Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Damenporträt

Lost Art-ID
626345
Hersteller/Künstler:in
Keyser, Thomas de
Geburt
1596 / 1597, Amsterdam
Tod
(vor) 1667.06.07, Amsterdam
Titel
Damenporträt
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Öl ; Holz (Eiche) / gemalt
Höhe
68,50 cm
Breite
52,50 cm
Inventarnummer
Liste 6 (DB), B.41 (GG), 692 (Böhler)
Beschreibung
Böhler: 692 THOMAS DE KEIJSER. Holländische Schule. Amsterdam. 1596/97-1667. Bildnis einer Frau in ganzer Figur. Unter dem spitzenbesetzten schwarzen Überkleid trägt sie einen gelb und grau changierenden Seidenrock. In der Rechten hält sie einen roten Fächer, in der Linken eine Kette mit einer durchbrochenen Kugel. Links ein Ausblick in einen Garten. Bezeichnet an einer Stufe: TDK, verschlungen. Eichenholz, Höhe 68,5 cm, Breite 52,5 cm. Tafel 70.
Provenienz
Kunsthandel Galerie Matthiesen GmbH, Berlin - 1934 - 1935; Dresdner Bank, Kreditsicherung 1934 (?); Auktion Böhler, 01.-02.06.1937, Lot 692 (verkauft); Verbleib unbekannt
Literatur / Quelle

Julius Böhler: Kunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin. Auktion vom 01.-02.06.1937. München 1937. Kat. Nr. 692; DE - Historisches Archiv der Commerzbank, Frankfurt a. M., 500/21097-2001.BE, Galerie Matthiesen GmbH., Berlin 03.05.1934, 25.05.1934 "Aus dem im Mai 1932 zustande gekommenen Vergleich ..."; Liste im Anschluß an "Galerie Matthiesen G.m.b.H. In meinem Bericht vom 11. ds. Mts.[...]" 18.04.1932; DE - SMB-ZA, I/KGM 02, Kunstwerke aus dem Bestand der Dresdner Bank, Liste 1 - 42 der Übergaben mit handschriftlichen Vermerken zu den Vorbesitzern. Liste 6 „Matthiesen (früher ohne Nummer)“; DE - SMB-ZA, Erwerbungsbücher, Erwerbungsbücher der Gemäldegalerie, B-Inv-Nebeninventar, S.5 unter Externer Link (IV_GGB-V_DRB_NC_0001-0244_LZ_1936-1936); Preisberichte zum Eintragen in den Katalog Julius Böhler, R. Lepke, München, 09.-10.06.1937 Kunstwerke a. d. Staatl. Museen Berlin (sämtliche Preise) (Forts. u. Schluß aus Heft 24/25). In: Weltkunst. 11(1937)26/27, S.4; Lynn Rother: Kunst durch Kredit. Die Berliner Museen und ihre Erwerbungen von der Dresdner Bank 1935. Berlin 2017. S.402, Anhang: Bankengagement Matthiesen, Liste 6-Teil und 13.

Veröffentlicht seit
19.02.2025
Ansprechpartner:in
Rosbach & Fremy
Position
Rechtsanwälte
Tel
+49 (0) 30 280 70 71/72
office@ra-rff.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Zatzenstein-Matthiesen, Franz

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/626345

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien