Celle, Schloß Celle (Kunstgutlager)
Über den Auslagerungsort

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Mapbox Privacy Policy.
Institutionen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
Bestände
1. Bestände Berliner Museen
1.1 Museum für Völkerkunde: ca. 3.000 Kisten
1.2 Kunstbibliothek
1.3 Kupferstichkabinett
1.4 Antikenabteilung
1.5 Schlossmuseum
1.6 Islamische Abteilung
1.7 Museum für Vor- und Frühgeschichte
1.8 Ägyptische Abteilung
1.9 Ostasiatische Abteilung
1.10 Nationalgalerie: Gemälde
2. weitere Einrichtungen
2.1 Zentralbibliothek Berlin
2.2 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Kommentar: Zentrales Kunstgutlager (Fine Arts Repository) der britischen Besatzungszone. Verwaltung der Sammelstelle anfangs durch den deutschen Kaufmann und Sammler Ernst-Jürgen Otto.
(Zu 1.1-1.9 u. 2.1) Im Oktober 1945 noch in Grasleben vorhanden.
(Zu 1.1,1.4,1.5 u. 2.1) Aus Schönebeck.
(Zu 1.10) Über Braunschweig.
(Zu 1.1) Übergabe an die Deutsche Treuhandverwaltung am 7. Juli 1949 .