 26,- RM (Schätzpreis: 50,- RM). Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste vermerkt maschinenschriftlich „v. Pechmann“ und bestätigt den Preis von 26,- RM (Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin); Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933)";2020-12-09;"Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz (Agentur für Kunstvermittlung)+49 (0) 711 7657184weitz.kunst@gmail.comDr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0)351 317220rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/592653;"Fuchs, Eduard, Tang-Plastik. Chinesische Grabkeramik des VII. bis X. Jahrhunderts, München (A. Langen) 1924, S. 61, Tafel 32; Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin (Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste)" Suchmeldung;Einzelobjekt;307170;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";Schiffchen;"1500-1900 [Zeitraum]";Kleinkunst;151;"Schiffchen, blau-weißes Porzellan";"bis 1942 Sammlung Max Rüdenberg, Hannover; am 1. Juli 1942 konfisziert und im Januar 1943 versteigert bei Urban in HannoverVerlustgeschichte (Wunstorfer Str. 16, Hannover-Limmer, 1942)Max Rüdenberg had a fine collection of East Asian art. It was taken from the Rüdenberg home at Wunstorfer Str. 16 in Hannover-Limmer. (The house was called ""Schwanenburg"" and it had a mosaic of a swan on the floor of the entrance hall.) The confiscation is dated July 1, 1942. On 23 July 1942 Max Rüdenberg and his wife Margarete were sent from Hannover to Theresienstadt on the third transport. Both of them died in Theresienstadt. Max had been born on 9 April 1863 and was thus 79 years old when he was transported.";2005-03-23;;https://www.lostart.de/de/Verlust/307170; Suchmeldung;Einzelobjekt;439293;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";"Vater mit Kind";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"255 (Simonis - Porzellan)";"Figur, rot; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine 'Fulda', Nummer 255";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439293; Suchmeldung;Einzelobjekt;428136;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Athena;"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"629 (Lange)";"Auf hohem, viereckigem Balustersockel die stehende Frauenfigur in antiker Gewandung. Mit dem rechten Arm auf dem Schild mit dem Medusenhaupt gelehnt, im linken Arm die Lanze. Großer Federbusch auf dem Helm. Ohne Marke. Gekittet. Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 629; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): zurück, nicht versteigertVerlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428136; Fundmeldung;Einzelobjekt;520824;"Pottner, Emil [Künstler:in]";"Figur, Gelbhauben-Kakadu";"1910 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"VI 21942 a";"Majolika, roter Scherben, polychrome Scharffeuerbemalung, weißer Kakadu.";"Ankauf aus Kunsthandel (Kunst-Auctionshaus Lepke, Potsdamerstr. 122), 17.06.1937, aus Sammlung Fuchs/Magdeburg; Bestand: Märkisches Museum";2014-07-29;"Stiftung Stadtmuseum Berlin10178 Berlin(030) 24002150(030) 24002187info@stadtmuseum.dehttp://www.stadtmuseum.deLukas Seidel+49 (0) 353 059-820fotothek@stadtmusuem.de";https://www.lostart.de/de/Fund/520824; Suchmeldung;Einzelobjekt;297758;;"Figürchen einer Frau";"700/500 v. Chr. [Datierung]1900/1910 [Zeitraum]";Kleinkunst;"C 59";"Von einem Gerät, hinten hohl, kleiner Ansatz auf dem Kopf. Hände in die Hüften gestützt, Chiton mit Ärmeln bis zum Ellenbogen, mit eingepuntzten Schuppen versetzt, beiderseits 4 Haarsträhnen";"Geschenk von G. Rodenwaldt. Fundort: PästumVerlustgeschichte (Berlin / Preussische Seehandlung (Gendarmenmarkt), 1945-05)Auslagerung (Berlin / Preußische Staatsbank / ehem. Seehandlung am Gendarmenmarkt (Behrenstraße 26) (Tresor))";2004-01-23;"Humboldt-Uni Berlin Winckelmann-Institut10099 Berlin030-20932265030-20932494winckelmann@culture.hu-berlin.dehttp://www2.hu-berlin.de/winckelmannDr. Agnes Henning (Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Sammlungsleitung)+49 30 2093 98127Agnes.Henning@hu-berlin.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/297758; Suchmeldung;Einzelobjekt;285503;"Unbekannt (Russisch / unbekannte russische Manufaktur) [Künstler:in]";"Weib mit Spinnrad";"1801/1815 [Datierung]";Kleinkunst;229;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285503; Suchmeldung;Einzelobjekt;307860;"Riccio, Andrea [Künstler:in]";Hieronymus;;Kleinkunst;;Kunstmedaille/Plakette;"Verlustgeschichte (Dresden / Safe der Dresdner Bank, 1945)";2005-05-12;;https://www.lostart.de/de/Verlust/307860; Suchmeldung;Einzelobjekt;417226;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Pariser Ausrufer";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"bunte Bemalung. Der Krempenhut etwas bestoßen. Marke: Blaue Schwerter.";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 416.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417226; Suchmeldung;Einzelobjekt;439260;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";Geflügelhändler;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"354 (Simonis - Porzellan)";"Figur; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine III, 'Frankenthal', Nummer 354";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439260; Fundmeldung;Einzelobjekt;459083;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";Statuette;"601/1799 [Datierung]";Kleinkunst;"Ostasien 1996.524";"Stehende Figur der Kuan-yin aus hellem graugrünem Jade. Gewand über den Kopf gezogen. Die Hände halten einen Rosenkranz.";"Sammlung Philipp F. Reemtsma; erworben 1934/1940; Schenkung MKG 1996";2012-09-06;"Museum für Kunst und Gewerbe HamburgSteintorplatz20099 Hamburg+49 40 428134-0+49 40 428134-999service@mtg-hamburg.dehttp://www.mkg-hamburg.deFrau Dr. Silke Reuther (Provenienzforscherin)+49 (0) 40 428134-551Silke.Reuther@mkg-hamburg.de";https://www.lostart.de/de/Fund/459083; Suchmeldung;Einzelobjekt;307221;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";Luthertischchen;"1500-1900 [Zeitraum]";Kleinkunst;266;"Luthertischchen, blauweißes Porzellan";"bis 1942 Sammlung Max Rüdenberg, Hannover; am 1. Juli 1942 konfisziert und im Januar 1943 versteigert bei Urban in HannoverVerlustgeschichte (Wunstorfer Str. 16, Hannover-Limmer, 1942)Max Rüdenberg had a fine collection of East Asian art. It was taken from the Rüdenberg home at Wunstorfer Str. 16 in Hannover-Limmer. (The house was called ""Schwanenburg"" and it had a mosaic of a swan on the floor of the entrance hall.) The confiscation is dated July 1, 1942. On 23 July 1942 Max Rüdenberg and his wife Margarete were sent from Hannover to Theresienstadt on the third transport. Both of them died in Theresienstadt. Max had been born on 9 April 1863 and was thus 79 years old when he was transported.";2005-03-23;;https://www.lostart.de/de/Verlust/307221; Suchmeldung;Einzelobjekt;581703;"Unbekannt [Künstler:in]";Porzellanfigur;"1701 / 1880 [Datierung]";Kleinkunst;10018;"Porzellanfigur, Amor auf Wolken liegend, den Bogen schießend.";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581703; Suchmeldung;Einzelobjekt;233716;;"1 Figur, Hokei (Gott des Wohllebens)";"1500/2000 [Zeitraum]";Kleinkunst;"Inventarbuch Seite 192 Nr.34";"Chinesisches Weißporzellan";"Schloß Waldenburg in Waldenburg (Sachsen), Abbildung vor 1945, 3.Reihe";2001-08-08;"Wolf von Trotha (Bevollmächtigter)+49 (0) 69 710 35 554office@trotha.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/233716; Suchmeldung;Einzelobjekt;418987;"Unbekannt (Porzellanmanufaktur Meissen) [Künstler:in]";Porzellangruppe;;Kleinkunst;;"Bunt: Schäferszene";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-09;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418987; Suchmeldung;Einzelobjekt;418902;"Unbekannt (Chinesisch, Ming Zeit (1368-1644)) [Künstler:in]";"Thronender Buddha";"Ming Zeit (1368-1644) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf Lotisblumen. Maßangaben ungefähr.";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-05;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418902; Suchmeldung;Einzelobjekt;592676;"Unbekannt (Tang Epoche) [Künstler:in]";"Stehender Priester";"Tang Epoche 618 - 907 [Datierung]";Kleinkunst;"Tang 46 / Lepke 155";"Da kein Bild bekannt ist, ist eine Beschreibung derzeit nicht möglich. Informationen zum Objekt enthält jedoch der Lepke-Katalog.";"Sammlung Eduard Fuchs erworben nach 1924 und in dessen Besitz dort bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115, S. 14 - am 15.10 und am 16.10.1937 wurde diese Skulpturen unter Nr. 155 versteigert: „ZWEI TONFIGUREN: a) stehender Priester. Höhe 20,5 cm b) stehende Frau. Höhe 21 cm: gelblich und weißlich glasiert.“ Laut annotiertem Lepke-Katalog (Kunsthistorische Bibliothek, Den Haag) von Heinrich Peters, Geschäftsführer von China-Bohlken, Potsdamer Straße 126, Berlin-Mitte) ersteigert für 20,- RM (Schätzpreis: 40,- RM). Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste vermerkt maschinenschriftlich „Bohlken“ und bestätigt den Preis von 20,- RM (Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin); Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933)";2020-12-09;"Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz (Agentur für Kunstvermittlung)+49 (0) 711 7657184weitz.kunst@gmail.comDr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0)351 317220rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/592676;"Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Ostasiatische Kunst, Sammlung F., Berlin: Plastik, Porzellane, Fayencen, Lackarbeiten, Inro, Holzarbeiten, Wandschirme, Malereien, Textilien, Bronzen, Stichblätter u. a. ; 15. [und] 16. Oktober 1937 (Katalog Nr. 2115); Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin (Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste)" Suchmeldung;Einzelobjekt;428143;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Schäfer und Schäferin";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"636 (Lange)";"Auf Felsensockeln sitzend, mit weit ausladenden Bewegungen. Der Schäfer, mit einem sitzenden Hund neben sich, trägt weiße, mit bunten Blumen staffierte Jacke, lila Hose und großen, grünen Hut. - Die Schäferin, neben der ein Lamm liegt, hat weißen Rock mit bunten Blumen, hellgelbes Mieder mit grünen Schleifen, gelben Hut mit Purpurband, rote Schuhe. Goldgehöhte Rocaillen und aufgelegte Blumen an den Sockeln. Marke: Schwerter. Gekittet.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 636; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Klemm, 120,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428143; Suchmeldung;Einzelobjekt;285782;"Unbekannt (Französisch / Sèvres) [Künstler:in]";"Halbes Ei";"1801/1815 [Datierung]";Kleinkunst;782;"auf Ständer, mit Gestalten einer Eule und eines Knaben";;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285782; Fundmeldung;Einzelobjekt;577942;"Fayencemanufaktur Ansbach [Künstler:in]";"Fayencefigur ""Chinese""";"1715/1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Ke 1018 (zuvor HG 9549a)";"Gegenstück zu Ke 1017. Figur eines stehenden Chinesen aus Ansbacher Fayence, Oberkörper vorne nackt, Unterteil bedeckt mit Mantel, in der linken Hand hält er einen Fächer. Einfacher Felssockel. Figur bemalt mit kalten Lackfarben, mit Ausnahme der Augen und Zähne, welche die weisse Glasur sehen lassen. Unterseitig, blauumrandeter Klebezettel mit Beschriftung ""3511 LP"" (in Bleistift), ""IT.- (?? JT) 960,00 1 Stück"" (in schwarzer Tinte)";"1942 Ludwig Steinhauser, München, an GNM";2018-07-09;"Germanisches Nationalmuseum NürnbergKornmarkt 190402 Nürnberg90105 Nürnberg(0911) 13310(0911) 1331200info@gnm.dehttp://www.gnm.de";https://www.lostart.de/de/Fund/577942; Suchmeldung;Einzelobjekt;567205;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Hühner fütterndes Mädchen";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Hühner fütterndes Mädchen. Es steht mit einer Schwinge unter dem linken Arm, aus der es mit der rechten Hand den Hühnern das Futter streut. Purpurviolett geblümtes Kopftuch, kupfergrünes Mieder, hellgelber Rock und bunt geblümte Schürze. Hahn gekittet. Schwertermarke. Modelliert nach einem Stich, den der Kaufmann Bazin aus Paris einschickte.Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 115. Nr. 556";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567205; Suchmeldung;Einzelobjekt;415761;;Frauenfigur;"618/906 [Datierung]";Kleinkunst;;"Mit vasenförmigem Umriss, breiter Frisur. Dunkelblau, grün und braun geflossene Glasur, Kopf mit kalter Bemalung. T`ang.";"Zwangsversteigerung: Die Bestände der Firma Dr. Otto Burchard & Co., Berlin, in Liquidation, Auktionskatalog Paul Graupe, Berlin, Versteigerung 140, 22. und 23. März 1935, Losnummer 38.";2009-11-24;;https://www.lostart.de/de/Verlust/415761; Suchmeldung;Einzelobjekt;581691;"Unbekannt [Künstler:in]";Porzellangruppe;"1701 / 1880 [Datierung]";Kleinkunst;10005;"Porzellangruppe, Jüngling an einen Baum gelehnt, mit Hirtenstab, den Hut unter dem Arm, einen Blumenstrauß tragend.Blätter bestoßen.";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581691; Suchmeldung;Einzelobjekt;593508;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Pirol;"1747 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf weißem, unten abgerundetem Stamm. Die Füße auf zwei kurzen Aststumpfen. Der Kopf nach rechts rückwärts gedreht. Das Gefieder gelb, der Schwanz, die Flügelspitzen und eine Partie darüber schwarz. Schnabel und Füße rötlichbraun. Der Sockel belegt mit blauer Blume, grünen Blättern, roten Beeren, einem Maikäfer und einer grünen Raupe. [...] Schwertermarke. Modell wahrscheinlich von Reinicke, Januar 1747, in Anlehnung an ein frühes Modell von Kändler. Formennummer 820. [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 08.02.1945 oder 16.03.1945, (08.02.1945) kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen, Zwischenhalt des Lastkraftwagens im Hof des Residenzschlosses Dresden, Zerstörung des Lastkraftwagens am 13.02.1945 oder (16.03.1945) kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593508;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 211, Nr. 782; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Zu diesem Objekt gibt es widersprüchliche Angaben, vgl.: Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) [Albert] Gruve (Amtmann, Ministerium für Volksbildung) an Direktor der Porzellangalerie, 05.03.1945 sowie Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;416037;;"Große, sitzende Figur einer bärtigen Gottheit";"1736/1796 [Datierung]";Kleinkunst;;"Figur hält Tafel in den Händen. Drachendekor. Ch`ien-lung.";"Zwangsversteigerung: Die Bestände der Firma Dr. Otto Burchard & Co., Berlin, in Liquidation, Auktionskatalog Paul Graupe, Berlin, Versteigerung 140, 22. und 23. März 1935, Losnummer 226.";2009-11-24;;https://www.lostart.de/de/Verlust/416037; Fundmeldung;Einzelobjekt;566932;"Unbekannt (Griechisch) [Künstler:in]";Hahn;"699/500 (v. Chr) [Datierung]";Kleinkunst;mü2406/52;"Für weitere Informationen: Externer Link";;2017-02-13;"Kunstverwaltung des BundesHerbert-Bayer-Straße 513086 Berlinprovenienzforschung@kvdb.bund.dehttp://www.kunstverwaltung.bund.de";https://www.lostart.de/de/Fund/566932; Suchmeldung;Einzelobjekt;581688;"Unbekannt [Künstler:in]";Porzellangruppe;"1701 / 1880 [Datierung]";Kleinkunst;10002;"Porzellangruppe, Mädchen mit Hut, bekleidet, in der Hand einen Blumenstrauß.Stück kleiner Finger beschädigt.";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581688; Suchmeldung;Einzelobjekt;439433;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Gruppe Wolf mit Hund";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"102 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 102";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439433; Suchmeldung;Einzelobjekt;593974;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Harlekin;"Mitte 18. Jahrhundert [Datierung]";Kleinkunst;;"[...] Harlekin. Das linke Bein rückwärts gesetzt, die rechte Hand am Griff der Pritsche, die im roten Gürtel steckt. Die linke erhobene Hand weist mit Zeigefinger und Daumen nach dem Kopf, der nach rechts gedreht ist. Goldbordierter grauer Spitzhut mit rotem Band und roter Rosette, weiße Halskrause, weißes Wams mit goldenen Knöpfen auf breiter goldener Borte; schwarz, purpurn und gelb gerautete lange Hose, weiße Schuhe mit goldenen Schnallen. Sockel wie vorher [Weißer Natursockel mit Baumstütze und buntem Blumenbelag]. Formennummer 538. [...] Die meisten Figuren mit Schwertermarke. [...] Modelle von Peter Reinicke 1743 und 1744 für den Herzog von Weißenfels. [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593974;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 155-157, Nr. 581-595, hier Nr. 585; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;428198;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";"Schäfer und Schäferin, farbig bemalt";"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"698 (Lange)";"a) Er hält in der erhobenen Rechten eine Weinflasche und in der Linken einen Dudelsack. Grünlich getupfter weißer Sockel mit Goldrocaillen. b) Die Schäferin hält im linken Arm ein Lamm. Braun und grüner Sockel mit Goldrocaillen. Kopf und Hand gekittet. Marke: Doppel-C mit Krone.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 698; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Feindt, 50,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428198; Suchmeldung;Einzelobjekt;581755;"Unbekannt [Künstler:in]";Figur;"1501/1880 [Datierung]";Kleinkunst;12878;"Bronzefigur, knieender Bettler mit gespreizten Händen, Feldflasche, ausgestreckten Armen, Hut, Bart.";"Inventar 1881; Kriegsverlust.";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581755; Suchmeldung;Einzelobjekt;473269;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Zwölf Monatsfiguren";"1846/1855 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 309";"Knaben mit den Attributen der 12 Monate auf quadratischen Sockeln, die namentlich bezeichnet sind und die Monatszeichen als weiße Reliefplaketten zeigen. Szeptermarke.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473269; Suchmeldung;Einzelobjekt;209585;"Debrie, Jean (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Bildplatte;;Kleinkunst;"Ahv 421";"Schildförmige Platte in Goldrahmen, darauf „Der Trompeter“ nach Mieris.";"aus der Gemälde-Gallerie";2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209585;"Aldenhoven Ton und Glas, II, Nr. 421" Suchmeldung;Einzelobjekt;452573;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Gärtner mit Blumenkorb";"1741/1760 [Datierung]";Kleinkunst;;"auf einem goldstaffierten Rocaillensockel hingelagert, farbig bemalt, in modischem Rock mit Blumendekor über offenem weißen Hemd und violetten Hosen, ovaler Korb ""à jour"" gearbeitet, besetzt mit Vergissmeinnicht, blaue Schwertermarke, kleine Reparaturen";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.188; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3; Abb. Tafel 29";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452573; Suchmeldung;Einzelobjekt;594698;"Unbekannt (China, Ming) [Künstler:in]";Fo-Hund;"1368-1644 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Lot 424; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594698;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;417216;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Figur eines sächsischen Offiziers";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"in lässiger, leicht vorgebeugter Haltung auf einem Rocaillensockel stehend. Bunte Bemalung: Grüne Weste, grüne Aufschläge, violette Schärpe, schwarzer Dreispitz und schwarze Schäfte. Kleine Reparatur. Marke: Blaue Schwerter.";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 407.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417216; Suchmeldung;Einzelobjekt;418913;"Unbekannt (Indischer Künstler) [Künstler:in]";"Zwei Bronze-Pagoden";;Kleinkunst;;"Auf Elefanten. Maßangaben ungefähr.";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-05;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418913; Suchmeldung;Einzelobjekt;285352;"Unbekannt (Deutsch (Sachsen)) [Künstler:in]";"Frau mit Kindern und Lamm";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;530;Figurengruppe;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285352; Suchmeldung;Einzelobjekt;439782;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Harlekin und Colombine (Gruppe)";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"98 (Drei Jahre) HF 186 (?)";"Wams des Harlekin bunt gerautet. Rechtes Hosenbein hellgrau mit Kartenblattmuster, linkes blutrot. Colombines Rock schwarz mit Blumenstraußmuster, Mieder türkisgrün, Umhang hechtgrau mit schwarzgoldenem Blumenzweigmuster und purpurviolettem Futter; Quelle: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.): Drei Jahre Nationalsozialistischer Museumsarbeit: Erwerbungen 1933-1935. Berlin 1936. Katalognummer 98; vielleicht identisch mit Nr. 59 (201) 186, in: Porzellane aus der ehemaligen Sammlung Feist. Teilbestand aus Celle. Rangklasse I. In: Zentralarchiv, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, VA 13110, bereits restituiert.";"Sammlung Feist;Schlossmuseum Berlin;[CP Celle;Kunstgewerbemuseum Berlin]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439782; Suchmeldung;Einzelobjekt;422695;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"87 verschiedene groteske Porzellanfiguren";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;"Aus Chinaporzellan; Auch als Affenfiguren bezeichnet";"Sammlung Edouard Jonas, 1940 Beschlagnahme/Entziehung im Auftrag von Göring durch Staatsmininster Engerer in Bordeaux im September 1940Verlustgeschichte (Bordeaux, 1940)";2010-11-02;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/422695; Suchmeldung;Einzelobjekt;593436;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"»Der Handkuß«";"1740 (vor) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf hohem Lehnstuhl sitzt eine Dame in weitausladendem Krinolinengewand; auf ihrem Schoß ruht ein Mops. Sie hält eine Kaffeetasse in der rechten Hand und wendet ihren Kopf rechts nach einem galonierten Mohrenknaben, der eine zweite Tasse auf einem Tablett bringt. Links von ihr kniet ein Kavalier, der ihren ausgestreckten linken Arm mit beiden Händen stützt und auf ihr graziös gebogenes Handgelenk einen Kuß drückt. Die Dame in schmalem, violett-goldenem Morgenhäubchen mit zwei langen weißen Bändern und gelber Schleife, in rotem Mieder mit angestecktem Blumenstrauß, braunem Krinolinenrock mit breiter Blumen- und Palmettenbordüre in Eisenrot, Türkisgrün, Gelb, Purpur, Grün und Gold. Darüber ein offenes weißes, purpurn gefüttertes Kleid mit rotem Rosettenmuster und hellblauem Besatz. Der Mohrenknabe in roter Livree mit goldenen Litzen, roter Hose, gelben Aufschlägen und Stiefeln, blaßviolettem Schurz mit blauem Band, in weißem Turban mit rot-goldenem Kopfteil und blauer Feder. Der Kavalier in purpurviolettem Schoßrock mit goldenen Litzen, breiten Ärmelaufschlägen aus rot-goldenem Brokat, rot-goldener Weste, schwarzen Schnallenschuhen, goldbordiertem schwarzem Dreispitz unterm linken Arm und Degen. Der weiße Lehnstuhl golden staffiert mit purpurnem Ovalmedaillon und hellblauem Polstersitz. Der Mops rötlich gestrichelt mit rotem Schellenhalsband. Der halbkreisförmige weiße Sockel mit dichtem Belag bunter Blumen und grüner Blätter. [...] Schwertermarke. Modell von Kändler, April bis Juni 1737. [...].";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593436;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 141, Nr. 547; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;593665;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Kürassier zu Pferde";"1759 [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf einem länglich ovalen Sockel mit Blumenbelag ist das Pferd mit seinem Reiter im Sprung dargestellt. Unter dem Bauch des Pferdes ist in Form eines Baumstumpfes die Brennhilfe der Plastik zu erkennen. Das Pferd ist ein Schimmel mit wenigen hellen Flecken und einem gestutzen Schweif. Der Kürassier trägt einen Dreispitz, der eine Perücke mit Zopf sehen lässt. Er trägt hohe Stiefel und einen Gehrock (Militärrock?) unter dem der Säbel hervorschaut. Die Satteldecke ist in der hinteren Ecke mit einem Motiv verziert und insgesammt von einer Borte gefasst. Modell: Peter Reinicke und Johann Joachim Kaendler.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593665;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 9, c (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. Unter der Abbildung 9 c ist handschriftlich ""fort"" vermerkt worden. Es ist unbekannt, von wem und zu welchem Zeitpunkt diese Annotationen vorgenommen wurden.[1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;471616;"Unbekannt (Deutsch, Meißen) [Künstler:in]";Schäfergruppe;"1701/1800; Helbing: 1751/1800; Ausformung 1801/1900 [Datierung]";Kleinkunst;"wohl Gundersheimer Gutachten S. 98, Nr. 32";"Schäfer, eine Schäferin mit Blumengirlande bekränzend, zu Füßen liegen zwei Schafe, der Sockel mit vergoldeten Rocaillen, der Schäfer ist mit grüner Hose, weißer, blumengemusterten Jacke und lila Mantel bekleidet, die Schäferin trägt einen violetten Rock, ein gelbes Kleid mit indianischen Blumen und schwarzes Mieder, am Boden Meißener Schwertermarke (Helbing: Jüngling umkränzt ein Mädchen, das neben ihm sitzt, bunte Bemalung, Schwertermarke)";"22. Mai 1935 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 45, Lot 318";2013-03-07;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/471616; Suchmeldung;Einzelobjekt;312943;"Unbekannt (Griechisch, Hellenistisch) [Künstler:in]";"Stehende Göttin mit beiden Händen vor der Brust";"400/301 (v.Chr.) (?) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 89, Nr. 356";"stehende Göttin, frontal, beide Hände vor der Brust, Gewand in geraden Falten herabhängend;Helbing: Tanagra-Frauenfigur mit langem Peplos, Absplitt, Alte Inventarnummer 979, Sockel beschädigt";"Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 45, 21.-24. Mai 1935, Lot 194; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2006-03-07;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/312943; Suchmeldung;Einzelobjekt;439475;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Kavalier;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"134 (Simonis - Porzellan)";"Kändler; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine IV, Nummer 134";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439475; Suchmeldung;Einzelobjekt;596275;"Unbekannt [Künstler:in]";"Heiliger Nepomuk";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;1920.18;"Meissener Porzellanfigur, darstellend den Heiligen Nepomuk mit Strahlenkrone, das Kreuz in der Linken haltend, die Rechte erhoben. Bekleidet mit goldgeblümten Gewand und schwarzem Pluviale, rosa abgefüttert. Das rechte Spielbein zeichnet sich am Knie durch das Gewand. Der Sockel ist leicht mit Gold dekoriert. Modelliert von Kändler. 18. Jhdt. Ohne Marke.";"Kauf von Siegfried Lämmle, München.";2021-08-10;"GRASSI Museum für Angewandte Kunst Johannisplatz 5-1104103 Leipzig+49 (0) 341 - 22 29-100grassimuseum@leipzig.de https://www.grassimak.de/Dr. Thomas Rudi (Kurator Historische Sammlung)+49 (0) 341 - 22 29-108thomas.rudi@leipzig.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/596275;"Meissener Porzellan des 18. und 19. Jahrhunderts : Bestandskatalog der Sammlung des Grassimuseums Leipzig, Museum für Kunsthandwerk / [Hrsg.: Grassimuseum Leipzig, Museum für Kunsthandwerk]. Dieter Gielke. - Leipzig : Grassimuseum, Museum für Kunsthandwerk, [2003], S.247, Kat. Nr. 513." Suchmeldung;Einzelobjekt;439367;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";Omphale;"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"512 (Böhler)";"Figur, kniend, mit der Keule des Herkules in der rechten Hand und dem Löwenfell um die Hüften. Gegenstück zur vorhergehenden Figur 511 (Böhler). Plinthe und Postament entsprechend. — Kopf und Ansatz der Figur gekittet. — Modell von J.P. Melchior. Marke: Blaues Rad. Eingeritzt: No 207 MG; Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 512";"Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439367; Suchmeldung;Einzelobjekt;427829;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";Silberstatuette;;Kleinkunst;"407 (Lange)";"Gotische Madonna mit Kind auf einem sechseckigen profilierten Sockel.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 407; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Berg, 50,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-09;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427829; Suchmeldung;Einzelobjekt;473104;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Mädchen in antikisierender Gewandung mit Kanne und Becher";"1832/1840 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 300";"Szeptermarke K.P.M.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473104; Suchmeldung;Einzelobjekt;209605;"Debrie, Jean (?) [Künstler:in]";Flötenspielerin;;Kleinkunst;"320 / 184 (Inv. 1927)";"Sitzende Figur mit gelbem Kleid und Mantel mit lila Blättern, kurzen weiten Ärmeln, rosa Schuhen mit Schnallen.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209605;"Inventar 1927, Kap. XII, Nr. 320 / 184" Suchmeldung;Einzelobjekt;577649;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Bauersfrau;"1755 (um), zum Teil später [Datierung]";Kleinkunst;;"mit Obstkorb am linken Arm und zweihenkeligem Deckelgefäß auf dem Kopf, der durch ein weißes Polster mit Ohrenklappen geschützt ist. Gelbes Mieder mit rot punktiertem Schuller, schwarzes Halsband mit goldenem Kreuz, bunt geblümte weiße Schürze, lichtpurpurner Rock, gelbe Schnallenschuhe. auf weißen, zumeist golden gehöhten Rocaillesockeln mit buntem Blumenbelag. Marken: Schwerter. Modelle von Kändler und Reinicke 1753, nach farbigen Zeichnungen, bez. C. G. Huet, die der Französisch (Paris)er Händler Huet nach Deutsch (Meißen) sandte. Teil von sechzehn Pariser Ausrufern [Cris de Paris]";"Sammlung Emma Budge, Hamburg; Auktion Graupe, Berlin [27.- 29.09] 04.-06.10.1937, Lot 828e (Käufer: Klytha, 3600,-); 24.05.1972 Auktion Christie's, Rom, Lot 173Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2019-06-05;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/577649;"Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 828; Christie’s: Una Raccolta di splendide Porcellane Europee. Ceramiche e Oggeti d’Arte Cinesi da una Collezione Privata. Auktion vom 24.05.1972. Rom 1972." Suchmeldung;Einzelobjekt;594691;"Unbekannt (China, T'ang) [Künstler:in]";Grabwächter;"618-906 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 396; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594691;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;581849;"Unbekannt (Indisch) [Künstler:in]";"Figur: Elefantenreiter";"1801/1900 [Datierung]";Kleinkunst;26458;"Männliche Figur aus Elfenbein auf einem Elefanten reitend, dahinter Platz für einen Reisenden. (Bruchstück)Literatur: Bericht über die Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule und das Kunstgewerbemuseum zu Dresden auf die Schuljahre 1897/98 und 1898/99, S. 44.";"Inventar 1900; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581849; Suchmeldung;Einzelobjekt;594026;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Schwan;"1748 [Datierung]";Kleinkunst;;"Gegenstücke [Vgl. zu Nr. 783; Schwan] nach übereinstimmendem Modell. Der Bauch liegt flach auf dem fast kreisrunden, mit Gras bewachsenen Natursockel. Die Beine mit den schwarzen Füßen sind gebeugt, der Hals nach hinten gelegt, der Kopf nach links gewandt. Das fein ziselierte Gefieder weiß; Kopf, Augen und Schnabel schwarz und rot. Der Sockel maigrün mit einem Kranz blaugrüner Schilfbüschel. [...] Ein Exemplar mit Schwertermarke. Modell von Kändler, Sommer 1748. Formennummer 1054 oder 1060.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/594026;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 211, Nr. 783-784, hier Nr. 784; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;285568;"Unbekannt (Deutsch (Sachsen)) [Künstler:in]";"Sänfte mit einer Dame und Dienern";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;940;"Statuetten; 2 Exponate";;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285568; Suchmeldung;Einzelobjekt;571706;;Miniatur;;Kleinkunst;;"Hüftbild einer jungen Dame, nach rechts, mit gescheitelter dunkelblonder Lockenfrisur, braunen Augen und weißem Empirekleid mit weißem Schal. Bräunlichgrauer Hintergrund. Rechts unten bezeichnet: Schmeidler. Elfenbein. Bronzerähmchen und vergoldeter HolzrahmenLiteratur: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 38. Nr. 146, Taf. 27 (DOI: Externer Link)";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-11-15;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/571706; Suchmeldung;Einzelobjekt;308092;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Ein Paar Eisvögel";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/340";"Ein Paar Eisvögel auf hohen, mit Blättern belegten Felssockeln. Natürliche Bemalung. Brust lachsfarben und ocker, das übrige Gefieder apfelgrün, stahlblau und resedagrün. Montiert auf vergoldeten Bronzesockeln der Louis XV-Zeit. Schnäbel gekittet. Meißen.";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308092; Suchmeldung;Einzelobjekt;5000005619;;"Allegorie auf die Genesung Karl Theodors (""Genesungsgruppe"")";;Kleinkunst;"PS 667";;;2006-12-12;"Historisches Museum der Pfalz SpeyerDomplatz 467346 Speyer67324 Speyer0049 6232 132500049 6232 132540info@museum.speyer.dehttp://www.museum.speyer.deSabine Kaufmann06232-1325618sabine.kaufmann@museum.speyer.deSimone Heimann06232-1325612simone.heimann@museum.speyer.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/5000005619; Suchmeldung;Einzelobjekt;285512;"Unbekannt (Russisch) [Künstler:in]";"Weiblicher Akt";"1801/1815 [Datierung]";Kleinkunst;2130;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285512; Suchmeldung;Einzelobjekt;428158;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";Knabe;"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"654 (Lange)";"Im rechten Arm einen Blumentopf, die linke Hand vor der Brust erhoben. Weißer, purpurgesäumter Rock, grünweiß gestreifte Hose, schwarzer Hut. Grün-hellgrau staffierter Felsensockel, auf dem ein blau-gelb bemalter Sockel steht. Marke: Blaues Rad mit Kurhut.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 654; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): E.[?] Wolff, 100,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428158; Suchmeldung;Einzelobjekt;529185;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Männliche Figur mit zusammengeschlagenen Händen";;Kleinkunst;;"Weisser Grund, bunt glasiert, Kopf unglasiert. Wie Anlage zu B, 5a, Nr. 57. Ein Gegenstück. (Ball: Photo: 90659)";"Mayer-Fuld, Lucie - Berlin; 1938 durch Nationalsozialisten in Berlin beschlagnahmt, ""Anmeldung zu Vermögensverlusten nach dem Krieg vor den Wiedergutmachungsämtern Berlin"", Anlage zu B, 5a, Nr. 58; Brief von A. R. Ball Works of Art ""The Dorset"" 30 West 54th Street, Circle 7-7300 vom 19. November 1960 an Frau Mayer-Fuld";2015-09-02;"Von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 00kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/529185; Suchmeldung;Einzelobjekt;593458;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Schäfergruppe: Lautespielende Dame und singender Skaramuz";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Die Dame in spanischem Kostüm, mit Federhütchen, Mantilla und Rock aus gebogten Volants, sitzt in schräger Haltung und spielt die auf dem Schoß liegende Laute. Kopf und Oberkörper sind dem Partner zugewandt, der links von ihr sitzt, in der erhobenen linken Hand ein Notenblatt hält und singend mit der erhobenen rechten Hand den Takt schlägt. Seine Füße sind gekreuzt, der Oberkörper nach rechts gedreht, der Kopf mit grinsendem Ausdruck nach vorn gerichtet. Unter ihm ruht ein braungeflecktes Schaf. Das Hütchen der Dame purpurrosa mit gelber Rosette und weißem Federstutz. Die Mantilla weiß mit roter Schleife. Die Laute an rosafarbenem Band, das um den Mantel gelegt ist. Der Rock aus vier Reihen gebogter, golden geränderter Volants in Weiß, Purpurrosa, Strohgelb und Weiß; an diesem letzten eine bunte Blumenbordüre. Die Schuhe strohgelb mit goldener Borte längs dem Spann und roten Absätzen. Skaramuz in schwarzer Tuchkappe, schwarzem Mantel, weißer Jacke mit roten Achselbändern, Goldknöpfen und –borten, schwarze Pluderhose mit gelben Rosetten, weißen Strümpfen und schwarzen Schnallenschuhen. Weißer ovaler Sockel mit einem Belag bunter Blumen und grüner Blätter. [...] Schwertermarke. Modell von Kändler, vollendet im Februar 1744 [...] Formennummer 520.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593458;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 152, Nr. 573; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;429529;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Glücksamor;;Kleinkunst;;Porzellanfigur;"Sammlung Martin und Florence Flersheim, Beschlagnahme des Umzugsgutes in Amsterdam, 1944Verlustgeschichte (Amsterdam / Beschlagnahme, 1944)";2011-02-16;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/429529; Suchmeldung;Einzelobjekt;592640;"Unbekannt (Tang Epoche) [Künstler:in]";"Sitzendes Fabelwesen";"Tang Epoche 618 - 907 [Datierung]";Kleinkunst;"Tang 10 / Lepke 60";"Fuchs-Text zu Tafel 14: „Grabwächter. Auf Sockel hockendes Fabelwesen mit menschenähnlichem Antlitz, Schweinsohren und Horn; Horn unvollständig; Flügelansätze an den Vorderbeinen. Gelblichweißer Tonscherben. Mit Ausnahme des Kopfes glasiert. Braun, grün und gelblichweiße Farbspuren. Höhe 33,5 cm.“ Gekittet.";"Sammlung Eduard Fuchs erworben zwischen 1912-1922 und in dessen Besitz dort bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115; S. 8 - am 15.10 und am 16.10.1937 wurde diese Skulptur unter Nr. 60 versteigert: „TONFIGUR: Sitzendes Fabelwesen: grün-lich und bräunlich glasiert: H. 34 cm, Tang (gekittet). Abbildung Tafel 3“. Laut annotiertem Lepke-Katalog (Kunsthistorische Bibliothek, Den Haag) von China-Bohlken, Potsdamer Straße 126, Berlin-Mitte) ersteigert für 20,- RM (Kein Schätzpreis). Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste vermerkt maschinenschriftlich „Bohlken“ und bestätigt den Preis von 20,- RM (Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin); Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933)";2020-12-09;"Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz (Agentur für Kunstvermittlung)+49 (0) 711 7657184weitz.kunst@gmail.comDr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0)351 317220rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/592640;"Fuchs, Eduard: Tang-Plastik. Chinesische Grabkeramik des VII. bis X. Jahrhunderts, München (A. Lagen) 1924, S. 60, Tafel 14; Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin (Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste)" Suchmeldung;Einzelobjekt;449265;"Unbekannt (Deutsch (Höchst), Porzellanmanufaktur) [Künstler:in]";"Statuette: Knabe als Fürstbischof";"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktion Lange, 18.-19.11.1938: Kat.-Nr. 638";"Katalog Hans W. Lange / Auktion 18.-19.11.1938, Kapitel ""Porzellan. Höchst"", S. 85: ""638. Knabe als Fürstbischof. Gravitätisch schreitend, auf gegittertem grünem Sockel mit purpurn und golden gehöhten Rocaillen. Allongeperücke, lichtgrüner, mit Hermelin gefütterter Mantel, rot geränderte, weiße Jacke mit Beffchen, violette Hosen und schwarze Schnallenschuhe. Stock in der rechten Hand fehlt. Marke: Eisenrotes Rad. Höchst, um 1755. H. 13 cm.""";"Bis 1938: Teil der Sammlung Heinrich Rothberger, Wien; 18. und 19. November 1938: Bei der Versteigerung des Auktionshauses Hans W. Lange, Berlin, als Katalognummer 638 ausgeboten, laut Weltkunst 49/1938 Höchstbot 170 Reichsmark. Der Erlös der Auktion wird von der Vermögensverkehrsstelle in Wien zur Begleichung von NS-Zwangsabgaben eingezogen; derzeitiger Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Auktion (Lange), 1938)";2011-11-15;"Mag. Leonhard Weidinger (Provenienzforschung)leonhard.weidinger@mak.at";https://www.lostart.de/de/Verlust/449265; Suchmeldung;Einzelobjekt;428208;"Unbekannt (Deutsch (Ansbach)) [Künstler:in]";"Der Katzenfreund";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"713 (Lange)";"Tarare, mit weißer, innen blau gefütterter Jacke, gelblichen Kniehosen mit blauen Schleifen, hält in der rechten Hand ein Stück Fleisch, mit dem er drei Katzen füttert. Eine Katze klettert an ihm hoch, während die zweite auf seiner linken Schulter sitzt und nach dem Leckerbissen in seiner linken Hand schnappt. Weiß-grün getupfter Sockel mit Baumstumpf. Marke: Wappen von Ansbach als Blindstempel.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 713; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Steinheuser [!], 140,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428208; Suchmeldung;Einzelobjekt;529002;"Kaendler, Johann Joachim [Künstler:in]";"Zwei Porzellanfiguren";"1740/1745 [Datierung]";Kleinkunst;;"In reichem Dekor (der Mann an der Schulter repariert). Meissen.";"Mayer-Fuld, Lucie - Berlin; Ehemals Sammlung Erich v. Goldschmidt-Rothschild; Versteigerung durch Walter Achenbach, Berlin, 10. Juli 1940, Lot Nr. 73";2015-09-02;"Von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 00kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/529002; Suchmeldung;Einzelobjekt;428095;"Unbekannt (Deutsch (Hessen)) [Künstler:in]";Diana;"1766 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"996 (Graupe)";"Kelsterbach - stehend, in der linken Hand einen Speer, in der rechten einen (abgebrochenen) Bogen haltend, den rechten Ellenbogen gestützt auf die rot-goldene Krone über golden gehöhter weißer Kartusche mit Spiegelmonogramm L des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt. Unter der Kartusche am Boden ein brauner Eberkopf, zur Linken der Göttin zwei sitzende braun gefleckte Bracken. Das mit Hermelin verbrämte Gewand in stumpfem Purpurviolett mit schmutzig-grüner Innenseite. Gürtel, Armbänder und Kartusche kalt vergoldet, der Sockel graugrün getupft. Linke Hand und Köcher gekittet. Ohne Marke. Modell von Johann Tobias Eckardt.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 996; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Palais, Darmstadt, 200,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428095; Suchmeldung;Einzelobjekt;428006;"Unbekannt (Deutsch (Fürstenberg)) [Künstler:in]";Scaramutz;"1754 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"906 (Graupe)";"Gestalt aus der italienischen Komödie wie die drei Figuren (Katalognummern 907, 908, 909). Auf weißem Rundsockel mit eingegrabenen Grasfurchen. In eiligem Lauf, das linke Bein über den Sockel hinausstreckend, hält er zwei Briefe in der rechten, einen gelben Beutel in der linken Hand. Die weite Ballonkappe weiß mit blutroten Streifen. Der Kragen weiß. Das Wams mit grünem Gürtel lachsrot und rot gestreift, der Mantel überm rechten Arm blau mit purpurnem Rand, die Schuhe schwarz mit roten Absätzen und Schnallen. Ohne Marke. Ritzzeichen: SN I. Modell von Simon Feilner.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 906; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Blohm, 600,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428006; Suchmeldung;Einzelobjekt;439285;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";Figur;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"247 (Simonis - Porzellan)";"Zwei Jungen mit Kasten; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine 'Fulda', Nummer 247";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439285; Suchmeldung;Einzelobjekt;435978;"Unbekannt (Spanisch) [Künstler:in]";"Harlekin auf Felsen sitzend";;Kleinkunst;46;"Buen Retiro; Dudelsack blasend, Beschädigung an Hut, Händen und Dudelsack, ohne Marke; Inventarverzeichnis Sammlung Rosenbacher (durchgestrichen); Schätzwert 280,- M";"Brozukat, 14.11.1913;Sammlung Paul RosenbacherVerlustgeschichte (Berlin, 1939)";2011-05-03;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/435978; Suchmeldung;Einzelobjekt;439345;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";Holländerin;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"303 (Simonis - Porzellan)";"Gruppe mit Kind und Katze; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine II, 'Höchst', Nummer 303";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439345; Suchmeldung;Einzelobjekt;428133;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Koch;"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"626 (Lange)";"Auf einem roten Ziegelsockel sitzend. In der rechten Hand die Pfanne, in der erhobenen linken ein Fleischstück. Bemalung: Rot, weiß, grün, schwarz. Reparaturen. Ohne Marke.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 626; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): zurück, nicht versteigertVerlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428133; Suchmeldung;Einzelobjekt;428020;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Knabe als Capitano";"1755/1759 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"920 (Graupe) 681 (Lange)";"Aus einer Folge verkleideter Kinder. Er steht barbeinig auf durchbrochenem, golden gehöhtem weißem Rocaillesockel, die linke Hand am Knauf des langen Degens. Hut und Kostüm schwarz, Federbusch, Kragen und Manschetten weiß, Koppel strohgelb mit großer goldener Schnalle. - Rechte Hand und Federstutz gekittet, Mäntelchen repariert. Marke: Löwe. Modell von Johann Friedrich Lück. Beschreibung Lange: aus einer Folge verkleideter Kinder. Er steht barbeinig auf durchbrochenem golden gehöhtem weißem Sockel, die linke Hand am Degen. Hut und Kostüm schwarz, Federbusch und Kragen weiß. Hand und Stutz gekittet. Marke: Löwe. Modell von G.[!] F. Lück.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 920; ; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937; wahrscheinlich identisch mit Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 681; ; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): zurück, nicht versteigert; Käufer 1937 (Lange): Schlossmuseum, 200,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428020; Suchmeldung;Einzelobjekt;429524;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Wandermädchen;;Kleinkunst;;Porzellanfigur;"Sammlung Martin und Florence Flersheim, Beschlagnahme des Umzugsgutes in Amsterdam, 1944Verlustgeschichte (Amsterdam / Beschlagnahme, 1944)";2011-02-16;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/429524; Suchmeldung;Einzelobjekt;471958;"Unbekannt (Chinesisch / Tang-Dynastie) [Künstler:in]";"Zwei bärtige Männer";;Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 138, Nr. 63 und 64";"ein Mann mit einem Kind auf dem Arm";"Sammlung Ottmar Strauss; Verbleib unbekannt";2013-03-07;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/471958; Suchmeldung;Sammelobjektgruppe;538630;;"Kleinkunst (16 Objekte)";;Kleinkunst;;"16 Einzelstücke und unbekannte Anzahl weiterer Werke, Porzellan";;2001-08-08;"Museum der Stadt Zerbst und Sammlung Katharina II39261 Zerbst39251 Zerbst03923 / 422803923 / 4228Frankowski, Rainer (Stadtarchivar)(03923) 610121Friedrich, Heinz Jürgen (Leiter des Museums)03923 / 4223 oder 4228";https://www.lostart.de/de/Verlust/538630; Suchmeldung;Einzelobjekt;527065;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Pagode;"1725/30 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"27 (Schnorr von Carolsfeld) Por. 156 (Mannheimer) 83 (Kieslinger/Mühlmann II) Mü 2367/32 374 (Muller & Cie) 40 (Lempertz)";"Schnorr von Carolsfeld: in ähnlicher Stellung wie Nr.25,26, auf gleichem Sockel. Die rechte Hand hält einen Wedel von schwarz, weiß und rot staffierten Straußenfedern an braunen Stiel, der auf der Schulter liegt. Der Kopf mit lachenden Gesichtsausdruck ist zurückgeneigt. Lippen rot, Augen braun, Brauen schwarz, Haarsträhne zitronengelb. Auf dem Kopf drei rot und schwarz staffierte Straußenfedern. Gewand weiß mit einem Muster eisenroter Zweige und Prunkrosetten, innen grau; der Bogenauschnitt am Nacken schwarz eingefaßt. Gürtel violett mit schwarzen Punkten. Sockel weiß mit purpurnen Streifen. Um 1725-30. Schwertermarke.Muller & Cie, Mensing : Pagode, auf einem violett geränderten Podest sitzend, weißes Gewand mit Linien dekoriert. Die Figur hält einen Federfächer in der Hand. Höhe 10,5 cm. Gekreuzte Schwertermarke in blau. Sammlung Dr. Franz Oppenheimer.Lempertz: Meißener Räucherpagode. Leicht groteske Chinesenfigur, auf einem passigen gestuften und purpur linierten Sockel mit untergeschlagenen Beinen sitzend, die linke Hand unter dem linken Oberschenkel, die rechte auf dem rechten Knie, einen Stab mit Federbusch haltend. Der Mund als Rauchabzug geöffnet, auf dem Kopf ein Federbusch. Fein dekoriert in Eisenrot, Schwarz, Grau, Gelb, Braun, Purpur und einem Hellrot, mit geblümter Tuchdraperie und frühem Inkarnat. Hohl, innen glasiert, Blaumarke Schwerter innen. Der Stab mit älterer Restaurierung (leicht brüchig), einige restaurierte Chips um den unteren Sockelrand. H 10,5 cm. Das Modell von Johann Joachim Kaendler, um bzw. nach 1734, Ausformung und Staffierung zeitnah. Provenienz Sammlung Dr. Franz Oppenheimer, Berlin, Schweizer Privatsammlung. Lit.:• Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927.• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942. • US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II. • Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952. Kat. Nr. 372.• Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.• www.lempertz-online.de";"Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1927 - 1938 (um)Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -CCP MünchenRestitution an die Niederlande, Amsterdam Rijksmuseum AmsterdamAuktion Muller & Cie, Mensing , Amsterdam 14.-21.10.1952, Lot 374Schweizer PrivatsammlungAuktion Lempertz, Köln 2012, Lot 40Sammlung Nellie IonidesKunsthandel Langeloh, Weinheim 2014";2015-05-08;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/527065; Suchmeldung;Einzelobjekt;439247;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Drei Rokoko-Figuren";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"341 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine III, 'Frankenthal', Nummer 341";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439247; Suchmeldung;Einzelobjekt;472142;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Kleine Figur einer Dame";"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 48, Nr. 215";"Frau, auf einem Felsen sitzend. Zu ihrer Rechten Katze (?). Die Linke vor die Brust erhoben. Gewand grün und gelb glasiert. Gesicht weiß, Haare schwarz;Helbing: Auf einem Felsen sitzend, neben ihr ein Kätzchen. Email sur biscuit in Grün, Blattgelb und Schwarzbraun. (Hals gekittet.)";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 777, Abbildung Tafel 53Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-04;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472142; Suchmeldung;Einzelobjekt;593631;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Fagott spielendes Mädchen";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Das Mädchen steht barfüssig auf einem leicht gewölbten und mit Rocaillen verzierten Sockel. Es hat das rechte Bein vorgestellt und den Kopf nach rechts gedreht. Mit beiden Händen umfasst es das Fagott. Die zum Zopf gebundenen, dunklen Haare sind mit einer Blume auf einem Band geschmückt. Unter dem Mieder trägt das Mädchen eine weiße Bluse, dazu eine geblümten Rock, der bis zum Knie durch eine Blumengirlande gerafft ist. Modell: Johann Joachim Kaendler zugeschrieben.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593631;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 24, a (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt. Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;593985;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Offizier (Sächsischer Grenadier)";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"[...] Offizier mit vorgestelltem rechten Fuß, seitlich erhobenem rechten Arm und gesenktem linken Arm. Uniform wie vorher [... Dreispitz, ... Rock mit ... Aufschlägen und goldenen Knöpfen ... weiße Hose und Gamaschen, schwarze Schuhe ...], aber mit goldenen Borten. Am Rücken die Pistole an weißem Bandelier. Sockel wie vorher [Weißer viereckiger Sockel mit Baumstütze]. [...] Schwertermarken. Aufgemalt in Purpur: K.H.C. (Königl. Hofkonditorei).";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 08.02.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen, Zwischenhalt des Lastkraftwagens im Hof des Residenzschlosses Dresden, Zerstörung des Lastkraftwagens am 13.02.1945 [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593985;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 167-168, Nr. 619-622, hier Nr. 621; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) [Albert] Gruve (Amtmann, Ministerium für Volksbildung) an Direktor der Porzellangalerie, 05.03.1945Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;429550;"Unbekannt [Künstler:in]";Porzellan-Statuette;;Kleinkunst;;"im Stil der Höchster Figuren: Junges Mädchen mit Korb auf dem Kopf.";"Sammlung Bruno Spiro; Lepke (2100), 23. und 24.04.1936, Kat.Nr.127 und 128, Käufer 1936: Assmann, 3#,-Verlustgeschichte (Berlin, 1934-1938)";2011-02-16;"Lothar Fremy (Rechtsanwalt)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/429550; Suchmeldung;Einzelobjekt;594730;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";Kuan-yin;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 519; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594730;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;473356;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Junge mit Hut";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 217";"Auf viereckigem Sockel, in der Rechten ein Fäßchen, in der Linken Früchte auf einen Stab gereiht, bunt bemalt. Szeptermarke.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473356; Suchmeldung;Einzelobjekt;439289;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";Blumenverkäuferin;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"251 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine 'Fulda', Nummer 251";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439289; Suchmeldung;Einzelobjekt;594744;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";Hirsch;"1601/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 551; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594744;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;594710;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Ein Paar Papageien";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 499; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594710;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;308102;"Unbekannt (Österreichisch) [Künstler:in]";"Stehender Kwannon";"1730 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/350";"Stehender Kwannon, auf Wolkensockel. Reparatur. Blaues Bindenschild und eingepreßtes A. Wien";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308102; Suchmeldung;Einzelobjekt;439796;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]Unbekannt (Französisch / Montierung?) [Künstler:in]";"Zwei Schwäne";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"111 (Simonis - Porzellan)";"mit Bouchet-Montierung (Leuchter); Quelle: Rudolf Simonis: Hermine Feist Collection 1919. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 111; Jacques Seligmann & Co Records, General Correspondence, 1913-1978: Feist, Dr. Hans, 1938. Unter www.aaa.si.edu/collections/container/viewer/Feist-Dr-Hans--288202, Dokument 1274048; Dr. Hans Feist an Duveen, Brief vom 01.02.1938, S.3. In: Getty Research Institute. Inventory of the Duveen Brother Records, Box 242, Folder 5, Feist Collection, als ""Cronier-Schwäne""; Ders. an Maurice Sandoz. Brief vom 6.8.1946. In: Nachlaß Feist, in: Literaturarchiv Marbach; identisch (?) mit Galerie Georges Petit: Tableaux anciens et modernes. ... Composant la collection de M. E. Cronier. Paris 1905. Collection Ernest Cronier, Kat.Nr. 131. Dort ""Paar Kerzenleuchter für drei Kerzen jeweils in Form eines Schwan aus altem Meißner Porzellan, nach der Natur dargestellt, platziert auf einem Unterbau in Form umlaufender Rocaillen, aus dem sich drei Zweige aus ziselierter und vergoldeter Bronze spiralenförmig emporranken, die drei Kerzenhalter bilden. Epoche Louis XV."" Siehe Abbildung.";"Sammlung M.E. Cronier, Paris(?); Sammlung Feist; Sammlung Maurice Sandoz (?)";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439796; Suchmeldung;Einzelobjekt;439905;"Unbekannt (Österreichisch (Wien)) [Künstler:in]";"Bucklige Dame";"1780 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"508 (Böhler); → 378 oder 384 (Simonis)";"mit Fächer in der rechten Hand. Der linke Arm quer auf dem Leib. Das Doppelkinn schmückt ein Schönheitspflästerchen. Ein schwarzes Schultertuch mit Kapuze soll den Buckel verdecken. Weiße Haube; gelbes, mit purpurnen Bandschleifen garniertes Oberkleid, das, vorn offen, den purpurnen Rock sehen läßt. Schuhe eisenrot. Weißer, oben grün staffierter Felssockel, seitlich mit Goldornament. — Fächer bestoßen. Modell von Anton Grassi. Marke: Blauer Bindenschild. Staffierernummer 38. Möglicherweise identisch mit → Inventarnummer 378 oder 384 (Simonis); Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 508";"Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439905; Suchmeldung;Einzelobjekt;285357;"Unbekannt (Deutsch / Berlin) [Künstler:in]";Faust;"1801/1815 [Datierung]";Kleinkunst;579;Satuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285357; Suchmeldung;Einzelobjekt;427939;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Dame in einer Sänfte mit zwei Heiducken";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"839 (Graupe)";"Sie hält in der rechten Hand einen Fächer. Das weiße Kleid bunt geblümt. Die Sänfte (Höhe: 10,3 cm) aus weißem, golden abgesetztem Holz mit blauen, schwarz quadrillierten Feldern und blauem Dach, innen rosa ausgeschlagen mit gelben Vorhängen. Die Heiducken (Höhe: 12 cm) in rosa Uniform mit gelben Aufschlägen und Schuhen, schwarzen Tragbändern und hohem schwarzem Hut mit blau-weißem Federstutz. - Einige Reparaturen. Marke Schwerter.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 839; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Steinmeyer/Bernter, 310,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427939; Suchmeldung;Einzelobjekt;594674;"Unbekannt (Meißen) [Künstler:in]";"Zwei Türken";"1745 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 350; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594674;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;285532;"Russisch (Gardner) [Künstler:in]";"Knabe mit Ostereiern";;Kleinkunst;252;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285532; Suchmeldung;Einzelobjekt;250547;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Jagdreiter mit Horn";"1800 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;Figur;"Verlustgeschichte (Dresden / Sammellager in Blasewitz, 1945)";2002-03-27;;https://www.lostart.de/de/Verlust/250547; Fundmeldung;Einzelobjekt;583759;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Rundscheibe (Huan-Scheibe)";"400 /200 (v. Chr.) [Datierung]";Kleinkunst;10433;"Flache Ringscheibe mit Spiralornamentik";"o.D./o.D., unbekannter Eigentümer/Besitzer; o.D./1943-10, Kunsthandlung Rousset, Faubourg Saint-Honoré 174, Paris; seit 1943-10, Museum für Kunsthandwerk (Museum Angewandte Kunst), erworben im Tausch von der Kunsthandlung Rousset, Paris";2019-07-19;"Museum für Angewandte KunstSchaumainkai 1760594 Frankfurt (Main)(069) 2123 4037(069) 2123 0703info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.dehttp://www.museumangewandtekunst.de/Wagner K, Matthias(069) 212-34037info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de";https://www.lostart.de/de/Fund/583759; Suchmeldung;Einzelobjekt;582037;"Unbekannt [Künstler:in]";"Figur ""Amor""";"1601-1879 [Datierung]";Kleinkunst;10515;"Figur, in Porzellan, Amor mit 2 Herzen, mit Kanne u. Pfeil in der Linken.Pfeilspitze abgebrochen.";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/582037; Suchmeldung;Einzelobjekt;472200;"Unbekannt (Chinesisch, Fukien yao) [Künstler:in]";"Große Figur der Kuan Yin";"1701/1800 (Helbing: um 1700) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 75, Nr. 151";"Kuan-Yin, weiss mit Goldstaffierung an den Rändern des Gewandes und mit goldenen Blattornamenten über die ganze Figur. Wenige Stellen rot getönt. Haare weiss. Kopf unbemalt;Helbing: Auf Felssockel stehend, in der Rechten das Kind haltend. Blanc de Chine mit Resten von Gold- und Rotlackmalerei. (Alte Brandrisse. Hals repariert)";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 849, Abbildung Tafel 51Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-04;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472200; Suchmeldung;Einzelobjekt;427748;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";Häufebecher;"1501/1600 [Datierung]";Kleinkunst;"164 (Graupe)";"An dem durch einen Ring abgesetzten Lippenrande gravierte Maureskenranke; eingezogener Fuß, Ohne Beschau. Meisterzeichen HK ligiert.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 164; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): [Walter] Pirschel für Pintsch, 330,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-09;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427748; Suchmeldung;Einzelobjekt;415902;;"Große, sitzende konfuzianische Gottheit";"1600 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Saftgrün, aubergine, ockergelb und weiß glasiert. Ming.";"Zwangsversteigerung: Die Bestände der Firma Dr. Otto Burchard & Co., Berlin, in Liquidation, Auktionskatalog Paul Graupe, Berlin, Versteigerung 140, 22. und 23. März 1935, Losnummer 183.";2009-11-24;;https://www.lostart.de/de/Verlust/415902; Suchmeldung;Einzelobjekt;473336;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Junge Bettlerin mit zwei Kindern";"1801/1815 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 283 ab";"Eines trägt sie in ihren Mantel gewickelt auf dem Arm, ein älterer Knabe zu ihren Füßen. Szeptermarke, Trockenstempel H 6.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473336; Suchmeldung;Einzelobjekt;593957;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Perserin;"1748 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Gegenstücke [Vgl. zu Nr. 534; Perser (1991 restituiert; Anm. SKD, Porzellansammlung Dresden)]. [...] Die Perserin drückt die rechte Hüfte heraus und neigt den Oberkörper zurück. Die linke Hand ruht an der Schärpe, die rechte Hand faßt in Brusthöhe eine Strähne des schwarzen Haares. Sie trägt eine elfenbeingelbe hohe Haube mit Pelzrand und blauer Schleife, lichtbraunes, golden gerändertes Kleid mit einem Muster indianischer Streublumen in Purpur, Blau und Gelb, goldenen Schnüren und Knöpfen, gelbem Kragen und purpurn gestreifter weißer Schärpe. Weiße enganliegende Hose und gelbe Pantoffeln. Ovaler weißer Felssockel mit Felsstütze und einem Belag bunter Blumen und grüner Blätter. [...] Schwertermarken. Modelle von Kändler und Reinicke. Formennummern 1294 (Perser) und 1292 (Perserin). [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593957;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 137, Nr. 534-535, hier Nr. 535; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;439538;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Gichtkranke Dame";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"194 (Simonis - Porzellan)";"mit gelbem Rock; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine I, Nummer 194";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439538; Suchmeldung;Einzelobjekt;581952;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Figur eines Priesters";;Kleinkunst;34046;"Figur eines stehenden Priesters, nach links geneigt, rechts einen Stab und links eine Frucht haltend. (auf dem Rücken und im Gesicht je ein Sprung)";"1927 Ankauf von Herrn Felix Tikotin; Im Juli 1943 nach SchLoss Frauenstein verbracht worden (Kiste Jap/ 203); Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581952; Suchmeldung;Einzelobjekt;252676;;"Gruppe. Chinesenknabe mit Pferd";"1800 (um) [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Weiß. Jacke des Kindes und Sattel blau glasiert. China. Bestoßen.";;2002-05-08;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/252676; Suchmeldung;Einzelobjekt;209642;"Unbekannt (Thüringisch) [Künstler:in]";Schäfer;;Kleinkunst;"Z.V. Nr. 2760";"Jugendlicher Schäfer mit vorgesetztem rechten Bein stehend, nach rechts gewandt. Er trägt schwarze Schuhe, weiße Strümpfe, violette Kniehose, weiße Jacke mit violettem Besatz und einen großen, hinten schleppenden lila Mantel mit gelbem Futter, einen mit Blättern geschmückten, grünen, flachen, runden Hut, an der rechten Schulter ein langer brauner Hirtenstab mit Wurfschaufel. Ihm zu Füßen ein weißer, braungescheckter Hund mit schwarzem Halsband. Gegenstück zu Z.V. Nr. 2761.";"Gekauft 10 Dez. 1927 von Dr. Jacobs in München auf Auktion Hugo Helbing für 130 Mk (mit 2761)";2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209642;"Zugangsverzeichnis Nr. 2760" Suchmeldung;Einzelobjekt;452681;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";"Paar Jäger";;Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S.95, Nr.10 und Nr. 12";"Gundersheimer Gutachten S. 95, Nr. 10: Mit Dreispitz und gelbem blaugefüttertem Frack, von vier Jagdhunden umgeben. Auf rundem blau-grün bemalten Sockel ohne Marke; Gundersheimer Gutachten S. 95, Nr. 12: Gegenstück zu Nr.10, Tracht wie dort. Zwei Jagdhunde hetzen an ihm vorüber. Montierung wie Nr.10.";"Sammlung Ottmar Strauss";2012-03-29;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452681; Suchmeldung;Einzelobjekt;209584;"Debrie, Jean (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Bildplatte;;Kleinkunst;"Ahv 419";"Eine von zehn Bildplatten jeweils mit vergoldetem Rand, bemalt nach Bildern der niederländischen Schule (Aufbruch zur Jagd). Zum Teil mit Schwertermarken.";"Vor 1858 aus dem Chinesischen Kabinett an das Kunstkabinett abgegeben (vgl. Anm. Inventar 1858).";2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209584;"Inventar 1858, Bd. I, Cap. XV, Nr. 7a; Aldenhoven Ton und Glas, II, Nr. 419" Suchmeldung;Einzelobjekt;473146;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Deckelkännchen mit birnförmigem Gefäßkörper";"1776/1785 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 186";"Rokaillenhenkel und -ausguß, Streublumendekor, schwache Reliefblumen, Goldrand.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473146; Suchmeldung;Einzelobjekt;310237;"Kändler, Christian Heinrich [Künstler:in]";Kesselflickerfigur;"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/712";"Auf blumenbelegtem Sockel stehend, einen Kessel auf dem Rücken, eine braune Schürze über dem weißen Rock. Reparatur. Meißen, Kändler.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310237; Suchmeldung;Einzelobjekt;285528;"Russisch (Gardner) [Künstler:in]";"Strümpfe anziehende Frau";;Kleinkunst;694;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285528; Suchmeldung;Einzelobjekt;428014;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Die Hirtenmusik";"1755/1759 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"914 (Graupe)";"Nach gleichnamigem Stich von J. E. Nilson, Augsburg. Vor einer purpurn gehöhten Rocaillelaube sitzt eine Frau und spielt auf einem ""Hackbrett"" (Klavier aus Stahlplatten), das auf golden gehöhtem Rocaillepult liegt. Ein vorn am Boden sitzender Knabe bläst auf dem Dudelsack. Links und rechts von ihm ein Schaf und ein Schäferhund. Hut und Rock der Frau strohgelb, letzterer mit bunten Streublumen, Mieder purpurn, Schuhe hellblau. Jacke des Knaben hellgrün, Hosen rot. Sockelboden z. T. grün, eingefaßt mit golden staffierten Rocaillen. - Die Figur des Hirten fehlt. Kleine Reparaturen. Marke: Löwe.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 914; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Feindt für Wolf, 250,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428014; Suchmeldung;Einzelobjekt;233706;;"1 Figur, Göttin mit Vergoldung auf der Brust";"1500/2000 [Zeitraum]";Kleinkunst;"Inventarbuch Seite 190 Nr.24";"weißes Chinaporzella";"Schloß Waldenburg in Waldenburg (Sachsen), Abbildung vor 1945, 2. Reihe";2001-08-08;"Wolf von Trotha (Bevollmächtigter)+49 (0) 69 710 35 554office@trotha.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/233706; Suchmeldung;Einzelobjekt;592631;"Unbekannt (Tang Epoche) [Künstler:in]";"Stehende Frau";"Tang Epoche 618 - 907 [Datierung]";Kleinkunst;"Tang 01 / Lepke 214";"Fuchs-Text zu Tafel 01: „Stehende Frauenfigur mit auf dem Leib gefalteten Händen in eleganter, lässiger Haltung. Rötlichheller Tonscherben. Kopf unglasiert, mit Spuren kalter Bemalung an der Frisur; Körper polychrom glasiert. Kleid braun, nach oben in Gelb übergehend, um Nacken und Schulter grünes Tuch. Höhe 25,5 cm."" Gekittet.";"Sammlung Eduard Fuchs erworben zwischen 1912-1922 und in dessen Besitz dort bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115, S. 17 - am 15.10 und am 16.10.1937 wurde diese Skulptur unter Nr. 214 versteigert: „TONFIGUR. Stehende Frau; teils unglasiert, mit farbiger Bemalung, teils grün und braun glasiert. H. 25,5 cm. Tang. (Gekittet) (Abbildung Tafel 3)“. Das Objekt (Schätzpreis: 50,- RM) fand keinen Käufer; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933)";2020-12-09;"Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz (Agentur für Kunstvermittlung)+49 (0) 711 7657184weitz.kunst@gmail.comDr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0)351 317220rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/592631;"Fuchs, Eduard, Tang-Plastik. Chinesische Grabkeramik des VII. bis X. Jahrhunderts, München (A. Langen) 1924, S. 59, Tafel 01 (Farbe)" Suchmeldung;Einzelobjekt;428091;"Unbekannt (Deutsch (Ansbach)) [Künstler:in]";Hirschhatzgruppe;"1765 [Datierung]";Kleinkunst;"991 (Graupe)";"Der stattliche, von vier braungefleckten Doggen gestellte Zwölfender ist neben einem kahlen rotbraunen Baum zusammengebrochen. Zwei Hunde packen ihn an den Ohren, der dritte sucht ihn am Kopf zu fassen, der vierte liegt unter dem Hirsch. Grün getupfter weißer Sockel mit grünem Moosbelag. Auf dem Halsband des ""Packers"" in brauner Schrift die Jahreszahl 1765. Reparaturen am Geweih und an den Asten. Marke: Wappen von Ansbach als Blindstempel.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 991; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Klemm, 460,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428091; Suchmeldung;Einzelobjekt;582038;"Unbekannt [Künstler:in]";"Figur ""Amor""";"1601-1879 [Datierung]";Kleinkunst;10516;"Figur, in Porzellan, Amor mit 1 Herz u. Rosen in Tuch.Der Pfeil fehlt zur Hälfte";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/582038; Suchmeldung;Einzelobjekt;285473;"Unbekannt (Dänisch, Kopenhagen) [Künstler:in]";Pinguin;;Kleinkunst;215;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285473; Suchmeldung;Einzelobjekt;428257;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei Figuren";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"664 (Graupe)";"a) Höhe: 7,9 cm; Jägerin mit Gewehr in weißem Rock, gelber Jacke mit blauen Aufschlägen und Dreispitz. b) Höhe: 7,6 cm; Herr mit Spazierstock und Dreispitz in gelben Kniehosen, Brokatweste und grüner Jacke. Verwischte Marke.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 664; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe) (Graupe): Matthies, 55,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428257; Suchmeldung;Einzelobjekt;452545;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Liegendes Schaf";"1741/1760 [Datierung]";Kleinkunst;;"Braune Bemalung, Blaue Schwertermarke.";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.159; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452545; Suchmeldung;Einzelobjekt;312619;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Der Hofnarr Kiau";"1701/1750 [Datierung]";Kleinkunst;"Katalog-Nr. 390";"Grüner Rock, rote Beinkleider, Schlapphut. Schwertermarke. Ein Arm repariert";"Verlustgeschichte (Berlin / Internationales Kunst- und Auktions-Haus GmbH, 1933.5.9)";2006-02-06;"Rowland & Petroff (Attorneys at Law)+1 212-685-5509info@rowlandlaw.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/312619; Suchmeldung;Einzelobjekt;440013;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei Statuetten";;Kleinkunst;;Kuchenverkäuferinnen.;"Sammlung Max Wassermann und Eleonore Wassermann geborene Seligmann; Gutachten über Porzellane und Keramiken fernöstlichen und europäischen Ursprungs, die zu den Kriegsschäden von Frau Raymonde Regina Lemant, geborene Wassermann, gehören; Deponiert durch Wassermann in Banque de l'Union Parisienne , Paris; 1941 durch ERR, Devisenschutzkommando beschlagnahmt; 14. Originalseite.Verlustgeschichte (Paris / Beschlagnahme durch Devisenschutzkommando, 1941)";2011-09-12;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/440013; Suchmeldung;Einzelobjekt;528660;"Unbekannt (Deutsch (Höchst-Damm)) [Künstler:in]";"Fünf kleine bunt bemalte Fayencefiguren.";"1801/1820 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Mayer-Fuld, Lucie - Berlin; Versteigerung durch Walter Achenbach, Berlin, 10. Juli 1940, Lot Nr. 1";2015-09-02;"Von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 00kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/528660; Suchmeldung;Einzelobjekt;427960;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";Löwenhatz;"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"860 (Graupe)";"Ein von drei Doggen gestellter bräunlich gestrichelter Löwe hält aufgerichtet einen schwarzgefleckten, an der Brust aufgerissenen Rüden in den Vorderpranken und wendet den Kopf nach links zu dem zweiten anspringenden braungefleckten Rüden. Hinter ihm liegt eine verendete schwarzgefleckte Hündin mit heraushängendem Gedärm. Wellige weiße, braun und grün getupfte Sockelfläche mit grünem Moosbelag und golden und purpurn staffiertem Rocaillerand. - Schwanz des Löwen, zwei Schwänze und einige Beine der Hunde repariert. Marke: Rad und Staffiererzeichen C in Eisenrot.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 860; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Thieme, 400,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427960; Suchmeldung;Einzelobjekt;238233;;Vogel;"16. - 19. Jahrhundert [Zeitraum]";Kleinkunst;;;;2001-08-08;"Museum – Naturalienkabinett WaldenburgGeschwister-Scholl-Platz 108396 Waldenburg+49 (0) 37608 22519+49 (0) 37608 16060museum@waldenburg.dehttp://www.museum-waldenburg.de/Christina Ludwig+49 (0) 37608 22519ch.ludwig@waldenburg.deFanny Stoye M.A.+49 (0) 37608 22519f.stoye@waldenburg.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/238233; Suchmeldung;Einzelobjekt;439385;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";"Chinese mit Papagei";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"154 (Drei Jahre)";"Untergewand und Hosen weiß mit kobaltblauem Muster, Mantel strohgelb mit purpurviolettem Muster, Schuhe zinnoberrot, Federhut blau gerändert, innen lachsrot, Papagei in bunten Farben. Marke: Doppel-C unter der Krone; Quelle: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.): Drei Jahre Nationalsozialistischer Museumsarbeit: Erwerbungen 1933-1935. Berlin 1936. Katalognummer 154.";"Sammlung Feist;Schlossmuseum Berlin;Kriegsverlust möglich";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439385; Suchmeldung;Einzelobjekt;527057;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Pagode;"1710/20 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"11 (Schnorr von Carolsfeld) Por. 148 (Mannheimer) 75 (Kieslinger/Mühlmann II) Mü 2236/5";"Schnorr von Carolsfeld: Pagode, Gleiches Modell wie Nr.1-3 und 5-10 (Schnorr von Carolsfeld). Auf polygonaler, vorn abgerundeter Sockelplatte. Auf der flachen rechten Hand eine golden staffierte Tasse. Am Sockel vorn achteckige Deckeldose, Kelchglas und Tonpfeife, die beiden ersteren golden staffiert. Die oberen Lider, die Nasenlöcher und Lippen rot, die Haarbüschel hinter den Ohren, die Brustwarzen und der Nabel golden staffiert. Auf dem Schädel ein goldener Krebs, am Hals eine kleinere und zwei größere Ketten mit Anhängern in Gold. Am Gewandausschnitt um Schultern und Leib eine doppelte Goldlinie. Der Ärmelbesatz graulila. Auf den Ärmeln Stern und Tausendfüßler, an den Beinen Halbmond und Delphin in Eisenrot. Sockelrand vergoldet, daneben eisenrote Wellenlinie. Um 1710-20. Ohne Marke.Lit.:• Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927.• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942. • US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II. • Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952.";"Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1927 - 1938 (um)Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -CCP MünchenRestitution an die Niederlande, Amsterdam Rijksmuseum AmsterdamAuktion Muller & Cie, Amsterdam 14.-21.10.1952 (?)";2015-05-08;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/527057; Suchmeldung;Einzelobjekt;285764;"Unbekannt (Französisch / Sèvres) [Künstler:in]";"Mädchen, das den Küken Futter streut";;Kleinkunst;941;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285764; Suchmeldung;Einzelobjekt;594668;"Unbekannt (Meißen) [Künstler:in]";"Neger und Negerin";"1741 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 344; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594668;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;593662;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Muse der Musik (?)";"1770-75 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf einer quadratischen Pinthe steht die Muse barfüßig, das linke Bein vorgestellt. Sie hat ihren Kopf nach rechts gewandt und schaut auf ein Notenblatt in ihrer erhobenen rechten Hand. Den linken Arm hat sie in die Hüfte gestützt. Das Haar ist zum Zopf gebunden. Um den Hals und das rechte Armgelenkt trägt sie mehrreihige Perlenketten. Die Muse ist in ein weißes Gewand gekleidet, welches die linke Brust frei läst. Über das Gewand ist ein blumengemustertes, großes Tuch geworfen. Modelleur unbekannt.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593662;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 41, b (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt.[1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;594660;"Unbekannt (Meißen) [Künstler:in]";"Sitzendes Bologneser Porzellanhündchen";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 325; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594660;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;593593;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Vogel auf Baumstamm (Waldschnepfe?)";"1900 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Nicht näher zu identifizierender Vogel mit längerem Schnabel und einem fast einfarbig wirkenden Federkleid auf einem Baumstumpf. Modell: Johann Joachim Kaendler, 1754.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 22.11.1944, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung nach Schloss Reichstädt [7].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593593;"Archiv der Porzellansammlung, Archivnummer GN_A_2_l, Aufnahme von Fritz Fichtner im Johanneum Dresden, Oktober 1939; Vgl. Sabine und Thomas Bergmann, Meissener - Figuren, Band III, Teil 2 (Modellnummern Serien - Tiere), Erlangen 2017, S. 296, Kat.-Nr. 3831 und 3832. Dort ein Vergleichstück. [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938. Das Objekt ist u.a. aufgeführt in folgender Quelle: Archiv der SKD, 02/GD 805, Bl. 144-146, Porzellansammlung [...] von Klemperer (nicht im Katalog verzeichnet), ohne besonderen Kunstwert, Gebrauchsgeschirr, undat., hier Bl. 144, Nr. 30. Diese Auflistung der nicht im Katalog (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928) verzeichneten Objekte, die mit „ohne besonderen Kunstwert“ bzw. als „Gebrauchsgeschirr“ bezeichnet werden, entstand nach der im November 1938 erfolgten „Sicherstellung“ der Gegenstände in der Villa von Klemperer. [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, Klemperer Glas und Porzellan ohne Kunstwert (Porz. Gal. Kl. II), unpag., hier Kiste Nr. 52, Nr. 30. Zur Auslagerung vgl. u.a. auch SächsStA-D, 10701 Staatskanzlei, Nr. 320/38 (Schloss Reichstädt). Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;593577;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Elster auf Baumstamm nach rechts schauend";"1900 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Die Elster auf einem Baumstamm sitzend mit nach oben gestreckten Schwanz ist naturalistische staffiert. Modell: Johann Joachim Kaendler, 1733.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 22.11.1944, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung nach Schloss Reichstädt [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593577;"Archiv der Porzellansammlung, Archivnummer GN_A_2_a, Aufnahme von Fritz Fichtner im Johanneum Dresden, Oktober 1939; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938. Das Objekt ist u.a. aufgeführt in folgenden zwei Quellen: (1) Archiv der SKD, 02/GD 805, Bl. 144-146, Porzellansammlung [...] von Klemperer (nicht im Katalog verzeichnet), ohne besonderen Kunstwert, Gebrauchsgeschirr, undat., hier Bl. 144, Nr. 26. Diese Auflistung der nicht im Katalog (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928) verzeichneten Objekte, die mit „ohne besonderen Kunstwert“ bzw. als „Gebrauchsgeschirr“ bezeichnet werden, entstand nach der im November 1938 erfolgten „Sicherstellung“ der Gegenstände in der Villa von Klemperer. (2) Archiv der SKD, 02/GD 804, Bl. 198-213, Anlage zum gedruckten Katalog der Porzellansammlung Klemperer (Nicht im Katalog verzeichnete Porzellane), undat., hier Bl. 201 und/oder Bl. 204. Das Objekt kann nicht sicher einer Position in dieser Quelle zugeordnet werden. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Objekt mehrfach in dieser Quelle aufgeführt wurde. Diese Auflistung der nicht im Katalog (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928) verzeichneten Porzellane entstand nach der im November 1938 erfolgten „Sicherstellung“ der Gegenstände in der Villa von Klemperer, aber sicher vor dem 20.02.1939; vgl. SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 65, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 20.02.1939. [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, Klemperer Glas und Porzellan ohne Kunstwert (Porz. Gal. Kl. II), unpag., hier Kiste Nr. 54, Nr. 26 a oder Nr. 26 b. Zur Auslagerung vgl. u.a. auch SächsStA-D, 10701 Staatskanzlei, Nr. 320/38 (Schloss Reichstädt). Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;567208;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Komödienfigur in weitem Mantel";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Komödienfigur in weitem Mantel. Auf dem Kopf einen schwarzen Hut über eisenroter Kappe. Weiße Halskrause und hellbraun gefütterter weißer Mantel. Goldbesetzte, eisenrote Jacke und schwarze Kniehose, weiße Strümpfe und rote Schuhe. Schwertermarke.Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 115. Nr. 559";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567208; Suchmeldung;Einzelobjekt;439461;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Affe und Äffin als Teekannen";"1735 [Datierung]";Kleinkunst;"125/126 (Drei Jahre)";"Johann Joachim Kändler; 125: Äffin mit zwei Jungen, die Ausguß und Henkel bilden. Masken und Ohren rötlich, Köpfe, Hände und Arme braun gestrichelt, Halsband purpurn mit goldenen Schellen, Gürtel gelb bzw. blau, die als Einguß dienende Frucht gelb und rot, der Blattkranz am Sockel golden staffiert.126: Affe mit zwei Jungen, die Ausguß und Henkel bilden. Nasen, Ohren und die ausgehöhlten Früchte in den Händen der beiden Jungen rötlich, Köpfe braun gestrichelt, Halsband und Gürtel golden gerändert und verziert. Schwertermarken; Quelle: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.): Drei Jahre Nationalsozialistischer Museumsarbeit: Erwerbungen 1933-1935. Berlin 1936. Katalognummer 125/126; Friedrich Hoffmann: Das Porzellan der europäischen Manufakturen im 18. Jahrhundert. Berlin 1932. Abb. 441.";"Sammlung Feist; Schlossmuseum Berlin; Kriegsverlust möglich";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439461; Suchmeldung;Einzelobjekt;439261;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";Jagdgruppe;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"355 (Simonis - Porzellan)";"Figur; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine III, 'Frankenthal', Nummer 355";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439261; Suchmeldung;Einzelobjekt;310308;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";Musenfigur;"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/781";"Frauengestalt in lose herabfließendem Gewande auf einem quadratischen, profilierten Sockel stehend. Bunte Bemalung und Goldhöhung. Ansbach.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310308; Suchmeldung;Einzelobjekt;568748;"Unbekannt (Chinesisch (?)) [Künstler:in]";"Lachende Zwillinge";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"78 (Lepke)";"Einer der lachenden Zwillinge auf einer dreibeinigen Kröte sitzend, in den Händen Lotosblüte und Granatapfel. Dekor in Emailfarben. (Ein Bein gekittet.) Quelle: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus: Antiquitäten, Gemälde: Bestände der Kunsthandlung B., Berlin, Alt-Meissener Porzellan der Sammlung Demiani u. and. Beiträge ; Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts, europäisches und chinesisches Porzellan, Fayencen, Steinzeug, Teppiche, Tapisserien, Bronzen, Silber, Kleinkunst, Inkunabeln u.a. (Katalog Nr. 2106). Versteigerung vom 7.10.1936. Berlin 1936; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 3, Versteigerung vom 7./8.10.1936, Versteigerungsantrag Ball.";"Sammlung Alexander und Richard Ball, BerlinAuktion Lepke, Berlin 07.- 08.10. 1936 Käufer: [Carl] Braunstein, 30 RM";2017-08-15;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/568748; Suchmeldung;Einzelobjekt;459904;"Unbekannt [Künstler:in]";"Vier Vögel";;Kleinkunst;"93 (Nachlaß Feist)";"Unbenannte Liste in: Konv. Clearing III. In: Nachlaß Feist. In: Literaturarchiv Marbach.";"Sammlung Feist; Sammlung Da.; Verlustgeschichte unbekannt, wahrscheinlich Fluchtgut; NS-verfolgungsbedingter Entzug nicht auszuschließen";2012-10-11;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/459904; Suchmeldung;Einzelobjekt;285510;"Unbekannt (Russisch) [Künstler:in]";"Puppe schlagendes Mädchen";"1801/1815 [Datierung]";Kleinkunst;846;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285510; Suchmeldung;Einzelobjekt;285475;"Unbekannt (Dänisch, Kopenhagen) [Künstler:in]";"Bär leckt seine Pfote";;Kleinkunst;225;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285475; Suchmeldung;Einzelobjekt;439249;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Mann mit Muff";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"343 (Simonis - Porzellan)";"Figur; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine III, 'Frankenthal', Nummer 343";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439249; Suchmeldung;Einzelobjekt;244859;"Kändler, Christian Heinrich [Künstler:in]";"Gruppe: Europa auf dem Stier";"1755 (um) [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Sie sitzt auf dem weißen, mit bunten Blumen bekränzten Stier. Mit der rechten Hand hält sie sich am Gehörn des Tieres fest, mit der linken greift sie nach einem Blumenstrauß, den die eine der beiden Gefährtinnen ihr mit der rechten Hand hinaufreicht. Die zweite Gefährtin reicht knieend einen Blumenstrauß in der linken Hand zu Europa hinauf; einen zweiten Strauß hält sie in der rechten Hand über einem Korb voll Blumen. Die Gewänder sind rosa, lichtgrün, weiß und lila, z.T. mit Purpur bzw. Gold gemustert. Der ovale Sockel ist auf der Oberfläche grün und braun staffiert und am Rand mit golden gehöhten, weißen Rocaillen eingefaßt. Blaumarke. Eingeritzte Formennummer 2697.";;2002-03-01;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/244859; Suchmeldung;Einzelobjekt;428221;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";"Mädchen mit Ziegenbock";"1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"726a (Lange)";"Orangefarbener Rock, weißes Hemd und Schürze, zartlila Mieder. Kokettes Hütchen mit Blumen. Braun staffierter Sockel. Ein Horn gekittet. Marke: Fund eingeritzt: N.O. und 4.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 726a; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Hansen [?], 50,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428221; Suchmeldung;Einzelobjekt;307118;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Schlagender Fisch im Wasser";;Kleinkunst;1005;"Spiegelverkehrtes Pendant zu Inv.-nr. 1006; Steingut gelb glasiert mit Grün, Aubergine und Schwarz";"bis 1942 Sammlung Max Rüdenberg, Hannover; am 1. Juli 1942 konfisziert und im Januar 1943 versteigert bei Urban in HannoverVerlustgeschichte (Wunstorfer Str. 16, Hannover-Limmer, 1942)Max Rüdenberg had a fine collection of East Asian art. It was taken from the Rüdenberg home at Wunstorfer Str. 16 in Hannover-Limmer. (The house was called ""Schwanenburg"" and it had a mosaic of a swan on the floor of the entrance hall.) The confiscation is dated July 1, 1942. On 23 July 1942 Max Rüdenberg and his wife Margarete were sent from Hannover to Theresienstadt on the third transport. Both of them died in Theresienstadt. Max had been born on 9 April 1863 and was thus 79 years old when he was transported.";2005-03-23;;https://www.lostart.de/de/Verlust/307118; Suchmeldung;Einzelobjekt;439878;"Unbekannt (Österreichisch (Wien)) [Künstler:in]";"Gruppe Flötenspieler";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"372 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine Wiener Porzellan, Nummer 372";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439878; Suchmeldung;Einzelobjekt;439225;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";Balletttänzer;"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"147 (Drei Jahre) → HF 466 und 467";"Kurzärmelige, golden gestreifte Jacke mit kobaltblauer Einfassung und blauen Bandrosetten; blau eingefaßter weißer Krinolinenrock mit golden gehöhten Blumengirlanden; grüner Rasensockel mit golden gehöhtem weißem Rocaillerand. Marke: Löwe. Eingeritzt: J.H.I. Gegenstück zu 148 (Drei Jahre); Quelle: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.): Drei Jahre Nationalsozialistischer Museumsarbeit: Erwerbungen 1933-1935. Berlin 1936. Katalognummer 147. Eventuell identisch mit HF 467 in Kunstgewerbemuseum Berlin (KMB).";"Sammlung Feist;Schlossmuseum Berlin;[Kunstgewerbemuseum Berlin]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439225; Suchmeldung;Einzelobjekt;593478;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Quacksalber mit Affen";"1753 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"In Schrittstellung, mit leicht geneigtem Oberkörper. Die Hände erhoben, in der Linken ein grünes Fläschchen. Am Boden zwischen den Beinen ein offener Kasten mit Arzneiflaschen, daneben mehrere Flaschen, ein aufgeschlagenes Rezeptbuch und eine Laterne. Auf der Rückseite, dicht an den Quacksalber geschmiegt, sitzt ein Affe, der das Ende des Strickes um den Leib in den Pfoten hält. Der Quacksalber trägt einen großen schwarzen Schlapphut über weißer Stirnbinde, weißen plissierten Kragen und ebensolche Manschetten, purpurnen Anzug mit golden geränderten Schlitzen, grüne Bänder an den Knien und an den schwarzen Schuhen. Gelbgefütterte violette Pelerine an einer Kette, schwarzer Gürtel mit durchgestecktem Schwert. Aus der rechten Hosentasche ragt ein grünes Fläschchen heraus. Der graue Affe mit natürlich staffierter Maske trägt kupfergrünen Rock mit gelbem Kragen und goldenen Knöpfen. [...] Ohne Marke. Eingeritzt: 14. Modell von Kändler und Reinicke (?) 1753. Formennummer 2108. [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593478;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 174, Nr. 649; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;581821;"Unbekannt [Künstler:in]";"Figur des Hlg. Rochus";"17. Jahrhundert [Datierung]";Kleinkunst;24137;"Heiliger Rochus aus Elfenbein, auf einem (späteren) Sockel stehend, im linken Arm den Wanderstab haltend, seine linke Hand streicht seinen Bart. Mit seiner Rechten zeigt der Heilige auf seine Wunde am Oberschenkel.";"Inventar 1892; Am 14.7.1943 nach SchLoss Frauenstein verbracht worden (Kiste 112); Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581821; Suchmeldung;Einzelobjekt;439757;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei Eichhörnchen";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"77 (Simonis - Porzellan); → 475/476 (Böhler)";"weiß, mit goldener Kette; eventuell identisch → Katalognummer 475/476 (Böhler); Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 77";"Sammlung Feist;[Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439757; Suchmeldung;Einzelobjekt;593964;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Erschreckter Harlekin";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"In gedrückter Haltung, auf der Fußspitze des gebeugten rechten Beines stehend, mit vorgestelltem linkem Bein und angezogenen Armen. Der Kopf mit verzerrtem Gesicht nach rechts gewandt. Maigrüner Schlapphut mit purpurner Rosette, goldengeränderte weiße Halskrause, gelbe Jacke mit Spielkartenmuster, goldenen Borten, blauen Rosetten und Pritsche im schwarzen Gürtel; schwarz, rot, gelb gerautete lange Hose und graue Schuhe mit maigrünen Rosetten. Ovaler weißer Sockel mit Baumstumpfstütze, buntem Blumen- und grünem Blattbelag. [...] Ohne Marke. Modell von Kändler vor 1740. Wahrscheinlich Feierabendarbeit, über die der Nachweis fehlt. Formennummer 259.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593964;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 147-148, Nr. 562; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943." Suchmeldung;Einzelobjekt;422594;"Unbekannt [Künstler:in]";Hund;;Kleinkunst;;"Epoche Louis XV; Mit vergoldeter Bronzemontierung";"Sammlung Edouard Jonas, 1940 Beschlagnahme/Entziehung im Auftrag von Göring durch Staatsmininster Engerer in Bordeaux im September 1940Verlustgeschichte (Bordeaux, 1940)";2010-11-01;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/422594; Suchmeldung;Einzelobjekt;529189;"Unbekannt (Deutsch (Süddeutsch)) [Künstler:in]";"Eine Holz-Figur ""Jupiter""";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf Sockel in Rokokoform. (Ball: Photo 90602)";"Mayer-Fuld, Lucie - Berlin; 1938 durch Nationalsozialisten in Berlin beschlagnahmt, ""Anmeldung zu Vermögensverlusten nach dem Krieg vor den Wiedergutmachungsämtern Berlin"", Anlage zu B, 5a, Nr. 71; Brief von A. R. Ball Works of Art ""The Dorset"" 30 West 54th Street, Circle 7-7300 vom 19. November 1960 an Frau Mayer-Fuld";2015-09-02;"Von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 00kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/529189; Suchmeldung;Einzelobjekt;577635;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Goldschmied;"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"stehend, im linken Arm einen goldenen Deckelpokal, in der rechten Hand einen Hammer. Am Boden Ambos und Tasterzirkel. Golden geränderter schwarzer Dreispitz, purpurn gefütterte lichtgraue Jacke mit goldenen Knöpfen und Borten, blau gerändertes Schurzfell, schwarze Hosen und Schnallenschuhe. - Zwei Finger der rechten Hand repariert. Teil von zehn Figuren aus einer Folge von Handwerkern";"Sammlung Emma Budge, Hamburg; Auktion Graupe, Berlin [27.- 29.09.] 04.-06.10.1937, Lot 827a (Käufer: Veeck, 4000,-); Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1937)";2019-06-05;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/577635;"Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 827 (a-m)" Suchmeldung;Einzelobjekt;439371;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Drehleier spielendes Paar und Savoyardenknabe";"1777 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"517 (Böhler); → 285 (Simonis)";"Gruppe, auf einer mit Gras bewachsenen Felsbank sitzt ein junger Mann und bewegt die Kurbel einer Drehleier, die quer vor ihm auf dem linken Bein liegt. Eine links von ihm stehende junge Frau neigt sich über ihn, legt die rechte Hand auf seine rechte Schulter und greift mit der linken Hand nach den Tasten des Instruments. Hinter dem Paar sitzt ein kleiner Savoyardenknabe, der, gestützt auf seinen Murmeltierkasten, eingeschlummert ist. Der junge Mann trägt langen hellrosa Rock, blaugestreiftes gelbes Halstuch, weiße, blau und rot gestreifte Weste und Hosen, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe; die Frau schwarzes Kopftuch über weißer Haube, purpurnes Mieder mit schwarzem Brustlatz, strohgelbes, purpurn, hellblau und weiß gestreiftes Schultertuch, gerafften weißen Rock, strohgelben, blaugeränderten Unterrock, weiße Strümpfe und rote Schuhe; der Knabe schwarzen Dreispitz, bläulichgraue Jacke, purpurn kariertes gelbes Halstuch, purpurne Hosen, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe. Modell von Johann Peter Melchior. Biskuitausformung im Schlossmuseum, Stuttgart signiert: ,,fait par Melchior Schülpser 1777"". Marke Blaues Rad. Eventuell identisch mit → Inventarnummer 285 (Simonis); Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 517";"Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439371; Suchmeldung;Einzelobjekt;418997;"Unbekannt (Porzellanmanufaktur Meissen) [Künstler:in]";Porzellangruppe;;Kleinkunst;;"Bunt: Raub der Prosperpina";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-09;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418997; Suchmeldung;Einzelobjekt;233692;;"16 weibliche Porzellanfiguren";"1500/2000 [Zeitraum]";Kleinkunst;;;"Schloß Waldenburg in Waldenburg (Sachsen), Abbildung vor 1945";2001-08-08;"Wolf von Trotha (Bevollmächtigter)+49 (0) 69 710 35 554office@trotha.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/233692; Suchmeldung;Einzelobjekt;244375;;"3 Kinderfiguren";"1840 (um) [Datierung]1500-1900 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Stehende Mädchen mit toter Taube; laufender Knabe; stehender Knabe. Kleidung in lichten Farben mit Blumenmuster. Ein Stück mit Blaumarke D mit Rad. Eingeritzte Modell-Nr. 217, 223 und 224.Damm, um 1840 nach Höchster Modellen. Höhe 14,7 und 13 cm. Kleine Reparaturen.";;2002-02-15;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/244375; Suchmeldung;Einzelobjekt;427929;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Bauersfrau;"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"829 (Graupe)";"Mit Eierkorb am linken Arm und zweihenkeligem weißem, purpurn geblümtem Deckelgefäß auf dem Kopf. Gleiches Modell wie [Katalognummer?] 8280. Bunt geblümtes weißes Mieder, strohgelbe Schürze, purpurner Rock mit dunklerem Rand und weiße Schuhe. - Kleine Reparaturen. Marke: Schwerter.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 829; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Klemm, 140,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427929; Suchmeldung;Einzelobjekt;308084;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Ein Paar Eichelhäher";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/332";"Ein Paar Eichelhäher, beide auf weißen Baumstämmen sitzend, der eine nach einem, flüchtig den Sockel hinabeilenden Eichhörnchen spähend. Das Gefieder natürlich bemalt mit stahlblauem Rücken. Geringe Abstoßungen am Blattwerk. Meißen. Modelle von Kändler.";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308084; Suchmeldung;Einzelobjekt;527052;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Pagode;"1710/20 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"5 (Schnorr von Carolsfeld) Por. 143 (Mannheimer) 70 (Kieslinger/Mühlmann II) Mü 1596/10 380 (Muller & Cie)";"Schnorr von Carolsfeld: Pagode, Gleiches Modell wie Nr.1-3 (Schnorr von Carolsfeld). In Gold aufgemalt bzw. staffiert die Kappe, die Haarbüschel hinter den Ohren, die Pupillen, die Halskette mit Anhänger, die spitz ausgeschnittene Weste, das Gewandmuster aus Sternen und Rosetten. Um 1710-20. Ohne Marke. Lüsterzeichen im Innern: B. Muller & Cie: sitzend, weißes Porzellan, eine in Gold dekoriert. Höhe 9,5 cm. Eine aus der Sammlung Dr. Franz Oppenheimer. Handschriftliche Marginalie: 875,-Lit.:• Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927.• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942. • US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II. • Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952. Kat. 380 (?)";"Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, 1927 - 1938 (um) ; Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) - sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941; CCP München; Restitution an die Niederlande; Rijksmuseum Amsterdam; Auktion Muller & Cie, Amsterdam 14.-21.10.1952, Lot 380 (?)";2015-05-08;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/527052; Suchmeldung;Einzelobjekt;439662;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Vier Jahreszeiten";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"455 (Lange)";"Frühling: Neben einer Balustervase stehende Frau mit geblümtem Gewand. — Sommer: Neben einer Balustervase stehende Frau mit Ährenbündel. — Herbst: Neben einer Balustervase stehender Jüngling mit Trauben, grünes, geblümtes Gewand. — Winter: Alter Mann, das Gewand über dem Kopf, neben einer Balustervase. Auf dieser ein Feuer, Weinflasche und Glas. Goldgehöhte Rocaillensockel. Reparaturen. Schwertermarke. Quelle: Hans W. Lange: Gemälde und Kunstgewerbe aus einer bekannten Privatsammlung - Verschiedener Kunstbesitz. Berlin. Versteigerung am 22. und 23. Juni 1939. Katalognummer 455 (Kürzel: H., Köln)";"Sammlung Feist;Josef Hanstein, Köln;Auktion Lange 1939";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439662; Suchmeldung;Einzelobjekt;439238;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Drei Figuren";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"332 (Simonis - Porzellan)";"auf Sockel; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine III, 'Frankenthal', Nummer 332";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439238; Suchmeldung;Einzelobjekt;308795;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Fo Hund; sitzend, die Weltkugel in den Pfoten";;Kleinkunst;;;"Klara Steiner, Wien, bis 1938; Dorotheum, Wien, Datum unbekannt (angebl. Edikt-Nr. 53.230), dort möglicherweise erworben von Edith Schmaelz, Wien (?); Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Wien, Vienna, 1938)";2005-07-01;"Aurora Cassirer (Troutman Pepper Hamilton Sanders LLP)+1 212 704 6249aurora.cassirer@troutman.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/308795;"Sophie Lillie, Was einmal war: Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens (Wien: Czernin, 2003), S. 1252–1255" Suchmeldung;Einzelobjekt;452557;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Kavalier zu Pferde";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"bunte Bemalung mit Goldstaffierung, blumenbelegter Sockel, Reparatur";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.171; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452557; Suchmeldung;Einzelobjekt;440009;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Statuette;;Kleinkunst;;"Cocohändler auf Bronzemontage Louis XV.";"Sammlung Max Wassermann und Eleonore Wassermann geborene Seligmann; Gutachten über Porzellane und Keramiken fernöstlichen und europäischen Ursprungs, die zu den Kriegsschäden von Frau Raymonde Regina Lemant, geborene Wassermann, gehören; Deponiert durch Wassermann in Banque de l'Union Parisienne , Paris; 1941 durch ERR, Devisenschutzkommando beschlagnahmt; 14. Originalseite.Verlustgeschichte (Paris / Beschlagnahme durch Devisenschutzkommando, 1941)";2011-09-12;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/440009; Suchmeldung;Einzelobjekt;418980;"Unbekannt (Porzellanmanufaktur Meissen) [Künstler:in]";Porzellanfigur;;Kleinkunst;;"Putto mit Vogelbauer";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-09;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418980; Suchmeldung;Einzelobjekt;593627;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Tanzendes Gärtnermädchen";"1750-60 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Das Mädchen steht barfüssig auf einem leicht gewölbten und mit Rocaillen und aufgelegten Blüten verzierten Sockel. Es hat das rechte Bein ein wenig gehoben und seinen Kopf nach links gewandt. Die Haare sind zu einem Knoten gebunden. In seiner linker Hand hält es eine Kastagnette (?). Das verschnürtes Miederlässt eine am Dekoltee und an den Ärmeln mit Rüschen verzierte Bluse sehen. Der Rock ist einfarbig, darüber trägt das Mädchen eine geblümte Schürze. Modell: Johann Joachim Kaendler.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593627;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 25, e (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt. Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;429571;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Alt-Meißener Figur";;Kleinkunst;;"Mähender Bauer, farbig dekoriert.";"Sammlung Bruno Spiro; Lepke (2100), 23. und 24.04.1936, Kat.Nr.229, Käufer 1936 (zusammen mit Kat. Nr. 230): Hillger, 50,-Verlustgeschichte (Berlin, 1934-1938)";2011-02-16;"Lothar Fremy (Rechtsanwalt)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/429571; Suchmeldung;Einzelobjekt;567223;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Jäger mit Hund";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Jäger mit Hund. Miniaturfigur. Er hält den Jagdhund am Halsband zurück. Schwarzer Dreispitz, grün ausgeschlagener weißer Schoßrock, eisenrote Weste, schwarzer Gürtel und hohe Stiefel. Leicht repariert. Schwertermarke. Dabei: Eine Jägerin, Gegenstück zum Jäger. Weiß glasiert. Repariert.Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 118. Nr. 574";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567223; Suchmeldung;Einzelobjekt;308093;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Leda mit dem Schwan";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/341";"Leda mit dem Schwan, auf Felssockel mit Blumenbelag. Abstoßungen und Kittstellen. Bunte Bemalung. Meißen";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308093; Suchmeldung;Einzelobjekt;472117;"Unbekannt (Chinesisch, Ming) [Künstler:in]";"Thronender Kriegsgott Kuanti";"1368/1643 [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf profiliertem Postament sitzend, vor ihm Schildkröte (deren Kopf fehlt) und Schlange. Bräunlicher, harter Scherben mit Anguss unter honigfarbener Glasur mit schwarzbrauner und sparsamer rötlicher Bemalung. Tz'u chou yao. Frühe Ming-Zeit.";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 667Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-04;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472117; Suchmeldung;Einzelobjekt;427845;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]Unbekannt (Französisch) [Künstler:in]";"Fischerboot mit Steuermann";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"738 (Graupe) 640 (Lange)";"In Goldbronze der Louis XV -Zeit als Tintenzeug montiert. Als Gallionsfigur ein Löwenkopf. Der Bootskörper weiß mit braunen Nietköpfen und bunten Schmetterlingen. Der Steuermann farbig bemalt. Marke: nicht sichtbar. Bronze: französisch, Mitte 18. Jahrhundert. Meißen, Mitte 18. Jahrhundert. Beschreibung Lange: als Tintenzeug montiert, in Goldbronze der Louis XV -Zeit. Der Bootskörper weiß mit braunen Nietköpfen und bunten Schmetterlingen. Der Steuermann farbig bemalt. Bronze: Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 738; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937; Wahrscheinlich identisch mit Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 640; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): zurück, nicht versteigert; Käufer 1937 (Lange): zurück, nicht versteigertVerlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427845; Suchmeldung;Einzelobjekt;593991;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Holländischer Bauer";"1746-47 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Er sitzt auf einer mit gelbem Kissen bedeckten weißen Steinbank; in der rechten Hand eine Tonpfeife, auf dem rechten Schenkel ein offener Tabaksbeutel, am Boden eine rote Henkelschale mit Kaffee. Schwarzes Schnurrbärtchen, golden geränderter, beigefarbener Hut mit purpurner Unterseite. Hellbraune Jacke mit goldenen Knöpfen, blauem Vorstoß am Hals und purpurnen Aufschlägen. Weite weiße, dreiviertellange Hose, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe mit gelben Schleifen. Viereckiger weißer Sockel mit Grasnarbe, aufgelegten bunten Blumen und grünen Blättern. [...] Ohne Marke. Modell von Johann Friedrich Eberlein, wahrscheinlich Feierabendarbeit vom Dezember 1746. Formennummer 813.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593991;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 179, Nr. 661; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;427895;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Türke mit Laute";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"793 (Graupe)";"Nach Lancrets ""Le Turc amoureux"". Gegenstück zu Katalognummer 794. Mit der linken Hand drückt er die Laute an die Hüfte, mit der Rechten greift er in den golden gestreiften weißen Gürtel, um der Türkin ein Schnupftuch zuzuwerfen. Turban weiß mit gelbem Kopfteil. Jacke blutrot mit goldenen Tressen, Ärmelweste gelb mit buntem Blumenmuster, Lautenband türkisgrün, Hosen kobaltblau, Schuhe gelb. Als Sockelbelag Rosen in Purpur und Eisenrot mit grünen Blättern. Reparaturen an der Laute, der rechten Hand und am Sockel. Ohne Marke. Modell von Reinicke 1744.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 793; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Klemm, 340,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427895; Suchmeldung;Einzelobjekt;581958;"Unbekannt [Künstler:in]";Miniatur;;Kleinkunst;34556;"Viereckiges Miniaturbildnis einer sitzenden Dame in blauem Kleid mit Schinkenärmel, über den Schultern eine Pelzboa, auf dem Kopf ein schwarzer Hut mit Straußenfedern. Die rechte Hand ist aufgestützt und hält ein Fernglas.";"1930 Ankauf von Frau Anna Krug von Nidda, Dresden; im Juli 1943 nach SchLoss Frauenstein verbracht worden (Kiste 125); Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581958; Suchmeldung;Einzelobjekt;529576;"Unbekannt [Künstler:in]";Götterfigur;;Kleinkunst;"Aeg 383(5)";"Fünf Figürchen des Gottes Bes(?), summarisch gearbeitet. Fayence. 4 und 5 fehlen.";"Inventar Aegyptiaca. Inventar des ägyptischen Originalbestandes (1999), 42.";2015-09-22;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden SkulpturensammlungTzschirnerplatz 201067 Dresden+49 (0)351 4914 9740sks@skd.museumhttp://www.skd.museumDirektion+49 (0)351 4914 9740sks@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/529576; Suchmeldung;Einzelobjekt;429605;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Große weiße chinesische Figur";;Kleinkunst;;"einer Kwan Yin [Figur des chinesischen Buddhismus, auch Guan Yin; Göttin der Barmherzigkeit].";"Sammlung Bruno Spiro; Lepke (2100), 23. und 24.04.1936, Kat.Nr.612, Käufer 1936: Münchhofen, 14,-Verlustgeschichte (Berlin, 1934-1938)";2011-02-16;"Lothar Fremy (Rechtsanwalt)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/429605; Suchmeldung;Einzelobjekt;439507;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Liebespaar;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"165 (Simonis - Porzellan)";"mit rundem Käfig und Vogel; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine IV, Nummer 165";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439507; Suchmeldung;Einzelobjekt;238224;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Vogelgruppe;"1735/1740 [Datierung]16. - 19. Jahrhundert [Zeitraum]";Kleinkunst;;"- 4 Greifvögel (Sperber)auf einem Ast sitzend, - Baumstamm weiß mit farbigen Blättern. Meißner Porzellan.";;2001-08-08;"Museum – Naturalienkabinett WaldenburgGeschwister-Scholl-Platz 108396 Waldenburg+49 (0) 37608 22519+49 (0) 37608 16060museum@waldenburg.dehttp://www.museum-waldenburg.de/Christina Ludwig+49 (0) 37608 22519ch.ludwig@waldenburg.deFanny Stoye M.A.+49 (0) 37608 22519f.stoye@waldenburg.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/238224; Suchmeldung;Einzelobjekt;452554;"Unbekannt (Deutsch (Meißen), Kändler (Modell)) [Künstler:in]";"Husar auf sich bäumendem Ross mit lose um die Schultern flatternder Jacke";"1735/40 [Datierung]";Kleinkunst;;"gleiches Modell wie Lot 165 bis 167,bunte Bemalung: weiße Jacke, weiße Uniform, gelber Besatz, gelbe Schäfte, rot abgesetzte Schabracke, blaue Schwertermarke";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.168; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3; Abb. Tafel 27";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452554; Suchmeldung;Einzelobjekt;473188;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Mutter mit zwei Kindern, von denen der eine Junge Huckepack reitet";"1897/1906 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 279 ab";"Buntstaffiert. Szeptermarke. Trockenstempel: 6.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473188; Suchmeldung;Einzelobjekt;586343;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Stehende Bronze Boddhisatva";;Kleinkunst;;"auf vierfüßigem Sockel, mit zwei Adoranten, mit herzförmigen Gloriolen. Feuervergoldet. In gelbem Stoffkasten. China. Tang.";"Kunsthandlung R. Wagner, Berlin (Inhaber Walter Elkan); Auktion Lepke, Berlin 08.-09.05.1934 [Auktion fand nicht statt], Lot 214;[...] - NS-verfolgungsbedingter Entzug wird vermutet; Verbleib unbekannt";2020-03-11;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/586343;"Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus: Ostasiatische Kunst der Firma R. Wagner, Berlin: Antiquitäten, Mobiliar, Keramik, Metallarbeiten des 18. bis 19. Jahrhunderts - darunter viel arabisch-persische Kunst aus dem Besitz eines ausländischen Diplomaten. Auktion vom 08.-09.05.1934. Berlin 1934. [Auktion fand nicht statt]" Suchmeldung;Einzelobjekt;428066;"Unbekannt (Deutsch (Nymphenburg)) [Künstler:in]";Kolombine;"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"966 (Graupe)";"In schreitender Stellung, die rechte Hand am Rock, in der erhobenen Linken eine schwarze Maske, wendet sie den Kopf herausfordernd nach rechts. Sie trägt ein winziges grünes Hütchen mit bläulicher Feder, schwarze Halskrause, purpurn gerändertes, hellpurpurnes Mieder mit blauen Schleifen an den Aufschlägen, gelben Rock und blau geränderte weiße Schuhe mit blauen Schleifen und roten Absätzen. Der geschweifte weiße Sockel blau und golden gerändert. Linke Hand ergänzt. Marke: eingedrückter Rautenschild. Modell von Franz Anton Bustelli.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 966; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937; Vgl. Early European Porcelain from the Collection of Ernesto F. Blohm. London, Christie, Manson & Woods International Inc. 1989. S.47.";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Rosenbaum, 4200,-; Early European Porcelain from the Collection of Ernesto F. Blohm. London, Christie, Manson & Woods International Inc. 1989. Auktion vom 10. April 1989. Lot 69. S.47.Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428066; Suchmeldung;Einzelobjekt;567201;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Bettlerin mit Drehleier";"1735 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Bettlerin mit Drehleier. Sitzend hält sie die Drehleier auf ihrem Schoß. Großer, hellbraunrot staffierter Strohhut mit purpurnem Band, eisenrote Jacke mit blauen Aufschlägen, gelbes Wams, brauner Rock und grüne Schürze. Ohne Marke. Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 114. Nr. 551, Taf. 73";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567201; Suchmeldung;Einzelobjekt;179863;"Unbekannt (Deutsch (Fürstenberg)) [Künstler:in]";Figur;;Kleinkunst;3886;"Fürstenberger Porzellan";;2001-08-08;"Herzog Anton Ulrich-Museum Kunstmuseum des Landes Niedersachsen38100 Braunschweig(0531) 12250(0531) 12252408info.haum@3landesmuseen.dehttps://www.3landesmuseen.de/Herzog-Anton-Ulrich-Museum.304.0.htmlDr. Silke Gatenbröcker (Leitung Gemäldegalerie)0531-12252405Dr. Thomas Richter (Leitender Museumsdirektor)Sekretariat0531 – 1225-2401";https://www.lostart.de/de/Verlust/179863; Suchmeldung;Einzelobjekt;567192;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Schnäbelndes Taubenpaar";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Schnäbelndes Taubenpaar, nebeneinander sitzend. In Violettgrau, Braun und Schwarzgrau staffiert. Bunte Blumen und Blätter auf dem Sockel. Mehrfach gekittet. Schwertermarke.Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 112. Nr. 541";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567192; Suchmeldung;Einzelobjekt;435969;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Gärtnerknabe mit Blumentopf";;Kleinkunst;37;"Rote Rad märke, Früh-Hoechst; Inventarverzeichnis Sammlung Rosenbacher; Schätzwert 450,- M";"Brozukat, Hamburg, 01.03.1913;Sammlung Paul RosenbacherVerlustgeschichte (Berlin, 1939)";2011-05-03;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/435969; Suchmeldung;Einzelobjekt;310280;"Unbekannt (Österreichisch) [Künstler:in]";"Kavalier mit braunem Mantel";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/751";"Bunt bemalt: Mädchen mit Obstkorb (Frankenthal), Kavalier mit braunem Mantel (Wien), Sämann (Meißen). Reparaturen.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310280; Suchmeldung;Einzelobjekt;593668;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Stehender Kavalier";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Der Kavalier steht auf einem flachen, runden Sockel, der mit Blumen belegt ist. Er hat das rechte Bein vorgestellt, beide Arme in die Hüfte gestützt und den Kopf streng nach links gedreht. Das dunkle Haar fällt auf die rechte Schulter. Auf dem Kopf trägt er einen schwarzen Dreispitz. Zu den schwarzen Schnallenschuhen, weißen Beinkleidern und der Kniehose trägt der Kavalier eine geblümte Weste und einen hellen, einfarbigen Gehrock. An seiner linken Seite hängt der Degen unter dem Gehrock. Hinter ihm steht ein Baumstumpf, der als Brennhilfe diente. Modell: wohl Peter Reinicke und Johann Joachim Kaendler.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593668;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 17, b (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. Unter der Abbildung 17 b ist handschriftlich ""fort"" vermerkt worden. Es ist unbekannt, von wem und zu welchem Zeitpunkt diese Annotationen vorgenommen wurden.[1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;567182;"Unbekannt (Fabrik Gerhard Wolbeer) [Künstler:in]";"Stehende Chinesin mit weitem Gewand";"18. Jh. (Anfang) [Datierung]";Kleinkunst;;"Statuette einer stehende Chinesin mit weitem Gewand, das sie vor der Brust mit beiden Händen rafft. Bemalt mit Blumenmuster aus Blau und Gelb. Die Schuhe gelb, der Kopfputz gelb und grün mit blauen Rändern. Etwas bestoßen. Quellen: Fabrik Wolbeer. (O. v. Falke, Alt-Berliner Fayencen, 1925, Abb. 15d.) Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 79. Nr. 356, Taf. 44";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans W. Lange, Berlin, Mai 1941, 356 (Lange-Auktion)";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567182; Suchmeldung;Einzelobjekt;440022;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Statuette;;Kleinkunst;;"Fischhändler, Sockel Hoechet.";"Sammlung Max Wassermann und Eleonore Wassermann geborene Seligmann; Gutachten über Porzellane und Keramiken fernöstlichen und europäischen Ursprungs, die zu den Kriegsschäden von Frau Raymonde Regina Lemant, geborene Wassermann, gehören; Deponiert durch Wassermann in Banque de l'Union Parisienne , Paris; 1941 durch ERR, Devisenschutzkommando beschlagnahmt; 15. Originalseite.Verlustgeschichte (Paris / Beschlagnahme durch Devisenschutzkommando, 1941)";2011-09-12;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/440022; Suchmeldung;Einzelobjekt;238231;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"32 Figuren";"16. - 19. Jahrhundert [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Meißner Porzellan";;2001-08-08;"Museum – Naturalienkabinett WaldenburgGeschwister-Scholl-Platz 108396 Waldenburg+49 (0) 37608 22519+49 (0) 37608 16060museum@waldenburg.dehttp://www.museum-waldenburg.de/Christina Ludwig+49 (0) 37608 22519ch.ludwig@waldenburg.deFanny Stoye M.A.+49 (0) 37608 22519f.stoye@waldenburg.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/238231; Suchmeldung;Einzelobjekt;427899;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"""Der polnische Handkuß""";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"797 (Graupe)";"Auf einer Rasenbank sitzt eine vornehme Dame, die einem sich tief verneigenden polnischen Magnaten die linke Hand zum Kuß reicht. Vorn am Boden liegt ein Wachtelhund. Die Dame in golden besetzter rosa Kappe mit weißem Pelzrand, bunt geblümtem weißem Mantel mit Hermelinfutter, golden gemustertem purpurrosa Kleid und gelben Schuhen; der Magnat in golden gerändertem weißem Mantel mit geschlitzten Ärmeln und golden gestreifter purpurrosa Schärpe, in kobaltblauem Gewand und gelben Stiefeln. Als Sockelbelag bunte Blumen und grüne Blätter. Körper der Dame und Sockel gekittet, Reparaturen an den Händen. Ohne Marke. Modell von Kändler. Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 797; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Rosenbaum, 1600,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427899; Suchmeldung;Einzelobjekt;439366;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Nacktes knieendes Mädchen";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"511 (Böhler)";"Figur, die vor dem Bad überrascht die linke Hand an den Kopf, die rechte vor die Brust legt. Ihren Kopf bedeckt ein turbanartig verknotetes, purpurn gestreiftes weißes Tuch, zwischen ihren Beinen liegt eine gelbe Draperie. Graugrüne, scheibenförmige Plinthe auf runder, golden staffierter antiker Säulenbasis mit reliefiertem, rosa staffiertem Tuchgehänge. — Körper mehrfach gekittet. Modell von J.P. Melchior. Motiv nach Giovanni da Bologna. Marke: Blaues Rad. Eingeritzt: Dreieck. Gegenstück zu 512 (Böhler); Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 511";"Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439366; Suchmeldung;Einzelobjekt;449266;"Unbekannt (Deutsch (Höchst), Porzellanmanufaktur) [Künstler:in]";Mopsordengruppe;"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktion Lange, 18.-19.11.1938: Kat.-Nr. 639a";"Katalog Hans W. Lange / Auktion 18.-19.11.1938, Kapitel ""Porzellan. Höchst"", S. 85: ""639a. [1 von] Zwei Gegenstücke[n]: a) Mopsordengruppe. Neben einem ovalen Tisch mit brennender Kerze, Buch und einem kleinen Mops steht die junge Adeptin, die rechte Hand zum Schwur erhoben, den ihr die gegenübersitzende Meisterin vorspricht. Hinter der Meisterin ein purpurgolden staffierter Rocaillenpfeiler mit buntem Blumenbelag. Zwei andere Pfeiler mit Gitterdurchbruch und Vase sind durch eine Kartusche zum Bogen vereinigt. Das Kleid der Meisterin weiß mit purpurnen Streublumen. Die Adeptin trägt hellgrünen Rock und rosa Übergewand mit goldenen Sternen. Weißer Sockel mit grünen, purpurnen und goldenen Rocaillen. Marke: Sechsspeichiges purpurnes Rad. Höchst, um 1755. H. 25,5 cm. [...] Tafel 41.""";"Bis 1938: Teil der Sammlung Heinrich Rothberger, Wien; 18. und 19. November 1938: Bei der Versteigerung des Auktionshauses Hans W. Lange, Berlin, als Katalognummer 639a ausgeboten. Der Erlös der Auktion wird von der Vermögensverkehrsstelle in Wien zur Begleichung von NS-Zwangsabgaben eingezogen; derzeitiger Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Auktion (Lange), 1938)";2011-11-15;"Mag. Leonhard Weidinger (Provenienzforschung)leonhard.weidinger@mak.at";https://www.lostart.de/de/Verlust/449266; Suchmeldung;Einzelobjekt;473134;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Junges Mädchen, einen Korb mit Gemüse im Arm";"1775/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 229";"Quadratischer Sockel, Szeptermarke. Aus der Folge der vier Jahreszeiten";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473134; Suchmeldung;Einzelobjekt;428182;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";Chinesenknabe;"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"679 (Lange)";"Mit hellgrünem Kelchhut und violett geblümtem Kleid. Er trägt hellgelbe Schuhe und hält in der erhobenen rechten Hand eine Holzrolle. Grün staffierter Sockel mit purpurn gehöhtem Rocaillenrand. Marke: Blindstempel P. H.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 679; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Schmoldt, 80,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428182; Suchmeldung;Einzelobjekt;427865;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Liegender Mops";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"761 (Graupe)";"Auf quadratischem weißem, golden staffiertem Barocktisch mit purpurviolettem, golden gemustertem Polster. Grünes Halsband mit goldenen Schellen und roter Rosette. - Schwanz gekittet. Marke: Schwerter.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 761; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): A.32 Horstmann, 250,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427865; Suchmeldung;Einzelobjekt;594007;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Rechtsanwalt;"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"[...] Rechtsanwalt. In schwarzem, zurückgeschlagenem Talar, weißen Bäffchen und Allongeperücke. Bauch und Beine entblößt. In der rechten Hand einen Geldbeutel, im rechten Arm zwei Geldsäckchen zu 50 und 100 Talern. Golden staffierter Rocaillesockel. [...] Schwertermarke. [...], wahrscheinlich von Kändler [...].";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/594007;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 201-202, Nr. 734-746, hier Nr. 734; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;593503;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Zwergpapagei;"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf weißem, grün und braun staffiertem, mit grünem Blattzweig belegtem Astsockel. Der Kopf nach links gewandt. Der Körper türkisgrün, die Flügel und die Unterseite des Schwanzes purpurviolett mit Innenzeichnung. Der Schnabel grau. [...] Schwertermarke. Modell von Kändler um 1735. [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 08.02.1945 oder 16.03.1945, (08.02.1945) kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen, Zwischenhalt des Lastkraftwagens im Hof des Residenzschlosses Dresden, Zerstörung des Lastkraftwagens am 13.02.1945 oder (16.03.1945) kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593503;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 210, Nr. 777; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Zu diesem Objekt gibt es widersprüchliche Angaben, vgl.: Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) [Albert] Gruve (Amtmann, Ministerium für Volksbildung) an Direktor der Porzellangalerie, 05.03.1945 sowie Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;471604;"Unbekannt (Deutsch, Meißen) [Künstler:in]";"Jüngling mit Hahn im Arm";"1741/1760 [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S.97, Nr.29";"Schäfer an Baumstumpf gelehnt, violette Hosen, weißer Rock mit indianischen Blumen, in der Linken hält er einen Stab, in der Rechten hält er einen Hahn an seiner Brust, Meißener Schwertermarke (Helbing: Er trägt purpurviolette Hose und Hut, weißen Rock mit indianischen Blumen, Schwertermarke (Hut ausgeb.))";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 594, Abbildung Tafel 49";2013-03-07;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/471604; Suchmeldung;Einzelobjekt;593955;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Türke;"1748 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Gegenstücke [Vgl. zu Nr. 533; Türkin]. Der Türke mit vorgestelltem rechten Fuß. Die rechte Hand am golden gestreiften weißen Gürtel, in dem der Dolch steckt. Die linke Hand rafft den zurückgeschlagenen weißen Pelzmantel am Rücken. Der Kopf ist nach rechts gewandt. Hellbrauner Schnurrbart, weißer Turban mit rotem Deckel, langer rosavioletter Rock mit goldenem Blumenmuster und einer dichten Reihe goldener Knöpfe. Der offene, strohgelb gefütterte Mantel läßt die lange kobaltblaue Hose sehen. Spitze rote Pantoffeln. Ovaler weißer Felssockel mit einem Belag bunter Blumen und grüner Blätter. [...] Schwertermarken. Modelle von Kändler und Reinicke. Formennummern 1286 (Türke) und 1287 (Türkin). [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 08.02.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen, Zwischenhalt des Lastkraftwagens im Hof des Residenzschlosses Dresden, Zerstörung des Lastkraftwagens am 13.02.1945 [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593955;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 136-137, Nr. 532-533, hier Nr. 532; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) [Albert] Gruve (Amtmann, Ministerium für Volksbildung) an Direktor der Porzellangalerie, 05.03.1945Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;594702;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Schlanke Frauenfigur";"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;;"bis 1920: Sächsische Staatssammlungen (ohne Johanneums-Nummer); Lepke-Auktion, 12.-14.10.1920, Lot 327, Abb. auf Tafel 47 (Zu dieser Zeit noch ohne die ergänzte Hand.); dort erworben durch Herbert M. Gutmann; Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 491; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594702;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Fundmeldung;Einzelobjekt;566954;"Unbekannt (Griechisch / Hellenistisch) [Künstler:in]";"Sitzende weibliche Statuette";"199/100 (v. Chr.) [Datierung]";Kleinkunst;mü2406/14;"Für weitere Informationen: Externer Link";;2017-02-13;"Kunstverwaltung des BundesHerbert-Bayer-Straße 513086 Berlinprovenienzforschung@kvdb.bund.dehttp://www.kunstverwaltung.bund.de";https://www.lostart.de/de/Fund/566954; Suchmeldung;Einzelobjekt;240035;"Kändler, Christian Heinrich [Künstler:in]";"Harlekin mit Mops als Drehleiter";"1740 (um) [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Der Komödiant lehnt sich mit vorgeneigtem Oberkörper an einen weißen Baumstumpf. Das linke gebeugte Bein hat er weit zurückgesetzt, das rechte seitlich vorgestellt. Unterm linken Arm hält er einen schreienden Mops, dessen Schwanz er wie einen Drehling mit der rechten Hand bewegt. Er singt dazu mit weit aufgerissenem Mund, so daß Zunge und Zähne sichtbar werden. Er trägt eine rot, gelb und blau gestreifte Kappe, einen weißen plissierten Kragen, ein blassviolett, gelb und und lichtblaugrün gerautetes Wams mit goldenen Borten, schwarzen Aufschlägen und schwarzem Gürtel, schwarze Kniehosen mit goldener Einfassung und blauen Rosetten, weiße Strümpfe und rote Schuhe mit gelben Absätzen und Rosetten. Am linken Oberarm ist ein Notenblatt befestigt. Der unregelmäßige vierseitige Sockel ist weiß mit einem Belag blauer Vergissmeinnichtblüten und grüner Blätter. Ohne Marke.Modell und Ausführung um 1740. Modelleur: Kaendler.Kleine Reparaturen an der Hutkrempe, an den Händen, am Mops; Fuß angekittet und ausgebessert. Meißner Porzellan.";;2001-11-22;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/240035; Suchmeldung;Einzelobjekt;244614;"Reinicke, Peter [Künstler:in]";Colombine;"1743/1744 [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Aus einer Folge italienischer Komödianten. Sie hat den rechten Fuß zurückgestellt. In der linken Hand hält sie eine fleischfarbene Maske, in der rechten Kastagnetten. Oberkörper und Kopf sind nach links gewandt und zurückgeneigt. Sie trägt ein kleines schwarzes Häubchen mit weißem Rand und roter Schleife, weißen Kragen, weißes Hemd mit weiten halblangen Ärmeln, blaßviolettes Mieder mit goldenen Borten, kupfergrünen Rock, weiße Strümpfe und lachsfarbene Schuhe mit blauen Schleifen. Der vierseitige weiße Sockel ist mit blauen Blüten und grünen Blättern belegt. Schwertermarke.Entstehungszeit des Modells 1743/44. Ausformung Mitte 18. Jh. Modelleur: P. Reinicke. Am Hals gekittet, Fingerspitzen einer Hand ergänzt.";;2002-02-19;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/244614; Fundmeldung;Einzelobjekt;577907;"Unbekannt [Künstler:in]";"Zinnfigur ""Blume"" (Teil von 5 Zinnfiguren)";"1800/1850 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"HG 9057";;"1935 Carlebach, Julius, Berlin, an GNM";2018-07-09;"Germanisches Nationalmuseum NürnbergKornmarkt 190402 Nürnberg90105 Nürnberg(0911) 13310(0911) 1331200info@gnm.dehttp://www.gnm.de";https://www.lostart.de/de/Fund/577907; Suchmeldung;Einzelobjekt;439557;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Schokoladengruppe;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"210 (Simonis - Porzellan)";"zwei Figuren; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine II, Nummer 210";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439557; Suchmeldung;Einzelobjekt;440010;"Unbekannt (Österreichisch (Wien)) [Künstler:in]";Statuette;;Kleinkunst;;Frau.;"Sammlung Max Wassermann und Eleonore Wassermann geborene Seligmann; Gutachten über Porzellane und Keramiken fernöstlichen und europäischen Ursprungs, die zu den Kriegsschäden von Frau Raymonde Regina Lemant, geborene Wassermann, gehören; Deponiert durch Wassermann in Banque de l'Union Parisienne , Paris; 1941 durch ERR, Devisenschutzkommando beschlagnahmt; 14. Originalseite.Verlustgeschichte (Paris / Beschlagnahme durch Devisenschutzkommando, 1941)";2011-09-12;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/440010; Suchmeldung;Einzelobjekt;594693;"Unbekannt (China, T'ang?) [Künstler:in]";"Pferd mit Schabracke";"618-906 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 398; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594693;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;472234;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Ein Paar liegende Tempellöwen";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;"Männchen und Weibchen mit drei beziehungsweise vier Jungen, auf kurzem Sockel mit reliefiertem Blütenzweig. Email sur biscuit in Grün, Gelb und wenig Aubergine.";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 837-838, Abbildung Tafel 54Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-04;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472234; Suchmeldung;Einzelobjekt;472196;"Unbekannt (Chinesisch, Fukien yao) [Künstler:in]";"Thronende Kuan Yin mit Kind";"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 43, Nr. 164";"Kuan-Yin, thronend, das frontal vor ihr sitzende Kind hat Glückszeichen (?) geschultert. Zwei Begleitfiguren knien zu Füssen. Vase links abgebrochen. Spuren kalter Bemalung. Sockel rückseitig glatt. Innen kahl. Blanc de Chine; Helbing: Auf hohem Felssockel, unter ihr rechts und links die Figürchen ihrer Begleiter, Lung Nü und Chen Tsai, dazwischen zwei spielende Drachen. Creme de Chine";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 845, Abbildung Tafel 52Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-04;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472196; Suchmeldung;Einzelobjekt;439344;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";Figur;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"302 (Simonis - Porzellan)";"weiß mit Topf; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine II, 'Höchst', Nummer 302";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439344; Suchmeldung;Einzelobjekt;582140;"Unbekannt (Japanisch) [Künstler:in]";"Figur einer japanischen Gottheit";"1801-1892 [Datierung]";Kleinkunst;24185;"Figur einer japanischen Gottheit aus Elfenbein mit langem schwarzen Bart und einer Hellebarde in der linken Hand, Gewand leicht geritzt und mit brauner Farbe bemalt.";"Inventar 1892; Im Juli 1943 nach Schloß Frauenstein (Kiste Jap/ 203). Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/582140; Suchmeldung;Einzelobjekt;594678;"Unbekannt (China, zwischen Han und T'ang) [Künstler:in]";"Springender Löwe";"201/600 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 382; Carl Hugo Cords (1879-1945) aus Zoppot bei Danzig; 1943 Schenkung an Museum für Kunsthandwerk Frankfurt/M. (heute Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main) - https://www.museumangewandtekunst.de/media/meet_asian_art_von_drachen_einhoernern_und_mondhasen.pdfVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594678;"Ausst. Chinesischer Kunst, Berlin 1929, Nr. 675. O. Kümmel, Chinesische Kunst, Berlin 1930; Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934; 4000 Jahre chinesische Handwerkskunst. Ausstellung im Landesgewerbemuseum Stuttgart in Verbindung mit der Kunsthandlung G. Eger Stuttgart. Vom 1. Juli bis 15. September 1936. Stuttgart 1936, S. 11, Abb. auf S. 9." Suchmeldung;Einzelobjekt;452549;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Ein Paar liegende Kühe";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"auf flachen, blumenbelegten Sockeln, natürliche Bemalung, Reparaturen";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.163; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452549; Suchmeldung;Einzelobjekt;308135;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Jugendliches Paar";"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/383";"Jugendliches Paar, einen Obelisken bekränzend, flacher Feldsockel. Bunt bemalt. Repariert und kleine Abstoßungen. Ludwigsburg";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308135; Suchmeldung;Einzelobjekt;593981;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Kammerhusar Schindler";"1735 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Stehend, den Dudelsack spielend, hinter ihm ein sitzender Hund, der heulend das Maul aufsperrt. Im rechten Arm hält er den aus einem vollständigen Bocksbalg gefertigten Dudelsack, bläst mit einem kleinen Blasebalg unterm linken Arm Luft hinein und spielt auf der Schalmei, deren Mundstück im Maul des Bockes steckt. Das linke Vorderbein des Bocksbalges steht in Verbindung mit einem langen Fagott, das von der rechten Schulter des Husaren herabhängt. Die Pelzmütze grau mit gelber Zipfelhaube. Das schwarz gestrichelte, nach hinten gekämmte Haar mit schwarzer Schleife gebunden. Die Augenbrauen und der martialische Schnurrbart tiefschwarz. Blaugrüne Jacke mit drei Reihen goldener Knöpfe, goldenen Borten und schwarzgoldenem Leibriemen. Purpurne Hose mit goldenen Biesen und gelbe Stiefel. Der Bocksbalg braun, der Hund schwarzbraun gefleckt; beide mit purpurnem Halsband. Rechteckiger, profilierter weißer Sockel mit goldstaffierten Akanthusblättern an den Ecken und Goldstreifen. [...] Schwertermarke. Formennummer 108, danach ziemlich frühes Modell, dessen Urheber bisher nicht feststellbar war.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593981;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 162, Nr. 606; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;452695;"Unbekannt [Künstler:in]";"Mann mit weisser Zopfperücke und Dreispitz unter dem Arm";;Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S.122, Nr.28";"Am Boden F.";"Sammlung Ottmar Strauss";2012-03-29;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452695; Suchmeldung;Einzelobjekt;529619;"Unbekannt [Künstler:in]";Greifenkopf;;Kleinkunst;"ZV 2600 O 8";"Greifenkopf mit langem Hals und stacheliger Mähne. Von einem Gerät. Hinten schräge Ansatzfläche.";"1910 Schenkung durch Ernst von Sieglin, Stuttgart. Inventar ZV 458-2814 (1886-1919/20). Nicht in der Bestandsliste 1950 aufgeführt. Verbleib unbekannt.";2015-09-23;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden SkulpturensammlungTzschirnerplatz 201067 Dresden+49 (0)351 4914 9740sks@skd.museumhttp://www.skd.museumDirektion+49 (0)351 4914 9740sks@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/529619;"Literatur: Edgar, Campbell Cowan: Greek bronzes (Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire XIX), Kairo 1904.Perdrizet, Paul: Bronzes grecs d´Égypte de la collection Fouquet, Paris 1911.Wulff, Oskar: Altchristliche und mittelalterliche byzantinische und italienische Bildwerke, Berlin 19XX.Bericht über die Verwaltung und Vermehrung der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in Dresden in den Jahren 1910 und 1911, S. 17.Berichte aus den Königlichen Sammlungen 1910, 4W. Müller, Manuskript Bronzen, Teile von Geräten, Beschlagstücke, S. 10 f." Suchmeldung;Einzelobjekt;439392;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";Winzergruppe;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"397 (Simonis - Porzellan) HF 504 (?)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine VI Ludwigsburg, Nummer 397; vielleicht identisch mit Nr. 47 (437) 504, in: Porzellane aus der ehemaligen Sammlung Feist. Teilbestand aus Celle. Rangklasse II. In: Zentralarchiv, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, VA 13110, bereits restituiert.";"Sammlung Feist;[Schlossmuseum, Berlin;CP Celle]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439392; Suchmeldung;Einzelobjekt;418988;"Unbekannt (Porzellanmanufaktur Meissen) [Künstler:in]";Porzellangruppe;;Kleinkunst;;"bunt: Bacchantengruppe, vierfigurig, Rocaillesockel";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-09;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418988; Suchmeldung;Einzelobjekt;571695;;Miniatur;"1800 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Deutscher Meister, um 1800. Brustbild einer jungen Dame, halb nach links, mit blonder Lockenfrisur, weißem Empirekleid mit goldfarbenem Saum und rotem Schal. Schwarzer Hintergrund. Auf der Rückseite, unter Glas, Haarlocke. Elfenbein, oval. UngerahmtLiteratur: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 35. Nr. 134 (DOI: Externer Link)";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-11-15;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/571695; Suchmeldung;Einzelobjekt;310349;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Figur eines kleinen Mädchens";"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/823";"Mit Blumen in der Schürze, auf einem Grassockel stehend. Bunte Bemalung. Repariert. Blaue Radmarke. Höchst, Modell Melchior.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310349; Fundmeldung;Einzelobjekt;459080;"Manufaktur Capo di Monte, Neapel [Künstler:in]";Steingutgruppe;"1800 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"R 1253";"Bacchus mit Satyrn und Nymphen";"Karlsruhe, 12.5.1941";2012-08-31;"Badisches Landesmuseum Karlsruhe76131 Karlsruhe(0721) 9266514/42(0721) 9266537 und -6549info@landesmuseum.dehttp://www.landesmuseum.deProf. Dr. Eckart Köhne (Direktor)+49 (0) 721 926 6501direktion@landesmuseum.de";https://www.lostart.de/de/Fund/459080; Suchmeldung;Einzelobjekt;285762;"Unbekannt (Französisch / Sèvres) [Künstler:in]";"Hund auf den hinteren Pfoten";;Kleinkunst;805;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285762; Suchmeldung;Einzelobjekt;285461;"Unbekannt (Dänisch, Königliche Dänische Manufaktur) [Künstler:in]";Mädchen;"1801/1900 [Datierung]";Kleinkunst;821;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285461; Suchmeldung;Einzelobjekt;439308;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";"Eiertragendes Mädchen";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"272 (Simonis - Porzellan)";"kleine Figur; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine 'Fulda', Nummer 272";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439308; Suchmeldung;Einzelobjekt;287503;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Knabe mit rosa Umhang";;Kleinkunst;1576;Statuette;;2003-07-08;"Kroschytzki-Kunstmuseum Sewastopol Nahimov Prospekt 9 (проспект Нахімова 9)99011 Sewastopol+ 38 (0692) 540367info@sevartmuseum.infohttp://www.sevartmuseum.infoNatalia Bendyukova (Direktorin)+38 (0692) 540367bendyukova@yahoo.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/287503; Suchmeldung;Einzelobjekt;427871;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Grünspecht;"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"768 (Graupe)";"Auf hohem, z. T. braun staffiertem Astsockel mit Belag grün, gelb und türkisblau umränderter weißer Blätter. Kopf rot bis rotbraun, Rücken und Flügel grasgrün, Flügelspitzen schwarz, Schwanz grün und schwarz, Brust gelb mit brauner Strichelung. Schnabel repariert. Marke: Schwerter. Modell von Kändler. Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 768; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Rehbein/Schmalz [?], 2350,- [?]Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427871; Suchmeldung;Einzelobjekt;439486;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Liebespaar;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"145 (Simonis - Porzellan) → 482 (Böhler)";"mit kleinem, weißen Käfig; vielleicht identisch → Katalognummer 482 (Böhler), dort als Gruppe Mezzetin und Mädchen mit Abbildung; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine IV, Nummer 145";"Sammlung Feist;[Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439486; Suchmeldung;Einzelobjekt;439341;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Zwei Figuren";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"297 (Simonis - Porzellan)";"demaskiert; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine II, 'Höchst', Nummer 297";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439341; Suchmeldung;Einzelobjekt;439444;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei Raubvögel";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"109 (Simonis - Porzellan)";"6 St[ück] gräulich, vgl. Reichsausgleichsamt; Quelle: Rudolf Simonis: Hermine Feist Collection 1919. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 109";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439444; Suchmeldung;Einzelobjekt;439803;"Unbekannt (Deutsch (Nymphenburg)) [Künstler:in]";"Italienische Komödiantin mit Teller und Löffel; Lalagé";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"18 (Falke) 5 (Carolsfeld) HF 535a (?) → 430 (Simonis - Porzellan)";"Beschreibung Falke: ""von Bustelli, Gegenstück zum Harlekin mit Wickelkind"" [→ Katalognummer 532 (Böhler) und 533 (Böhler), dort ähnliches Modell mit anderer Armhaltung und Bemalung]. Beschreibung Carolsfeld: ""Die Kolombine ist wohl die Partnerin des bekannten Harlekin mit dem Kater als Säugling im Wickelbett. Sie hält in der Linken ein Schüsselchen, in der erhobenen Rechten einen Löffel, um das schreiende Wickelkind zu füttern.""; Quelle: Otto Falke (Hrsg.): Deutsche Porzellanfiguren. Berlin 1919. Kat.Nr.18; Ludwig Schnorr von Carolsfeld: Porzellan der europäischen Fabriken des 18.Jahrhunderts. Berlin 1920. S.229f. und Abb.119 (!); vielleicht identisch mit Kat.Nr. 550, dort als Lalagé in: Ein Jahrtausend Deutscher Kunst. Ausstellung im Landesmuseum Wiesbaden Sommer 1952, dort Höhe 22 cm, SM dort abweichend als HF 475.Robert Schmidt zu 533 (Böhler): ""Eine fast gleiche Figur (nur mit anderer Bemalung) abgebildet als 'Lalage' bei Friedrich H. Hofmann, a.a.O., Fig. 88 aus Sammlung Feist, Wannsee, später auch Schlossmuseum Berlin. Gleiches Modell (mit Rautenschild) im Metropolitan Museum of Art, New York, aus Sammlung Wilson [...]."" Zit. nach Robert Schmidt (Hrsg.): Frühwerke Europäischer Porzellanmanufakturen. Sammlung Otto Blohm. München 1953. Kat.Nr. 276, S.184 [= → 533 (Böhler)]; HF 535a (?) in Kunstgewerbemuseum Berlin (KMB).";"Sammlung Feist;[Schlossmuseum, Berlin;CP Wiesbaden;ausgestellt im Landesmuseum Wiesbaden 1952]?Kunstgewerbemuseum Berlin";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439803; Suchmeldung;Einzelobjekt;285539;"Unbekannt (Russisch / unbekannte russische Manufaktur) [Künstler:in]";Knabe;;Kleinkunst;308;Statuette;;2003-07-02;"Kunstmuseum Simferopol Natalja Danilivna Autonome KrimrepublikUl. Karl Liebknecht 3595006 Simferopol+ 38 (0652) 275404";https://www.lostart.de/de/Verlust/285539; Suchmeldung;Einzelobjekt;472433;"Unbekannt (Japanisch (Helbing: Chinesisch)) [Künstler:in]";"Paar sitzende Figuren der Göttin Kuan Yin";"1800 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 138, Nr. 61 und 62";"Zwei sitzende Chinesinnen mit Apfel beziehungsweise Rolle in der rechten Hand. Die linke Hand fehlt bei beiden;Helbing: In Famille rose-Malerei, die Gewänder in verschiedenen Farben. a) Mit Kugel. b) Buchrolle haltend. (a Reparatur.)";"8. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing, Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 1177Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-16;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472433; Fundmeldung;Einzelobjekt;414810;"Unbekannt [Künstler:in]";"Kleinplastik Musketier";;Kleinkunst;MOS-2242;;"Nach 1945 nach Schloss Mosigkau gelangt; Herkunft unbekannt;";2009-10-02;"Schloss MosigkauKnobelsdorffallee 2-306847 Dessau-Roßlau/OT Mosigkau+49 (0) 340 521139ksdw@ksdw.dehttp://www.gartenreich.comDr. Anette Froesch (Leiterin Abteilung Schlösser und Sammlungen)anette.froesch@gartenreich.deProf. Dr. Harald Meller (Kommissarischer Direktor und Vorstand)+49 (0) 340 646 1540sekretariat@gartenreich.de";https://www.lostart.de/de/Fund/414810; Suchmeldung;Einzelobjekt;593482;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Tanzender Bauer";"1740-46 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Das rechte Bein mit auswärts gedrehtem Fuß ist frei vorgestreckt, der rechte gebeugte Arm in Schulterhöhe erhoben, der linke Arm halb nach unten gestreckt. Der Kopf mit freundlich lächelndem Ausdruck nach rechts gedreht. Breitkrempiger graubrauner Hut mit weißem Band, offene weiße Jacke mit goldenen Knöpfen, weißes Hemd, rote Hosenträger, blaßviolette faltige Kniehose, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe mit violetten Rosetten. Ovaler weißer Sockel mit Baumstumpfstütze und einem Belag bunter Blumen und grüner Blätter. [...] Ohne Marke. Modell von Kändler. [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593482;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 177-178, Nr. 658; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;427930;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Kaufmannsfrau;"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"830 (Graupe)";"Sie sitzt auf golden gehöhtem weißem Lehnstuhl schräg neben golden gehöhtem weißem Rokokotisch, auf dem ein Schreibzeug und ein Buch liegen, in das sie verschiedene Posten von Weinsorten einträgt. In der linken Hand hält sie eine Schnupftabaksdose. Auf ihrem Schoß ein zweites Buch mit Eintragungen von Waren. Am Boden sechs Weinflaschen in und neben einem Henkelkorb, ein Zuckerhut, Tabak und anderes. Gelb garnierte weiße Haube, bunt geblümte weiße Schoßjacke, violetter Rock, gelbe Schuhe. Golden gehöhter Rocaillesockel mit grünem Blattbelag. - Stuhllehne und linke Hand gekittet. Marke: Schwerter. Modell von Kändler.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 830; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Klemm, 250,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427930; Suchmeldung;Einzelobjekt;428154;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Schäferin mit Lamm";"1760/1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"650 (Lange)";"Auf einem Baumstamm sitzend. Die linke Hand erhoben, mit der rechten das Lamm an einem blauen Band haltend. Rosa mit Purpur. Grün und gold staffierter Rock, gelbe Schürze mit purpurner Blumenranke und Goldsaum. Purpur gestreiftes Mieder, rosa Hut und gelbe Schuhe. Um den Hals eine schwarze Krause, an der ein goldenes Kreuz hängt. Das Lamm weiß mit braunen Flecken, Der Sockel mit reliefierten, goldstaffierten Rocaillen und aufgelegten Blumen und Blättern. Marke: Schwerter und Ritzzeichen S. Modell von Christoph Punct.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 650; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Moral, 120,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428154; Suchmeldung;Einzelobjekt;428092;"Unbekannt (Deutsch (Ansbach)) [Künstler:in]";"Stehende Dame";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"992 (Graupe)";"Mit buntgeblümtem Fächer in der erhobenen rechten Hand und Beutel am linken Handgelenk, auf golden gehöhtem, weißem, hinten hellgrün getupftem Rocaillesockel. Sie trägt golden gemusterte weiße Haube, weiße Halskrause, bunt geblümte, golden geränderte und verschnürte lichtgraue Jacke, golden geränderten weißen Rock mit bunter Bordüre und blaßgelbe Schuhe. Kleine Reparatur am Fächer. Ohne Marke.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 992; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Wolf, 150,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428092; Suchmeldung;Einzelobjekt;417198;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Ein Paar große Standfiguren: Gärtner und Gärtnerin";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"sie mit Bütte auf dem Rücken, Er mit Henkelkorb, in beiden Behältern Blumenlöcher. Bunt bemalt: Großgeblümtes Miederkleid, gelbe Schürze, schwarze Haube - seegrüne Hose, violetter, goldgeblümter Rock, apfelgrüner Krempenhut, schwarze Schaftstiefel. Blumenbelegte Sockel. Modell von Kändler.";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 388, Abbildung Tafel 71Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417198; Suchmeldung;Einzelobjekt;439536;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Liebespaar;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"192 (Simonis - Porzellan)";"mit Schaf; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine I, Nummer 192";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439536; Suchmeldung;Einzelobjekt;5000005622;;Voltaire;;Kleinkunst;"PS 217";"Dirmsteiner Steingut";;2006-12-12;"Historisches Museum der Pfalz SpeyerDomplatz 467346 Speyer67324 Speyer0049 6232 132500049 6232 132540info@museum.speyer.dehttp://www.museum.speyer.deSabine Kaufmann06232-1325618sabine.kaufmann@museum.speyer.deSimone Heimann06232-1325612simone.heimann@museum.speyer.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/5000005622; Suchmeldung;Einzelobjekt;439300;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";Junge;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"262 (Simonis - Porzellan) → 531 (Böhler)";"Figur, mit Hund und Katze; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine 'Fulda', Nummer 262";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439300; Suchmeldung;Einzelobjekt;429639;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Schreitendes Pferd";"600/900 [Datierung]";Kleinkunst;;"aus Ton, mit Pelzschabracke. Tang-Zeit";"Sammlung Bruno Spiro; Lepke (2100), 23. und 24.04.1936, Kat.Nr.214, Käufer 1936: Kröning, 52,-Verlustgeschichte (Berlin, 1934-1938)";2011-02-16;"Lothar Fremy (Rechtsanwalt)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/429639; Suchmeldung;Einzelobjekt;594718;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Drei kleine Papageien";"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 507; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594718;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;452564;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Ein Paar gesattelte Schimmel in Levadestellung";"1741/1760 [Datierung]";Kleinkunst;;"Modell wie Lot 177, abweichende Bemalung, Reparaturen";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.178; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3; Abb. Tafel 28";2012-03-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/452564; Suchmeldung;Einzelobjekt;209668;"Unbekannt [Künstler:in]";Ei;;Kleinkunst;"Ahv 790";"Ei mit Rosendekor auf goldenem Grund.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209668;"Coburger Verzeichnis Nr. 188; Aldenhoven, Ton und Glas, II, Nr. 790" Suchmeldung;Einzelobjekt;244383;;"Gruppe: Stehendes Mädchen mit Ziege";"1840 (um) [Datierung]1500-1900 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Mit beiden Händen hält das Kind das blaßgrüne, gestreifte Tuch, das es um die Ziege geschlungen hat. Es trägt lila Hut, hellblaues Mieder, weißen Rock mit Streifen und Rosetten in hellem Purpur. Rasensockel. Blaumarke Rad. Modellnr. 87.Damm, um 1840 nach Höchster Modell.";;2002-02-15;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/244383; Suchmeldung;Einzelobjekt;594711;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Ein Paar Enten";;Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 500; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594711;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;473141;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Sechs weiße symbolische Figuren mit walzenförmigen Sockeln sowie eine weiße Doppelgruppe";"1775/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 085";"Göttin mit Adler zerschlagen und gekittet.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473141; Suchmeldung;Einzelobjekt;312614;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Mädchen mit Engel auf Rocaillesockel";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Katalog-Nr. 398";"Mädchen hält eine Blumengirlande. Schwertermarke";"Verlustgeschichte (Berlin / Internationales Kunst- und Auktions-Haus GmbH, 1933.5.9)";2006-02-06;"Rowland & Petroff (Attorneys at Law)+1 212-685-5509info@rowlandlaw.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/312614; Suchmeldung;Einzelobjekt;593502;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Buntspecht;"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Auf weißem Astsockel, der mit grünen Blättern, violetten Blumen und kleinen Pilzen belegt und z. T. lehmbraun gestreift ist. Die Füße auf zwei kurzen Seitenästen. Der Kopf leicht nach rechts gewandt. Das Gefieder in natürlichen Farben, schwarz, weiß und rot. [...] Schwertermarke. Modell von Kändler, Februar 1733. Formennummer 55. [...]";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 08.02.1945 oder 16.03.1945, (08.02.1945) kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen, Zwischenhalt des Lastkraftwagens im Hof des Residenzschlosses Dresden, Zerstörung des Lastkraftwagens am 13.02.1945 oder (16.03.1945) kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593502;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 209, Nr. 772; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Zu diesem Objekt gibt es widersprüchliche Angaben, vgl.: Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) [Albert] Gruve (Amtmann, Ministerium für Volksbildung) an Direktor der Porzellangalerie, 05.03.1945 sowie Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;471887;"Unbekannt [Künstler:in]";Blume;"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 41 Nr. 149";"geschlossene röhrenförmige Blätter, gelb mit grünen Spitzen, handförmig geordnet. Darüber liegend zwei Laubblätter mit weißer Blüte. Blauer Stiel. Grösste Länge 19cm; grösste Höhe 9,5cm";"Sammlung Ottmar Strauss; Verbleib unbekannt";2013-03-07;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/471887; Suchmeldung;Einzelobjekt;435972;"Unbekannt (Deutsch (Kloster Veilsdorf)) [Künstler:in]";"Pierrot mit Peitsche";;Kleinkunst;40;"ohne Marke, nach Schübler; Inventarverzeichnis Sammlung Rosenbacher; Schätzwert 325,- M";"Salon Hermes, Hamburg, Juli 1913;Sammlung Paul RosenbacherVerlustgeschichte (Berlin, 1939)";2011-05-03;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/435972; Suchmeldung;Einzelobjekt;238227;;Flötenspielerin;"16. - 19. Jahrhundert [Zeitraum]";Kleinkunst;;;;2001-08-08;"Museum – Naturalienkabinett WaldenburgGeschwister-Scholl-Platz 108396 Waldenburg+49 (0) 37608 22519+49 (0) 37608 16060museum@waldenburg.dehttp://www.museum-waldenburg.de/Christina Ludwig+49 (0) 37608 22519ch.ludwig@waldenburg.deFanny Stoye M.A.+49 (0) 37608 22519f.stoye@waldenburg.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/238227; Suchmeldung;Einzelobjekt;240545;"Melchior, Johann Peter [Künstler:in]";"Gruppe: Die erschreckten Kinder";"1783 [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"In der Mitte des runden Steinsockels steht ein als Harlekin verkleidetes Mädchen, das die Peitsche aus dem Gürtel zieht und seine zwei jüngeren Spielgefährten, einen Knaben und ein Mädchen, mit vorgehaltener bärtiger Maske und spitzem Räuberhut erschreckt. Das kleine Mädchen fällt hinten über und wehrt den Räuber mit der linken Hand ab. Der kleine Knabe kniet, die linke Hand auf dem Hut, am Boden, hält die rechte Hand ans Gesicht und wendet sich entsetzt ab. Der Räuber trägt unter goldbordiertem weißen Mantel ein aus roten, gelben, schwarzen, violetten, grünen und blauen Flicken zusammengesetztes Harlekinkostüm, gelbe Stiefel und grünen Hut mit roter und weißer Straußenfeder, das kleine Mädchen rotpunktiertes Mieder, blaugestreifte Schürze, grün, rot, violett gestreiften Rock und rote Schuhe, der Knabe einen roten Anzug mit einem Muster schwarzer Punkte in weißen Kreisen, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe. Hinter dem Räuber steht ein Korb mit weißem Tuch, daneben liegt ein bunter Kranz. Der Steinsockel grün und braun staffiert. - Vergl. Hofmann, Frankenthaler Porzellan, Taf. 143, Nr. 578, nach dem unbemalten exemplar im Besitz des Altertumsvereins in Frankenthal. Blaumarke: C T und 83 unter Krone. Eingeritzt: A C L.Modelleur: J.P.Melchior. Bossierer: Adam Cleer.";;2001-12-27;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/240545; Suchmeldung;Einzelobjekt;209613;"Debrie, Jean (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Männliche Figur";;Kleinkunst;"419 / 174 (Inv. 1927)";"Sitzender Mann mit Hund, schwarzem Hut mit weißem Band, rosa Rock mit gelbem Kragen, blauer Hose, weißen Gamaschen, schwarzen Schuhen; in der rechten Hand einen Blumentopf mit Pflanzen.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209613;"Inventar 1927, Kap. XII, Nr. 419 / 174" Suchmeldung;Einzelobjekt;439705;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Indiskreter Harlekin";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"487 (Böhler); → 158 (Simonis - Porzellan) HF 243 (?) → 167 (Simonis - Porzellan)";"Gruppe, auf einer Rasenbank sitzt Beltrame und schäkert mit Colombine, die auf seinem Schoß sitzt, während Harlekin zu seiner Rechten halb aufgerichtet am Boden liegt und grinsend den Rock des Mädchens aufhebt. Das Mädchen trägt einen golden geränderten weißen Dreispitz, golden gemustertes rotes Mieder mit schwarzem Brustlatz, bunt geblümten gelben Rock und blaue Schuhe mit roten Schleifen; Beltrame eine schwarze Kappe, seegrünes ärmelloses Wams mit weiß ausradiertem Muster und goldenen Borten, schwarze Pluderhosen mit purpurnen Rosetten, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe mit gelben Rosetten; Harlekin ein zur Hälfte blau, rot und gelb gerautetes, zur Hälfte mit Kartenblättern auf hechtgrauem Grund gemustertes Wams, blau, rot und weiß bzw. purpurn und weiß gestreifte lange Hosen und gelbe Schuhe mit blauen Rosetten. Weißer Sockel mit buntem Blumenbelag. - Linker Arm des Mädchens erneuert, kleiner rechter Finger Harlekins fehlt. Modell von Kändler. Marke: Schwerter. Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 487Wahrscheinlich identisch mit → Inventarnummer 158 (Simonis) und/oder HF 243 in Kunstgewerbemuseum Berlin (KMB) und mit Nr. 43 (180) 243, in: Porzellane aus der ehemaligen Sammlung Feist. Teilbestand aus Celle. Rangklasse I. In: Zentralarchiv, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, VA 13110.Vgl. ähnliches Exemplar → 167 (Simonis - Porzellan).";"Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937;[Kunstgewerbemuseum Berlin]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439705; Suchmeldung;Einzelobjekt;427952;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Harlekin. Folge italienischer Komödianten";"1752 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"852 (Graupe)";"Achtteilige Folge, Inventarnummern 849 (Gaupe) - 856 (Gaupe); Auf blau gerändertem Postament. In tänzelnder Stellung mit vorgesetztem linkem Standbein und zurückgesetztem, auswärts gedrehtem, auf der Fußspitze ruhendem rechtem Bein dreht er den Oberkörper nach links. Die linke Hand hält den Griff der im braunen Gürtel steckenden Pritsche, der rechte Arm mit gekrümmten Fingern ist gebeugt. Spitze hellgrüne Zipfelmütze, weiße Halskrause, Wams und lange Hosen aus gelb eingefaßten roten, blauen, hellgrünen und purpurnen Dreiecksflicken. Schuhe gelb mit lachsroten Absätzen. - Ende der Pritsche repariert. Ohne Marke. Ritzzeichen. LIG.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 852; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Blohm, 4600,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427952; Suchmeldung;Einzelobjekt;308125;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";Ausruferfigur;"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/373";"Ausruferfigur: Parfümverkäufer. Bunt bemalt. Kleine Abstoßung. Blaue Radmarke. Höchst";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308125; Suchmeldung;Einzelobjekt;418898;"Unbekannt (Chinesisch, Ch'ien-lung (1736-1796)) [Künstler:in]";"Zwei Jadefiguren";"Ch'ien-lung (1736-1796) [Datierung]";Kleinkunst;;"Maßangaben ungefähr. Höhe: 15cm und 20cm";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-05;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418898; Suchmeldung;Einzelobjekt;594728;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Zwei lachende Chinesen";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, lot 517; Schlesische Sammlung; 12. Oktober 1962 Fritz Nagel, 191. Kunst-Auktion: Aus einer schlesischen Sammlung, Stuttgart, lot 297, 298; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594728;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;459968;"Unbekannt (Französisch, Mennecy) [Künstler:in]";Figur;;Kleinkunst;"22 (Seligmann)";"Figur eines Chinesen (?). Mennecy [Mennecy-Villeroy]. Quelle: Jacques Seligmann & Co Records, General Correspondence, 1913-1978: Feist, Dr. Hans, 1938. Unter www.aaa.si.edu/collections/container/viewer/Feist-Dr-Hans--288202, Dokument 1274054.";"Sammlung Feist; Verlustgeschichte unbekannt; NS-verfolgungsbedingter Entzug nicht auszuschließen";2012-10-11;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/459968; Suchmeldung;Einzelobjekt;567211;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Chinese;"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Chinese, weiß glasiert. Schreitend hält er die Hände vor sich, als ob er etwas trüge. Die Daumen bestoßen. Ohne Marke.Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 116. Nr. 562";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567211; Suchmeldung;Einzelobjekt;428146;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Sieben Putten";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"639 (Lange)";"Höhe: 8 - 9,5 cm; In verschiedenen Kostümen: Tänzerin, Harlekin, Dottore, Pantalone, Schäferin, Kavalier und Kavalier in Panzer. Gekittet. Marken: Schwerter, z. T. ohne Marken.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 639; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Klemm, 70,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428146; Suchmeldung;Einzelobjekt;405377;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Leopard;"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Der weiße, schwarzgefleckte Leopard sitzt auf einem grün staffierten, mit blauen, gelben und roten Blumen bestreutem Rasenstück. (Marke hinten am Sockel.) Meissen.";"Olga von Wassermann, Berlin; 6.12.-7.12.1937 Auktion Lange, Berlin, Kat.Nr. 616; Klemm; Ernst Schneider; Bayerisches Nationalmuseum;2019 gütliche EinigungVerlustgeschichte (Berlin / Hans W. Lange, 06./07.12.1937)Statusgütliche Einigung";2008-08-05;"Von Trott zu Solz - Lammek (Rechtsanwälte)+49 (0)30 59 00 330 - 22kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/405377; Suchmeldung;Einzelobjekt;297784;;"Flaches Figürchen";"1900/1910 [Zeitraum]";Kleinkunst;"E 32";"Bärtiger Orientale in langem Chiton und Mantel. Die Rechte auf dem Kopf, in der Linken einen Spiegel haltend.";"Erworben in Smyrna durch S. LoeschkeVerlustgeschichte (Berlin / Preussische Seehandlung (Gendarmenmarkt), 1945-05)Auslagerung (Berlin / Preußische Staatsbank / ehem. Seehandlung am Gendarmenmarkt (Behrenstraße 26) (Tresor))";2004-01-23;"Humboldt-Uni Berlin Winckelmann-Institut10099 Berlin030-20932265030-20932494winckelmann@culture.hu-berlin.dehttp://www2.hu-berlin.de/winckelmannDr. Agnes Henning (Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Sammlungsleitung)+49 30 2093 98127Agnes.Henning@hu-berlin.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/297784; Suchmeldung;Einzelobjekt;582142;"Prof. Spieler (Entwurf); Starke & Wiemer (Ausführung) [Künstler:in]";Figur;"1851-1893 [Datierung]";Kleinkunst;24901;"Figur eines holländischen Fischermädchens auf schwarzem Holzsockel.";"Inventar 1893; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/582142; Suchmeldung;Einzelobjekt;417222;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Figur eines Ballspielers";"1746/1758 [Datierung]";Kleinkunst;;"in offener Jacke über gelber Weste und Zipfelmütze. Goldstaffierter Rocaillensockel. Marke: Blaue Schwerter";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 412.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417222; Suchmeldung;Einzelobjekt;593663;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Aeneas rettet Anchises";"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Die Figurengruppe steht auf einem unregelmäßig runden Sockel mit Blumenbelag. In dynamischer Schrittstellung, geradeaus blickend, trägt der junge Held Aeneas auf dem Rücken seinen müden Vater Anchises. Anchises hat die Armen um den Oberkörper des Aeneas gelegt, der wiederum die gewinkelten Beine des Vater fest hält. Auf dem Rücken des Aeneas liegt ein Löwenfell, dessen Haupt und eine Pranke unter dem rechten Arm des Anchises hervorschaut. Zur Linken wird Aeneas von seinem Sohn Askanios begleitet, der mit beiden Armen die Statue der Minerva mit Medusenschild, Lanze und Federbuschhelm trägt. Hinter den Figuren ein Baumstumpf, der als Brennhilfe diente. Aeneas trägt einen Helm mit Federbusch, einen römischen Brustpanzer und einen kurzen Rock. An den Füßen hat er Stiefel, die die Zehen frei lassen. Der bärtige Anchisis ist in ein weißes, locker fallenes Kleid gehüllt, um den Kopf ist ein gestreiftes Tuch gewickelt. Der Knabe trägt ein kurzes, geblümtes Kleid. Sein helles Haar liegt in Wellen am Kopf. Die Füße stecken ebenfalls in Stiefeln, die die Zehen frei lassen. Modell: Johann Joachim Kaendler zugeschrieben.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593663;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 42 (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. Vgl. Ulrich Pietsch und Claudia Banz (Hrsg.), Triumph der blauen Schwerter. Meissener Porzellan für Adel und Bürgertum 1710 - 1815, Leipzig 2010, S. 342-343, Kat.-Nrn. 403-404. Dort weitere Literatur und Vergleichstücke. Vgl. Katharina Christiane Herzog, Mythologische Kleinplastik in Meißener Porzellan 1710-1775. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. Zürich, Juni 2012, S. 134-136, Kat.-Nr. 132, Tafel 67. Dort weitere Literatur und Vergleichstücke. [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten ""Sicherstellung"" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;581701;"Unbekannt [Künstler:in]";Porzellanfigur;"1701 / 1880 [Datierung]";Kleinkunst;10016;"Porzellanfigur, Knabe, nackt Flöte blasend.";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581701; Suchmeldung;Einzelobjekt;209624;"Debrie, Jean (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Obstverkäuferin;;Kleinkunst;"451 / 189 (Inv. 1927)";"Weibliche Figur mit weißem Kopfputz, lila Taille mit weißem Tuch und aufgeschlagenen Ärmeln, weißem Unterrock, gelbem Unterrock, weißen Strümpfen, braunen Pantoffeln. Die linke Hand - mit Körbchen - an der Hüfte. Sie trägt vor sich einen flachen Korb mit Früchten.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209624;"Inventar 1927, Kap. XII, Nr. 451 / 189" Fundmeldung;Einzelobjekt;577953;"Schrezheim, Fürstbischöflich-augsburgische Majolikafabrik Göggingen (frühere Zuschreibung [Künstler:in]";"Fayencefigur ""Kakadu""";"1748/1752 [Datierung]";Kleinkunst;"Ke 2054 (zuvor HG 9558)";"Kakadu/Papagei aus Schrezheimer Fayence auf rundem Sockel. Offenbar als Gefäß gedacht, auf dem Rücken oben rundes Loch zur aufnahme eines Stöpsels. Augen, Schnabel u. Fänge graublau bemalt. Ohne Marke. (Ehemals Göggingen zugewiesen). Kleinere Abstoßungen über dem linken Auge. Unterseitig Reste eines Aufklebers, beiliegender Zettel mit Beschriftung in Tinte ""Ke 2054 / Göggingen"".";"1942 Haus für Alte Kunst (Albert Loevenich), Köln, an GNM";2018-07-09;"Germanisches Nationalmuseum NürnbergKornmarkt 190402 Nürnberg90105 Nürnberg(0911) 13310(0911) 1331200info@gnm.dehttp://www.gnm.de";https://www.lostart.de/de/Fund/577953; Suchmeldung;Einzelobjekt;594662;"Unbekannt (Meißen) [Künstler:in]";Türkin;"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 338; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594662;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;439777;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Papagei;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"93 (Simonis - Porzellan)";"auf Sockel mit Kürbiskernen; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 93";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439777; Suchmeldung;Einzelobjekt;594706;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Große Frauenfigur";"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 495; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594706;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;593999;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Venus und Amor im Muschelwagen";"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Die Göttin sitzt im zweirädrigen Wagen, in der Rechten einen Apfel, in der Linken eine Blumengirlande haltend. Ihr linker Ellbogen stützt sich auf die Lehne, ihr rechter Fuß ruht auf dem volutierten Kopfstück des Wagens. Amor, mit dem Bogen in der linken Hand, lehnt am rechten Bein der Venus und streckt den Zeigefinger der rechten Hand empor. Zu Füßen der Göttin sitzt ein sich schnäbelndes Taubenpaar auf golden staffierter Muschel mit dem Himmelszeichen der Venus. Das schwarzbraune Haar der Göttin ist mit Blumen, goldener Perlenkette und grünem Band geschmückt. Am rechten Oberarm ein goldenes Armband. Der mit schwarzen und goldenen Nelkenzweigen gemusterte blutrote Mantel wird an der rechten Brust durch ein goldenes Band mit Türkisagraffe sowie durch den mit Türkis und Rubinen besetzten goldenen Gürtel gehalten. Der Muschelwagen innen gelb, außen weiße und golden, die Räder violett, gelb und golden staffiert. [...] Ohne Marke. Modell von Kändler 1754/55. Formennummer 2260.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593999;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 190-191, Nr. 705; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;418897;"Unbekannt (Chinesisch, Ming Zeit (1368-1644)) [Künstler:in]";"Zwei Bronzefiguren";"Ming Zeit (1368-1644) [Datierung]";Kleinkunst;;"Zwei Bodhisattvas, stehend bzw. sitzend.";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-05;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418897; Suchmeldung;Einzelobjekt;439337;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Zwei Figuren";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"293 (Simonis - Porzellan)";"demaskiert; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine II, 'Höchst', Nummer 293";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439337; Suchmeldung;Einzelobjekt;473257;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Schäfer und Schäferin";"1751/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 119";;"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473257; Suchmeldung;Einzelobjekt;439783;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei schnäbelnde Tauben";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"98 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 98";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439783; Suchmeldung;Einzelobjekt;593920;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Bildplatte;"1755 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Rechteckiges Breitformat. Parklandschaft. Im Vordergrund links ein sitzender Kavalier, der einem Papagei auf seiner linken Hand eine Kirsche reicht; rechts eine sitzende Dame, die eine Drossel auf dem Baum mit der rechten Hand lockt. Der Kavalier in gelbem Schoßrock, bunt geblümter weißer Weste, schwarzem Dreispitz, schwarzer Kniehose und Schuhen. Die Dame in purpurner Andrienne und strohgelbem Rock mit bunter Blumenbordüre. In der Ferne bergige Landschaft mit Schlössern am Fluß. – Geschnitzter und vergoldeter gleichzeitiger Rokokorahmen. [...] Ohne Marke.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593920;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 113, Nr. 468; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;428084;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";"Galantes Gärtnerpaar";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"984 (Graupe)";"Höhe: 19 und 20,5 cm; Gegenstücke. Der Mann hält in bei den Händen einen purpurn geblümten Kübel mit gelb blühender Pflanze und stützt ihn mit dem auf einer Erhöhung stehenden linken Bein. Neben ihm ein viereckiges, mit Purpurrocaillen bemaltes, golden gerändertes Postament mit einem zweiten Blumentopf. Er trägt golden geränderten schwarzen Hut mit grünem Band und Blumenstrauß, bunt geblümte weiße, golden geränderte und purpurn gefütterte Jacke, dunkel auf Hellpurpur gestreifte Hose und schwarze Schuhe. Die Dame steht neben einem Postament mit golden staffierter Vase und hält eine Blumengirlande in beiden Händen. Sie trägt ein mit bunten Blumen bestecktes schwarzes Hütchen, schwarze Halskrause, dunkel auf Hellpurpur geblümte, golden geränderte Jacke, blau und golden geblümte, lachsrot eingefaßte Schürze, weißes, bunt und golden geblümtes Kleid mit purpurnem Streifen und purpurne Schuhe mit roten Schleifen, Die weißen Sockel belegt mit grünem Blattwerk und farbigen Blumen. Marke: Kreuz.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 984; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Lehment, 2100,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428084; Suchmeldung;Einzelobjekt;310250;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Große Figurengruppe: Das Glück";"1746/1755 [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/725";"An einem ovalen Rokokotisch drei Puttenfiguren, von denen eine Putte Glückslose aus einer Schale nimmt. Bunte Bemalung und Goldhöhung. Blumenbelegter Rocaillensockel. Blaue Schwertermarke. Meißen.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310250; Suchmeldung;Einzelobjekt;244380;;"Stehender Knabe mit Reisigbündel";"1840 (um) [Datierung]1500-1900 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Trägt schwarze, pelzverbrämte Zipfelmütze, hellblaue Jacke, hellpurpurne Kniehosen und schwarze Schaftstiefel. Modellnr. 192.Damm, um 1840 nach Höchster Modell. Sockel repariert.";;2002-02-15;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/244380; Suchmeldung;Einzelobjekt;472222;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Ein Paar Papageien";"1700 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 39, Nr. 132";"Ein Paar Papageien, Farben wie Gundersheimer Gutachten S. 39, Nr.131, schwarzer Punkt am Schnabelansatz unten; Helbing: Ähnlich wie Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, 7. November 1934, Lot 815-816, Abbildung Tafel 55";"7. November 1934 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 42, Lot 819-820Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Hugo Helbing, 1934/1935)";2013-04-04;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472222; Suchmeldung;Einzelobjekt;417197;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Ein Paar große Standfiguren: Gärtner und Gärtnerin";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"sie mit Bütte auf dem Rücken, Er mit Henkelkorb, in beiden Behältern Blumenlöcher. Bunt bemalt: Großgeblümtes Miederkleid, gelbe Schürze, schwarze Haube - seegrüne Hose, violetter, goldgeblümter Rock, apfelgrüner Krempenhut, schwarze Schaftstiefel. Blumenbelegte Sockel. Modell von Kändler.";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 388, Abbildung Tafel 71Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417197; Suchmeldung;Einzelobjekt;209357;"Böttger, Johann Friedrich ? [Künstler:in]";Reliefplatte;;Kleinkunst;"Ahv 247";"Runde Reliefplatte mit dem Brustbild des Papstes Clemens VI. Grund poliert.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209357;"Catalog Chinesisches Cabinet 1846, Nr. 1557; Aldenhoven Ton und Glas, II, Nr. 247" Suchmeldung;Einzelobjekt;5000005620;;"Flora und Pomona";;Kleinkunst;"PS 687";;;2006-12-12;"Historisches Museum der Pfalz SpeyerDomplatz 467346 Speyer67324 Speyer0049 6232 132500049 6232 132540info@museum.speyer.dehttp://www.museum.speyer.deSabine Kaufmann06232-1325618sabine.kaufmann@museum.speyer.deSimone Heimann06232-1325612simone.heimann@museum.speyer.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/5000005620; Suchmeldung;Einzelobjekt;568772;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Capitano;"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"185 (Lepke)";"Capitano; weißer Rock, grüne Weste, rote Kniehosen, schwarzer Dreispitz. Modell von Kaendler. Quelle: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus: Antiquitäten, Gemälde: Bestände der Kunsthandlung B., Berlin, Alt-Meissener Porzellan der Sammlung Demiani u. and. Beiträge ; Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts, europäisches und chinesisches Porzellan, Fayencen, Steinzeug, Teppiche, Tapisserien, Bronzen, Silber, Kleinkunst, Inkunabeln u.a. (Katalog Nr. 2106). Versteigerung vom 7.10.1936. Berlin 1936; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 3, Versteigerung vom 7./8.10.1936, Versteigerungsantrag Ball.";"Sammlung Alexander und Richard Ball, BerlinAuktion Lepke, Berlin 07.- 08.10. 1936 Käufer: f.E.";2017-08-15;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/568772; Suchmeldung;Einzelobjekt;310317;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Mann mit Rummelpott und Frau";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/790";"Zwei Figuren auf Rocaillensockeln, bunt bemalt, der Mann mit Rommelpott und schwarzem Cape, die Frau in violetter Jacke über weißem Rock. Reparatur. Blaue CT- und Löwenmarke. Frankenthal.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310317; Fundmeldung;Einzelobjekt;578280;"Pottner, Emil [Künstler:in]";Kuh;"1911/1927 [Datierung]";Kleinkunst;"VI 21945";"Tierplastik Kuh, Entwurf und Herstellung Emil Potter (1872-1927). Auf unregelmäßig geformter Plinthe stehende Kuh. Kuh hellgrün glasiert, roter Scherben durchscheinend, Hörner gelb glasiert, Plinthe dunkelgrün glasiert.";"Ankauf, 17.06.1937 von Lepke, Kunst-Auktionshaus, Potsdamerstr. 122 aus Slg. Eduard Fuchs";2018-07-27;"Stiftung Stadtmuseum Berlin10178 Berlin(030) 24002150(030) 24002187info@stadtmuseum.dehttp://www.stadtmuseum.deLukas Seidel+49 (0) 353 059-820fotothek@stadtmusuem.de";https://www.lostart.de/de/Fund/578280; Suchmeldung;Einzelobjekt;567185;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Paar Möpse";"1735/1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Ein Paar Möpse, sitzend. Die Möpsin mit Jungen. Mit Schwarzbraun und sehr hellem Lederbraun staffiert. Gekittet. Schwertermarke (auf dem Mops, sehr blaß). Quellen: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 111. Nr. 534, Taf. 71";"Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941";2017-04-19;"Dr. Sibylle Ehringhausehringhaus@revidet.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/567185; Suchmeldung;Einzelobjekt;415526;"Unbekannt (Österreichisch (Wien)) [Künstler:in]";Gärtner;;Kleinkunst;;"Große Figur, restauriert; Liste Porzellan und Kunstgegenstände, Nr. 115; Liste Gestapo Ad. Stelle Olmütz B Nr. II B 954/40, 21.01.1942, ohne Nr.";"Sammlung Otto Zweig, OlmützVerlustgeschichte (Olmütz (Böhmen), Olomouc (Olomoucký kraj))";2009-11-20;"Von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte - Notare)+49 (0) 30 59 00 33 00kanzlei@vontrott-lammek";https://www.lostart.de/de/Verlust/415526; Suchmeldung;Einzelobjekt;428210;"Unbekannt (Deutsch (Ansbach)) [Künstler:in]";Orientale;"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"715 (Lange)";"Mit gewickeltem Turban und orangefarbenen Kaftan. Er steht auf hellgrün getupftem, weißem Sockel, die linke Hand auf dem Rücken und hält in der rechten eine Tabakspfeife. Das weiße, lange Untergewand ist goldgerändert und mit blau-gold gestreifter Schärpe gegürtet. Hellgelbe Pantoffel. Marke: Wappen von Ansbach als Blindstempel.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 715; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Hintze, 45,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428210; Suchmeldung;Einzelobjekt;428180;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Knabe mit gefaltet, erhobenen Händen";"1780 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"677 (Lange)";"Helllila Frack und Hose, weiße Weste mit Gold staffiert, weiße Strümpfe, schwarze Schuhe, gelbes Halstuch. Das aufgelöste Haar mit einer schwarzen Schleife gebunden. Grüner Grassockel. Marke: Blaues Rad.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 677; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): [Adolf] Bodenheim, 40,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428180; Suchmeldung;Einzelobjekt;581715;"Unbekannt [Künstler:in]";Porzellangruppe;"1701 / 1880 [Datierung]";Kleinkunst;10035;"Porzellangruppe, die Parzen und die Zeit. Blätter bestossen, Sockel stark gekittet.";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581715; Suchmeldung;Einzelobjekt;581696;"Unbekannt [Künstler:in]";Porzellangruppe;"1701 / 1880 [Datierung]";Kleinkunst;10011;"Porzellangruppe, Jäger, Trompete blasend.";"Inventar 1880; Kriegsverlust";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/581696; Suchmeldung;Einzelobjekt;472871;"Unbekannt (Chinesisch, Kuan tung yao (Tao kuang)) [Künstler:in]";"Sitzender Unsterblicher, Han Chung-Li";"1821/1850 [Datierung]";Kleinkunst;;"Mit entblößtem Bauch, unglasiert, das Gewand mit weißer, Mütze mit schwarzbrauner Glasur.";"24. Mai 1935 Auktion Ottmar Strauss bei Helbing Frankfurt (Main), Nr. 45, Lot 1721";2013-04-23;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/472871; Suchmeldung;Einzelobjekt;577643;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Schneidersfrau;"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"stehend, einen graublauen Ärmel überm rechten Arm, einen blauen Flicken in der linken Hand. Weiße Haube, weißes Brusttuch, strohgelbe Jacke, rosa Rock, kobaltblaue Schuhe. Purpurn gehöhter bewegter Rocaillesockel mit Belag bunter Blumen. Bügeleisen (?) in der rechten Hand fehlt.Teil von zehn Figuren aus einer Folge von Handwerkern";"Sammlung Emma Budge, Hamburg; Auktion Graupe, Berlin [27.- 29.09.] 04.-06.10.1937, Lot 827l (Käufer: Veeck, 4000,-); Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1937)";2019-06-05;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/577643;"Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29. September 1937. Katalognummer 827 (a-m)" Suchmeldung;Einzelobjekt;240556;"Unbekannt (Deutsch (Limbach)) [Künstler:in]";"Barfüßige Schäferin mit Schaf";"1780 (um) [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Das braun und schwarz gefleckte Schaf steht quer vor dem Mädchen und riecht an einer Blume in der rechten Hand der Schäferin. Diese trägt einen purpurnen Hut, purpurnen Schnürleib über kurzärmligem Hemd, weiße Schürze, purpurn gestreiftes Halstuch und ebenso gestreiften Rock. Hellgrün staffierter Natursockel. Marke: LB in Violett. Schwanz des Lammes angekittet.";;2001-12-27;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/240556; Suchmeldung;Einzelobjekt;568801;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Rhinozeros;"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"195 (Lepke)";"stehend, naturalistisch bemalt. Quelle: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus: Antiquitäten, Gemälde: Bestände der Kunsthandlung B., Berlin, Alt-Meissener Porzellan der Sammlung Demiani u. and. Beiträge ; Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts, europäisches und chinesisches Porzellan, Fayencen, Steinzeug, Teppiche, Tapisserien, Bronzen, Silber, Kleinkunst, Inkunabeln u.a. (Katalog Nr. 2106). Versteigerung vom 7.10.1936. Berlin 1936; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 3, Versteigerung vom 7./8.10.1936, Versteigerungsantrag Ball.";"Sammlung Alexander und Richard Ball, BerlinAuktion Lepke, Berlin 07.- 08.10. 1936 Käufer: f.E.";2017-08-15;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/568801; Suchmeldung;Einzelobjekt;593968;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Skaramuz mit Mops";"1743 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Gegenstück zur vorhergehenden Gruppe [Nr. 570; Scapin mit Vogel und Katze]. Skaramuz sitzt mit gekreuzten Beinen schräg auf einer Felsbank. In der erhobenen rechten Hand hält er ein Stück Zucker, mit der linken Hand hält er einen Mops, der auf der Bank »schön macht«. Weiße Jacke mit goldenen Rändern und Knöpfen, schwarze Kniehose mit roten Rosetten, weiße Strümpfe und gelbe Schuhe mit roten Rosetten und Absätzen. Am Rücken ein schwarzes Mäntelchen. Unregelmäßiger weißer Sockel mit einem Belag bunter Blumen und grüner Blätter. [...] Schwertermarke. Modell von Johann Friedrich Eberlein 1743. Formennummer 461.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593968;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 151, Nr. 571; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;283684;"Gilliéron, Emile [Künstler:in]";"Zwei Katzen";"1900/1910 [Datierung]1900/1910 [Zeitraum]";Kleinkunst;"I 43";"Nachbildung von Inv.-Nr. 50, Nationalmuseum Athen";;2003-06-05;"Humboldt-Uni Berlin Winckelmann-Institut10099 Berlin030-20932265030-20932494winckelmann@culture.hu-berlin.dehttp://www2.hu-berlin.de/winckelmannDr. Agnes Henning (Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Sammlungsleitung)+49 30 2093 98127Agnes.Henning@hu-berlin.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/283684;"WMF-Katalog, Nr. 63" Suchmeldung;Einzelobjekt;308115;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Thetis und Arion-Gruppen";"1780 [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 1/363";"Ein Paar Gruppen: Thetis und Arion, beide nackt auf Delphinen sitzend, er mit einer Harfe in den Händen. Bunt bemalt. Reparatur. Blaue C.T.-Marke und 80. Frankenthal 1780. Modell Konrad Link";"Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-05-20;;https://www.lostart.de/de/Verlust/308115; Suchmeldung;Einzelobjekt;417236;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Figur eines Bildhauers, an einer weiblichen Büste arbeitend";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"in hellviolettem Schoßrock mit Gittermuster. Goldstaffierter Rocaillensockel. Kleine Reparatur. Modell von Joh. Gottlieb Lück. Marke: Steigender Löwe und Monogramm P. H. eingeritzt AE,2.";"Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 427, Abbildung Tafel 72Verlustgeschichte (Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936)Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als ""Räumungsverkauf"" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.";2010-01-26;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417236; Suchmeldung;Einzelobjekt;594001;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Amorette auf Delphin";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Gegenstücke [Vgl. zu Nr. 709; Amorette auf Delphin]. Sie sitzen mit gespreizten Beinen auf den Köpfen der eisengrau und rot staffierten Fische, die den Schwanz emporstrecken. Die eine Amorette bläst auf einem weißen Muschelhorn. Eine blaue, golden geränderte Draperie mit gelbem Futter bedeckt die rechte Schulter, den Rücken und die Blöße. Die andere Amorette hält in beiden Händen die um die Schulter gelegte grüne, grauviolett gefütterte Draperie, die von purpurviolettem Schulterband gehalten wird. Beide mit Schmetterlingsflügeln. Die Sockel, in Form von Wellen, weiß bezw. bläulich und grau staffiert. [...] Schwertermarken. Modelle von Kändler.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/594001;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 192, Nr. 709-710, hier Nr. 710; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;586976;"Unbekannt (Deutsch (Berlin)) [Künstler:in]";"Pirol auf Baumast sitzend";;Kleinkunst;;"sehr scharfe Ausformung des Gefieders. Bemalung: orangegelber Schnabel, Kopfoberteil schwarzbraun, Rückenfedern braunrot und rosa mit schwarzen Konturen; Hals, Bauch und Schwanz zitronengelb, rosa Brust. Berlin. Blaumarke: Zepter. Tadellose Erhaltung";"Sammlung Albert von Goldschmidt-Rothschild, Frankfurt a.M.; Auktion Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt a.M. 03.-05.12.1940 (Einlieferer 472, Dr. B. für Albert von Goldschmidt-Rothschild), Lot 233; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Auktion Kunsthaus Heinrich Hahn, 1940)";2020-04-24;"Dr. Sabine Rudolph (Rechtsanwältin)+49 (0) 351 317 22 0rudolph@heimann-dresden.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/586976;"Kunsthaus Heinrich Hahn: Ehemalige Sammlung Frh. v. G. R. und Sammlung Gräfin G., Sammlung aus dem Nachlaß eines Gesandtschaftsattachés, Ostasiatica, aus verschiedenem Privatbesitz. Auktion vom 03.-05.12.1940. Frankfurt a. M. 1940; Städtische Museen Wetzlar, Dr. Hansjörg Pötzsch: Ermittlung der Provenienz von zwei Werken aus der Sammlung Lemmers-Danforth: Tischuhr in Form eines Elefanten und sog. Spieltisch der Diane de Poitiers. Wetzlar 2016. S.11-12; US - NARA, RG 260, M1947. Textual records created at the Wiesbaden Central Collecting Point include administrative files and monthly reports. Roll 18. Art Dealers In Hesse, Hahn, Margarete-Frankfurt. Blatt 6, 47, 42-45, Nr. 19" Suchmeldung;Einzelobjekt;439434;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei Elstern";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"103 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Inhalt der Vitrinen im Vorraum zum Papageienzimmer, Vitrine III, Nummer 103";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439434; Suchmeldung;Einzelobjekt;439887;"Unbekannt (Österreichisch (Wien)) [Künstler:in]";Figur;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"381 (Simonis - Porzellan)";"Biedermeier; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine Wiener Porzellan, Nummer 381";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439887; Suchmeldung;Einzelobjekt;439437;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Der Herzdosenkauf";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"106 (Drei Jahre)";"Johann Joachim Kändler; Dame schwarzer Überwurf mit Blumenstraußmuster, purpurviolette Krinoline mit goldenen Reifen, gelber Mantel mit helltürkisfarbenen Aufschlägen, hellblaue Pelerine mit Hermelinkragen. Der Kavalier in golden betreßtem dunkelbraunem Rock und golden gemusterter blutroter Weste. Die Tabulettkrämerin in blutrotem Mieder, blauweiß gestreiftem Rock und türkisfarbenem Hut. Der Knabe in blutroter, golden betreßter Livree mit türkisfarbenen Aufschlägen und golden gerändertem purpurviolettem Schurz; Quelle: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.): Drei Jahre Nationalsozialistischer Museumsarbeit: Erwerbungen 1933-1935. Berlin 1936. Katalognummer 106.";"Sammlung Feist;Schlossmuseum Berlin;Kriegsverlust möglich";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439437; Suchmeldung;Einzelobjekt;439332;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";Ausschreier;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"288 (Simonis - Porzellan)";"Figur; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine II, 'Höchst', Nummer 288";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439332; Suchmeldung;Einzelobjekt;428176;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Knabe als Gärtner - Tanzendes Mädchen";"1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"673 (Lange)";"Zwei Figuren: der Knabe steht, eine Harke im rechten Arm, die Linke auf die Brust gelegt, an einem Baumstumpf gelehnt. _ Das Mädchen steht, den linken Arm in die Hüfte gestützt, den rechten ausgestreckt. Gekittet. Marke: Blaues Rad und Ritzzeichen beim Knaben: Mi 41· M; beim Mädchen; P· No 133· M 6.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 673; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Bewly [!], 40,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428176; Suchmeldung;Einzelobjekt;594748;"Unbekannt (China, Ming) [Künstler:in]";"Stehender Mann";"1368-1644 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 444; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594748;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;439423;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";"Gruppe: Schäfer beim Stelldichein";"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"543 (Böhler)";"Gegenstück zur vorhergehenden Gruppe Katalognummer 542 (Böhler) . Er sitzt etwas erhöht auf einer Steinbank zur Linken des Mädchens, legt den rechten Arm um dessen Hals und zieht es sanft zu sich heran. Sein rechtes Bein liegt ausgestreckt zwischen den Füßen der Geliebten. Diese hält eine Laute in der rechten Hand. Ihr linker Arm ruht ausgestreckt auf dem Schoß und dem linken Oberschenkel des Schäfers. Am Boden des grün und braun staffierten Sockels liegt ein Schaf, daneben der Hut der Schäferin, ein Liederbuch, eine Tasche und ein Dudelsack. Eine andere Tasche hängt an dem bemoosten hohlen Baumstumpf neben dem Mädchen. Auf einem Felsvorsprung sitzt ein weißer Spitz. Die Gewänder, Hüte und Taschen weiß mit blauen und goldenen Borten. —. Zwei Hände ergänzt, rechter Fuß des Schäfers gekittet. Marke: Blaues Doppel-C mit Krone; Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 543";"Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439423; Suchmeldung;Einzelobjekt;428038;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Bildhauer mit seiner Frau";"1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"938 (Graupe)";"Der Mann in rotgeblümter Jacke, gelben Hosen und schwarzem Hut hält eine Marmorbüste und einen Schlägel im linken Arm und unterhält sich mit der ihm gegenüberstehenden Frau, die in der Rechten einen Zirkel, unterm linken Arm einen Korb voll Werkzeug hat. Ihre weiße Jacke ist golden gerändert, ihr Rock grün geblümt. Der Sockel mit Moos- und Blattbelag grün staffiert und mit golden gehöhten weißen Rocaillen eingefaßt. Marke: CT mit Krone.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 938; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Dr. Wolff, 100,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428038; Suchmeldung;Einzelobjekt;310302;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Schäferin mit Lamm";"1751/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/777";"Bunte Bemalung.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310302; Suchmeldung;Einzelobjekt;418905;"Unbekannt (Unbekannt, 18. -19.Jh.) [Künstler:in]";"Reitender Laotse";"18. -19.Jh. [Datierung]";Kleinkunst;;"Maßangaben ungefähr.";"Sammlung Cramer, Clementine, geb. Fuld und David, Paris. Beschlagnahme in Paris 1942.Verlustgeschichte (Paris, 1942)Beschlagnahme";2010-08-05;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/418905; Suchmeldung;Einzelobjekt;417564;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Dame mit Mandoline";;Kleinkunst;;;"Sammlung Paul Stern, Frankfurt am Main; Beschlagnahme seines Umzugsgutes 1938Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Beschlagnahme, 1938)";2010-05-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417564; Suchmeldung;Einzelobjekt;439818;"Unbekannt (Deutsch (Nymphenburg)) [Künstler:in]";"Männliche Figur";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"435 (Simonis - Porzellan)";"Mann im schwarzen Gewand; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Nymphenburg, Nummer 435";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439818; Suchmeldung;Einzelobjekt;310316;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";"Kavalier einer Dame einschenkend";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/789";"Zwischen Weinlaub, in ländlichem Zeitkostüm, auf violettstaffiertem Rocaillensockel, die Frau in gelbem Rock mit Pokal, den der Kavalier mit Wein füllt. Bunt bemalt. Reparatur. Frankenthal.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310316; Suchmeldung;Einzelobjekt;527218;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Pagode;;Kleinkunst;"Os 324 (Oppenheimer)Por. 164 (Mannheimer)Mü 2236/3 91 (Kieslinger/Mühlmann II)";"Supplement Oppenheimer: Sitzender Chinese als Brûle-Parfum, Gewand mit koreanischem Dekor mit gelbem Futter, eine Locke hinter den OhrenLit.:• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942. • Supplement Oppenheimer. S.1-15. In: NL – HaNA, 2.08.42. Stichting Nederlands Kunstbezit (SNK).• US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II. • Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952.";"Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1938 (um)Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -CCP MünchenRestitution an die Niederlande, Amsterdam Rijksmuseum AmsterdamAuktion Muller & Cie, Amsterdam 14.-21.10.1952 (?)";2015-05-08;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/527218; Suchmeldung;Einzelobjekt;439270;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Die Tänzerin Sallé";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"38 (Falke) → 148 (Drei Jahre) → HF 466 und 467";"nach Lancret, von Joh. Friedrich Lück; Quelle: Otto Falke (Hrsg.): Deutsche Porzellanfiguren. Berlin 1919. Kat.Nr.38; eventuell identisch mit Kat.Nr. 555, in: Ein Jahrtausend Deutscher Kunst. Ausstellung im Landesmuseum Wiesbaden Sommer 1952, dort Höhe 22,5 cm, Inventarnummer SM o.Nr. Vgl. auch Abbildung in Heinz Biehn: Deutsche Porzellanfiguren aus dem 18.Jahrhundert. Königsberg 1943.";"Sammlung Feist; [Schlossmuseum, Berlin; CP Wiesbaden; ausgestellt im Landesmuseum Wiesbaden 1952]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439270; Suchmeldung;Einzelobjekt;593993;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Chronos;"Mitte 18. Jahrhundert [Datierung]";Kleinkunst;;"[...] Chronos. In gebückter Stellung, den linken Fuß auf einem Stein, hält er den schreienden Knaben am linken Fuß und am Rücken fest und beißt in dessen Brust. Golden geränderter blaßpurpurner Mantel mit einem Muster purpurner Blumenzweige. Grün und braun staffierter weißer Baumstumpf als Stütze. [...] Schwertermarke. Im August 1747 hat Eberlein bei dem Modell nachgeholfen. Formennummer 471. Sämtliche Figuren auf Plattensockeln und festverbundenen, golden staffierten Volutenpostamenten mit reliefierten Musikemblemen in den Feldern.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 08.02.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen, Zwischenhalt des Lastkraftwagens im Hof des Residenzschlosses Dresden, Zerstörung des Lastkraftwagens am 13.02.1945 [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593993;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 186-188, Nr. 688-697, hier Nr. 695; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) [Albert] Gruve (Amtmann, Ministerium für Volksbildung) an Direktor der Porzellangalerie, 05.03.1945Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;439496;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Judengruppe;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"155 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine IV, Nummer 155";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439496; Suchmeldung;Einzelobjekt;439266;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";Jagdgruppe;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"360 (Simonis - Porzellan)";"Rehbock mit Hund; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine III, 'Frankenthal', Nummer 360.";"Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;[CP Celle]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439266; Suchmeldung;Einzelobjekt;240553;"Melchior, Johann Peter [Künstler:in]";"Junges Mädchen mit Kupido";"1770/1775 (um) [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Das barfüßige Mädchen beugt sich stehend herab zu Kupido, der dicht vor ihr steht, den Kopf zurückneigt und die linke Hand nach ihr ausstreckt. Es berührt mit der linken Hand den gebeugten rechten Arm des kleinen Liebesgottes und streckt Zeigefinger und Daumen der rechten Hand aus, um Kupido zu belehren. Das Mädchen trägt ein verknotetes weißes Kopftuch, zartrosa und hellblau gestreiftes weißes Schultertuch, strohgelbes, vorn weißes und ockergelb feingestreiftes Mieder, weiße Hemdärmel, hochgerafften hellblauen Rock mit weißer Innenseite und rosa Unterrock. Der Steinsockel grauviolett, grünlich und braun, die Grasdecke grün mit violetter Strichelung. Blaue Radmarke. Amor leicht repariert.";;2001-12-27;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/240553; Suchmeldung;Einzelobjekt;439907;"Unbekannt (Österreichisch (Wien)) [Künstler:in]";Liebesgruppe;"1780/1785 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"510 (Böhler)";"Ein stehender Kavalier hält eine ohnmächtig umsinkende Dame in den Armen, indem er mit der rechten Hand unter ihre rechte Achsel faßt und mit der linken Hand ihren Kopf zu stützen sucht. Sein Mund ist hilferufend geöffnet, aus seinen Augen fließen Tränen. Am Boden neben der Dame ein strohgelbes Kissen. Der Kavalier trägt golden eingefaßten seegrünen Gehrock, rötlich gelbe, golden eingefaßte Weste und Hosen, weiße Strümpfe und schwarze Schnallenschuhe; die Dame weiße, mit Rüschen besetzte Haube, weißes Schultertuch, purpurrosa Obergewand, das, vorn offen, den purpurn geblümten weißen Rock sehen läßt, und grüne Schuhe mit purpurnen Schleifen. Der runde Sockel grün und braun marmoriert mit Goldspitzen am weißen Rand. — Arme der Dame ergänzt, linker Arm des Herrn gekittet. Modell von Anton Grassi. Marke: Blauer Bindenschild. Braune Staffierernummer 26 des Christoph Dreischarf; Quelle: Julius Böhler: Versteigerung von Kunstwerken aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, Auktion vom 1.-2.06.1937, München 1937. Katalognummer 510; Josef Folnesics, E.W. Braun: Geschichte der K.K. Wiener Porzellan-Manufaktur. Wien 1907. Tafel XL, Nr. 7. Text S. 186.";"Sammlung G[ottfried] Eißler, Wien;Sammlung Feist;Schlossmuseum, Berlin;Auktion Julius Böhler 1937";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439907; Suchmeldung;Einzelobjekt;471785;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Kleines China-Koro";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S. 5, Nr. 14";;"Sammlung Ottmar Strauss; Verbleib unbekannt";2013-03-07;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/471785; Suchmeldung;Einzelobjekt;427921;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Chinesenpaar am Kaffeetisch";"1750 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"821 (Graupe)";"Der Mann mit der Laute auf dem Schoß neigt sich nach rechts zu der Frau und küßt sie. Die Frau hält eine Tasse in der rechten Hand und legt ihren linken Arm um den Nacken des Mannes. Ihr rechter Fuß ruht auf einem Schachbrett. Vorn steht ein dreifüßiger Tisch mit Kaffeegeschirr. Der Mann in weißem Gewand mit grünen Aufschlägen, gelben Schuhen und gelb-purpurn gefächertem Kelchhut. Die Frau in bunt geblümtem, weißem Kleid mit gelben Aufschlägen, blauem Gürtel und purpurnen Schuhen. Als Sockelbelag bunte Blumen und grüne Blätter. Linke Hand des Chinesen gekittet. Ohne Marke. Modell von Kändler 1745.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 821; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Klemm, 500,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427921; Suchmeldung;Einzelobjekt;439515;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Judengruppe;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"173 (Simonis - Porzellan)";"Dame gelber Rock; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine IV, Nummer 173";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439515; Suchmeldung;Einzelobjekt;310347;"Unbekannt (Englisch) [Künstler:in]";"Ein Paar Chelsea-Figuren: Gärtner und Gärtnerin";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktionskatalog Graupe Teil 2/821";"Bunt bemalt. Auf goldstaffiertem Rocaillensockel stehend, neben blütenbesetztem Baumstämmen, in ländlichen Rokokokostümen. Kleine Reparaturen.";"Am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.Verlustgeschichte (Berlin / Auktion bei Graupe, 1935)Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).";2005-08-17;;https://www.lostart.de/de/Verlust/310347; Suchmeldung;Einzelobjekt;568805;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Schäfergruppe;"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"151 (Lepke)";"Die Schäferin in geblümtem Rock und grünem Mieder, Laute spielend, der Kavalier an einem Baum stehend, in violettem Rock, schwarzen Kniehosen, zu Füßen ein Lamm, der Sockel mit plastischen Blüten. Modell von Kaendler. Quelle: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus: Antiquitäten, Gemälde: Bestände der Kunsthandlung B., Berlin, Alt-Meissener Porzellan der Sammlung Demiani u. and. Beiträge ; Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts, europäisches und chinesisches Porzellan, Fayencen, Steinzeug, Teppiche, Tapisserien, Bronzen, Silber, Kleinkunst, Inkunabeln u.a. (Katalog Nr. 2106). Versteigerung vom 7.10.1936. Berlin 1936; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 3, Versteigerung vom 7./8.10.1936, Versteigerungsantrag Ball.";"Sammlung Alexander und Richard Ball, BerlinAuktion Lepke, Berlin 07.- 08.10. 1936 Käufer: f.E.";2017-08-15;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/568805; Fundmeldung;Einzelobjekt;414807;"Unbekannt [Künstler:in]";"Kleinplastik Knabe mit großem Hut";;Kleinkunst;MOS-2239;;"Nach 1945 nach Schloss Mosigkau gelangt; Herkunft unbekannt;";2009-10-02;"Schloss MosigkauKnobelsdorffallee 2-306847 Dessau-Roßlau/OT Mosigkau+49 (0) 340 521139ksdw@ksdw.dehttp://www.gartenreich.comDr. Anette Froesch (Leiterin Abteilung Schlösser und Sammlungen)anette.froesch@gartenreich.deProf. Dr. Harald Meller (Kommissarischer Direktor und Vorstand)+49 (0) 340 646 1540sekretariat@gartenreich.de";https://www.lostart.de/de/Fund/414807; Suchmeldung;Einzelobjekt;593967;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";"Pantalone und Colombine";"1741 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"Das Motiv wie vorher [Nr. 568; Pantalone und Colombine], aber geschlossener in der Komposition und gefälliger in der Bewegung. Pantalone ist weiter zurückgerückt, sein Oberkörper weniger geneigt, so daß auch der Kopf von vorn im Profil sichtbar wird. Bei Colombine sind der Oberkörper, der Kopf, die Halskrause, das Mieder und die Haltung der Hände wesentlich verändert. Die Maske vor ihrer rechten Brust, das Mäntelchen am Rücken, schließlich auch die Eichenzweige zwischen beiden Figuren schließen die Lücken der alten Fassung. Auch ist der Sockel verstärkt und vereinfacht. Colombine trägt ein Morgenhäubchen mit violetten Rosen im lockig frisierten Haar, goldbordiertes blaues Mieder, blaugrünes, von der rechten Schulter herabhängendes Mäntelchen an gelbem Band, blaßpurpurnen, mit dunkelpurpurnen und goldenen Sträußen gemusterten, golden geränderten Rock und schwarze Schuhe mit roten Rosetten. Die Maske Pantalones in ihrer rechten Hand halb schwarz, halb fleischfarben. Pantalone in dunkelbrauner Kappe, braunem Haar und Vollbart, hechtgrau gefüttertem, gelbem Mantel, rotem, goldbordiertem Wams mit ausradiertem Zweigmuster, weißem Gürtel, schwarzer Hose, weißen Strümpfen und gelben Schuhen mit roten Absätzen. [...] Undeutliche Schwertermarke. Modell von Kändler 1741. Formennummer 279.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]; 16.03.1945, kriegsbedingte Verlagerung von Schloss Rammenau in Sachsen nach Schloss Rothschönberg in Sachsen [8]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593967;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 150-151, Nr. 569; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943; [8] Archiv der SKD, 02/VA 53, unpag., (nachrichtlich) Leuschner (Reg. Ass., Ministerium für Volksbildung), 26.03.1945.Katalog | catalogue: Externer Link" Suchmeldung;Einzelobjekt;427958;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Zwerg auf hohem Postament";"1752 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"858 (Graupe)";"Der graubärtige Alte stützt sich stehend mit gefalteten Händen auf einen hohen Stock. Golden geränderter gelber Spitzhut mit rotem Band, purpurne Jacke mit gefaltetem weißem Kragen, grüne Hosen, blaßgelbe Schuhe, Dolchmesser mit goldenem Griff. Vierseitige, golden geränderte Sockel platte auf eingezogenem hohem Postament mit bunt staffierten Reliefrocaillen und bunten Streublumen. - Dolchscheide repariert. Marke: Sechsspeichiges purpurnes Rad. Blindstempel: I.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 858; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Wolf, 260,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427958; Suchmeldung;Einzelobjekt;473199;"Unbekannt (Meißen) [Künstler:in]";"Mädchen mit Obstkorb";"1746/1755 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 042";;"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473199; Suchmeldung;Einzelobjekt;594707;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";"Ein Paar Phönixe";;Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 496; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594707;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;594741;"Unbekannt (China) [Künstler:in]";Löwe;"1601/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 542; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594741;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;439313;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";"Hühnerfütternde Mädchen";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"277 (Simonis - Porzellan)";"zwei Figuren; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine 'Fulda', Nummer 277";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439313; Suchmeldung;Einzelobjekt;233722;;"1 Figur, stehende Göttin";"1500/2000 [Zeitraum]";Kleinkunst;"Inventarbuch Seite 192 Nr.40";"Chinesisches Weißporzellan";"Schloß Waldenburg in Waldenburg (Sachsen), Abbildung vor 1945, 3.Reihe";2001-08-08;"Wolf von Trotha (Bevollmächtigter)+49 (0) 69 710 35 554office@trotha.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/233722; Suchmeldung;Einzelobjekt;439415;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";"Jaguar mit Papagei";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"420 (Simonis - Porzellan)";"Figur; Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine VI Ludwigsburg, Nummer 420";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439415; Suchmeldung;Einzelobjekt;427898;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Tanzender Kavalier";"1745 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"796 (Graupe)";"Das rechte gebeugte Bein ruht auf der Spitze, die Arme sind gesenkt und leicht abgewinkelt, der Kopf nach rechts zur Partnerin gewandt. Golden geränderter schwarzer Dreispitz, lange weiße Jacke mit goldenen Knöpfen und Borten, bunt geblümte gelbe Weste, schwarze Hosen und schwarze Schuhe mit goldenen Schnallen. Als Sockelbelag bunte Blumen und grüne Blätter. Mehrere Finger bestoßen. Ohne Marke. Modell von Kändler.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 796; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Langeloh, 300,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/427898; Suchmeldung;Einzelobjekt;428194;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Die Leierkastenspieler";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"692 (Lange)";"Gruppe: an einem runden Tisch sitzen ein Knabe und ein Mädchen in Schäferkostümen, das einen kleinen Leierkasten dreht. Das Mädchen trägt einen gelb-rotgold gemusterten Rock und weißes Mieder, gelben Hut mit purpurnen Rosen. Der Knabe weiße, purpurn gemusterte Jacke, schwarze Hosen und gelben Hut. Natürlich staffierte Grassockel mit goldgehöhten Rocaillen. Gekittet. Marke: Gekröntes C T.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 692; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Steinhäuser, 95,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428194; Suchmeldung;Einzelobjekt;439454;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Kavalier mit Hund";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"119 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Hermine Feist Collection 1919. Salon, Nummer 119; Jacques Seligmann & Co Records, General Correspondence, 1913-1978: Feist, Dr. Hans, 1938. Unter www.aaa.si.edu/collections/container/viewer/Feist-Dr-Hans--288202, Dokument 1274052, dort als ""Masters of the hounds""";"Sammlung Feist; Verlustgeschichte unbekannt, NS-verfolgungsbedingter Entzug nicht auszuschließen";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439454; Suchmeldung;Einzelobjekt;450940;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Figur eines Weisen";"1601/1800 [Datierung]";Kleinkunst;;"Sitzend, geschnitten aus Bergkristall";"Sammlung Kurt Glogowski, Berlin; Versteigerung bei Graupe 21.12.1935, Nr.103; verlegt auf den 07.01.1936, Einlieferernummer 3";2012-01-16;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/450940; Suchmeldung;Einzelobjekt;209599;"Debrie, Jean (?) [Künstler:in]";"Tanzendes Mädchen";;Kleinkunst;"293 / 63 (Inv. 1927)";"Das Mädchen trägt einen lila Hut mit grüner Schleife, ein weißes Kleid mit lila Borten, ein lila Mieder mit vier gelben Schleifen sowie gelbe Schuhe mit blauen Schleifen.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209599;"Inventar 1927, Kap. XII, Nr. 293 / 63" Suchmeldung;Einzelobjekt;245038;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Rundgruppe: Diana als Göttin der Jagd";"1786/1800 [Datierung]1735/1850 [Zeitraum]";Kleinkunst;;"Auf Felssockel thronend, umgeben von Jagdszenen. Zwei Jünglinge stellen mit Hunden einen Eber, ein Jüngling weidet einen Hirsch aus. Sechsteilig, bunt bemalt auf schwarzen Holzsockel montiert.";;2002-03-06;"Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary24 Ben Gurion Road5257345 Ramat Gan+972-3-6091587/9+972-3-6091588nns.@inter.net.ilNathan Scheftelowitz (Adv. & Notary)+972-3-6091587/9nns@inter.net.il";https://www.lostart.de/de/Verlust/245038; Suchmeldung;Einzelobjekt;568770;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"August der Starke als Pilger";"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"88 (Lepke)";"Blauer Rock, schwarzer Schulterkragen, violette Schleifen und Knöpfe, der achteckige Sockel mit Blumen belegt. Modell von Kaendler. Quelle: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus: Antiquitäten, Gemälde: Bestände der Kunsthandlung B., Berlin, Alt-Meissener Porzellan der Sammlung Demiani u. and. Beiträge ; Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts, europäisches und chinesisches Porzellan, Fayencen, Steinzeug, Teppiche, Tapisserien, Bronzen, Silber, Kleinkunst, Inkunabeln u.a. (Katalog Nr. 2106). Versteigerung vom 7.10.1936. Berlin 1936; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 3, Versteigerung vom 7./8.10.1936, Versteigerungsantrag Ball.";"Sammlung Alexander und Richard BallAuktion Lepke 07.- 08.10. 1936Käufer: f.E.";2017-08-15;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/568770; Suchmeldung;Einzelobjekt;568793;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Krinolinengruppe;"1740 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"131 (NARA)";"Paar unter einem Baum, mit Engel. Quelle: US - NARA, RG 260, M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 47. Restitution Claim Records. Jewish Claims, Nr. 0053.";"Sammlung Alexander und Richard Ball, ParisBeschlagnahme durch den ERR, Paris 1941 (um)";2017-08-15;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/568793; Suchmeldung;Einzelobjekt;594681;"Unbekannt (China, Wei-Dynastie) [Künstler:in]";"Pferd mit Schabracke";"386-534 [Datierung]";Kleinkunst;;;"Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 368; Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin, 1934)";2021-03-23;"Olaf S. Ossmann (Rechtsanwalt)office@ossmann.ch";https://www.lostart.de/de/Verlust/594681;"Auktionskatalog Paul Graupe, Versteigerung 132, Sammlung Herbert M. Gutmann, Herbertshof bei Potsdam - Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, Alte syrische Gläser, Ostasiatische und islamische Kleinkunst, Berlin, 12.-14.04.1934" Suchmeldung;Einzelobjekt;439358;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";Schäfergruppe;"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"316 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine II, 'Höchst', Nummer 316";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439358; Suchmeldung;Einzelobjekt;473103;"Unbekannt (Berlin) [Künstler:in]";"Mädchen mit Häubchen in blumig staffiertem Rock mit Strickbeutel";"1801/1900 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 295";"Szeptermarke. Trockenstempel M.";"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473103; Suchmeldung;Einzelobjekt;417570;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Sitzendes Paar";;Kleinkunst;;;"Sammlung Paul Stern, Frankfurt am Main; Beschlagnahme seines Umzugsgutes 1938Verlustgeschichte (Frankfurt (Main) / Beschlagnahme, 1938)";2010-05-21;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/417570; Suchmeldung;Einzelobjekt;582143;"Unbekannt (Deutsch) [Künstler:in]";Relief;"1701-1715 [Datierung]";Kleinkunst;25057;"Rechteckiges Elfenbeinrelief mit einem Brustbild Christi mit Dornenkrone, Bambusstab und gebundenen Händen.";"Inventar 1893; Am 14.7.1943 nach Schloß Frauenstein verbracht worden (Kisten 112); Kriegsverlust.";2019-01-31;"Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum Schloss PillnitzAugust-Böckstiegel-Straße 201326 Dresden(0351) 2613 200kgm@skd.museumhttp://www.skd.museum/Direktion(0351) 2613 200kgm@skd.museum";https://www.lostart.de/de/Verlust/582143; Suchmeldung;Einzelobjekt;439478;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei tanzende Chinesen";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"137 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Großer Salon, Vitrine IV, Nummer 137";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439478; Suchmeldung;Einzelobjekt;439451;"Unbekannt (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";"Zwei kleine Papageien";"1741 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"116/117 (Drei Jahre)";"Johann Joachim Kändler; 116: Auf weißen Astpostament mit braunen Nüssen und grünen Blättern. Schnabel purpurviolett, Körper malachitgrün mit Strichelung, Flügel malachitgrün, lavendelblau und purpurviolett, Schwanz gelb, einige Federn grün und purpurviolett. Schwertermarke, 15 cm.117: Auf weißen Astpostament mit türkisblau umränderten Blättern, roten Früchten und gelber Blume. Körper graugrün gestrichelt und grün überlegt, Flügel türkisblau und blutrot, Schwanz gelb. Schwertermarke, 19,7 cm; Quelle: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.): Drei Jahre Nationalsozialistischer Museumsarbeit: Erwerbungen 1933-1935. Berlin 1936. Katalognummer 116/117.";"Sammlung Feist;Schlossmuseum Berlin;Kriegsverlust möglich";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439451; Suchmeldung;Einzelobjekt;428089;"Unbekannt (Deutsch (Fulda)) [Künstler:in]";"Gärtner und Gärtnerin";"1770 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"989 (Graupe)";"Höhe: 15,2 und 14,7 cm; Stehend, auf weißen Sockeln mit purpurnem Rocaillerand. Der Gärtner mit einem Korb voll Zitronen in der rechten und einer Zitrone in der linken Hand, in grünem Hut, bunt geblümter, golden geränderter weißer Jacke, violett gestreiften Ärmeln und Hosen. Die Gärtnerin, einen Korb voll Früchte am linken Arm und einen Apfel in der rechten Hand, trägt großen schwarzen Hut, grünes Mieder, bunt geblümten Unterrock, darüber gerafften purpurnen, innen weißen Rock. Schuhe rot. Reparaturen. Marke: Kreuz.Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 989; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Graupe): Feindt für Wolf, 500,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428089; Suchmeldung;Einzelobjekt;529183;"Unbekannt [Künstler:in]";"Statuette ""Betende Maria""";;Kleinkunst;;"Blaue und weisse Glasur (Ball: Photo 90854)";"Mayer-Fuld, Lucie - Berlin; 1938 durch Nationalsozialisten in Berlin beschlagnahmt, ""Anmeldung zu Vermögensverlusten nach dem Krieg vor den Wiedergutmachungsämtern Berlin"", Anlage zu B, 5a, Nr. 61; Brief von A. R. Ball Works of Art ""The Dorset"" 30 West 54th Street, Circle 7-7300 vom 19. November 1960 an Frau Mayer-Fuld";2015-09-02;"Von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 00kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/529183; Fundmeldung;Einzelobjekt;566942;"Unbekannt (Griechisch) [Künstler:in]";Ochse;"799/700 (v. Chr.) [Datierung]";Kleinkunst;mü2406/31;"Für weitere Informationen: Externer Link";;2017-02-13;"Kunstverwaltung des BundesHerbert-Bayer-Straße 513086 Berlinprovenienzforschung@kvdb.bund.dehttp://www.kunstverwaltung.bund.de";https://www.lostart.de/de/Fund/566942; Suchmeldung;Einzelobjekt;471701;"Unbekannt (Deutsch, Meißen u. a.) [Künstler:in]";"Sieben verschiedene Porzellanfiguren";;Kleinkunst;"Gundersheimer Gutachten S.148, ohne Nummer";;;2013-03-07;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte • Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/471701; Suchmeldung;Einzelobjekt;473129;"Unbekannt (Wien) [Künstler:in]";"Zwei turnende Knaben";"1873 [Datierung]";Kleinkunst;"Po 285";;"Schloss Schlobitten/Ostpreußen";2013-04-30;;https://www.lostart.de/de/Verlust/473129; Suchmeldung;Einzelobjekt;209620;"Debrie, Jean (Deutsch (Meißen)) [Künstler:in]";Tiergruppe;;Kleinkunst;"445 / 152 (Inv. 1927)";"Gelbe Pferde.";;2001-08-08;"Stiftung Schloss Friedenstein GothaSchlossplatz 199867 Gotha0049 (0) 03621 8234-00049 (0) 03621 8234-290http://www.stiftungfriedenstein.deDr. Timo Trümper (Kustode für Gemälde und Plastik)+49 (0) 3621 8234 553truemper@stiftung-friedenstein.deDr. Tobias Pfeifer-Helke (Stiftungsdirektor)+49 (0) 621-8234 100vorstand@stiftung-friedenstein.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/209620;"Inventar 1927, Kap. XII, Nr. 445 / 152" Suchmeldung;Einzelobjekt;449280;"Unbekannt (Deutsch (Nymphenburg), Porzellanmanufaktur) [Künstler:in]";"Büste: Der Herbst";"1760/1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktion Lange, 18.-19.11.1938: Kat.-Nr. 694";"Katalog Hans W. Lange / Auktion 18.-19.11.1938, Kapitel ""Porzellan. Verschiedene Manufakturen"", S. 94: ""694. Der Herbst, aus der gleichen Jahreszeitenfolge. Weinlaub im Haar und bunte Trauben im Mantel. Sockel und Marke wie vorher [Weißer Rundsockel mit eingedrücktem Bindenschild in purpurn und golden staffierter Kartusche]. Modell von Franz Anton Bustelli. Nymphenburg, um 1760-1765. H. 14,5 cm.""";"Bis 1938: Teil der Sammlung Heinrich Rothberger, Wien; 18. und 19. November 1938: Bei der Versteigerung des Auktionshauses Hans W. Lange, Berlin, als Katalognummer 694 ausgeboten laut Weltkunst 49/1938 Höchstbot 210 Reichsmark. Der Erlös der Auktion wird von der Vermögensverkehrsstelle in Wien zur Begleichung von NS-Zwangsabgaben eingezogen; derzeitiger Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Auktion (Lange), 1938)";2011-11-15;"Mag. Leonhard Weidinger (Provenienzforschung)leonhard.weidinger@mak.at";https://www.lostart.de/de/Verlust/449280; Suchmeldung;Einzelobjekt;439250;"Unbekannt (Deutsch (Frankenthal)) [Künstler:in]";"Gruppe musizierend; vielleicht auch Flötenunterrich; [Herr Dame das Flötenspiel lehrend]";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"344 (Simonis - Porzellan) → 537 (Böhler) HF 474 (?) → 328 (Simonis - Porzellan) → 353 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine III, 'Frankenthal', Nummer 344; vielleicht identisch mit Flötenunterricht in: Porzellane aus der ehemaligen Sammlung Feist. Teilbestand aus Celle. Rangklasse I. Nr. 62 (383) 474. In: Zentralarchiv, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, VA 13110, bereits restituiert; und HF 474 in Kunstgewerbemuseum Berlin (KMB), dito.";"Sammlung Feist;[Schlossmuseum, Berlin;CP Celle;Kunstgewerbemuseum Berlin]? [oder Auktion Böhler 1937]?";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439250; Suchmeldung;Einzelobjekt;297721;;"Figürchen eines liegenden Hundes";"1900/1910 [Zeitraum]";Kleinkunst;"C 22";;"Gekauft von Werther, Köln.Verlustgeschichte (Berlin / Preussische Seehandlung (Gendarmenmarkt), 1945-05)Auslagerung (Berlin / Preußische Staatsbank / ehem. Seehandlung am Gendarmenmarkt (Behrenstraße 26) (Tresor))";2004-01-23;"Humboldt-Uni Berlin Winckelmann-Institut10099 Berlin030-20932265030-20932494winckelmann@culture.hu-berlin.dehttp://www2.hu-berlin.de/winckelmannDr. Agnes Henning (Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Sammlungsleitung)+49 30 2093 98127Agnes.Henning@hu-berlin.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/297721; Suchmeldung;Einzelobjekt;312620;"Unbekannt (Deutsch / Fürstenberg) [Künstler:in]";Kinderkopf;;Kleinkunst;;"Blaumarke F. Auf Berliner Porzellansockel;Auktionskatalog-Nr. 379 (Internationales Kunst- und Auktions-Haus, Berlin)";"Verlustgeschichte (Berlin / Internationales Kunst- und Auktions-Haus GmbH, 1933.5.9)";2006-02-06;"Rowland & Petroff (Attorneys at Law)+1 212-685-5509info@rowlandlaw.com";https://www.lostart.de/de/Verlust/312620; Suchmeldung;Einzelobjekt;449264;"Kaiserlich Königliche Porzellanmanufaktur Wien [Manufaktur]";"Gruppe: Kinder bei der Apfelernte";"1760 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"Auktion Lange, 18.-19.11.1938: Kat.-Nr. 632";"Katalog Hans W. Lange / Auktion 18.-19.11.1938, Kapitel ""Porzellan. Wien"", S. 83: ""632. Kindergruppe: Die Apfelernte. Auf einem Baum steht ein Knabe, der einem Mädchen einen Apfel in die Schürze wirft; daneben ein kniender Knabe. In natürlichen Farben bemalt. Goldhöhungen am Sockel. Abstoßungen. Marke: Bindenschild. Wien, um 1760. H. 25 cm.""";"1901: Erstmals auf einem Foto der Wohnung Ella und Heinrich Rothbergers abgebildet; Bis 1938: Sammlung Heinrich Rothberger, Wien; 18. und 19. November 1938: Bei der Versteigerung des Auktionshauses Hans W. Lange, Berlin, als Katalognummer 632 ausgeboten. Der Erlös der Auktion wird von der Vermögensverkehrsstelle in Wien zur Begleichung von NS-Zwangsabgaben eingezogen; derzeitiger Verbleib unbekanntVerlustgeschichte (Berlin / Auktion (Lange), 1938)";2011-11-15;"Mag. Leonhard Weidinger (Provenienzforschung)leonhard.weidinger@mak.at";https://www.lostart.de/de/Verlust/449264; Suchmeldung;Einzelobjekt;422699;"Unbekannt (Chinesisch) [Künstler:in]";"Ein Paar Hunde";;Kleinkunst;;"Epoche Louis XV; Aus weissem Chinaporzellan mit vergoldeter Bronze";"Sammlung Edouard Jonas, 1940 Beschlagnahme/Entziehung im Auftrag von Göring durch Staatsmininster Engerer in Bordeaux im September 1940Verlustgeschichte (Bordeaux, 1940)";2010-11-02;"von Trott zu Solz Lammek (Rechtsanwälte Notar)+49 (0) 30 59 00 33 0-0kanzlei@vontrott-lammek.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/422699; Suchmeldung;Einzelobjekt;428166;"Unbekannt (Deutsch (Höchst)) [Künstler:in]";"Kleines Mädchen";"1775 (um) [Datierung]";Kleinkunst;"663 (Lange)";"Mit Lockenfrisur in modischem Kostüm. Blaue Taille, weißer Rock und rosafarbener, blau gesäumter Überwurf. Rosa Hut mit blauem Band, gelbe Schuhe. Der Rand des Hutes ergänzt. Marke: Blaues Rad.Lit.: Hans W. Lange: Verschiedener Deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge †, Hamburg). Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1937, Katalognummer 663; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift verschiedener Beitraggeber vom 06./07.Dezember 1937";"Sammlung Budge; Käufer 1937 (Lange): Rheins, 35,-Verlustgeschichte (Berlin, 1937)";2010-12-13;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/428166; Suchmeldung;Einzelobjekt;439386;"Unbekannt (Deutsch (Ludwigsburg)) [Künstler:in]";"Gruppe Familienszene";"1701/1800 [Datierung]";Kleinkunst;"391 (Simonis - Porzellan)";"Quelle: Rudolf Simonis: Inventory of the Art Collection of Hermine Feist-Wollheim, undated. In: Leo Baeck Institute, New York. AR 7019 / MF 551. Series XIV: Varia, undated, 1700s-1922. Box 9 Folder 10. Kleiner Salon, Vitrine VI Ludwigsburg, Nummer 391";"Sammlung Feist";2011-08-31;"Rosbach & Fremy (Rechtsanwälte)+49 (0) 30 280 70 71/72office@ra-rff.de";https://www.lostart.de/de/Verlust/439386; Suchmeldung;Einzelobjekt;593979;"Porzellanmanufaktur Meissen [Manufaktur]";Capitano;"1765 (um) [Datierung]";Kleinkunst;;"[...] Capitano. Stehend, mit zurückgesetztem rechtem Fuß; in der linken Hand ein versiegelter Brief. Nach links gewandt. Gelber, goldbordierter Tellerhut, weißer Rock mit goldenen Tressen und Knöpfen, blaßpurpurner Kragen, schwarzer Gürtel mit eingestecktem Degen, elfenbeinfarbene Stulphandschuhe, blaßpurpurne Kniehose, schwarze Stulpstiefel mit Sporen. Sockel wie vorher [Goldstaffierter weißer Racaillesockel [sic!] mit Baumstütze und einem Belag bunter Blumen]. [...] Schwertermarken. Eingedrückt 24. Modelle von Kändler, 1765 auf Bestellung eines Grafen Kayßerling.";"[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; November 1938, Sicherstellung der Porzellansammlung in der Villa von Victor von Klemperer durch die Geheime Staatspolizei, Dresden [3]; Dezember 1938, Abtransport der Porzellansammlung aus der Villa von Victor von Klemperer, Tiergartenstraße 64, Dresden, in das „Johanneum“, Staatliche Porzellansammlung Dresden, Augustusstraße 1, Dresden [4]; November 1941, Verfall des Vermögens der Familie von Klemperer an das Deutsche Reich gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz [5]; Januar 1943, unentgeltliche Übertragung der Sammlung von Klemperer an das Land Sachsen auf Grundlage eines Entscheids von Adolf Hitler [6]; 1943, kriegsbedingte Auslagerung aus der Staatlichen Porzellansammlung Dresden nach Schloss Rammenau in Sachsen [7]";2021-02-08;;https://www.lostart.de/de/Verlust/593979;"Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928, S. 158, Nr. 597-600, hier Nr. 599; [1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 1-2, Fritz Fichtner (Direktor der Porzellansammlung) an Ministerium für Volksbildung, 01.12.1938; [4] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/1, Bl. 5, (nachrichtlich) Fritz Fichtner, 02.12.1938, entspricht der Anlage zu Bl. 4, Fritz Fichtner an Ministerium für Volksbildung, 03.12.1938; [5] Rudolph 2007, S. 45; [6] SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 1, Reichsministers der Finanzen an Oberfinanzpräsident Dresden, 04.01.1943; ebd., Bl. 10, Oberfinanzpräsident Dresden an Reichsstatthalter Sachsen, 14.01.1943; [7] Archiv der Porzellansammlung, Verzeichnis der außerhalb von Dresden geborgenen Kunstwerke, unpag., ca. 1943; SächsStA-D, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 18834/2, Bl. 13, (nachrichtlich) A. Richter (Oberregierungsrat, Sächsische Staatskanzlei) an Direktor der Porzellangalerie, 08.04.1943; ebd., Bl. 21, Fritz Fichtner an Sächsische Staatskanzlei, 30.04.1943; ebd., Bl. 48, Fritz Fichtner an Hermann Voss (Sonderbeauftragter für Linz), 25.08.1943.Katalog | catalogue: Externer Link"