Suchmeldung Sigmund Krazman von Goricz quittiert den Empfang von siebeneinhalb silberner Schock vom Verwalter des Heiligkreuzklosters Meißen für einen ihm abgekauften schwarzen Hengst. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID302638
Suchmeldung Abraham von Minckwitz quittiert Bischof Johann von Meißen, seinem Onkel, den Empfang von wegen seiner verstorbenen Mutter ausgeantworteten Geldern. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID302795
Suchmeldung Ferdinand I., Römischer König, sichert Bischof Johann von Meißen zu, dass das Abrufen seiner Gesandten vom Reichstag in Nürnberg für das Stift unschädlich sein soll. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID302583
Suchmeldung Heinrich von Colditz bestätigt den Kaufvertrag zwischen Nikolaus von Glaubitz und Konrad, Propst in Riesa. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303269
Suchmeldung Bischof Bernhard von Meißen erteilt einen Ablass für Besucher und Wohltäter des Klosters Mariental in Sornzig bei Mügeln (Sornzich iuxta Mugelin) und bestätigt die von Erz- und Bischöfen gegebenen Ablässe. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303232
Suchmeldung Don Francesco de Moncada, königlich spanischer Rat und Botschafter am Kaiserhof, bestallt Graf Wolf von Mansfeld als Obristen über 1.000 Kürassiere im Herzogtum Mailand. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303798
Suchmeldung Bischof Johann von Prag weist den Bruder und Priester Heinrich in die dem Deutschen Orden unterstehende Benediktskirche in Prag als Pfarrer ein, wie es König Ottokar von Böhmen in der hier inserierten Urkunde von 1272-03-05 erbeten hatte. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303152
Suchmeldung Friedrich und Peter genannt Hanfmus verkaufen ihren Besitz in Graumnitz an das Kloster Seußlitz (Suseliz). Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303313
Suchmeldung Kurfürst Joachim II. von Brandenburg und Herzog Heinrich von Sachsen einigen sich wegen des Nachlasses Herzog Georgs von Sachsen und der Heirat Herzog Augusts von Sachsen mit Barbara von Brandenburg. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID302490
Suchmeldung Die Brüder Hans, Wolff, Adrian, Walter und Brosius Cappus Kretzschmar erklären die Urfehde gegen Herzog Georg von Sachsen wegen der Hinrichtung ihres Vaters. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID302835
Suchmeldung Eutania Schilling, Äbtissin des Klosters Mühlberg, verzichtet auf alle Ansprüche an den Ländereien des Klosters und behält sich nur die jährliche Rente von 100 Gulden vor. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID302522
Suchmeldung Bohuca, Offizial des Bischofs von Prag, entscheidet den Streit zwischen Deutschordensbruder Nikolaus und Boyslaus, Kantor aus der Kirche in Vysehrad (Wyssegradensis), um Besitz in Nosel. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303361
Suchmeldung König Ferdinand I. von Böhmen errichtet mit den Herzögen Moritz und August von Sachsen eine Erbeinigung. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID302803
Suchmeldung Die [Deutschordens-]Ballei Brandenburg verspricht, nach Restitution der beiden Ordenshäuser Friedland und Schenkendorf alles, was der Orden von diesen Häuser schuldig ist zu leisten. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303759
Suchmeldung Landgräfin Elisabeth von Thüringen bestätigt alle Schenkungen ihres Ehemannes Landgraf Albrecht an den Deutschen Orden in Schleiz. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303282
Suchmeldung Brief der Kaiserin Katharina II. von Russland an den Feldmarschall Karl Joseph Fürst von Ligne, Petersburg den 6. November 1790 (Abschrift) Objektart Archivgut Lost Art-ID187839
Suchmeldung Ludwig von Taube stellt einen Dienstrevers darüber aus, dass ihn Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen als Kammerjunker bestallt hat. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303671
Suchmeldung Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen trifft als kaiserlicher Kommissar in Ober- und Niederschlesien verschiedene Bestimmungen für diese Länder. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID303724
Suchmeldung Max Eisfelt, Sattler und Bürger von Dresden, quittiert Wolf Blade, Verwalter des Heiligkreuzklosters bei Meißen, den Empfang von 34 Groschen für Sattlerarbeiten. Objektart Urkunde / Faksimile Lost Art-ID302652