Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Becherförmige Vase

Lost Art-ID
527172
Künstler:in
Porzellanmanufaktur Meissen
Geburt
gegr. 1710
Titel
Becherförmige Vase
Objektart
Gefäß
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Porzellan / bemalt
Höhe
22,30 cm
Durchmesser
7,40 cm
Inventarnummer
Os 241 (Oppenheimer)
Por. 379 (Mannheimer)
Mü 1593/10
326 (Muller & Cie)
Beschreibung

Supplement Oppenheimer: mit Chinoiserien. Eine Szene stellt eine Teezeremonie unter einer Palme dar, eine zweite einen sitzenden Chinese vor einer Teetafel, ein Blumen schickenden und einen rauchenden Chinesen. Auf der konvexen Basis vier Vierpaßreserven mit blauen Zweigen zwischen Gitterornament. Marke A.R.

Muller & Cie: Zylindrischer Becher, der sich zur Öffnung hin verbreitert. Schönes polychromes und goldenes Dekor mit chinesischen Szenerien unter freiem Himmel. Unten vier Kartuschen mit blühenden Zweigen auf einem Fond aus Gitterwerk. - Höhe 22 cm. Monogramm A. R. (Augustus Rex) blau. Sammlung Dr. Franz Oppenheimer. Handschriftliche Marginalie: 3.800,-

Lit.:

• Supplement Oppenheimer. S.1-15. In: NL – HaNA, 2.08.42. Stichting Nederlands Kunstbezit (SNK).

• US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.

• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II.

• Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.

• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952.

Provenienz

Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1938 (um) -

Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -

sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -

CCP München

Restitution an die Niederlande, Amsterdam

Rijksmuseum Amsterdam

Auktion Muller & Cie, Amsterdam 14.-21.10.1952, Lot 326

Veröffentlicht seit
08.05.2015
Ansprechpartner:in
Rosbach & Fremy
Position
Rechtsanwälte
Tel
+49 (0) 30 280 70 71/72
office@ra-rff.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Oppenheimer, Dr. Franz

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/527172

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien