Suchmeldung Herzog Moritz von Sachsen schreibt die von der Landschaft bewilligten Steuern zur Erbauung von Festungen aus. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID302771
Suchmeldung König Maximilian I. und sein Sohn, Erzherzog Philipp von Österreich, verschreiben ihrem Generalstatthalter in den Niederlanden Herzog Albrecht von Sachsen zu Sicherstellung seiner Pension und seiner Auslagen Stadt und Quartier Limburg unter der Bedingung ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID302988
Suchmeldung Adolf von Gersdorf, Landeshauptmann der Oberlausitz, belehnt den Bürger und Handelsherrn Georg Breunig aus Bautzen mit den Gütern Teichnitz und Oehna, die dieser von Nikol von Gersdorf auf Teichnitz und Oehna gekauft hat. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303757
Suchmeldung I. W. Offeney belehnt als Besitzer des 6. Corporis minuti des Sebastianstifts in Magdeburg Leberecht von Guericke mit 1/4 Land von Gr. Ottersleben. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID252168
Suchmeldung Bertold, Pfarrer in Weßnig, bewilligt mit Zustimmung seiner Herrn, der von Weßnig, gegen einen jährlichen Zins, dass das Kloster Sitzenroda in Staupitz eine Kirche baut. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303453
Suchmeldung Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig als väterlicher Blutsverwandter und Herzogin Elisabeth von Braunschweig als Mutter stimmen der Eheverabredung und Leibgedingeverschreibung zwischen Herzog Ernst von Braunschweig und Herzogin Sidonie von Sachsen ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID302754
Suchmeldung B.G. Rohde belehnt die v. Lentke mit 1/2 Hufe vor Benneckenbeck. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID252125
Suchmeldung Hans Alemann belehnt Andreas Dentzke mit 1/2 Hufe vor Schwanenberg. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID252286
Suchmeldung Propst Ludwig, Prior Heinrich und der Konvent des Klosters St. Moritz in Naumburg sichern dem Augustiner-Chorherrenstift St. Thomas in Leipzig zu, Jahrgedächtnisse von dessen Angehörigen künftig genauso zu begehen wie die der eigenen Angehörigen. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303298
Suchmeldung Notariatsinstrument über den Vergleich des Kanonikers Eilert von Rottorp mit dem Vikar Johann Jodde über ein Haus ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID272103
Suchmeldung Gesetz: Die Veräußerungsverpflichtung behuf Eisenbahnangelegenheiten für die Eisenbahn Hannover-Lüneburg und sonstige Bahnen vom 08.09.1840 ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID230939
Suchmeldung König Johann von Böhmen verabredet mit Markgraf Friedrich II. von Meißen die Eheschließung zwischen einer Tochter des ältesten Königssohns Karl und einem Sohn Markgraf Friedrichs II. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303472
Suchmeldung Papst Bonifaz VIII. bestätigt dem Kloster Seußlitz (Suselitz) die Übergabe der Patronatsrechte in Seußlitz und Dresden durch Markgraf Heinrich von Meißen. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303246
Suchmeldung Nikolaus Komerstadt, Pfarrer von St. Afra in Meißen, quittiert den Empfang von Korn vom Verwalter des Afraklosters, Hans von Zeschau (Czeschaw). ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID302624
Suchmeldung Heinrich von Taube stellt einen Dienstrevers darüber aus, dass ihn Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen als Kammerjunker bestallt hat. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303683
Suchmeldung Kaiser Leopold I. setzt die Herzöge von Sachsen-Merseburg und -Naumburg wieder in ihren Sitz und ihr Wahlrecht in der Grafenbank des Reichstags ein. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303830