Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Christus und Martha

Christus bei Martha und Magdalena
Lost Art-ID
533350
Hersteller/Künstler:in
Orley, Bernaert van
Geburt
(um) 1491/1492, Brüssel
Tod
1542.01.06, Brüssel
Wirkungsort
Brüssel
Hersteller/Künstler:in
auch: Art des Barend van Orley; auch: Jan Gossaert [genannt] Mabuse; auch: Jan van Schoreel [Scorel]
Titel
Christus und Martha
Zusatztitel
Christus bei Martha und Magdalena
Datierung
1520 (um)
Objektart
Malerei
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Öl ; Holz / gemalt
Abmessungen
45 [45,1] [47] cm x [33,7] 34 [37] [68] cm
Höhe
45,00 cm
Breite
34,00 cm
Inventarnummer
433 (J. M. Heberle), 86 (Lepke)
Beschreibung

Darstellung von Jesus im Haus von Martha und Maria. Zu sehen sind vier Personen im Vordergrund. Im Hintergrund ein bogenförmiger Durchgang mit Blick auf ein Bett und einer davor knieenden Frau.

Literatur:

Anonym: Der Kunstmarkt - von den Auktionen. Die Auktion der Sammlung Weber. In: Der Cicerone. 4 (1912), S.187, 189 (Ausschnitt).

Christie’s: Important Old Masters Pictures. Auktion vom 14.04.1978. London 1978. Lot 22.

Max J. Friedländer: Bernaert van Orley. II Orleys Tätigkeit zwischen 1515 und 1520. In: Jahrbuch der königlich preussischen Kunstsammlungen. 30 (1909), S. 9-34, hier S. 21.

Max J. Friedländer: Jan Gossart and Bernart van Orley. New York 1972. S. XXIV.

Max J. Friedländer: Altniederländische Malerei. Band VIII. Verzeichnis B. Berlin 1930. Bernart von Orley, Nr. 109, S. 171.

GB - Courtauld Institute of Art, London, The Witt Library, Orley.

J. M. Heberle: Catalog der nachgelesenen Gemälde-Sammlungen der Herren Rentner Joh. Friedr. Fromm in Cöln, Prof. Dr. Christian Hermann Vosen in Cöln, Pastor emer, Ad. van Essen in Düsseldorf. Auktion vom 09.10.1871. Lot 433.

Kunsthandel P. de Boer: Eenige oude schilderijen uit de collectie van N.V. Kunsthandel P. de Boer. Amsterdam 1938.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus: Galerie Weber, Hamburg. Auktion vom 20.-22.02.1912. Berlin 1912. Lot 86.

NL - HaRKD, Den Haag, Friedländer-Archiv, Inv.-Nr. 292 (Notizbuch 1934/35), S. 2 und 6 (Dresden, Dez. 1934).

Gustav Parthey: Deutscher Bildersaal. Berlin 1864. Bd. II (L-Z). Jan Gossaert Mabuse, Nr. 6. S. 66-67.

Karl Woermann: Wissenschaftliches Verzeichnis der älteren Gemälde der Galerie Weber in Hamburg. Dresden 1892. Kat. Nr. 75.

Karl Woermann: Wissenschaftliches Verzeichnis der älteren Gemälde der Galerie Weber in Hamburg. Dresden 1907. Kat. Nr. 86.

Provenienz

Sammlung Prof. Christian Hermann Vosen, Köln 1864-1871

Auktion J.M. Heberle, Köln 09.10.1871, Lot 433;

Sammlung Weber, Hamburg - 1892-1912;

Auktion Lepke, Berlin 20.-22.02.1912, Lot 86;

Sammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1912-1926;

Sammlung Ralph von Klemperer, Dresden 1926 - Entzug durch nationalsozialistische Verfolgung nicht auszuschließen;

Kunsthandel De Boer, Amsterdam 1938-1945;

Auktion Christie’s, London 14.04.1978, Lot 22

Veröffentlicht seit
06.06.2016
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 / 448 333-0
s.rudolph@steinmeier.eu
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Klemperer, Ralph von

Schlagworte
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/533350

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien