Suchmeldung Die vom sächsischen Kurfürsten geschehene Forderung zur Teilnahme an der Erbhuldigung in Wittenberg wegen des Amtes Walternienburg Objektart Archivgut Lost Art-ID444230
Suchmeldung Die Untersuchung wegen des von fünf sächsischen Buhnenknechten in dem Hager am Schöpping bei Griebo unternommenen Weidenschneidens Objektart Archivgut Lost Art-ID444297
Suchmeldung Die Grenzrenovation (Grenzerneuerung) zwischen den Anhalt-Zerbster fürstlichen Ämtern Zerbst, Lindau und Dornburg und dem kurfürstlich sächsischen Amt Gommern Objektart Archivgut Lost Art-ID444299
Suchmeldung Diplom für Herzog Heinrich als Mitglied des Thüringisch Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Altertums vom 12. Juni 1835 Objektart Archivgut Lost Art-ID444599
Suchmeldung Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen bestallt Graf Wolf von Mansfeld als Generalobristlieutenant der gesamten sächsischen Armee. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303701
Suchmeldung König August II. von Polen erkennt den Prinzen Georg von Teschen als sein leibliches Kind an und erhebt ihn in den sächsischen Ritterstand. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303848
Suchmeldung Die Renovation (Erneuerung) der Anhalt-Zerbster und sächsischen gesamten Landesgrenzen, ingleichen die Eruierung (Feststellung) der angeblichen Lehngrenzen der Marken Püstnitz und Olbitz Objektart Archivgut Lost Art-ID444295
Suchmeldung Die Bevollmächtigten des Kaisers und des Kurfürsten von Sachsen schließen einen Vertrag über die kursächsische Hilfe von 12.000 Gulden an den Kaiser, die englischen und niederländischen Subsidien und die Entlassung des sächsischen Generalfeldmarschalls Sc Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303840
Suchmeldung Was bei den im Jahr 1756 entstandenen Kriegsumständen ergangen, und zwar 1. das königlich preußische Gesuch wegen Arretierung ausgetretener Deserteure, 2. königlich preußische und 2 sächsische Requisitionen (Ersuchungen) wegen freier Passierung, 4. der Objektart Archivgut Lost Art-ID443574
Suchmeldung Korrespondenzen usw. wegen im Besitz des Fürsten Dietrich befindlicher Sächsischer Steuerkapitalien und deren Rückzahlung, eventuell Anrechnung beim Ankauf von Rittergütern in Kursachsen und Verhandlungen wegen des Ankaufs von Alt Pouch, dabei liegt ein Objektart Archivgut Lost Art-ID442753
Suchmeldung Königlich Sächsische Ratifikation vom 10. August 1844 zu 1.) der Additionalakte zur Elbschifffahrtskonvention vom 23. Juni 1821, 2.) der Übereinkunft vom 13. April 1844 (siehe Z 70, C 9i Nr. 32), 3.) des Staatsvertrages vom 1. August 1844 (siehe Z 70, C Objektart Archivgut Lost Art-ID444780
Fundmeldung Stadt am Kanal Künstler:in Goyen, Jan Josephsz van Objektart Malerei Material / TechnikÖl ; Holz (Eiche) / gemaltLost Art-ID428862
Fundmeldung Uferszene mit ausladenden Seglern am Strand Künstler:in Goyen, Jan Josephsz van Objektart Malerei Material / TechnikÖl ; Holz / gemaltLost Art-ID428861
Fundmeldung Die wandernden Musikanten Künstler:in Unbekannt (Steen, Jan Havicksz. (Kopie nach)) Objektart Malerei Material / TechnikÖl ; Holz / gemaltLost Art-ID452369
Fundmeldung Blumenstillleben Künstler:in Unbekannt Objektart Malerei Material / TechnikÖl ; Leinwand / gemaltLost Art-ID428860
Fundmeldung Wirtshausszene, Bauern in der Schänke Künstler:in Bega, Cornelis Pietersz Objektart Malerei Material / TechnikÖl ; Holz / gemaltLost Art-ID452370
Suchmeldung Fredeman von Draschwicz und Frytsche von Drasewicz, Gebrüder zu Wederow [Wiederau], verkaufen der Gemeinde zu Pegau ihre Lehen und alle Rechte an Neterstorff Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID584417
Suchmeldung Richter, geschworene Schöffen und Fronbote bezeugen, dass Otte Surbir auf Klagen des Bürgermeisters Otte Rodrog wegen Vergehens gegen Rat und Gemeinde beziehungsweise Bruch der gelobten „Halskore“ zum Tode verurteilt worden sei Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID584420
Suchmeldung Hans, Nickel und Heinrich von Lenowen, Gebrüder, weisen die Brüder Hans und Hencze Moller zu Gruetschitz [Greitschütz] mit einer halben Lehnhufe und drei jährlichen Kapaunen an die ewige Frühmesse auf dem Altar Unserer Lieben Frauen in der Lorenzkirche zu Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID584437
Suchmeldung Nickel von der Ghane, Vogt zu Groitzsch, belehnt im Namen der Herzogin [von Sachsen] Lorenz Mohsigkow zu Pegau mit einem Anger zu Nyppernichz [Nipperwitz] Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID584438