Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Bildnis eines dreizehn Jahre alten Edelknaben

Lost Art-ID
406271
Künstler:in
Keyser, Thomas de
Geburt
1596 / 1597, Amsterdam
Tod
(vor) 1667.06.07, Amsterdam
Titel
Bildnis eines dreizehn Jahre alten Edelknaben
Datierung
1637
Objektart
Malerei
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Öl : Holz / gemalt
Höhe
46,20 cm
Breite
32,00 cm
Beschreibung
Bildnis eines dreizehn Jahre alten Edelknaben, in gemaltem Oval vor brauner Wand neben einem Tisch mit kleinasiatischem Knüpfteppich stehend, in schwarzer Pelerine über schwarzem Rock mit weißem Spitzenkragen, mit blondem, halblangem Haar. Bezeichnet rechts: Anno 1637/Aetatis suae 13; Gutachten Hoofstede de Groot ; Literatur: Abbildung Versteigerungskatalog Tafel 23
Provenienz
Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 27
Verlustgeschichte
Berlin / Auktion Paul Graupe, 17.06 /18.06.1936
Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als "Räumungsverkauf" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.
Veröffentlicht seit
2008
Ansprechpartner:in
von Trott zu Solz Lammek
Position
Rechtsanwälte • Notar
Tel
+49 (0) 30 59 00 33 0-0
kanzlei@vontrott-lammek.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Drey, A. S., Kunsthaus

Schlagworte
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/406271

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien