Suchmeldung | Einzelobjekt
Antike Hochzeitsszene
Lost Art-ID
222199

Künstler:in
Briosco, Andrea
Geburt
1470.04.01, Trient
Tod
1532.07.08, Padua
Titel
Antike Hochzeitsszene
Datierung
1520 (um)
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Bronze / gegossen
Breite
9,00 cm
Tiefe
7,50 cm
Inventarnummer
1917257
Beschreibung
Rechteckige Plakette, einfache Randkrempe. Dargestellt ist eine Hochzeitszeremonie. Vor dem Altar in der Mitte schlachten zwei nackte Jünglinge ein Schwein. Rechts am Altar steht ein bärtiger Priester mit einer Opferschale in der Hand. Ihm gegenüber sieht man die Braut mit einer Begleiterin und hinter ihnen Soldaten mit Trompeteninstrumenten. Rechts neben dem Priester steht der Bräutigam, begleitet von einem älteren, bärtigen Soldaten, beide sind mit Panzer und Mantel bekleidet. Im Hintergrund drängt sich weiteres Volk. Durch Säulen und Pfeiler wird die Halle eines Tempels angedeutet. Es existieren drei Exemplare mit Signaturen: im Britischen Museum in London, in der Skulpturensammlung der Berliner Museen und im Kunsthistorischen Museum in Wien. Nach Jestaz handelt es sich dabei aber um Gießermarken der Werkstatt Riccios, und dieser muß nicht unbedingt auch der Autor der Plaketten gewesen sein. Auf einem Relief Riccios am Grabmal della Torre (um 1520) im Louvre in Paris erscheint die gleiche Gruppe der zwei opfernden Jünglinge (Planiscig 1927, Abb. 487). Auf der Auktion Adams IV wurde 1996 ein Exemplar mit der gleichen Szene auf beiden Seiten versteigert.
Provenienz
Vermächtnis G. Eisner, Berlin (Kat.Nr. 66, erworben in München),Permanente Ausstellung 1929-etwa 1943
Veröffentlicht seit
Kontakt
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Deutschland
Tel
+49 (0) 341 - 22 29-100
Homepage
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite