Berlin, Reichsmünze ('Neue Münze') Am Molkenmarkt (Tresorräume)
Über den Auslagerungsort

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Mapbox Privacy Policy.
Institutionen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
Bestände
1. Bestände Berliner Museen
1.1 Islamische Abteilung
1.2 Kupferstichkabinett: Bücher
1.3 Kunstbibliothek
1.4 Völkerkundemuseum: ostasiatische Sammlungsbestände, nordamerikanische Schausammlung
1.5 Museum für deutsche Volkskunde
1.6 Antikenabteilung
1.7 Schlossmuseum
1.8 Berliner Zeughaus
1.9 Skulpturensammlung
2. weitere Einrichtungen
2.1 Hochschule für Musik Berlin: Musikinstrumentensammlung, 23 Kisten mit Noten und Büchern
2.2 Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin: Schausammlung
2.3 Preußische Akademie der Künste: Handzeichnungen, Manuskripte, Druckgrafik, Bibliotheksteile, Porträtmedaillons, Abgüsse, Gliederpuppen, Gemälde, Archivbestände
2.4 Institut für Meereskunde Berlin
2.5 Kirchengemeinde St. Georgen: 4 Ölgemälde
2.6 Kirchengemeinde am Lietzensee: 2 Plastiken (Apostel Paulus)
2.7 Kirchenrat der evangelischen Gemeinde Berlin-Marienfelde: 3 Ölgemälde, 1 Altaraufsatz, 1 Lichtkrone, 1 Taufstein
2.8 Kirchengemeinde Berlin-Wannsee, Evang. Pfarramt: 2 Ölgemälde von Pfannschmidt
2.9 Evang. Kirchengemeinde Berlin-Niederschönhausen: 4 Ölgemälde
2.10 Wirtschaftshochschule Berlin (aus der ehem. Heilig-Geist-Kapelle)
2.11 Private
Kommentar: (Zu 1.8) Einlagerung ab 1941.
(Zu 2.2) Die Akademie erhielt am 17.03.1943 einen eigenen Schutzraum zugewiesen.
Ein Großteil der eingelagerten Sammlungsgegenstände wurde durch einen britischen Nachtangriff am 10./11.03.1945 zerstört. Durch Löschversuche entstanden Wasserschäden.
Verlagerung in die Bergwerke Kaiseroda, Grasleben und Schönebeck.
Abtransport nach Moskau durch sowjetische Truppen.