Suchmeldung | Einzelobjekt
Aufrechtstehende Frau in Hosen
Lost Art-ID
592659

Künstler:in
Unbekannt (Tang Epoche)
Titel
Aufrechtstehende Frau in Hosen
Datierung
Tang Epoche 618 - 907
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Keramik (Ton) gelblich weiß ; Glasur (Fayence) hellgelb
Höhe
22,00 cm
Inventarnummer
Tang 29 / Lepke 211b
Beschreibung
Fuchs-Text zu Tafel 42: „Aufrechtstehende Frau in Hosen. Gelblichweißer Tonscherben. Hellgelb glasiert. Höhe 22 cm“. Kopf gekittet
Bestand
Plastiken der Han- und Tangzeit
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs erworben zwischen 1912-1922 und in dessen Besitz dort bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115, S. 17 - am 15.10 und am 16.10. 1937 wurde diese Skulptur unter Konvolut 211: „ZWEI TONFIGUREN: a) stehende Frau: H. 18 cm; b) stehende Frau H. 22 cm. (Kopf gekittet) Weißlich und gelblich glasiert. Tang“. Laut annotiertem Lepke-Katalog (Kunsthistorische Bibliothek, Den Haag) von Prof. Dr. Robert Schmidt (Direktor Berliner Schlossmuseum / Museum für Kunstgewerbe) ersteigert für 10,- RM (Kein Schätzpreis). Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste vermerkt maschinenschriftlich „Schmidt“ und bestätigt den Preis von 10,- RM (Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin); Verbleib unbekannt
Literatur / Quelle
Fuchs, Eduard, Tang-Plastik. Chinesische Grabkeramik des VII. bis X. Jahrhunderts, München (A. Langen) 1924, S. 61, Tafel 42; Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin (Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für Bildende Künste)
Veröffentlicht seit
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite