Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Arbeiter mit Adlern (Maifest-Zeitung 1903. Vorwärts-Verlag Berlin)

Lost Art-ID
589429
Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Arbeiter mit Adlern (Maifest-Zeitung 1903. Vorwärts-Verlag Berlin)
Datierung
1903
Objektart
Zeichnung
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
Kohle / gezeichnet
Abmessungen
derzeit keine weiteren Angaben verfügbar / currently no further information available
Inventarnummer
MSG 07
Beschreibung

Sign. M.S. (unten rechts); gerahmt

„Es gibt gemalten Gefühlssozialismus und gemalte Sittenpredigten. Was uns Max Slevogt, einer der genialsten Könner der modernen Rinnstein Kunst, in seinem Mai Bilde gegeben hat, darf man in gleichem Sinne getrost gemalten Marxismus nennen. Der da steht, ‚ganz Muskel, Nerv und Sehne‘, sagt sicherlich nicht: ‚Mir geht’s so schlecht. Ihr braven Leute, gebt mir zu essen!‘ Er sagt auch nicht: ‚Seht wie tugendhaft ich bin, meine Tugend mus siegen!‘ Nein, wenn auf diesen Lippen ein Wort geschrieben steht, dann heißt es kurz und einfach: ‚Ich will‘. Kein Bitten und kein Prahlen, ja nicht einmal ein Drohen liegt in dieser Gestalt, sie ist nichts als die ruhige Sicherheit der Kraft: ‚Was ich will, das kann ich auch!“ Das Kürzel f.s. [Fuchs] zeigt, dass Fuchs diese Interpretation selbst verfasst hat“ (UW)

Bestand
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenienz
Auftragsarbeit von Eduard Fuchs, der im Berliner Vorwärts-Verlag die Maifestzeitungen herausgab - Sammlung Eduard Fuchs von 1903 bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; 16. und 17.06.1937 Versteigerung Rudolph Lepke Katalog 2114, Nr. 145: „Max Slevogt: Arbeiter mit zwei Adlern auf den Armen. Kohlezeichnung, Ger.[ahmt]“; ersteigert von dem Lepke-Kommissionär Carl Braunstein (Berlin-Lichtenrade, Straße 6a Nr. 25) für 34,- RM; Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Rudolph Lepke, Katalog 2114 (16./17.06.1937) - annotierter Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte)
Veröffentlicht seit
15.06.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589429

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien