Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Bechertasse mit Unterschale

Lost Art-ID
572094
Künstler:in
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Geburt
gegr. 1763
Künstler:in
Posch, Leonhard
Geburt
1750.11.07, Finsing (Zillertal)
Tod
1831.06.21, Berlin
Wirkungsort
Wien; Neapel; Paris
Titel
Bechertasse mit Unterschale
Herstellungsort
Berlin
Datierung
1815 (um)
Objektart
Kunsthandwerk / -gewerbe
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Porzellan
Höhe
9,00 cm
Durchmesser
13,00 cm
Beschreibung
Rosa Grund mit Goldornamenten und goldener Bordüre auf weißem Grund. Vorn auf dem einen vergoldeten Becher das Reliefbrustbild des Feldmarschalls Blücher in Biskuit in goldenem Oval auf Vermicelligrund, umgeben von Lorbeerzweigen. Im Spiegel der Unterschale: BLÜCHER. Das Bildnis modelliert von Leonhard Posch. Zeptermarke und kleines rotes Malerzeichen. Literatur: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 167. Nr. 819 (DOI: Externer Link)
Provenienz
Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941
Veröffentlicht seit
15.11.2017
Ansprechpartner:in
Dr. Sibylle Ehringhaus
ehringhaus@revidet.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Dosquet, Dr. Wilhelm und Antonie

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/572094

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien