Suchmeldung Das Kapitel des Stifts Unser Lieben Frauen überlässt einer ungenannten Person das Patronat über die Kapelle S. Jacobi, nach der durch dieselbe geschehenen Dotation und Wiederherstellung der Kapelle. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272095
Suchmeldung Drei Privatobligationen des Dechanten Heinrich Horn; Cession einer Forderung von 200 fl. an das Block¿sche Testament Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272146
Suchmeldung Die Kommissarien des Stifts Unser Lieben Frauen zu Halberstadt bestätigen die vom Kirchner Henning Blade gestiftete Memorie. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272108
Suchmeldung Wiederkaufsverschreibung Graf Bodos von Stolberg über 15 fl. jährlich aus den Dörfern Langeln, Veckenstädt und Drübeck Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272121
Suchmeldung Kapitularischer Revers wegen der Beiträge, welche verschiedene Register und Testamente zu den 1500 fl., wofür sie bei den Städten Eisleben und Mansfeld 75 fl. jährlich Zinsen gekauft worden sind, gegeben haben Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272116
Suchmeldung Theoderich Bischof von Brandenburg subdelegiert einige andere Geistliche zur Exekution der päpstlichen Conservatorien für das Liebfrauenstift. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272124
Suchmeldung Otto Edler von Hadmersleben in Egeln belehnt Heinrich Bars, Kanoniker des Stifts Unser Lieben Frauen zu Halberstadt mit 5/4 Landes in Diesdorf. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272078
Suchmeldung Transsumpt von Bischof Burchards II. von Halberstadt Bestätigung des Klosters Ilsenburg und Begabung desselben mit vielen Gütern, darunter der Zehnte zu Ballersleben. (1086-05-05) Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272093
Suchmeldung Wahldekret für den Dompropst Valentin von Teteleben Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272137
Suchmeldung Obligation des Liebfrauenstifts gegen den Domvikar Johann Wulf über 50 fl. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272129
Suchmeldung Magister Petrus von Waggowes, Kanoniker zu S. Marien, Erlaubnis für den Vikar Johann Stalberg, den über 10 Schillinge hinausgehenden Ertrag von einer Hufe bei Veltheim zu dessen Memorie zu verwenden. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272082
Suchmeldung Das Kapitel des Stifts Unser Lieben Frauen zu Halberstadt bestimmt über die Verwendung der Überschüsse aus dem Testament des Johann Gittelde. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272109
Suchmeldung Bischof Ludwig von Halberstadt bestätigt den Verkauf einer ½ Hufe in Wegeleben an den Kanoniker Albrecht von Arnsberge und das Kapitel des Stiftes Unser Lieben Frauen zu Halberstadt. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272075
Suchmeldung Bischof Ludwig von Halberstadt willigt in den Verkauf des Zehnten zu Ballersleben von Seiten des Klosters Ilsenburg an das Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt ein. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272092
Suchmeldung Bischof Ludwigs Confirmation der Stiftsstatuten über Eintritts- und Permutationsgelder. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272088
Suchmeldung Bischof Albrecht von Halberstadt bestätigt das Statut des Stifts S. Pauli über die Abwesenheit der Kanoniker. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272100
Suchmeldung Das Kapitel des Stifts Unser Lieben Frauen zu Halberstadt bestätigt die im Testament des Kanonikers Konrad von Seehausen gestiftete Memorie. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272084
Suchmeldung Kaiser Heinrich VI. gestattet dem Liebfrauenstift zu Halberstadt, daß dasselbe alle unbevogteten Güter frei besitzen möge. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272068
Suchmeldung Der Gebrüder Johann und Berthold von Ditfurth in Wegeleben verkaufen mit Zustimmung Bischof Ludwigs von Halberstadt eine ½ Hufe in Wegeleben an den Kanoniker Albrecht von Arnsberge und das Kapitel des Stiftes Unser Lieben Frauen zu Halberstadt. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272074
Suchmeldung Hermann im Dale (de Valle) in Schwanebeck verkauft dem Rektor des Altars Johannes des Täufers und Johannes des Evangelisten, Dietrich von Hildesheim 1 Hufe Land in Neindorf. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID272069