Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Deckelpokal

Lost Art-ID
459477
Künstler:in
Kießling, Johann Christoph
Geburt
(um) 1693
Tod
1744.11.12
Wirkungsort
Dresden
Titel
Deckelpokal
Datierung
1733 (vor)
Objektart
Gefäß
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Glas / geschliffen
Abmessungen
H. ohne Deckel: 23,4 cm; DM Kuppa: 10,9 cm
Höhe
35,00 cm
Durchmesser
11,30 cm
Beschreibung

Gläserner Deckelpokal (Gesundheitsglas) aus der Dresdner Glashütte mit geschweiftem Kelch. Auf der Kuppa von Glasschneider Kießling eingeschliffen das große Wappen der Herzöge von Holstein, das in gefederten Akanthus aufgelöst ist. Am Fuß und Deckel Ranken. Das Glas wurde wohl für Carl Ludwig von Holstein-Sonderburg-Beck gefertigt, der bis 1733 in Dresden lebte.

Provenienz
Das Objekt hat sich bis Mai 1945 im Dresdner Rathaus (Sitz des Dresdner Stadtmuseums) befunden. Es war dort zusammen mit den anderen kunsthandwerklichen Exponaten des Museums – in Kisten verpackt – im Keller eingelagert. Seit Kriegsende verschollen.
Verlustgeschichte
Dresden, 1945
Literatur / Quelle

Gurlitt, Cornelius: Die Kunstdenkmäler Dresdens. Heft XXI, XXII und XXIII der Beschreibenden Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Dresden 1903, S. 758.

Haase, Gisela: Sächsisches Glas. Geschichte, Zentren, Dekorationen, München 1988. S 350, Nr. 229, Abb. S. 351.

Schlieben, Hans von: Deutsche Glaskunst im 18. Jahrhundert. Die Gläser der königlich polnischen kurfürstlich sächsischen Glashütte Dresden (Fortsetzung aus Nr. 11.), in: Keramische Rundschau und Kunstkeramik, 45, Heft 13, 1937, S. 143, Abb. S. 143 (Fig. 14).

Deutsche Fotothek: Externer Link

Veröffentlicht seit
24.09.2012
Kontakt

Museen der Stadt Dresden Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Str. 2
01067 Dresden
Deutschland

Tel
+49 (0) 351 488 73 01
Fax
+49 (0) 351 488 73 03
sekretariat@museen-dresden.de
Homepage
http://www.stmd.de/
Ansprechpartner:in
Christina Ludwig
Position
Direktorin
Tel
+49 (0) 351 488 73 50
christina.ludwig@museen-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

Stadtmuseum Dresden

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/459477

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien