Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Altartafel mit thronender Madonna mit Kind zwischen je vier Heiligen, darüber Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und hl. Franz

Lost Art-ID
574711
Künstler:in
Mariotto di Nardo
Wirkungsort
Florenz
Erste Erwähnung
1394
Künstler:in
Gaddi, Taddeo (auch)
Geburt
Florenz
Tod
1366.03 / (nach) 1366.08.28, Florenz
Wirkungsort
Florenz; Pisa; Pistoia
Erste Erwähnung
1327
Künstler:in
Pietro, Sano di (auch)
Geburt
(vor) 1405.12.02 / 1406, Siena
Tod
1481, Siena
Wirkungsort
Siena
Titel
Altartafel mit thronender Madonna mit Kind zwischen je vier Heiligen, darüber Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und hl. Franz
Datierung
1350 (um)
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Öl : Holz / gemalt
Höhe
88,00 cm
Breite
55,00 cm
Beschreibung

Quellen: Bernhard Berenson: Italian Pictures of the Renaissance. Vol. 1. London 1963. S.129, Abb. 526; Domenico Corvisieri: Catalogue des objets d'art, antiques, du moyenâge et de la Renaissance. Appartenant à S.E. le Duc di Verdura et des objets provenant de l'héritage des Princes Borghese et d'un autre collectionneur. Rom 1894; Gemälde des XIV.-XVI. Jahrhunderts aus der Sammlung von Richard von Kaufmann. Berlin 1901. S.X.; Edward Alden Jewell: Italian Paintings shown to Public. In: The New York Times vom 17.01.1947; Edward Alden Jewell: From Old to New. Italian Masters shown at Wildenstein's - Contemporary Ceramist – Other’s In: The New York Times vom 19.01.1947; Kunstsalon Paul Cassirer, Hugo Helbing: Die Sammlung Richard von Kaufmann, Berlin. Auktion ab 04.12.1917 in den Versteigerungsräumen Berlin. Band 1: Die italienischen Gemälde. München 1917. Lot 1; NL- RKD, Witt-Fiches; Privatarchiv Erben Bromberg, Foto Vorder- & Rückseite, Album Haus Bromberg, Nonnenstieg 9 (I), 1935 (nach) & Album Haus Bromberg, Nonnenstieg 9 (II), Datum unbekannt; The Kaufmann Sale. In: The Burlington Magazine. 32(1918)178, S.35-37, hier S.35-36; Versteigerung der Sammlung des Herzogs von Verdura. In: Repertorium für Kunstwissenschaft. 17(1894), S.243-244; Wildenstein & Co. (Hrsg.): Religious Themes in Paintings from the 14th Century onwards. Ausstellung vom 16.03.-05.05.1962. New York 1962; catalogo.fondazionezeri.unibo.it

Provenienz
Sammlung Duc di Verdura (und Erben), Palermo - 09.04.-19.04.1894; Auktion Domenico Corvisieri, Rom 09.04./19.04.1894, Lot 227; Sammlung Richard von Kaufmann (und Erben), Berlin 09.04./19.04.1894 - 04.12.1917; Auktion Paul Cassirer, Hugo Helbing, Berlin 04.12.1917, Lot 1; Kunsthandlung Böhler, München 04.12.1917; Sammlung Martin Bromberg, Hamburg 04.12.1917 - [...]; Sammlung Henry Bromberg, Hamburg 1918/1927 (?) - 1935 (nach) - 20.12.1938 (vor); Kunsthandel Hans Wendland gemeinsam mit Kunsthandel F. Kleinberger (Allen Loebl), Paris vor 20.12.1938 (?); Wildenstein & Co., New York - 1947 - 1962; [...]
Verlustgeschichte
Hamburg, nach 1935
Veröffentlicht seit
19.01.2018
Ansprechpartner:in
von Trott zu Solz Lammek
Position
Rechtsanwälte Notar
Tel
+49 (0) 30 59 00 33 0-0
kanzlei@vontrott-lammek.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Bromberg, Dr. Henry und Hertha

Schlagworte
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/574711

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien