Deckelbecher

Deckelbecher auf drei Kugeln ruhend, Ende 17. Jahrh. Ueber den Kugeln und auf dem Deckel aufgelegtes Rankenwerk. Graviert, in drei Feldern Szenen aus Ovids Metamorphosen, dazwischen Papageien. Gemarkt auf dem Deckel und aussen auf dem Boden mit dem Augsburger Beschauzeichen und der Marke des Goldschmieds Joh. Christof Träffler (ϯ 1722.)
Gurlitt, Cornelius: Die Kunstdenkmäler Dresdens. Heft XXI, XXII und XXIII der Beschreibenden Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Dresden 1903, S. 748.
Vergl. auch Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. 2000 Stempel auf älteren Goldschmiedearbeiten, Frankfurt a. M. 1890, a. a. O. Nr. 336.
Museen der Stadt Dresden
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Str. 2
01067 Dresden
Deutschland