Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Anemonen, Rosen und Tulpen in einer Vase

Lost Art-ID
596439
Abb. sh.: Illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe, Berlin 1923, Heft 4.
Künstler:in
Renoir, Auguste
Geburt
1841.02.25, Limoges
Tod
1919.12.02, Cagnes
Wirkungsort
Paris; Essoyes
Titel
Anemonen, Rosen und Tulpen in einer Vase
Datierung
1909 (um)
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Öl / gemalt
Höhe
55,00 cm
Breite
46,20 cm
Beschreibung

bez. unterhalb der Mitte rechts: Renoir.

Provenienz
Friedrich und Barbara Thurneyssen, Wessling (beim Künstler um 1910 erworben); Carl Sachs, Breslau 1920-1939/40; Fritz Nathan, St. Gallen; Privatbesitz Schweiz.
Literatur / Quelle

Karl Scheffler, Breslauer Kunstleben, in Kunst und Künstler: Illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe, Berlin 1923, Heft 4, S. 130 und 136; Götz Adriani, Renoir, Ausstellungskatalog Kunsthalle Tübingen 20.1.-27.5.1996, Köln 1996, S. 274; Pierre-Auguste Renoir: Wie Seide gemalt - L'Effet de la Soie, Ausstellungskatalog Kunsthalle Chemnitz 18.9.2011-8.1.2012, München 2011; 112

Veröffentlicht seit
15.09.2021
Ansprechpartner:in
Dr. Monika Tatzkow
Position
Wissenschaftlicher Dokumentationsdienst
Tel
+49 (0) 30 64 128 13
tatzkow@t-online.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Sachs, Carl (Sammlung)

Schlagworte
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/596439

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien